Seite 6 von 50

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 19:47
von Berolinensis
Peregrin hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Sein Namensvetter aus Alexandrien hats jetzt ins Kino geschafft (wenn auch in der Rolle des Buhmann):
http://filmkinotrailer.com/film/agora
Gilt der eigentlich auch als Heiliger?
Selbstverständlich, er gilt nicht nur, er ist, unbd zwar Kirchenlehrer: S. Cyrilli Alexandrini, Conf. et Eccl. Doct., 9 februarii.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 19:57
von Peregrin
Mönchische Kreise laut Heiligenlexikon hat geschrieben: Endlich, endlich ist dieser schlimme Mann gestorben. Sein Abschied erfreut die Lebenden, aber er wird die Toten betrübt haben.
Ich möchte nur hoffen, daß man mit so einer Nachrede heute nicht mehr so leicht heiliggesprochen wird.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 20:06
von Berolinensis
Ja, die Heiligen der Väterzeit waren eben, wie man so schön sagt, streitbar. Du mußt diesem tendentiösen Eintrag aber auch nicht alles glauben (selbst Wikipedia ist neutraler). Seine Vita im Brevier liest sich dann doch etwas anders: http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... lexandrien
Immerhin hat Leo XIII. ihn noch 1882 zum Kirchenlehrer erhoben und sein Fest auf die ganz Kirche ausgedehnt. Hl. Cyrill von Alexandrien, bitte für uns!

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 20:06
von Marion
Peregrin hat geschrieben:
Mönchische Kreise laut Heiligenlexikon hat geschrieben: Endlich, endlich ist dieser schlimme Mann gestorben. Sein Abschied erfreut die Lebenden, aber er wird die Toten betrübt haben.
Ich möchte nur hoffen, daß man mit so einer Nachrede heute nicht mehr so leicht heiliggesprochen wird.
Wenn man gegen viele Ketzer kämpft kann man wohl nicht auf seinen "guten Ruf" bei allen achten:
... Dieser wollte der allerseligsten Jungfrau Maria den Titel, "Gottesgebärerin" nicht zukommen lassen und lehrte, Maria habe einen bloßen Menschen geboren, mit welchem sich dann das göttliche Wort so verbunden habe, wie der heilige Geist sich mit der Seele der Gerechten verbindet; der Sohn Mariens sei also nicht wahrer Gott, sondern nur ein Mensch, der von Gott erfüllt ist. Gegen diese gottlose Ketzerei erhob sich der heilige Cyrillus, Patriarch von Alexandrien und auf einem Konzil von Ephesus, wo zweihundert Bischöfe versammelt waren, wurde Nestorius mit dem Banne belegt und seine Irrlehre verdammt...
http://www.heiligenlegenden.de/monate/f ... /home.html

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 20:16
von Peregrin
Marion hat geschrieben: Wenn man gegen viele Ketzer kämpft kann man wohl nicht auf seinen "guten Ruf" bei allen achten:
Gilt Sokrates Scholastikos als Ketzer oder Parteigänger solcher?

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 21:12
von Berolinensis
Peregrin hat geschrieben:
Marion hat geschrieben: Wenn man gegen viele Ketzer kämpft kann man wohl nicht auf seinen "guten Ruf" bei allen achten:
Gilt Sokrates Scholastikos als Ketzer oder Parteigänger solcher?
Ich verweise auf meine Antwort von vorhin: viewtopic.php?p=363848#p363848

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 08:00
von Robert Ketelhohn
Peregrin hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Sein Namensvetter aus Alexandrien hats jetzt ins Kino geschafft (wenn auch in der Rolle des Buhmann):
http://filmkinotrailer.com/film/agora
Gilt der eigentlich auch als Heiliger?
Selbstverständlich. – Sagt bloß, das ist eine widerliche Hypatia-Schnulze?

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 08:20
von Robert Ketelhohn
Peregrin hat geschrieben:
Mönchische Kreise laut Heiligenlexikon hat geschrieben: Endlich, endlich ist dieser schlimme Mann gestorben. Sein Abschied erfreut die Lebenden, aber er wird die Toten betrübt haben.
Ich möchte nur hoffen, daß man mit so einer Nachrede heute nicht mehr so leicht heiliggesprochen wird.
Das ist ja ekelhaft. Dieser Artikel des „Heiligenlexikons“ ist übelste und
verlogenste Hetze. Das wird zusammengeschrieben sein aus den dicken
Bänden einer der übelsten Ratten in Menschengestalt, die je unter der
Sonne vegetierten, schier endlos sich von Kot und Auswurf nährend.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 08:21
von Robert Ketelhohn
Peregrin hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Wenn man gegen viele Ketzer kämpft kann man wohl nicht auf seinen "guten Ruf" bei allen achten:
Gilt Sokrates Scholastikos als Ketzer oder Parteigänger solcher?
Nein.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 13:43
von Marion
Heiliger Joseph
Besonders aus drei Ursachen, schreibt der heilige Alphons Liguori, soll jeder katholische Christ den heiligen Joseph verehren und um seine Fürbitte anrufen.

