kommunale Kapelle? Laut http://christ-katholisch.de/seelsorge.html ist das doch "St. Salvator, Kirche des Bayerischen Roten Kreuzes für die Notfallseelsorge"
Union von Scranton
Re: Union von Scranton
Re: Union von Scranton
Oder einfach ein Späßchen machen!Dschungelboy hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2018, 08:25Einfach noch mal hier nachlesen, Raphael: http://christ-katholisch.de/seelsorge.html oder den Strang etwas weiter vorne durchforsten.

-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
- Wohnort: München
Re: Union von Scranton
Nur mal so am Rande, was ist denn Voraussetzung für den Dienst als Seelsorger? Warum ist ein gültig geweihter Priester ein "Laiendarsteller"? Wäre er ein (nicht geweihter) EKD-Geistlicher, würde sich vermutlich niemand aufregen.
Und warum eigentlich diese Gehässigkeit? Ich war über 30 Jahre lang römisch-katholisch. Es gäbe genügend Möglichkeiten, Euch den Spiegel vorzuhalten. Aber wozu? Unabhängig davon, um welche Kirche es hier geht, so ein Verhalten ist unchristlich.
"Johannes aber antwortete ihm und sprach: Lehrer, wir sahen jemand, der uns nicht nachfolgt, Dämonen austreiben in deinem Namen; und wir wehrten ihm, weil er uns nicht nachfolgt. Jesus aber sprach: Wehret ihm nicht, denn es ist niemand, der ein Wunderwerk in meinem Namen tun und bald übel von mir zu reden vermögen wird; denn wer nicht wider uns ist, ist für uns." Mk 9, 38-40
Und warum eigentlich diese Gehässigkeit? Ich war über 30 Jahre lang römisch-katholisch. Es gäbe genügend Möglichkeiten, Euch den Spiegel vorzuhalten. Aber wozu? Unabhängig davon, um welche Kirche es hier geht, so ein Verhalten ist unchristlich.
"Johannes aber antwortete ihm und sprach: Lehrer, wir sahen jemand, der uns nicht nachfolgt, Dämonen austreiben in deinem Namen; und wir wehrten ihm, weil er uns nicht nachfolgt. Jesus aber sprach: Wehret ihm nicht, denn es ist niemand, der ein Wunderwerk in meinem Namen tun und bald übel von mir zu reden vermögen wird; denn wer nicht wider uns ist, ist für uns." Mk 9, 38-40
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
Re: Union von Scranton
Ob es nicht einfach nur der Frust darüber ist, dass der eigene Verein immer mehr an Bedeutung verliert und mittlerweile selbst in Bayern nicht mehr alles RK sein muss sondern auch andere Konfessionen eine Rolle spielen können. Manche Römer erinnern mich da an die gefrusteten alten DKPler.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Union von Scranton
Es geht nicht um Frust und Gehässigkeit, sondern darum, eine Scharlatanerie aufzudecken. 

-
- Beiträge: 1299
- Registriert: Montag 6. Juli 2015, 11:36
Re: Union von Scranton
Der Eindruck verschwindet, sobald du da Mitglied wirst, bei den Römern jedenfalls; bei der DKP weiß ich nicht, da bin und war ich nie Mitglied.

(Der Eindruck verstärkt sich aber wieder, wenn du viel im Kreuzgang liest.)
Re: Union von Scranton
Soll doch das bayerische Fernsehen mal eine schöne Reportage über diese Lächerlichkeit bringen. Früher gab es da Report und andere Sendungen.Dschungelboy hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2018, 10:11Es geht nicht um Frust und Gehässigkeit, sondern darum, eine Scharlatanerie aufzudecken.![]()
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
- Wohnort: München
Re: Union von Scranton
Frag doch mal an.
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Union von Scranton
Pastoralbesuch von Bischof Dr. Flemestad in Saarbrücken
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
Eine hübsche Gelegenheit sich in persönlicher Begegnung einen eigenen Eindruck von der CKK zu verschaffen.
