Das klingt zwar fromm, ist aber nicht stimmig. Verstehst du seine Gebote nicht als Erwartungen?[/quote]Aletheia hat geschrieben:Gott kennt jeden von uns - und daher hat er auch keine Erwartungen - er hofft, dass wir schon in dem Leben hier auf Erden, erkennen, was sein Wille ist, damit wir am Ende nicht noch mehr enttäuscht werden, wenn wir im Tod dann erkennen.
Alles das weiß Gott. Er braucht nur zu warten - auf uns.
Sein Warten ist aber auch ein beständiges Rufen.
Erwartung als Begriff macht nur Sinn bei unvollkommenem Wissen - also ist das nur uns angemessen - Hoffnung und Erwartung. Sie sollte begründet sein und daher verweist unsere Hoffnung und Erwartung auf Christus, der seine Wiederkunft angekündigt hat. Diesem Wort glaube ich.
Die Gebote verstehe ich als Gesetz, d.h. wenn ich mich nicht daran halte, entstehen entsprechende Folgen, für die ich dann auch zur Verantwortung gezogen werde.
Halte ich mich an die Gebote erfahre ich auch ihren Sinn und sie erweisen sich auch als Lebenshilfe für uns, als menschliche Gemeinschaft.
Halte ich mich nicht an die Gebote, dann erfahre ich auch ihren Sinn, nämlich dass meine Handlung Gemeinschaft zerstört.
Sie sind also Hilfe für uns und unsre Gemeinschaft untereinander.
Gott erwartet also nicht, dass ich die Gebote halte, sondern er weiß, welche Folgen es für mich hat, wenn ich nicht die Gebote halte.
Es ist so, wie wenn du von einem Hochhaus springen willst und ich weiß, dass du unten tot ankommen wirst. Ob ich dich davon abhalten kann, hängt davon ab, ob du um meinetwillen nicht springst.[/quote]
Also, nicht nur in den Geboten kommen Erwartungen zum Ausdruck. Auch das Wort Jesus drückt Erwartungen aus: Das Joch, das ich euch heute auferlege, ist nicht nicht drückend und seine Last ist leicht. Es ist also nicht so, dass es die Gebote gibt nach dem Motto, kann sowieso keiner erfüllen. Das Gegenteil ist der Fall. Natürlich kann ein Menschen Gott und seine Nächsten lieben und er soll es auch. Aber er soll sich auch nicht 1000 Zusatzgebote erfinden, die es ihm schwer machen.