St. Joseph hat geschrieben: ↑Freitag 12. Januar 2018, 17:53
CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 12. Januar 2018, 12:59
sicher nicht erlaubt aber gültig
In diesem Sinne kann man wohl mit CIC Fan sagen, nicht wirklich erlaubt aber doch sicher gültig.
[/quote]
Doch eine gültige, jedoch unerlaubte Sakramentenspendung zu empfangen ist aus der offiziellen RK Sicht normalerweise eine Sünde, also insgesamt nicht sehr wirksam, oder?
Doch wie realistisch ist es, vor einer Messe in einer PNCC-Kirche den Priester zu fragen, ob er vielleicht in der römisch-kath. Kirche geweiht worden sei? (Die
communi/cati/o in sacris bezieht sich nur auf die RKK und die PNCC, nicht auf die ganze Union von Scranton.)
Die logische Antwort auf die ursprüngliche Frage scheint mir das zu sein: im Kontext der Vereinbarung zwischen der RKK und der PNCC ist im Fall des Empfängers des Sakraments gleichgültig, ob der Priester eine "römische" Weihe hat. Er kann das Sakrament nicht nur gültig, sondern auch erlaubt empfangen. Umgekehrt geht das aber nicht: ehemalige "Römer" dürfen in der RKK - außer der Ehe, mit Sondererlaubnis - kein Sakrament empfangen.