Auch mit dem deutschen Volk nicht:



Quelle
Letzteres tue ich jetzt schon, mit großer Begeisterung! Und das ganz unabhängig von irgendwelcher Klimahysterie. Meine Auffassung als Konservativer im wörtlichen Sinne ist es, nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen als notwendig. Und da halte ich das Motto "ist der Weg länger als der Karr'n, wird g'fahrn!" für Unsinn. Ich verbrenne doch nicht den teuren Sprit, nur um die eineinhalb Kilometer zum Einkaufen zu fahren?!
Bäh, Stegner!Edi hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 09:08Nochmal zum Thema grüne Vetternwirtschaft: https://www.youtube.com/watch?v=DdMRrrGMvYk
In der Tat: Das war clever, mehr hätten sie wohl nie bekommen!Caviteño hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2023, 22:23Der Kaufpreis beträgt 12 Mrden €. Selbst wenn - nach Abzug aller Kosten - 1.000 € Reingewinn je Wärmepumpe übrig bleiben sollte, müßten 12 Millionen Pumpen verkauft werden, um den Kaufpreis zu bezahlen. 12 Millionen bei einem Wohngebäudebestand von insgesamt knapp 20 Millionen. Außerdem sind noch andere Wettbewerber auf dem Markt, die ebenfalls ihre Investitionen wieder hereinholen wollen und nicht jedes Haus benötigt eine Wärmepumpe.
Es sind die Auswirkungen der Hau-ruck-Politik der Grünen und die sind überall zu sehen, egal ob bei den Heizungsbauern oder beim CO²-Ausstoß. Der nimmt zu, weil man die Kernkraftwerke abschaltet.
Der Eigentümerfamilie kann niemand der Verkauf verdenken. Sie haben kaufmännisch klug gehandelt und das Maximum erreicht. Möglich war das nur durch Habecks Politik. Vielleicht fangen jetzt einige einmal an, die Folgen zu sehen - nicht die Klimafolgen, sondern die Folgen für den Standort Deutschland.
Wolfgang Bosbach nannte ihn 'mal: Die Stimmungskanone von der Waterkant!holzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 09:17Bäh, Stegner!Edi hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 09:08Nochmal zum Thema grüne Vetternwirtschaft: https://www.youtube.com/watch?v=DdMRrrGMvYk![]()
Hab das Video gleich wieder zugemacht. Der bringt mich noch mehr zumals die Habecks!
Da hilft Blackrock... garantiert... und ob die Familie tatsächlich 12 Mrd. in € oder nur umgerechnet 12 Mrd. € bekommt ist eine andere Frage
Ich finde den Stegner super ! Der Sympathieträger kostete den Sozis sicher Stimmen -der sollte täglich ins Fernsehen.holzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 09:17Bäh, Stegner!Edi hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 09:08Nochmal zum Thema grüne Vetternwirtschaft: https://www.youtube.com/watch?v=DdMRrrGMvYk![]()
Hab das Video gleich wieder zugemacht. Der bringt mich noch mehr zumals die Habecks!
Lese gerade in der Zeitung, daß die Familie Viessmann wohl einen großen Teil des Kaufpreises gar nicht ausgezahlt bekommt, sondern Aktien des Käufers (ca. 20% der Anteile der erwerbenden AG) erhält.
Nicht in einer über 300000-Einwohner-Stadt mit vermutlich einigen verschiedenen Filialen, die zu ihren Konten auch Internetzugang anbieten können? Nirgendwo "TAN-Generatoren" im Sortiment?
Die Banken hier bieten allesamt schon über 20 Jahren Internetzugang an. Nur wollten sie dann irgendwann beim einloggen , wegen anscheinend zusätzlicher Sicherheit, eine Extra Nummer, die man nur mit einem bei der Bank registrierten Handy empfangen kann, nachdem man einen qr-code der beim einloggen generiert wird, fotografiert.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 18:09Nicht in einer über 300000-Einwohner-Stadt mit vermutlich einigen verschiedenen Filialen, die zu ihren Konten auch Internetzugang anbieten können? Nirgendwo "TAN-Generatoren" im Sortiment?
