Das wollte ich auch gerade schreiben!Seraphina hat geschrieben:Das einzig schöne sind die Altarfenster...
Nach dem Umbau 196 bzw. 1987/1989:

Und 1949 sah die Kirche so aus:

Siehe auch hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=542914#p542914
Das wollte ich auch gerade schreiben!Seraphina hat geschrieben:Das einzig schöne sind die Altarfenster...
Meine Vermutung: Fronleichnamsdekoration. Da stehen auch bei uns Birken in der Kirche und am Rand des Prozessionsweges.Seraphina hat geschrieben:Na, da sah das doch echt noch aus wie ne Kirche (wenn man mal von den Bäumen im Altarraum absieht...)
Doch.Gallus hat geschrieben:Ein großes Kreuz mit Korpus im Altarraum will man heutzutage wirklich in keinem renovierten Altarraum mehr sehen, oder?
Steven Spielberg. Unheimliche Begegnung der dritten Art. Ganz eindeutig.civilisation hat geschrieben:St. Leopold in Mahlberg. - Altarweihe ist übrigens morgen.
Vermutlich.Seraphina hat geschrieben:Aha. Sieht ja umwerfend toll aus. Nennt man vermutlich modern oder so...?
Stimmt, ich war da (vor dem Umbau) schon das eine oder andere Mal drin und fand die immer sehr schön. Es erschließt sich mir nicht warum die aktuelle Renovierung jetzt unbedingt nötig war - das Geld hätte man sich sparen können...Seraphina hat geschrieben:Na, da sah das doch echt noch aus wie ne Kirche (wenn man mal von den Bäumen im Altarraum absieht...).
...wie kann man eine so schöne Kirche nur so verschandeln?
Moser hat geschrieben:... das Geld hätte man sich sparen können...
Exegi monumentum aere perennius - Ein Denkmal habe ich errichtet, dauerhafter als Erz ... und deshalb:civilisation hat geschrieben:Andererseits gibt es auch unter vielen Pfarrern Selbstdarsteller, die sich mit derartigem Firlefanz selbst sein Denkmal errichten wollen.
Sehr perfide. Erst denkt man "Ist doch gar nicht so schlimm", und dann taucht da plötzlich ein Islam-Fenster auf.ChrisCross hat geschrieben:Das Bistum Aachen ist immer wieder für eine architektonische Meisterleistung zu haben. Wer noch ein paar Nerven ruinieren will, kann sich ja einmal diese nette Seite ansehen: http://www.st-peter-aachen.de/ Bei "Kirche Sankt Peter" einfach den Rundgang anwählen.
Kann denn jemand lesen, was drauf steht? Die Schrift sieht so "säkular" aus.Gallus hat geschrieben:
Sehr perfide. Erst denkt man "Ist doch gar nicht so schlimm", und dann taucht da plötzlich ein Islam-Fenster auf.
Laut Homepage steht dort:Bernado hat geschrieben:Kann denn jemand lesen, was drauf steht? Die Schrift sieht so "säkular" aus.Gallus hat geschrieben:
Sehr perfide. Erst denkt man "Ist doch gar nicht so schlimm", und dann taucht da plötzlich ein Islam-Fenster auf.
Die Öffnende. Geoffenbart zu Mekka.
Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen.
1. Lob sei Allah, dem Weltenherrn,
2. Dem Erbarmer, dem Barmherzigen,
3. Dem König am Tag des Gerichts!
4. Dir dienen wir und zu dir rufen um Hilfe wir,
5. Leite uns den rechten Pfad,
6. Den Pfad derer, denen du gnädig bist,
7. Nicht derer, denen du zürnst,
und nicht der Irrenden.
(Deutsche sinngemäße Übersetzung der ersten Koransure)
In St. Peter erfuhren die Schüler, dass die auf das 12 Jh. zurückgehende Kirche im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und in den 197er-Jahren umfassend neu gestaltet wurde. Dabei griff man die Vorgaben des II. Vatikanischen Konzils zur Reform der Liturgie auf: Die östliche Ausrichtung des Altars wurde aufgegeben, er erhielt seinen neuen Standort im Süden, die Kirchenbänke wurden im Halbkreis um ihn herum angeordnet, so dass der Altar in die Mitte der Kirche und näher an die Gemeinde rückte.