* Erstens:
weil Jesus ihn nicht nur wie ein Freund, sondern weil er ihn wie seinen Vater liebt; weshalb denn auch seine Fürsprache weit mächtiger ist, als die eines anderen Heiligen.
* Zweitens,
weil der heilige Joseph besondere Macht gegen die bösen Geister, die uns in der Todesstunde anfechten, erlangt hat. Da Joseph unsern Heiland von den Nachstellungen des Herodes befreite, so hat Gott ihm die Macht erteilt, die Sterbenden vor den Angriffen des Teufels zu schützen.
* Drittens
hat der Beistand, den Jesus und Maria dem heiligen Joseph in der Sterbstunde leisteten, ihm das Recht erlangt, auch seinen treuen Dienern einen heiligen, sanften Tod zu verschaffen. -

Gebet zum Heiligen Joseph
O Gott, der du durch deine unaussprechliche Vorsehung den heiligen Joseph zum Bräutigam deiner heiligen Gebärerin zu erwählen dich gewürdigt hast; wir bitten dich, verleihe, daß wir ihn, den wir auf Erden als unsern Beschützer verehren, im Himmel zum Fürsprecher haben. Der du lebst und regierst in Ewigkeit. Amen
http://www.heiligenlegenden.de/monate/m ... /home.html

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 13:54
von LaudaSion870
Marion hat geschrieben:Heiliger Joseph
Besonders aus drei Ursachen, schreibt der heilige Alphons Liguori, soll jeder katholische Christ den heiligen Joseph verehren und um seine Fürbitte anrufen.

* Erstens:
weil Jesus ihn nicht nur wie ein Freund, sondern weil er ihn wie seinen Vater liebt; weshalb denn auch seine Fürsprache weit mächtiger ist, als die eines anderen Heiligen.
* Zweitens,
weil der heilige Joseph besondere Macht gegen die bösen Geister, die uns in der Todesstunde anfechten, erlangt hat. Da Joseph unsern Heiland von den Nachstellungen des Herodes befreite, so hat Gott ihm die Macht erteilt, die Sterbenden vor den Angriffen des Teufels zu schützen.
* Drittens
hat der Beistand, den Jesus und Maria dem heiligen Joseph in der Sterbstunde leisteten, ihm das Recht erlangt, auch seinen treuen Dienern einen heiligen, sanften Tod zu verschaffen. -

Gebet zum Heiligen Joseph
O Gott, der du durch deine unaussprechliche Vorsehung den heiligen Joseph zum Bräutigam deiner heiligen Gebärerin zu erwählen dich gewürdigt hast; wir bitten dich, verleihe, daß wir ihn, den wir auf Erden als unsern Beschützer verehren, im Himmel zum Fürsprecher haben. Der du lebst und regierst in Ewigkeit. Amen
http://www.heiligenlegenden.de/monate/m ... /home.html
Herzlichen Dank. Damit habe ich meine Predigt für das Hochamt heute abend. Lauda

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 22:54
von Peregrin
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Mönchische Kreise laut Heiligenlexikon hat geschrieben: Endlich, endlich ist dieser schlimme Mann gestorben. Sein Abschied erfreut die Lebenden, aber er wird die Toten betrübt haben.
Ich möchte nur hoffen, daß man mit so einer Nachrede heute nicht mehr so leicht heiliggesprochen wird.
Das ist ja ekelhaft.
Das stammt anscheinend aus einem Brief, der Theodoret von Cyrus zugeschrieben wird (epist. clxxx). Kann das möglicherweise jemand verifizieren?