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
Eine hübsche Gelegenheit sich in persönlicher Begegnung einen eigenen Eindruck von der CKK zu verschaffen.
Re: Union von Scranton
nun, dass Du Dich als "Seelsorger" bezeichnest.Wurzelsepp hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2018, 17:47Nur mal so am Rande, was ist denn Voraussetzung für den Dienst als Seelsorger?
"Seelsorger" ist (zumindest in Deutschland) keine geschützte Berufsbezeichnung.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Union von Scranton
Bischof Dr. Flemestad war auf Pastoralbesuch in Saarbrücken.
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Union von Scranton
Die aktuelle Ausgabe der Kirchenzeitung "Ad Fontes International" ist erschienen:
http://christ-katholisch.de/kirchenzeitung/022018.html
mit folgenden Themen:
- Bischöfliche Verordnung zur Weiterentwicklung der Christ-Katholischen Kirche in Deutschland von Bischof Dr. Roald N. Flemestad
- Der Heilungsgottesdienst zwischen der röm.-kath. Kirche und der PNCC vom 15. Februar 1992 „Wir wollen den Bruch
ausradieren und in Vergessenheit geraten lassen, welchen die Exkommunikation als Hindernis auf dem Weg zur Einheit bis heute
darstellte.“ (Kardinal Cassidy) Von Klaus Mass
- Ökumenische Initiative Dublin 2018 Im Geist voranschreiten: Eine erneuerte Katholizität von Bischof Dr. Roald Flemestad
- GOTTES GESCHICHTE MIT UNS MENSCHEN ... P. Gerhard Seidler OPR
- Ursprünge des Altkatholizismus (7.Teil) Die Konstitutionskirche in Frankreich Vorlesung von Mag. theol. Günther Thomann
- Buchbesprechungen zu fünf Jahre Papst Franziskus von Axel Stark, Akademischer Oberrat Universität Passau i.R.
- Anfragen aus der Perspektive eines engagierten christlichen Laien Wer darf sich Christ nennen? von Gabi Gerte
http://christ-katholisch.de/kirchenzeitung/022018.html
mit folgenden Themen:
- Bischöfliche Verordnung zur Weiterentwicklung der Christ-Katholischen Kirche in Deutschland von Bischof Dr. Roald N. Flemestad
- Der Heilungsgottesdienst zwischen der röm.-kath. Kirche und der PNCC vom 15. Februar 1992 „Wir wollen den Bruch
ausradieren und in Vergessenheit geraten lassen, welchen die Exkommunikation als Hindernis auf dem Weg zur Einheit bis heute
darstellte.“ (Kardinal Cassidy) Von Klaus Mass
- Ökumenische Initiative Dublin 2018 Im Geist voranschreiten: Eine erneuerte Katholizität von Bischof Dr. Roald Flemestad
- GOTTES GESCHICHTE MIT UNS MENSCHEN ... P. Gerhard Seidler OPR
- Ursprünge des Altkatholizismus (7.Teil) Die Konstitutionskirche in Frankreich Vorlesung von Mag. theol. Günther Thomann
- Buchbesprechungen zu fünf Jahre Papst Franziskus von Axel Stark, Akademischer Oberrat Universität Passau i.R.
- Anfragen aus der Perspektive eines engagierten christlichen Laien Wer darf sich Christ nennen? von Gabi Gerte
Re: Union von Scranton
Weiß jemand von den Insidern, wie die "christ-katholische Kirche" (haftungs-)rechtlich aufgestellt ist? Handelt es sich um einen (oder mehrere) e.V. (e), oder um einen n.e.V., bzw. nicht rechtsfähigen Verein, um eine GbR oder um was sonst? (K.d.ö.R. muß, glaube ich, beim jeweiligen Bundesland beantragt werden; und das kommt wohl mangels Masse nicht in Frage.) Das Impressum gibt jedenfalls keinen diesbezüglichen Hinweis.
