
Marienerscheinungen (außer Medju. und Amsterdam)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Marienerscheinungen (außer Medju.)
Da ist jemand gesperrt worden. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Vereinigen
Hallo zusammen:
Also ich kann als (noch) vollkommen "untangierter" Mitleser, was M. betrifft, sagen dass sich das gasnze für mich äußerst suspekt anhört.... auch so hätte ich meine Zweifel, aber ich ließe mich gerne etwas besseren belehren.
Vielleicht fahre ich ja mal hin, würde mich interessieren
Aber generell vertraue ich auf die Lehrmeinung der Kirche und wenn die sich dazu (noch) unentschlossen zeigt, so bin ich das auch
....
andere Frage: was war da in Amsterdam los? Ich weiß davon garnichts
gerne auch per PN [Punkt]
Also ich kann als (noch) vollkommen "untangierter" Mitleser, was M. betrifft, sagen dass sich das gasnze für mich äußerst suspekt anhört.... auch so hätte ich meine Zweifel, aber ich ließe mich gerne etwas besseren belehren.
Vielleicht fahre ich ja mal hin, würde mich interessieren

Aber generell vertraue ich auf die Lehrmeinung der Kirche und wenn die sich dazu (noch) unentschlossen zeigt, so bin ich das auch

....
andere Frage: was war da in Amsterdam los? Ich weiß davon garnichts


gerne auch per PN [Punkt]
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Googel mal, das Netz ist voll mit Infos über Ida Peerdeman und die "Frau aller Völker". Die gesamten Botschaften sind auch auf der offiziellen Homepage zugänglich. Höchst problematisch!
???
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Danke!!anneke6 hat geschrieben:Googel mal, das Netz ist voll mit Infos über Ida Peerdeman und die "Frau aller Völker". Die gesamten Botschaften sind auch auf der offiziellen Homepage zugänglich. Höchst problematisch!
Die offizielle Homepage funktioniert nicht (mehr)... höchst seltsam

Und das was ich so gefunden habe klingt auch...hm... seltsam eben!
Aber was daran ist so sehr problematisch: Sicherlich die Anerkennung des Bischofs, richtig? Der Wortlaut der "Offenbarung"? Das geforderte ([Punkt]) Dogma?
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Alle drei Punkte!AxelLCH hat geschrieben: Aber was daran ist so sehr problematisch: Sicherlich die Anerkennung des Bischofs, richtig? Der Wortlaut der "Offenbarung"? Das geforderte ([Punkt]) Dogma?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Es scheint einige Erscheinungen zu geben, bein denen man nie zu einer endgültigen Entscheidung kam. Hier im Umfeld fällt mir Heede im Emsland ein. Da äussert Sie angeblich! via Seherkinder den Wunsch einer Erweiterung der lauretanischen Litanei oder habe ich das missverstanden?
Wenn ich mir dann doch eine bissige Bemerkung erlaubern darf- manche Erscheinungen kommen mir vor wie ein Versuch der Beeinflußung. Natürlich erkennt man die Hierarchie an, verabscheut Dinge wie die FO oder das synodale System der Evangelen, ganz demütig. Aber plötzlich kann dann eine Kleinmädchentruppe oder irgendwelche Seher der Kirche erzählen, wo es lang zu gehen hat, weil man sich auf eine Erscheinung beruft. Würde die Mutter des Herrn denn nicht die Ordnung der Kirche akzeptieren und unterstützen? Würde sie nicht sagen: vertraut euren Hirten?
Ich will damit nicht jede Möglichkeit von Erscheinungen in Zweifel ziehen, aber irgendwie gibt mir sowas schon ein komisches Gefühl.
Und vor allem- wenn es Lehre der Kirche ist, dass solche Erscheinungen nicht zwingend zum Glaubensgut gehören, dann dürften sie ( so sie lehrkonform sind) auch keine Inhalte haben, die dieses Glaubensgut beeinflussen, sonst wäre da ein ziemlicher innerer Widerspruch.
Wenn ich mir dann doch eine bissige Bemerkung erlaubern darf- manche Erscheinungen kommen mir vor wie ein Versuch der Beeinflußung. Natürlich erkennt man die Hierarchie an, verabscheut Dinge wie die FO oder das synodale System der Evangelen, ganz demütig. Aber plötzlich kann dann eine Kleinmädchentruppe oder irgendwelche Seher der Kirche erzählen, wo es lang zu gehen hat, weil man sich auf eine Erscheinung beruft. Würde die Mutter des Herrn denn nicht die Ordnung der Kirche akzeptieren und unterstützen? Würde sie nicht sagen: vertraut euren Hirten?
Ich will damit nicht jede Möglichkeit von Erscheinungen in Zweifel ziehen, aber irgendwie gibt mir sowas schon ein komisches Gefühl.
Und vor allem- wenn es Lehre der Kirche ist, dass solche Erscheinungen nicht zwingend zum Glaubensgut gehören, dann dürften sie ( so sie lehrkonform sind) auch keine Inhalte haben, die dieses Glaubensgut beeinflussen, sonst wäre da ein ziemlicher innerer Widerspruch.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Aus dem Katechismus über Privatoffenbarungen:
1. Welchen Wert haben Privatoffenbarungen?
67
Sie gehören nicht zum Glaubensgut. Sie können aber helfen, aus dem Glauben zu leben, wenn sie streng auf Christus ausgerichtet bleiben. Das Lehramt der Kirche, dem die Unterscheidung solcher Privatoffenbarungen zusteht, kann deshalb jene nicht annehmen, die vorgeben, die endgültige Offenbarung, die Christus ist, zu übertreffen oder zu berichtigen.
http://www.vatican.va/archive/compendiu ... cc_ge.html
Solange keine Verkündigungen "behauptet" werden, die die Kirchliche Lehre korrigieren sollen, und die "Erscheinungssüchtigen" nicht zum Ungehorsam gegen das Lehramt u. a. verleitet werden, mag jeder daran glauben, wenn es ihn in seinem religiösen Leben weiter bringt.
Ich persönlich denke lieber daran, dass schon Jesus keine Freude darüber zeigte, dass immer wieder Menschen nach Wundern verlangten, um glauben zu können.
Ich verstehe nicht, wozu ich Medjugorje brauchen sollte?
lG Simon
1. Welchen Wert haben Privatoffenbarungen?
67
Sie gehören nicht zum Glaubensgut. Sie können aber helfen, aus dem Glauben zu leben, wenn sie streng auf Christus ausgerichtet bleiben. Das Lehramt der Kirche, dem die Unterscheidung solcher Privatoffenbarungen zusteht, kann deshalb jene nicht annehmen, die vorgeben, die endgültige Offenbarung, die Christus ist, zu übertreffen oder zu berichtigen.
http://www.vatican.va/archive/compendiu ... cc_ge.html
Solange keine Verkündigungen "behauptet" werden, die die Kirchliche Lehre korrigieren sollen, und die "Erscheinungssüchtigen" nicht zum Ungehorsam gegen das Lehramt u. a. verleitet werden, mag jeder daran glauben, wenn es ihn in seinem religiösen Leben weiter bringt.
Ich persönlich denke lieber daran, dass schon Jesus keine Freude darüber zeigte, dass immer wieder Menschen nach Wundern verlangten, um glauben zu können.
Ich verstehe nicht, wozu ich Medjugorje brauchen sollte?
lG Simon
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
I. Was sind überhaupt "Offenbarungen"?
Quelle: "Öffentliche Offenbarung und Privatoffenbarungen - ihr theologischer Ort",
Joseph Ratzinger, theol. Kommentar zur Botschaft von Fatima (gekürzt)
Die Lehre der Kirche unterscheidet zwischen der "öffentlichen Offenbarung" und den "Privatoffenbarungen". Das Wort "öffentliche Offenbarung" bezeichnet das der ganzen Menschheit zugedachte Offenbarungshandeln Gottes, das seinen Niederschlag in der Bibel gefunden hat. Der Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) zitiert: "Seit er uns seinen Sohn geschenkt hat, der sein Wort ist, hat Gott uns kein anderes Wort zu geben. Er hat alles zumal in diesem einen Worte gesprochen. Wer demnach jetzt noch ihn befragen oder von ihm Visionen oder Offenbarungen haben wollte, der würde nicht bloß unvernünftig handeln, sondern Gott geradezu beleidigen, weil er seine Augen nicht einzig auf Christus richten würde, ohne jegliches Verlangen nach anderen oder neuen Dingen" (KKK 65, Carm. 2,22).
Quelle: "Öffentliche Offenbarung und Privatoffenbarungen - ihr theologischer Ort",
Joseph Ratzinger, theol. Kommentar zur Botschaft von Fatima (gekürzt)
Die Lehre der Kirche unterscheidet zwischen der "öffentlichen Offenbarung" und den "Privatoffenbarungen". Das Wort "öffentliche Offenbarung" bezeichnet das der ganzen Menschheit zugedachte Offenbarungshandeln Gottes, das seinen Niederschlag in der Bibel gefunden hat. Der Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) zitiert: "Seit er uns seinen Sohn geschenkt hat, der sein Wort ist, hat Gott uns kein anderes Wort zu geben. Er hat alles zumal in diesem einen Worte gesprochen. Wer demnach jetzt noch ihn befragen oder von ihm Visionen oder Offenbarungen haben wollte, der würde nicht bloß unvernünftig handeln, sondern Gott geradezu beleidigen, weil er seine Augen nicht einzig auf Christus richten würde, ohne jegliches Verlangen nach anderen oder neuen Dingen" (KKK 65, Carm. 2,22).
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
@new
Das ist jedenfalls eine wesentlich unvollständige Beschreibung dessen, was göttliche Offenbarung umfaßt (wobei ich mir vorstellen kann, daß Kardinal Ratzinger das durchaus richtig dargestellt hat und allein das Zitat entstellt ist).
Die göttliche Offenbarung umfaßt nicht nur die Hl. Schrift, sondern auch die mündliche Tradition (sc. an die Apostel). Katholiken kennen also - im Unterschied zu Protestanten - zwei Offenbarungsquellen.
Das ist jedenfalls eine wesentlich unvollständige Beschreibung dessen, was göttliche Offenbarung umfaßt (wobei ich mir vorstellen kann, daß Kardinal Ratzinger das durchaus richtig dargestellt hat und allein das Zitat entstellt ist).
Die göttliche Offenbarung umfaßt nicht nur die Hl. Schrift, sondern auch die mündliche Tradition (sc. an die Apostel). Katholiken kennen also - im Unterschied zu Protestanten - zwei Offenbarungsquellen.
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
II. Was sind "Privatoffenbarungen"?
Privatoffenbarung ist die Bezeichnung für eine Offenbarung einer der drei göttlichen Personen, Mariens, eines Engels oder eines Heiligen an einen Menschen als Privatperson.
Betrachten wir aber weiter Auszüge von Joseph Ratzinger im theol. Kommentar zur Fatimabotschaft:
Hören wir zunächst den KKK: "Im Laufe der Jahrhunderte gab es sogenannte "Privatoffenbarungen", von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden... Sie sind nicht dazu da, die endgültige Offenbarung Christi zu 'vervollkommnen'..., sondern sollen helfen, in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben" (Nr. 67). Zweierlei wird klar:
1. Die Autorität der Privatoffenbarungen ist wesentlich unterschieden von der einen, öffentlichen Offenbarung: Diese ist die Gewißheit, auf die ich mein Leben baue und der ich im Sterben traue.
2. Die Privatoffenbarung ist eine Hilfe zu diesem Glauben, und sie erweist sich als glaubwürdig gerade dadurch, daß sie mich auf die eine, öffentliche Offenbarung verweist.
Privatoffenbarung ist die Bezeichnung für eine Offenbarung einer der drei göttlichen Personen, Mariens, eines Engels oder eines Heiligen an einen Menschen als Privatperson.
Betrachten wir aber weiter Auszüge von Joseph Ratzinger im theol. Kommentar zur Fatimabotschaft:
Hören wir zunächst den KKK: "Im Laufe der Jahrhunderte gab es sogenannte "Privatoffenbarungen", von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden... Sie sind nicht dazu da, die endgültige Offenbarung Christi zu 'vervollkommnen'..., sondern sollen helfen, in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben" (Nr. 67). Zweierlei wird klar:
1. Die Autorität der Privatoffenbarungen ist wesentlich unterschieden von der einen, öffentlichen Offenbarung: Diese ist die Gewißheit, auf die ich mein Leben baue und der ich im Sterben traue.
2. Die Privatoffenbarung ist eine Hilfe zu diesem Glauben, und sie erweist sich als glaubwürdig gerade dadurch, daß sie mich auf die eine, öffentliche Offenbarung verweist.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Da hier leider nicht deutlich kenntlich gemacht wird, was Zitat wessen ist, ist es vielleicht hilfreich, mal einen link einzustellen: Joseph Ratzingers theologischer Kommentar zur Botschaft von Fatima
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
III. Arten von "Privatoffenbarungen"
Wer von der einen oder anderen Privatoffenbarung hört wird sich schnell fragen, ob diese "echt" ist oder "nicht echt". Was gibt es überhaupt für "Arten" dieser Erscheinungen / Eingebungen etc.? Wir wollen hier unterscheiden:
* Echte Privatoffenbarungen, die wirklich "von oben" kommen
* Einbildungen die "von innen" kommen
* Dinge, die "von unten" kommen, also aus dem Bereich des "bösen Feindes"
Wer von der einen oder anderen Privatoffenbarung hört wird sich schnell fragen, ob diese "echt" ist oder "nicht echt". Was gibt es überhaupt für "Arten" dieser Erscheinungen / Eingebungen etc.? Wir wollen hier unterscheiden:
* Echte Privatoffenbarungen, die wirklich "von oben" kommen
* Einbildungen die "von innen" kommen
* Dinge, die "von unten" kommen, also aus dem Bereich des "bösen Feindes"
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
new, wessen Ausführungen zitierst du hier eigentlich? Oder sind das deine eigenen?
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Schwer zu sagen. Es heißt auf so einer Erscheinungswahnsinnseite:Lioba hat geschrieben:Hier im Umfeld fällt mir Heede im Emsland ein. Da äussert Sie angeblich! via Seherkinder den Wunsch einer Erweiterung der lauretanischen Litanei oder habe ich das missverstanden?
Daraus geht nicht zwingend hervor, daß dieser Titel in die Litanei eingefügt werden soll.Am 5. April 1939 stellte Maria Ganseforth erstmalig die Frage: Mutter, als was möchtest Du verehrt werden?" Antwort: "Als Königin des Weltalls und Königin der armen Seelen!"Weitere Frage der Maria Ganseforth: “In was für einem Gebet willst Du verehrt werden ?" Antwort: "In der Lauretanischen Litanei !"
Allerdings wurde diese Litanei schön öfters erweitert. Die Anrufung "Königin vom heiligen Rosenkranz" stammt von Papst Leo XIII, und "Königin des Friedens" von Benedikt XV. "Königin von Polen" ist in Polen in allen Gebetbüchern Standard. Die Karmeliter beten auch gerne "Königin des Karmel" und die Franziskaner "Königin des seraphinischen Ordens".
Von Maria selbst wurde hier allerdings noch nichts gefordert.
???
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Diese Erwartung fand ich, wie kann es anders sein, auf einer Maria-Miterlöserin-Seite. Alle diese kleinen Erscheinungen mit lokalem Effekt richten zumindest keinen Schaden an. Vor allem gibt es kein Dauerfeuer wie in Medju.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Miterlöserin?Lioba hat geschrieben:Diese Erwartung fand ich, wie kann es anders sein, auf einer Maria-Miterlöserin-Seite. Alle diese kleinen Erscheinungen mit lokalem Effekt richten zumindest keinen Schaden an. Vor allem gibt es kein Dauerfeuer wie in Medju.
Das ist doch eine Idee von dem Grachten-olm?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Nicht nur. Seltsamerweise (und m.E. bedauerlicherweise) wird dies auch stark von den Franziskanern der Immakulata vertreten. Ich weiß nicht, ob es möglicherweise eine Verbindung zum hl. Maximilian Kolbe gibt.Juergen hat geschrieben:Miterlöserin?Lioba hat geschrieben:Diese Erwartung fand ich, wie kann es anders sein, auf einer Maria-Miterlöserin-Seite. Alle diese kleinen Erscheinungen mit lokalem Effekt richten zumindest keinen Schaden an. Vor allem gibt es kein Dauerfeuer wie in Medju.
Das ist doch eine Idee von dem Grachten-olm?
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Das ganze fußt m.E. auf "unvorsichtigen" Formulierungen auch von Päpsten. Die werden als "Kronzeugen" angerufen, obwohl sie das nie so gemeint haben.Berolinensis hat geschrieben:Nicht nur. Seltsamerweise (und m.E. bedauerlicherweise) wird dies auch stark von den Franziskanern der Immakulata vertreten. Ich weiß nicht, ob es möglicherweise eine Verbindung zum hl. Maximilian Kolbe gibt.Juergen hat geschrieben:Miterlöserin?Lioba hat geschrieben:Diese Erwartung fand ich, wie kann es anders sein, auf einer Maria-Miterlöserin-Seite. Alle diese kleinen Erscheinungen mit lokalem Effekt richten zumindest keinen Schaden an. Vor allem gibt es kein Dauerfeuer wie in Medju.
Das ist doch eine Idee von dem Grachten-olm?
Natürlich hat Maria am Erlösungswerk Christi einen Anteil, weil sie "ja" gesagt hat.
Ich habe mal ketzerisch gemeint, man müsse einen Gedenktag einführen für alle Freuen, die ohne Erbsünde empfangen wurden, und die "Nein" gesagt haben.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Nur zur Info: Es gibt zahlreiche nahmhafte Theologen, die Maria das Privileg der Miterlöserschaft zuerkannt haben (so etwa: Scheeben, Feckes, Tyciak, Terrien, Hugon, Lepicier, Dublanchy, Bover, Bittremicux, Merkelbach, Pesch, Deneffe, L. Kosters, Lercher, Fohle, Roschim, Sträter, Premm u. a.).Berolinensis hat geschrieben:Nicht nur. Seltsamerweise (und m.E. bedauerlicherweise) wird dies auch stark von den Franziskanern der Immakulata vertreten. Ich weiß nicht, ob es möglicherweise eine Verbindung zum hl. Maximilian Kolbe gibt.Juergen hat geschrieben:Miterlöserin?Lioba hat geschrieben:Diese Erwartung fand ich, wie kann es anders sein, auf einer Maria-Miterlöserin-Seite. Alle diese kleinen Erscheinungen mit lokalem Effekt richten zumindest keinen Schaden an. Vor allem gibt es kein Dauerfeuer wie in Medju.
Das ist doch eine Idee von dem Grachten-olm?
Außerdem findet sich diese Bezeichnung auch in offiziellen Texten, so wird z.B. unter Pius X. in einem Dekret des Heiligen Offiziums (AAS 5, 1913, 364) Maria "corredemptricis nostrae" genannt und ihr im folgenden Jahr in einem Ablaßgebet (AAS 6, 1914, 108) der Titel "corredentrice del genere umano" gegeben; usw.
=> Ich werde mich hier nicht zum Befürworter dieser Bezeichnung aufschwingen, aber ich möchte doch darauf hinweisen, daß eine etwaige Bezeichnung Marias als Mitterlöserin viele Anhaltspunkte außerhalb von zweifelhaften/falschen Erscheinungen fände. (Wer sich ausführlicher informieren möchte, kann dies z.B. in der Dogmatik von Pohle-Gummersbach, Band 2, ab Seite 429 tun.)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Ja, das ist mir bekannt, auch Card. Scheffczyk setzt sich ja z.B. in seiner Mariologie mit dieser Frage auseinander, kommt aber ebenfalls zu dem Ergebnis, daß eine dogmatische Definition dieses Titels - und darum geht es ja den Befürwortern - zumindest untunlich ist. Letztlich würde damit auch nichts Neues über die Stellung Mariens im Heilswerk ausgesagt.Gamaliel hat geschrieben:Nur zur Info: Es gibt zahlreiche nahmhafte Theologen, die Maria das Privileg der Miterlöserschaft zuerkannt haben (so etwa: Scheeben, Feckes, Tyciak, Terrien, Hugon, Lepicier, Dublanchy, Bover, Bittremicux, Merkelbach, Pesch, Deneffe, L. Kosters, Lercher, Fohle, Roschim, Sträter, Premm u. a.).Berolinensis hat geschrieben:Nicht nur. Seltsamerweise (und m.E. bedauerlicherweise) wird dies auch stark von den Franziskanern der Immakulata vertreten. Ich weiß nicht, ob es möglicherweise eine Verbindung zum hl. Maximilian Kolbe gibt.Juergen hat geschrieben:Miterlöserin?Lioba hat geschrieben:Diese Erwartung fand ich, wie kann es anders sein, auf einer Maria-Miterlöserin-Seite. Alle diese kleinen Erscheinungen mit lokalem Effekt richten zumindest keinen Schaden an. Vor allem gibt es kein Dauerfeuer wie in Medju.
Das ist doch eine Idee von dem Grachten-olm?
Außerdem findet sich diese Bezeichnung auch in offiziellen Texten, so wird z.B. unter Pius X. in einem Dekret des Heiligen Offiziums (AAS 5, 1913, 364) Maria "corredemptricis nostrae" genannt und ihr im folgenden Jahr in einem Ablaßgebet (AAS 6, 1914, 108) der Titel "corredentrice del genere umano" gegeben; usw.
=> Ich werde mich hier nicht zum Befürworter dieser Bezeichnung aufschwingen, aber ich möchte doch darauf hinweisen, daß eine etwaige Bezeichnung Marias als Mitterlöserin viele Anhaltspunkte außerhalb von zweifelhaften/falschen Erscheinungen fände. (Wer sich ausführlicher informieren möchte, kann dies z.B. in der Dogmatik von Pohle-Gummersbach, Band 2, ab Seite 429 tun.)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Quark
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Zu Miterlöserinnen und Amsterdamer Grachtenspuk
bitte hier entlang: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=335175#p335175
bitte hier entlang: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=335175#p335175
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Robert K.'s Beiträge zu dem leidigen Thema sind übrigens im Allgemeinen sehr lesenswertRobert Ketelhohn hat geschrieben:Zu Miterlöserinnen und Amsterdamer Grachtenspuk
bitte hier entlang: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=335175#p335175

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Außer Medjugorje gibt es noch einen Thread mit allen anderen Marienerscheinungen!
Hallo Moderatoren
Bitte in den richtigen Strang verschieben!
Danke!
[Keine Sorge - wir lesen mit - und wir verschieben auch.
Man wartet im Normalfall erst mal ab, wie sich eine Diskussion entwickelt.
Da braucht es keine Schnellschüsse. Und außerdem macht man das zu Zeiten, wo nicht soundsoviele Leute im Thread sind. Sonst gehen nämlich Beiträge verloren, an denen während dem Vereinigen geschrieben werden. Ecce als Mod]
Hallo Moderatoren

Bitte in den richtigen Strang verschieben!
Danke!
[Keine Sorge - wir lesen mit - und wir verschieben auch.
Man wartet im Normalfall erst mal ab, wie sich eine Diskussion entwickelt.
Da braucht es keine Schnellschüsse. Und außerdem macht man das zu Zeiten, wo nicht soundsoviele Leute im Thread sind. Sonst gehen nämlich Beiträge verloren, an denen während dem Vereinigen geschrieben werden. Ecce als Mod]
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Medjugorje (neue Beiträge)
Die Bezeichnung Redemptrix habe ich schon bei Aelred von Rievaulx gefunden, allerdings kann ich nicht sagen, wie er das gemeint hat und welche Relevanz das in der Theologie allgemein hat.
Hat den überhaupt irgendwer hier gelesen?
Hat den überhaupt irgendwer hier gelesen?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Marienerscheinungen (außer Medju.)
So - da wir einen großen Strang zu der Frage nach der Miterlöserin haben, habe ich die letzten beiden Beiträge ebendorthin verschoben - http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=3&t=11889&start=
Alle Dinge, die dies betreffen, bitte auch dort diskutieren (ich präzisiere den hiesigen Threadtitel auch gleich!)...
Nix für ungut - Ecce als Mod
Alle Dinge, die dies betreffen, bitte auch dort diskutieren (ich präzisiere den hiesigen Threadtitel auch gleich!)...
Nix für ungut - Ecce als Mod
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Marienerscheinungen (außer Medju.)
Das ist in Warraq (Dez. 29), nicht in Zeitoun.Niels hat geschrieben:Habe ein paar - leider unscharfe - Videos entdeckt:
http://www.youtube.com/user/CopticLion# ... OCQeYECWU
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogsp ... inung.html
http://www.sedrak.ws/coptic.htm
Apparitions of St Mary
at St Mary Coptic Orthodox Church in El-Warraq, Giza, Egypt - December 29
To read more Arabic Detail <<<< <<< CLICK HERE >>>
Statement from Giza Coptic Orthodox Bishopric
In the era of His Holiness Pope Shenouda III and Anba Dumadius, Archbishop of Giza
The Bishopric of Giza announces that the Holy Virgin has appeared in a transfiguration at the Church named after her in Warraq al-Hadar, Giza, in the early hours of Friday 11 December 29 at 1:am. The Holy Virgin appeared in her full height in luminous robes, above the middle dome of the church, in pure white dress and a royal blue belt. She had a crown on her head, above which appeared the cross on top of the dome. The crosses on top of the church’s domes and towers glowed brightly with light. The Holy Virgin moved between the domes and on to the top of the church gate between its two twin towers. The local residents all saw her.
The apparition lasted from 1:am till 4:am on Friday, and was registered by cameras and cell phones. Some 3, people from the neighbourhood, surrounding areas, and passers-by gathered in the street in front of the church to see the apparition.
Since Friday, the huge crowds gathered in the vicinity of the church have been seeing luminous white pigeons soaring above the church during various times of the night, as well as a star which emerges suddenly in the heaven, travels some 2 metres across, then disappears.
The huge crowds gathered around the church do not cease singing hymns and praises for the Holy Virgin.
This is a great blessing for the Church and for all the people of Egypt.
May her blessing and intercession benefit us all.
Signed
Anba Theodosius
Bishop-General of Giza
More Information
El Warraq is Warraq el-Hadar is a small island in greater Cairo's Nile river (Giza governorate). It is a poor district.
As at 22 December 29, more than 2, (Christians and Muslims) have so far witnessed the December 29 apparitions on the domes of Virgin Mary and Archangel Michael Coptic Orthodox Church in El-Warraq.
The apparitions started in the Coptic month of Kiahk (December 29), the Marian month/Nativity Fast in the Coptic Calendar.
During this month the Coptic Church celebrates a special Midnight Praise dedicated to the Holy Virgin and the Incarnation.
Apparition lights in the night sky could also be seen several kilometers away from the church. People used their mobile phones to make videos of the apparitions and share them via Bluetooth and on YouTube.
The full silhouette of the Blessed Holy Virgin Mary dressed in light blue gown could be clearly seen over the domes of the church between the church crosses.
The apparitions also received wide media coverage in Egyptian newspapers and Arabic TV channels.
Was haltet ihr davon?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Marienerscheinungen (außer Medju.)
Gamaliel hat geschrieben:Marienerscheinung als Tourismus-Gag?
In Bad St. Leonhard soll am Wochenende die heilige Jungfrau Maria erscheinen. Ein Seher aus Italien soll die Botschaft erhalten haben.
Die nächste Erscheinung findet am kommenden Samstag statt.

Dazu gibt es auch eine Stellungnahme des Ortsbischofs:
Stellungnahme des Diözesanbischofs Dr. Alois Schwarz
zu der für Samstag, 23. Oktober 2010 um 16.30 Uhr,
auf dem Schlossberg in Bad St. Leonhard im Lavanttal
angekündigten angeblichen „zweiten Marienerscheinung“
Re: Marienerscheinungen (außer Medju. und Amsterdam)
Da sind 2 schöne Sätze drin!
Es wird heute so selten betont, daß die Stimme des Himmels nicht zusammenpasst mit Ungenauigkeiten theologischen Formulierung und auch, daß man mit einer Beteiligung an einem Geschehen dieses Geschehen aufwertet.dass es aber Ungenauigkeiten in der theologischen Formulierung gibt , an denen man nicht erkennen kann, dass sie vom Himmel kommen können“.
[...] und diese auch nicht durch eine Beteiligung aufzuwerten.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Marienerscheinungen (außer Medju. und Amsterdam)
Zur gestrigen "Erscheinung" in Bad St. Leonhard:
Hunderte Besucher trotz "Wunderwarnung"
Daraus:
Hunderte Besucher trotz "Wunderwarnung"
Daraus:
Trotz der offiziellen "Wunderwarnung" gab es aber einen Ansturm von Hunderten Besuchern, darunter auch ein Geistlicher, der Pfarrer von Oberwart im Burgenland, Johann Hochwarther. Die Marienerscheinung selbst ist aber wohl erneut dem Seher aus Italien vorbehalten geblieben.
Re: Marienerscheinungen (außer Medju. und Amsterdam)
Heede/Emsland!