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 18:15
von Marion
Hl. Erzengel Gabriel

Das in Rom bereits während des Mittelalters gefeierte Fest des Erzengels Gabriel wurde 1921 von Papst Benedikt dem XV. auf die ganze Kirche ausgedehnt und auf den 24. März festgesetzt.
...
http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... l-erzengel
Die Erzengel sind, wie der heil. Gregor der Große lehrt, von den göttlichen Gnadengeschenken so erfüllt, daß sie im Stande sind, die tiefsten Geheimnisse des Himmels zu erfassen und zu verkünden. In dieser Klasse der Engel gehört der heil. Gabriel; denn er hat das hoch erhabene Geheimnis der Erlösung des Menschengeschlechts erfaßt und auf das Neue verkündet, und zwar zuerst dem Propheten Daniel. Sowohl die Zeit, wann der Erlöser kommen solle, als auch seinen Tod, und die Verwerfung des israelitischen Volkes von Gott hat er dem Propheten geoffenbart. Als die bestimmte Zeit erfüllt war, erschien der heil. Engel dem Zacharias auf der rechten Seite des Räucheraltars im Tempel zu Jerusalem und brachte ihm die freudige Botschaft, daß er einen Sohn von Gott erhalten werde, der den hohen Beruf habe, dem kommenden Erlöser den Weg zu bereiten. Und endlich stieg der heil Engel noch einmal vom Himmel, um die selige Botschaft zu geben, daß jetzt der Verheißende geboren werde. Maria, die Reine, die Heilige ist die Gebenedeite unter den Millionen ihres Geschlechtes, die von Gott auserkoren ist, Mutter seines eingeborenen Sohnes zu werden. O seliger Augenblick, in welcher der heil. Bote Gottes in die arme Hütte der reinen Jungfrau eintritt und spricht: .....
http://www.heiligenlegenden.de/monate/m ... /home.html

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 23:39
von civilisation
25. März


Prokop

Der Name bedeutet: der vorwärts Kommende (griech. - latein.)

Prokopius von Sázava (von Böhmen), Einsiedler, Abt in Sázava bei Prag
* um 990 in Chotaun in Böhmen, dem heutigen Chotanek
+ 25. März 1053 in Sázava

Prokopius war Weltpriester und wurde dann Mönch. Ab 1030 lebte er als Einsiedler im Sázavatal. Herzog Ulrich wurde während einer Jagd durch einen Hirsch zu Prokop in die Höhle geführt; beeindruckt von dessen Frömmigkeit half er ihm, ein Benediktinerkloster zu gründen. Die Legende erzählt, wie er den Teufel vor den Pflugspannte oder ihn als Rad an seinem Wagen einsetzte. Sein Kloster, das er als Abt leitete, praktizierte die Liturgie in altslawischer Sprache.
Prokopius' Reliquien ruhen in der Allerheiligenkirche in der Prager Burg.

Kanonisation: Prokopius wurde 1204 von Papst Innozenz III. für heilig erklärt.

Patron von Böhmen; der Bergarbeiter


Bild

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 15:01
von Marion
Mariä Verkündigung

Predigt des hl. Papstes Leo

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 15:26
von Marion
Hl. Paul vom Kreuze
... Dabei ließ er in seinem unersättlichen Hunger nach Seelen von der Verkündigung des Evangeliums niemals ab und führte unzählige Menschen, selbst ganz verkommene oder vom Glauben abgefallene, auf den Weg des Heils zurück. Besonders wenn er das Leiden Christi schilderte, war der Eindruck seiner Rede ganz gewaltig; da brach er selbst mit den Zuhörern in Weinen aus und brachte so auch die verstocktesten Sünder zur Umkehr. ...
Und auch Kommemoration des hl. Märtyrers Vitalis:
Vitalis, ein Soldat, war der Vater der heiligen Gervasius und Protasius. in Begleitung des Richters Paulinus kam er nach Ravenna. Als er dort sah, wie der Arzt Ursizinus wegen seines christlichen Glaubens zur Hinrichtung geführt wurde, und wie er während der Folterung wankend werden wollte, rief er ihm zu: Ursizinus, du bist Arzt und hast andere geheilt; gib acht, daß dich nicht der Pfeil des ewigen Todes trifft! Durch diesen Zuruf wurde Ursizinus ermutigt und erlitt tapfer das Martyrium. Voll Wut ließ nun Paulinus den Vitalis ergreifen, auf der Folter peinigen, in eine tiefe Grube werfen und mit Steine zudecken. Während dies geschah, wurde ein Priester des Apollo, der den Paulinus gegen Vitalis aufgehetzt hatte, von einem bösen Geist erfaßt und rief aus: Vitalis, Blutzeuge Christi, du brennst mich gar sehr; und von dieser Glut getrieben, stürzte er sich in den Fluß
http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... e-bekenner

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 18:42
von Berolinensis
Marion hat geschrieben:Und auch Kommemoration des hl. Märtyrers Vitalis:
Leider kein Vitalis mehr im 62er Kalender. ich galube ich hatte schon mal darauf hingewiesen, daß diese Seite des instituts St. Philipp Neri die Rubriken- und Brevierreform von 1960/61 nicht berücksichtigt. Mir könnte die zwar auch gestohlen bleiben (und einiges davor auch schon), aber für die außerordentliche Form gelten nun mal die Rubriken von 1962.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 19:01
von Marion
Darf man den Heiligen die aus dem Kalender geschmissen wurden trotzdem an diesen Tagen gedenken (wie Namenstag) oder nur nicht mehr in der Messe (also als Titel: Heiliger des Tages)?

