Was tun gegen den Klimaschwindel?
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
So sieht es aus. Meinen ersten von jenen prophezeiten Weltuntergang konnten wir erfolgreich verhindern. Das war der mit dem Ozonloch. Da wurden wir unterrichtet, dass vor allem das Haarspray der Mütter schuld dran ist. Gott sei Dank, dass das einige Kinder hingekriegt haben den Müttern das rauszureden. UffSiard hat geschrieben: ↑Freitag 12. Mai 2023, 22:08In meiner Lebenszeit ist der Weltuntergang von "Der Wissenschaft™" schon mehrere Male vorhergesagt worden – aber die Szenarien haben sich als falsch herausgestellt. Hamburg und Venedig sind nicht ein einziges Mal untergegangen, die Eisbären nicht ausgestorben. Et cetera.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
davon habe ich schon mehrmals gehört:
Laut einer Studie der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO ist die Qualität von einem Drittel der weltweit nutzbaren Böden schlecht. Jedes Jahr verliert die Menschheit etwa zehn Millionen Hektar fruchtbaren Boden. Die Böden der Erde können demnach nur noch für etwa 60 Erntejahre ausreichende Erträge liefern.
wenn ja, mich betrifft das eh nicht mehr...
Laut einer Studie der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO ist die Qualität von einem Drittel der weltweit nutzbaren Böden schlecht. Jedes Jahr verliert die Menschheit etwa zehn Millionen Hektar fruchtbaren Boden. Die Böden der Erde können demnach nur noch für etwa 60 Erntejahre ausreichende Erträge liefern.
wenn ja, mich betrifft das eh nicht mehr...

Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Und deshalb will die EU auch die landwirtschaftliche Produktion in ihrem Gebiet ruinieren.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 13:39davon habe ich schon mehrmals gehört:
Laut einer Studie der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO ist die Qualität von einem Drittel der weltweit nutzbaren Böden schlecht. Jedes Jahr verliert die Menschheit etwa zehn Millionen Hektar fruchtbaren Boden. Die Böden der Erde können demnach nur noch für etwa 60 Erntejahre ausreichende Erträge liefern.
wenn ja, mich betrifft das eh nicht mehr...![]()