Ungewöhnlich auch die aus den 199er-Jahren stammenden Fenster zu den Weltreligionen, die deren Verbundenheit aufzeigen sollen: Auf der einen Seite der Kirche ist im „Islam-Fenster“ in arabischer Schrift die erste Sure des Korans und ein Halbmond zu sehen, auf der anderen Seite im „Judentums-Fenster“ in hebräischer Schrift das jüdische Glaubensbekenntnis „Schma Israel“ sowie ein siebenarmiger Menora-Leuchter, eines der wichtigsten jüdischen Symbole.
So was hab' ich befürchtet. Natürlich hat irgendein Diözesangremium diesen Koranvers als "unbedenklich" befunden und abgesegnet - als ob man den Koran selektiv zitieren könnte.Gallus hat geschrieben: Laut Homepage steht dort:
Die Öffnende. Geoffenbart zu Mekka.
Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen.
1. Lob sei Allah, dem Weltenherrn,
2. Dem Erbarmer, dem Barmherzigen,
3. Dem König am Tag des Gerichts!
4. Dir dienen wir und zu dir rufen um Hilfe wir,
5. Leite uns den rechten Pfad,
6. Den Pfad derer, denen du gnädig bist,
7. Nicht derer, denen du zürnst,
und nicht der Irrenden.
(Deutsche sinngemäße Übersetzung der ersten Koransure)
Bei den Jesuiten kannst du dir beim Rausgehen nicht mehr so sicher sein...Seraphina hat geschrieben:und "Do angels exist?" brauche ich in einer Kirche auch nicht "wir fragen uns, was wir glauben..." ....wenn ich in die Kirche gehe, weiß ich für gewöhnlich, was ich glaube...!
Ich glaube, jetzt fangen auch die Prämonstratenser an. Vor ihrer Kirche (Stift Wilten) ist folgende Skulptur aufgestellt:holzi hat geschrieben:Bei den Jesuiten kannst du dir beim Rausgehen nicht mehr so sicher sein...Seraphina hat geschrieben:und "Do angels exist?" brauche ich in einer Kirche auch nicht "wir fragen uns, was wir glauben..." ....wenn ich in die Kirche gehe, weiß ich für gewöhnlich, was ich glaube...!
siehe: http://www.stift-wilten.at/termine/212 ... 212-1.phpVor der Stiftskirche steht während der Fastenzeit 212 - in Kooperation mit KUNSTRAUM KIRCHE und der Galerie Josef Maier, Innsbruck - die Skulpturengruppe „Ecce homo“ des Südtiroler Künstlers Lois Anvidalfarei.
Das ist vollendeter Glaubensabfall.Gallus hat geschrieben:Die Öffnende. Geoffenbart zu Mekka.
Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen.
1. Lob sei Allah, dem Weltenherrn,
2. Dem Erbarmer, dem Barmherzigen,
3. Dem König am Tag des Gerichts!
4. Dir dienen wir und zu dir rufen um Hilfe wir,
5. Leite uns den rechten Pfad,
6. Den Pfad derer, denen du gnädig bist,
7. Nicht derer, denen du zürnst,
und nicht der Irrenden.
(Deutsche sinngemäße Übersetzung der ersten Koransure)
Melody beharrt aber darauf, das dies katholisch sei.cantus planus hat geschrieben:Das ist vollendeter Glaubensabfall.Gallus hat geschrieben:Die Öffnende. Geoffenbart zu Mekka.
Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen.
1. Lob sei Allah, dem Weltenherrn,
2. Dem Erbarmer, dem Barmherzigen,
3. Dem König am Tag des Gerichts!
4. Dir dienen wir und zu dir rufen um Hilfe wir,
5. Leite uns den rechten Pfad,
6. Den Pfad derer, denen du gnädig bist,
7. Nicht derer, denen du zürnst,
und nicht der Irrenden.
(Deutsche sinngemäße Übersetzung der ersten Koransure)
Aus solchen Quellen hätten es Worte wie "König", "Gericht", "zürnst" und "Irrende" aber nicht auf so einen prominenten Platz geschafft.taddeo hat geschrieben:Mal abgesehen davon, daß diese Sure praktisch das "Credo" der Moslems ist:
Für fast jede Zeile ließe sich eine inhaltliche Entsprechung aus dem Te Deum finden.
Oder Ankläge an Psalmen, wenn man möchte.