Es gibt ja sogar noch ne Bauernregel (hab ich grad in Wiki gefunden)
"Friert`s am Tag von St. Vital, / friert es wohl noch 15 Mal."
Eigentlich kann man diesen Tag ja nicht mehr wegradieren :nein:

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 19:06
von Berolinensis
Marion hat geschrieben:Darf man den Heiligen die aus dem Kalender geschmissen wurden trotzdem an diesen Tagen gedenken (wie Namenstag) oder nur nicht mehr in der Messe (also als Titel: Heiliger des Tages)?

Es gibt ja sogar noch ne Bauernregel (hab ich grad in Wiki gefunden)
"Friert`s am Tag von St. Vital, / friert es wohl noch 15 Mal."
Eigentlich kann man diesen Tag ja nicht mehr wegradieren :nein:
Ja, privat kannst du natürlich jedes Heiligen gedenken, auch an jedem Tag. Es geht nur um die Liturgie, also das öffentliche Amtsgebet der Kirche.

MODERATION

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 20:24
von cantus planus
Aus den Off-topics zu den aus dem Kalender gestrichenen Heiligen wurde ein eigener Strang kreiert: viewtopic.php?p=379895#p379895
cantus planus, Mod.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 20:31
von Petra
Morgen am 29.4. ist der Gedenktag der Heiligen Catarina von Siena, Kirchenlehrerin und Patronin Europas.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 23:21
von Berolinensis
Petra hat geschrieben:Morgen am 29.4. ist der Gedenktag der Heiligen Catarina von Siena, Kirchenlehrerin und Patronin Europas.
Im alten Ritus: Petrus Martyr.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 12:37
von overkott
Berolinensis hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Morgen am 29.4. ist der Gedenktag der Heiligen Catarina von Siena, Kirchenlehrerin und Patronin Europas.
Im alten Ritus: Petrus Martyr.
Möge ihr Leben und Leiden ein leuchtendes Beispiel für die Liebe zum Herrn sein, der durch die Nächstenliebe das Böse überwinden will.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 21:09
von Dottore Cusamano
"Philippus, wer mich sieht, der sieht auch den Vater!"

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 20:28
von Berolinensis
10. Mai (usus antiquior): St. Antoninus von Florenz (Vita), hier gemalt vom seligen Fra Angelico:
Bild

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 17:03
von overkott
Heute feiern wir den hl. Matthias, an den wir auch im 1. Hochgebet denken, den Nachfolger des Apostels Judas, dessen Reliquien in Trier verehrt werden. Er gilt als Schutzpatron der Schuljungen. Möge er Bischof Ackermann in seinem schweren Amt beistehen.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 20:21
von Nassos
wessen Reliquien? Des Vorgängers oder des Nachfolgers? Der Satz lässt beide Möglichkeiten zu. :achselzuck:

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 20:40
von holzi
Nassos hat geschrieben:wessen Reliquien? Des Vorgängers oder des Nachfolgers? Der Satz lässt beide Möglichkeiten zu. :achselzuck:
Matthias liegt in Trier. Aber daran siehst du schon ,was für ein toller Theologe Overkott ist, daß sein Satz in doppelter Hinsicht zu deuten ist. :pfeif:

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 21:16
von Niels
Ja, im Benediktinerkloster St. Matthias in Trier befindet sich das einzige "Apostelgrab" nördlich der Alpen.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 22:08
von overkott
In der wunderschönen Stadt Trier sollte man unbedingt einen Schoppen Mosel trinken, bevor man quer durch Europa weiterpilgert.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 22:38
von Nassos
Trier wäre für mich schon insofern interessant, als das mein großer Namenspatron dort Zuflucht fand.

Re: Heilige des Tages

Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 22:41
von holzi
Nassos hat geschrieben:Trier wäre für mich schon insofern interessant, als das mein großer Namenspatron dort Zuflucht fand.
Noch ein Grund mehr für einen Besuch - und eine Ausrede für einen Schoppen Moselwein! :wein: