Mit "Freikirchen" meine ich die evangelikalen Freikirchen, die sich aus der calvinistischen Tradition entwickelt haben (und diese in Teilen überwunden haben), dazu auch Methodisten, Pfingstkirchen und charismatische Gemeinden.Reinhard hat geschrieben:1. "Die Freikirchen" sind kein homogener Block, sondern ein buntes Spektrum, von den "Jesus Freaks" bis zu den Altlutheranern. Dementsprechend breit ist auch das Spektrum von Lehrauffassungen.Pilgerer hat geschrieben:In welcher Weise glauben die Freikirchen an "die Eine heilige apostolische und katholische Kirche"?
2. Bei den meisten freikirchlichen Gruppen, insbesondere im evangelikalen Bereich, gehört das Apostolicum nicht zum Bekenntnisinventar. Von daher ist die "Heilige apostolische und katholische Kirche" idR kein Thema und wird nicht reflektiert oder betrachtet.
3. Inhaltlich wird "die Gemeinschaft aller Gläubigen" dann idR als die virtuelle Gemeinschaft all derer gesehen, die "sich zu Christus bekehrt" haben und dadurch "wiedergeboren" sind, im Sinne einer persönlichen Lebensübergabe.
Es gibt in der Bibel entsprechende Stellen, die an "die Eine Gemeinde" glauben und damit ein älteres Synonym zur "heiligen apostolischen und katholischen Kirche" gebrauchen. In welcher Weise existiert diese eine Kirche (oder Gemeinde) aus evangelikal-freikirchlicher Sicht? Welche Verbindungen gibt es zwischen der Jerusalemer Apostelgemeinde und den heutigen Gemeinden/Kirchen?