Alles läut nach Plan!
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Ist zwar nun 2 Jahre alt, aber gut sich nochmal anzuhören was Lauterbach zum Klimalockdown sagt. Ab Minute 19... "Soviel reisen wie man will" ist nicht möglich
[youtube]https://www.youtube.com/live/Z1_uyCBQJis?feature=share[/youtube]
Leider krieg ich den Film nicht eingebettet. Aber link funktioniert
[youtube]https://www.youtube.com/live/Z1_uyCBQJis?feature=share[/youtube]
Leider krieg ich den Film nicht eingebettet. Aber link funktioniert
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Es ist schon seit Jahren bekannt, dass die Böden zunehmend den Humus verlieren mit allen bekannten Folgen. Kann ja auch nicht anders sein bei dieser Kunstdüngerwirtschaft von heute. Ich habe schon vor Jahren als ich noch einen Garten hatte im Vergleich zu Nachbargärten erlebt, was ein Starkregen anrichten kann und wie das Wasser von einem Humusboden viel schneller weggesaugt wird als bei Gärten, die keine organische Düngung erhalten.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 13:39davon habe ich schon mehrmals gehört:
Laut einer Studie der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO ist die Qualität von einem Drittel der weltweit nutzbaren Böden schlecht. Jedes Jahr verliert die Menschheit etwa zehn Millionen Hektar fruchtbaren Boden. Die Böden der Erde können demnach nur noch für etwa 60 Erntejahre ausreichende Erträge liefern.
Ich habe schon vor Jahren einen Bericht aus den USA gelesen, wo gezeigt worden ist wie da die Böden weggeschwemmt werden.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Ich lebe in einer Gegend in der die meiste Landschaft sehr steil hügelig ist oder auch Gebirgig (Österreich)
Es gibt nicht so viele schöne flache Flächen die optimal für die Landwirtschaft sind.
Trotzdem beobachte ich seit Jahrzehnten das immer mehr dieser wenigen guten Flächen mit irren Fabrik, Lager oder shopping-Flächen zugebaut werden.
Aus Sicht der Betriebe versteh ich das. Auf ebener Erde ist eine Fabrik einfacher und billiger gebaut wie an einem Hang.
Aber ich denke mir immer: Irre ! Warum macht die Politik da nichts dagegen ?
Im Moment mag es egal sein. Lebensmittel können wir uns (in Moment noch) auch billig im Ausland holen.
Nur -wenn der Traum vom unbegrenzten Wohlstand einmal ausgeträumt ist sieht es anders aus, aber diese wertvollen Flächen sind für alle Zeit verloren.
Aber vermutlich denke ich nur zu altmodisch
Es gibt nicht so viele schöne flache Flächen die optimal für die Landwirtschaft sind.
Trotzdem beobachte ich seit Jahrzehnten das immer mehr dieser wenigen guten Flächen mit irren Fabrik, Lager oder shopping-Flächen zugebaut werden.
Aus Sicht der Betriebe versteh ich das. Auf ebener Erde ist eine Fabrik einfacher und billiger gebaut wie an einem Hang.
Aber ich denke mir immer: Irre ! Warum macht die Politik da nichts dagegen ?
Im Moment mag es egal sein. Lebensmittel können wir uns (in Moment noch) auch billig im Ausland holen.
Nur -wenn der Traum vom unbegrenzten Wohlstand einmal ausgeträumt ist sieht es anders aus, aber diese wertvollen Flächen sind für alle Zeit verloren.
Aber vermutlich denke ich nur zu altmodisch
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
"Für alle Zeit verloren" ist übertrieben. Aber es macht einiges an Arbeit, die Bauten wieder weg zu reissen um an den Ackerboden zu kommen.
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
...und hier geht es um das, um was es wirklich geht... u. A. zumindest:
Tempolimit -> ideologisch multipel begründet:
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
Wie schon mal irgendwo hier im Forum geschrieben: Bei den ganzen Templimit und weiteren Anti-Auto-Massnahmen usw usw gehts auch darum "toxische Männlichkeit" einzuhegen und auszumerzen
Auch der ganze Autokult der 18 bis 28 jährigen Jungs ist gewissen Leuten ein ziemlicher Dorn im Auge... und nicht nur der...
...weiter unten im Artikel kommt das nächste "pfui-Teufelszeug":
Tempolimit -> ideologisch multipel begründet:
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
Hmmm... und warum ist in seiner Heimat Österreich der Car-Freitag kein Feiertag? Bereits entnazifiziert?Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.

Wie schon mal irgendwo hier im Forum geschrieben: Bei den ganzen Templimit und weiteren Anti-Auto-Massnahmen usw usw gehts auch darum "toxische Männlichkeit" einzuhegen und auszumerzen



Auch der ganze Autokult der 18 bis 28 jährigen Jungs ist gewissen Leuten ein ziemlicher Dorn im Auge... und nicht nur der...
...weiter unten im Artikel kommt das nächste "pfui-Teufelszeug":

Die Autobahn bewegt die Gemüter und scheint trotz aller Kritik zu Deutschland zu gehören wie Bier, Grill und Gartenzwerg
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Watt ham die denn getz auf einmal gegen den Erwin Katlewsky aus Kray? Gestern warer groß inne Zeitung als der Allerbeste, weil er den ältesten Migrationshintergrund von ganz Essen vorzuweisen hat und heute isser doof, weil er und sein Sohn Samstags Auto waschen und danach im Schrebergarten Würstkens grillen...
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Unter Hitler gab es ein Tempolimit auf den Autobahnen.Fuchsi hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 10:50...und hier geht es um das, um was es wirklich geht... u. A. zumindest:
Tempolimit -> ideologisch multipel begründet:
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.

Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 12:10Unter Hitler gab es ein Tempolimit auf den Autobahnen.Fuchsi hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 10:50...und hier geht es um das, um was es wirklich geht... u. A. zumindest:
Tempolimit -> ideologisch multipel begründet:
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.![]()












Oh Mann...
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Nach der woken Logik sollte dann immer und überall auf deutschen Autobahnen das Tempolimit aufgehoben werden!Fuchsi hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 12:14Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 12:10Unter Hitler gab es ein Tempolimit auf den Autobahnen.Fuchsi hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 10:50...und hier geht es um das, um was es wirklich geht... u. A. zumindest:
Tempolimit -> ideologisch multipel begründet:
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Oh Mann...