Re: Union von Scranton
Nein, die CKKD existiert noch, erlebt aber eine schwierige Zeit und wird bald umstrukturiert werden.
Re: Union von Scranton
Klasse, dass man diese zerrüttende und auflösende Entwickung HIER natürlich nicht erfahren hat. Früher wurde jede Kleinstinfo hier veröffentlicht, jetzt nicht mehr.
Butter bei die Fische wäre, dass man zugibt, dass die ganze Gruppe so nicht mehr existiert. Wo wirkt "Generalvikar Propst Klaus Mass" nunmehr segensreich?





Leute: gut, dass dieser Haufen endlich Geschichte ist.
Ein Anruf im sogenannten Pfarramt bei Probst Klaus hift sicher weiter. Und was sagt der Rettungssanitäter dazu?
Re: Union von Scranton
Vanni/Tinius, da es noch immer nicht ganz klar ist, was das Ende dieser Geschichte sen wird, wäre eine vorschnelle Veröffentlichung mMn. nicht unbedingt glücklich gewesen. Die Ereignisse haben sich erst in den letzten Tagen sehr beschleunigt.
Re: Union von Scranton
Bischöfliche Verordnung zur Erneuerung der deutschen Administratur:
https://nordischkatholisch.de/uncategorized/verordnung/
https://nordischkatholisch.de/uncategorized/verordnung/
Re: Union von Scranton
Die neue Webseite und die brandneue Facebook-Seite der Nordisch-Katholischen Kirche in Deutschland:
https://nordischkatholisch.de/willkommen/
https://www.facebook.com/Nordisch-Katho ... 903645912/
https://nordischkatholisch.de/willkommen/
https://www.facebook.com/Nordisch-Katho ... 903645912/
Re: Union von Scranton
Ein Teil des deutschen Klerus hat sich mit seinen Anhängern von der Nordisch-Katholischen Kirche getrennt:
http://christ-katholisch.de/
http://christ-katholisch.de/
Re: Union von Scranton
Eine Spalterei und Gruppengründerei wie bei den Trotzkisten
Treffen sich zwei davon, entstehen drei Gruppen.
Tut mir leid, aber man kann weder die eine noch die andere dieser "Kirchen" sonderlich ernst nehmen. Mir erschließt sich auch nicht warum mittlerweile jeder seine eigene "Kirche" gründen muss. Brachte man es in den größeren Konfessionen zu nichts? So nach dem Motto, wenn die RKK mich nicht weiht, dann geh ich eben zu einer Minigruppe?

Treffen sich zwei davon, entstehen drei Gruppen.
Tut mir leid, aber man kann weder die eine noch die andere dieser "Kirchen" sonderlich ernst nehmen. Mir erschließt sich auch nicht warum mittlerweile jeder seine eigene "Kirche" gründen muss. Brachte man es in den größeren Konfessionen zu nichts? So nach dem Motto, wenn die RKK mich nicht weiht, dann geh ich eben zu einer Minigruppe?
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Union von Scranton
Die eine versucht sicher nicht, als eine selbständige Kirche aufzutreten. Sie hält sich bloß für das, was sie in der Tat ist: eine deutsch-ungarische Vertretung/Mission einer in der Ökumene anerkannten, seriösen Kirche bzw. Kirchengemeinschaft.
Re: Union von Scranton
Aber brauchen wir diese in Deutschland? Generell soll jeder hier seinen Glauben leben können, Gebäude errichte, kaufen oder mieten und auch seine Geistlichen haben. Aber wie viele Menschen aus Ungarn hatten ein Verlangen danach? Oder sind es mehrheitlich Deutsche, welche die Gottesdienste besuchen? So extrem können doch die Unterschiede zwischen diesen ganzen Gemeinschaften altkatholischer Tradition nicht sein, dass man sich nicht zusammenraufen könne und für ganz Deutschland eine einheitlich Struktur bildet. Denn eine Gemeinde mit 20 Leuten wird sich schwer tun ein Kirchengebäude zu unterhalten. Ganz abgesehen von der caritativen Arbeit oder ähnlichem.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Union von Scranton
Petur hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 08:40Ein Teil des deutschen Klerus hat sich mit seinen Anhängern von der Nordisch-Katholischen Kirche getrennt:
http://christ-katholisch.de/
Es gibt einen Beschluß der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union, die die Bischofsweihe von Mathew als ungültig erklärt. Daß die RKK diese Weihelinie anerkennt, halte ich für eine Fabel.Die Old Catholic Church of British Columbia steht in apostolischer Sukzession, ihre Ämter und Sakramente werden sowohl durch die altkatholischen Kirchen der Utrechter Union, als auch durch die röm.-kath. Kirche anerkannt.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Union von Scranton
Genau das mit den angeblichen Weihelinien fällt mir bei diesen Kleinstgruppen immer wieder auf. Das ganze wirkt oft nicht sonderlich Seriös.ad-fontes hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 11:01Petur hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 08:40Ein Teil des deutschen Klerus hat sich mit seinen Anhängern von der Nordisch-Katholischen Kirche getrennt:
http://christ-katholisch.de/Es gibt einen Beschluß der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union, die die Bischofsweihe von Mathew als ungültig erklärt. Daß die RKK diese Weihelinie anerkennt, halte ich für eine Fabel.Die Old Catholic Church of British Columbia steht in apostolischer Sukzession, ihre Ämter und Sakramente werden sowohl durch die altkatholischen Kirchen der Utrechter Union, als auch durch die röm.-kath. Kirche anerkannt.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Union von Scranton
"Angeblich" ist hier i. d. R. nicht angemessen. Die Weihelinien stimmen meist, fraglich ist eher wie diese zu werten sind. Die Seriosität ist natürlich noch ein weiteres Thema, jedoch würde ich weiten Kreisen ein ernsthaftes Ringen zugestehen.
Re: Union von Scranton
die Weihe Linien sind überall mehr als fraglich (bei der Orthodoxie weiß ich es nicht) sie brechen sehr häufig ab oder es wird in den Listen alles auf einen Weihe Spender zurückgeführt und davor ist nichts
das Thema hatten wir hier schon sehr ausführlich
das Thema hatten wir hier schon sehr ausführlich
Re: Union von Scranton
Deine Anmerkung ist selbstverständlich richtig. Mich störten die besonderen Zweifel an diesen Aussagen im Verhältnis zu anderen Betroffenen. 

-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
- Wohnort: München
Re: Union von Scranton
Weißt Du, ob dieser Beschluss im Internet veröffentlicht wurde? Kann man das irgendwo nachlesen? Habe dazu nichts gefunden. Danke schonmal.ad-fontes hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 11:01Petur hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 08:40Ein Teil des deutschen Klerus hat sich mit seinen Anhängern von der Nordisch-Katholischen Kirche getrennt:
http://christ-katholisch.de/Es gibt einen Beschluß der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union, die die Bischofsweihe von Mathew als ungültig erklärt. Daß die RKK diese Weihelinie anerkennt, halte ich für eine Fabel.Die Old Catholic Church of British Columbia steht in apostolischer Sukzession, ihre Ämter und Sakramente werden sowohl durch die altkatholischen Kirchen der Utrechter Union, als auch durch die röm.-kath. Kirche anerkannt.
