"Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Heute morgen habe ich das erste Mal eine Hochzeit nach tridentinischen Büchern mitfeiern dürfen, und zudem das erste Mal eine tridentinische Messe mit Bischof.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Herzlichen Glückwunsch!


Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Sie ja, er ist Kanadier.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Samstag 1. Mai 2021, 21:45Uj, in Russland? Sind das russische Katholiken gewesen?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Das Schicksal wollte es, dass wir das Osterfest in Armenien feierten. Genauer gesagt durfte ich die Ostermesse des armenisch-apostolischen Katholikos in der Gregor der Erleuchter Kirche in Eriwan mitfeiern. In den Norden des Landes zu den versprengten armenischen Katholiken kamen wir leider nicht mehr. Also nimmt man, was man kriegen kann
Die Kirche war proppenvoll, inklusive der Gänge. Es war eine sehr würdige, schöne Feier über 2 Stunden Länge. Ich bin kein Theologe, sondern einfacher Laie. Aber der armenische Ritus fühlte sich ein wenig wie ein "Mittelding" zwischen unserer Alten Messe und z.B. den Russen an. Beeindruckend war die Ehrfurcht der Gläubigen beim EInzug, die sich entweder vor dem Kreuz verneigten oder versuchten es irgendwie mit ihren Händen zu berühren. Auch die Segenspendung bzw. Bitten darum, wie man sie von den Orthodoxen kennt. Dagegen kam mir im Vergleich die letzte Messe (NOM) daheim direkt "steril" vor.
Wie gesagt, es war eine schöne und lehrreiche Feier, mit dem einzigen Schönheitsmakel (wenn man so will), dass sie armenisch-apostolisch und nicht Katholisch war

Die Kirche war proppenvoll, inklusive der Gänge. Es war eine sehr würdige, schöne Feier über 2 Stunden Länge. Ich bin kein Theologe, sondern einfacher Laie. Aber der armenische Ritus fühlte sich ein wenig wie ein "Mittelding" zwischen unserer Alten Messe und z.B. den Russen an. Beeindruckend war die Ehrfurcht der Gläubigen beim EInzug, die sich entweder vor dem Kreuz verneigten oder versuchten es irgendwie mit ihren Händen zu berühren. Auch die Segenspendung bzw. Bitten darum, wie man sie von den Orthodoxen kennt. Dagegen kam mir im Vergleich die letzte Messe (NOM) daheim direkt "steril" vor.
Wie gesagt, es war eine schöne und lehrreiche Feier, mit dem einzigen Schönheitsmakel (wenn man so will), dass sie armenisch-apostolisch und nicht Katholisch war

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Die Schönheit des armenischen Ritus' kann ich nur bestätigen, zur armenisch-katholischen Gemeinde bin ich in Moskau gerne gegangen, wenn ich keine lateinische oder byzantinische Liturgie erreichen konnte.TeDeum hat geschrieben: ↑Dienstag 11. April 2023, 07:56Das Schicksal wollte es, dass wir das Osterfest in Armenien feierten. Genauer gesagt durfte ich die Ostermesse des armenisch-apostolischen Katholikos in der Gregor der Erleuchter Kirche in Eriwan mitfeiern. In den Norden des Landes zu den versprengten armenischen Katholiken kamen wir leider nicht mehr. Also nimmt man, was man kriegen kann![]()
Die Kirche war proppenvoll, inklusive der Gänge. Es war eine sehr würdige, schöne Feier über 2 Stunden Länge. Ich bin kein Theologe, sondern einfacher Laie. Aber der armenische Ritus fühlte sich ein wenig wie ein "Mittelding" zwischen unserer Alten Messe und z.B. den Russen an. Beeindruckend war die Ehrfurcht der Gläubigen beim EInzug, die sich entweder vor dem Kreuz verneigten oder versuchten es irgendwie mit ihren Händen zu berühren. Auch die Segenspendung bzw. Bitten darum, wie man sie von den Orthodoxen kennt. Dagegen kam mir im Vergleich die letzte Messe (NOM) daheim direkt "steril" vor.
Wie gesagt, es war eine schöne und lehrreiche Feier, mit dem einzigen Schönheitsmakel (wenn man so will), dass sie armenisch-apostolisch und nicht Katholisch war![]()
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Und selbst die armenisch-apostolischen Liturgien sind vermutlich viel katholischer als was sich hierzulande in vielen dem Namen nach katholischen Ostergottesdiensten abgespielt haben dürfte...

-
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Gestern Abend in bei einer sehr feierlichen Primiz gewesen. Das war wirklich schön.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- Elisabeth90
- Beiträge: 199
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 19:44
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Am Samstagabend ein wunderschönes lateinisches Hochamt am Hochaltar von unserem Pfarrer in unserer Pfarrkirche anlässlich des 10. Jahrestages seiner Priesterweihe erleben dürfen.
Ein Chor aus London hat die musikalische Umrahmung übernommen.
Es wurden die vierstimmige Messe von William Byrd sowie ausgewählte herrliche Motetten zu Gehör gebracht wie Ave verum Corpus und Abortu solis .
Und natürlich wurde auch das Proprium gesungen.
Nach Ende der Messe draußen im Schatten vor der Kirche Stehempfang


Ein Chor aus London hat die musikalische Umrahmung übernommen.
Es wurden die vierstimmige Messe von William Byrd sowie ausgewählte herrliche Motetten zu Gehör gebracht wie Ave verum Corpus und Abortu solis .
Und natürlich wurde auch das Proprium gesungen.
Nach Ende der Messe draußen im Schatten vor der Kirche Stehempfang


"Seht, ich habe es immer gesagt: Man muss die Menschen froh machen."
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Elisabeth90 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Juni 2025, 20:25Am Samstagabend ein wunderschönes lateinisches Hochamt am Hochaltar von unserem Pfarrer in unserer Pfarrkirche anlässlich des 10. Jahrestages seiner Priesterweihe erleben dürfen.![]()
Ein Chor aus London hat die musikalische Umrahmung übernommen.
Es wurden die vierstimmige Messe von William Byrd sowie ausgewählte herrliche Motetten zu Gehör gebracht wie Ave verum Corpus und Abortu solis .
Und natürlich wurde auch das Proprium gesungen.
Nach Ende der Messe draußen im Schatten vor der Kirche Stehempfang![]()
![]()

Es war im Novus Ordo? Dann ein besonderes seltenes Glück

Vor Jaaaaahren zelebrierte einmal ein Pfarrer eine Vorabendmesse als Choralamt auf Latein. In den kommenden Monaten musste er wegen eines in Eigenregie errichteten Gartenteiches im Pfarrhausgarten gehen

- Elisabeth90
- Beiträge: 199
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 19:44
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
@Fuchsi : Gefeiert in der a.o. Form bis 1962
Ich hoffe wir reden vom selben bzw. Ich verstehe dich.
Sonst hat mir die Hitze das Hirn verbrutzelt

Ich hoffe wir reden vom selben bzw. Ich verstehe dich.
Sonst hat mir die Hitze das Hirn verbrutzelt


"Seht, ich habe es immer gesagt: Man muss die Menschen froh machen."
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)