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
...ja das schon, aber das Dilemma bewirkt dann, dass sich Automachos hemmungslos ausleben dürfen...
Ah jaaaaa... Tempolimit nur für diejenigen, die "Mann" sind, und vor Antritt einer Autobahnfahrt "umregistrieren" geht nicht analog zum Verteidigungseinsatz

Ah jaaaaa... Tempolimit nur für diejenigen, die "Mann" sind, und vor Antritt einer Autobahnfahrt "umregistrieren" geht nicht analog zum Verteidigungseinsatz


Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Wer mit Wärmepumpe heizt muss aufpassen

Quelle: https://www.fr.de/verbraucher/warnung-v ... 72536.htmlDiebstähle von Wärmepumpen häufen sich. Die teuren, außen montierten Geräte sind das neue Ziel von Kriminellen. Nicht immer zahlt die Versicherung den Schaden.
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Selbst wenn die Versicherung zahlt, wäre noch die Frage, ob man so schnell wieder eine Wärmepumpe herkriegt und auch einen Handwerker, der sie einbaut. Wenn der Diebstahl im Winter passieren sollte, dann........Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 18:44Wer mit Wärmepumpe heizt muss aufpassen![]()
Quelle: https://www.fr.de/verbraucher/warnung-v ... 72536.htmlDiebstähle von Wärmepumpen häufen sich. Die teuren, außen montierten Geräte sind das neue Ziel von Kriminellen. Nicht immer zahlt die Versicherung den Schaden.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Die geklauten werden sicherlich nicht eingestampft. Die gibt es dann auf dem SchwarzmarktEdi hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 21:37Selbst wenn die Versicherung zahlt, wäre noch die Frage, ob man so schnell wieder eine Wärmepumpe herkriegt und auch einen Handwerker, der sie einbaut. Wenn der Diebstahl im Winter passieren sollte, dann........Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 18:44Wer mit Wärmepumpe heizt muss aufpassen![]()
Quelle: https://www.fr.de/verbraucher/warnung-v ... 72536.htmlDiebstähle von Wärmepumpen häufen sich. Die teuren, außen montierten Geräte sind das neue Ziel von Kriminellen. Nicht immer zahlt die Versicherung den Schaden.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Du meinst, dann kann man dort die gestohlene evt. wieder kaufen. Mag ja sein.Marion hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 21:52Die geklauten werden sicherlich nicht eingestampft. Die gibt es dann auf dem SchwarzmarktEdi hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 21:37Selbst wenn die Versicherung zahlt, wäre noch die Frage, ob man so schnell wieder eine Wärmepumpe herkriegt und auch einen Handwerker, der sie einbaut. Wenn der Diebstahl im Winter passieren sollte, dann........Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 18:44Wer mit Wärmepumpe heizt muss aufpassen![]()
Quelle: https://www.fr.de/verbraucher/warnung-v ... 72536.html
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Gestern Printausgabe Zitung Seite "Münster": Ein junger Mann, der aus beruflichen Gründen anonymisiert wurde (Aha!) zeigt in Münster Falschparker per Stasi-App an. Gut dass dieser kl. Sch3iß3r nicht aufs Auto angewiesen ist.

Schön schön mag ein Naseweis nun kontern Falschparker komm` ja nich´ ins KZ...
Schön schön mag ein Antigrüner nun wiederum kontern wenn Du schon in einem freien Land denunzierst wie wirst Du erst in einer Tyrranei zum "Mitmacher" werden, Du kl. Sch3ss3r, gelle?
Hat dieser "Held des Mitmachens" schomma was von Anne Frank gehört? Ich geh davon aus: Ja. Das ist so in Deutschland in der Schule üblich. Dort wird Denunziantentum doch immer immer und ausnahmslos als "absolut schäbig" hingestellt...Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.



Schön schön mag ein Naseweis nun kontern Falschparker komm` ja nich´ ins KZ...
Schön schön mag ein Antigrüner nun wiederum kontern wenn Du schon in einem freien Land denunzierst wie wirst Du erst in einer Tyrranei zum "Mitmacher" werden, Du kl. Sch3ss3r, gelle?

Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Es gibt schon Sausäcke.Vermute aber, dass es weniger sind, als dass sie in den Medien rüberbringen wollen.
Gerade gelesen, über Hitzeschutzmaßnahmen in Deutschland. U. a., daß Alte angerufen werden sollen, um sie zu erinnern, daß sie mal wieder was trinken sollten.
So langsam frag ich mich wie denn die Menschheit ohne solch einen fürsorglichen Staat die letzten 7000 Jahre überhaupt überlebt hat.
War hier im letzten Sommer aber ähnlich. Sogar in meinen privaten WhatsApp Kanälen kam immermal wieder jemand, der ein Filmchen weitergeleitet hat mit wissenschaftlichen Erklärungen und verschiedenen Studien, daß trinken wichtig für die Gesundheit ist.
Früher nannte man das verdursten, heute austrocknen, wenn man an Trinkmangel stirbt.
Gerade gelesen, über Hitzeschutzmaßnahmen in Deutschland. U. a., daß Alte angerufen werden sollen, um sie zu erinnern, daß sie mal wieder was trinken sollten.

War hier im letzten Sommer aber ähnlich. Sogar in meinen privaten WhatsApp Kanälen kam immermal wieder jemand, der ein Filmchen weitergeleitet hat mit wissenschaftlichen Erklärungen und verschiedenen Studien, daß trinken wichtig für die Gesundheit ist.
Früher nannte man das verdursten, heute austrocknen, wenn man an Trinkmangel stirbt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Ich seh's an meinen Eltern, die muss ich tatsächlich immer wieder ans Trinken erinnern. Besonders mein Vater ist immer völlig neben der Spur, wenn er nichts trinkt, merkt es selbst aber nicht mehr wirklich. Bei meiner Großmutter war das ähnlich, die hat richtige Sprachstörungen gekriegt, selbst ich hatte das ein- zwei Mal, dass ich unter Stress nichts getrunken habe, ich war wie besoffen. Nicht schön, wenn man keinen klaren Gedanken mehr fassen kann und auch keinen deutschen Satz mehr rausbringt. Und wenn die Alten jetzt alleine leben und nicht im Kreis der Familie sind, wo sie auf das Trinken hingewiesen werden, dann ist das nicht so verkehrt, wenn sie per Medien darauf aufmerksam gemacht werden.Marion hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2023, 13:53Es gibt schon Sausäcke.Vermute aber, dass es weniger sind, als dass sie in den Medien überbringen wollen.
Gerade gelesen, über Hitzeschutzmaßnahmen in Deutschland. U. a., daß Alte angerufen werden sollen, um sie zu erinnern, daß sie mal wieder was trinken sollten.So langsam frag ich mich wie denn die Menschheit ohne solch einen fürsorglichen Staat die letzten 7000 Jahre überhaupt überlebt hat.
War hier im letzten Sommer aber ähnlich. Sogar in meinen privaten WhatsApp Kanälen kam immermal wieder jemand, der ein Filmchen weitergeleitet hat mit wissenschaftlichen Erklärungen und verschiedenen Studien, daß trinken wichtig für die Gesundheit ist.
Früher nannte man das verdursten, heute austrocknen, wenn man an Trinkmangel stirbt.
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Austrocknen hört sich ja auch so schön nach menschengemachtem Klimawandel an, verdursten eher nach selbstverschuldeter Saharadurchquerung o. ä.holzi hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2023, 14:04Ich seh's an meinen Eltern, die muss ich tatsächlich immer wieder ans Trinken erinnern. Besonders mein Vater ist immer völlig neben der Spur, wenn er nichts trinkt, merkt es selbst aber nicht mehr wirklich. Bei meiner Großmutter war das ähnlich, die hat richtige Sprachstörungen gekriegt, selbst ich hatte das ein- zwei Mal, dass ich unter Stress nichts getrunken habe, ich war wie besoffen. Nicht schön, wenn man keinen klaren Gedanken mehr fassen kann und auch keinen deutschen Satz mehr rausbringt. Und wenn die Alten jetzt alleine leben und nicht im Kreis der Familie sind, wo sie auf das Trinken hingewiesen werden, dann ist das nicht so verkehrt, wenn sie per Medien darauf aufmerksam gemacht werden.Marion hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2023, 13:53Es gibt schon Sausäcke.Vermute aber, dass es weniger sind, als dass sie in den Medien überbringen wollen.
Gerade gelesen, über Hitzeschutzmaßnahmen in Deutschland. U. a., daß Alte angerufen werden sollen, um sie zu erinnern, daß sie mal wieder was trinken sollten.So langsam frag ich mich wie denn die Menschheit ohne solch einen fürsorglichen Staat die letzten 7000 Jahre überhaupt überlebt hat.
War hier im letzten Sommer aber ähnlich. Sogar in meinen privaten WhatsApp Kanälen kam immermal wieder jemand, der ein Filmchen weitergeleitet hat mit wissenschaftlichen Erklärungen und verschiedenen Studien, daß trinken wichtig für die Gesundheit ist.
Früher nannte man das verdursten, heute austrocknen, wenn man an Trinkmangel stirbt.

Das betreute Denken ist zur Norm geworden; allein schon der hirnamputierte Hinweis "Ausstieg in Fahrtrichtung rechts" bei Zügen ist so dämlich... früher guckte man bei Einfahrt in den Bahnhof aus dem Fenster in der Zugtür und sah man rostigen Schotter so schenkte man der gegenüberliegenden Tür seine Aufmerksamkeit


Es sollen auch schon Fahrgäste aus veralteten Türen (zum selberöffnen und nach aussen aufdrücken) gefallen sein, daher setzt die Bahn inzwischen auf bei Knopfdruck selbstöffnende Seitenschiebetüren... mal sehen wann bei diesen Türen der erste auf die Nase fällt







Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
@ Fuchsi 
Aber das mit dem Trinken finde ich, ist noch ne Nummer härter, als das mit dem Zug. Da muss der Fahrgast ja tatsächlich bisschen denken, also gucken, denken und dann entscheiden. Aber jedes Tier, also sogar vernunftunbegabte Wesen kriegt es hin nicht zu verdursten. Da gibt es einen eingebauten Trieb, den nennt man Durst, der bisher auf jeden Fall, nicht nur beim Tier, sondern auch sogar beim vernunftbegabten Menschen ziemlich gut funktionierte.
Klar Holzi, es gibt auch ein paar Leute, die besonders hilfsbedürftig sind und um die sich gekümmert gehört. Aber meinst du wirklich, dass deswegen nun alle wie Vollidioten behandelt werden sollten?

Aber das mit dem Trinken finde ich, ist noch ne Nummer härter, als das mit dem Zug. Da muss der Fahrgast ja tatsächlich bisschen denken, also gucken, denken und dann entscheiden. Aber jedes Tier, also sogar vernunftunbegabte Wesen kriegt es hin nicht zu verdursten. Da gibt es einen eingebauten Trieb, den nennt man Durst, der bisher auf jeden Fall, nicht nur beim Tier, sondern auch sogar beim vernunftbegabten Menschen ziemlich gut funktionierte.
Klar Holzi, es gibt auch ein paar Leute, die besonders hilfsbedürftig sind und um die sich gekümmert gehört. Aber meinst du wirklich, dass deswegen nun alle wie Vollidioten behandelt werden sollten?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Das passt ja

Mir ist bisher nur die Intention aufgefallen, warum sie es gern auf Latein sagen. Hört sich studiert, intelligent und wichtigtuerisch an: Die Wissenschaft hat festgestellt: Wer nicht säuft verdurstet!
Guckschduda, Guckschduda, Guckschduda
Bitte weiterleiten, teilen teilen teilen. Ausrufezeichen, Ausrufezeichen, Ausrufezeichen
Damit kannst du Leben retten. Herzchen, Herzchen, Herzchen
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
ich fürchte, die meisten Leute hier sind einfach Vollidioten.
Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Das sind Dürers "Betenden Hände" - inzwischen auch schwarz und gelb und rot


Re: Was tun gegen den Klimaschwindel?
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!