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
Re: Union von Scranton
Auf Wikipedia steht, daß die UU diesen Beschluß 1920 faßte, lange vor dem Internet; als Quelle ist dort angegebenWurzelsepp hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 23:09Weißt Du, ob dieser Beschluss im Internet veröffentlicht wurde? Kann man das irgendwo nachlesen? Habe dazu nichts gefunden. Danke schonmal.ad-fontes hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 11:01Petur hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 08:40Ein Teil des deutschen Klerus hat sich mit seinen Anhängern von der Nordisch-Katholischen Kirche getrennt:
http://christ-katholisch.de/Es gibt einen Beschluß der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union, die die Bischofsweihe von Mathew als ungültig erklärt. Daß die RKK diese Weihelinie anerkennt, halte ich für eine Fabel.Die Old Catholic Church of British Columbia steht in apostolischer Sukzession, ihre Ämter und Sakramente werden sowohl durch die altkatholischen Kirchen der Utrechter Union, als auch durch die röm.-kath. Kirche anerkannt.
In Bezug auf die römisch-katholische Kirche verweise ich auf die Bulle Gravi jamdiu scandalo (S. 53), mit der die Exkommunikation Mathews und zweier von ihm geweihter Bischöfe verhängt wird. In dieser wird Mathew einmal als pseudo-episcopus und ansonsten als sacerdos bezeichnet.Erklärung der Alt-Katholischen Bischofskonferenz 1920, zitiert bei Bernard Vignot: Le phénomène des églises parallèles. Cerf, Paris 2010, S. 63.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Union von Scranton
Hier findest Du ein Zitat aus diesem Beschluss (+ die Reaktion der NKK-Administratur auf die Trennung):Wurzelsepp hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 23:09Weißt Du, ob dieser Beschluss im Internet veröffentlicht wurde? Kann man das irgendwo nachlesen? Habe dazu nichts gefunden. Danke schonmal.ad-fontes hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 11:01Petur hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 08:40Ein Teil des deutschen Klerus hat sich mit seinen Anhängern von der Nordisch-Katholischen Kirche getrennt:
http://christ-katholisch.de/Es gibt einen Beschluß der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union, die die Bischofsweihe von Mathew als ungültig erklärt. Daß die RKK diese Weihelinie anerkennt, halte ich für eine Fabel.Die Old Catholic Church of British Columbia steht in apostolischer Sukzession, ihre Ämter und Sakramente werden sowohl durch die altkatholischen Kirchen der Utrechter Union, als auch durch die röm.-kath. Kirche anerkannt.
https://nordischkatholisch.de/uncategor ... egruendet/
Die Ungültigkeit der Wehelinie wurde hier nicht eindeutig festgestellt, nur ihre Unwürdigkeit. Die implizite, aber klare Aberkennung der Gültigkeit ist in der Stellungnahme des ersten AK Bischofs der Schweiz, Eduard Herzog, zu finden, die die Utrechter Union und die Union v. Scranton als ihre offizielle Position betrachten:
"1. Eine unter falschen Vorgaben und mit Vorweisung gefälschter Dokumente erschlichene Konsekration kann nicht als gültig anerkannt werden, auch wenn der Weiheritus von wirklichen Bischöfen genau vollzogen worden ist.
2. Wenn der Satz gilt: nulla ecclesia sine episcopo (keine Kirche ohne Bischof), so ist umgekehrt auch der Satz anzuerkennen: nullus episcopus sine ecclesia (kein Bischof ohne Kirche). Ein Mann, der von keiner organisierten Kirche nach den für sie maßgebenden Gesetzen zur Bekleidung des Bischofsamtes in aller Form ernannt ist, sondern eigenmächtig und in persönlichem Interesse das Bischofsamt zu erwerben sucht, wird auch dann nicht gültig zum Bischof konsekriert, wenn der Weiheritus genau beobachtet wird."
Der erste Punkt ist ein klarer Hinweis auf die Bischofsweihe von Mathew.
Re: Union von Scranton
Korrigierter Beitrag:
Dies wurde nicht als Argument vorgebracht, als die Aufnahme scheiterte. Anscheinend wurde der gegenwärtige leitende Bischof als solcher anerkannt.