Das wurde wohl international veranstaltet? In Deutschland hieß es vor ein paar Jahren wohl, das müsse sein wegen EU-Vorgaben.
Dazu bieten nicht wenige Banken in Deutschland aktuell auch die Möglichkeit "TAN-Generator" an, ein Ding so groß wie ein Taschenrechner, das solche Codes auch unabhängig vom Mobiltelefonen (die ja auch via Internetzugang gehackt werden können, gilt also als noch sicherer) vom Computerbildschirm abscannen kann.die man nur mit einem bei der Bank registrierten Handy empfangen kann, nachdem man einen qr-code der beim einloggen generiert wird, fotografiert.
Ja, da zieht wohl wer an den Fäden.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 19:35Interessiert mich generell, wie Faktoren einer Tech-Dystopie weltweit so vorangetrieben werden.
Haben wir noch nicht. Manche Sachen dauern etwas länger bis sie auch hier sind.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 19:35Wie steht es bei euch mit "intelligenten Stromzählern"?)
Dachte ich mir...Peduli hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 16:53Lese gerade in der Zeitung, daß die Familie Viessmann wohl einen großen Teil des Kaufpreises gar nicht ausgezahlt bekommt, sondern Aktien des Käufers (ca. 20% der Anteile der erwerbenden AG) erhält.
Das "Problem" ist also nur mehr etliche Mrd. € kleiner!![]()
![]()
![]()
Wie auch immer sowas kommt.
Also eine ganz aktuelle Entwicklung wohl. Noch mit "Hygiene" begründet? Werden Leute nun weggeschickt, die etwas doch noch mit Bargeld bezahlen wollen? In Deutschland wird ja schon seit mehr als 10 Jahren immer wieder versucht den Leuten das Bargeld auszutreiben. Bisher eher erfolglos, aber stückchenweise entwickelt es sich eher doch in diese Richtung.Bargeld ist hier übrigens auch nicht mehr in. Die allerwenigsten haben es noch. Die kleinsten Kleinbeträge, die vor ca einem Jahr noch selbstverständlich bar bezahlt wurden, werden nun mit Pix bezahlt, auch unter Nachbarn (Eier, Kuchen, Brot verkaufen und so)
Aha, wüßte nicht, daß es in Deutschland soetwas derzeit gäbe. Die "Geldkarte" war vor Jahren so erfolglos, daß sie wieder eingestellt wurde, aber deren umständliche Hardware konnte man damit wohl auch nicht vergleichen.Da gibst du auf deiner Bankapp die e-mail Adresse, Steuernummer, oder Handy Nummer ein und den Betrag (kannst du Pfenigbeträge überweisen) fertig. Sofort hat der Empfänger sein Geld auf dem Konto, alles ohne Gebühren. Die Leute finden es klasse!
In Deutschland gab es ja wohl mal eine Zeit, in der "Lohntüten" (mit Bargeld drin am Zahltag) Standard waren. Dann wurden diese Massen-"Girokonten" als Standard oder gar Pflicht durchgedrückt und den Leuten versprochen, sie würdenimmer kostenlos von den Banken geführt werden.Dauert sicherlich nicht mehr lange, dass das Bargeld verschwindet und das pix dann natürlich nicht mehr ohne Gebühren abläuft. Wetten dass?!
Aha, Datenschutz wird in Deutschland derzeit teils sehr aggressiv weiter aufgeweicht. Die EU hat Daten wohl teils zu einer Art allgemeingutartigem Rohstoff erklärt? Auf der anderen Seite stehen dann solche Zwangsaktionen wie bei Zugang zu eigenen Bankkonten und so weiter.Haben wir noch nicht.
In der Corona Zeit wurde es tatsächlich mit Hygiene begründet. Busfahrt ging nur mit Karte. Einige Lieferdienste nur mit Online bezahlen. Zwischenzeitlich ist es aber wieder normal. Die Leute, selbst die die arg ängstlich waren, haben nun keine Angst mehr Sind nun ja feste geimpft und können sich nun immer weiter impfen. Jeder kann überall zahlen wie er will. Sie wollen aber gar nicht mehr. Die Leute finden dieses Pix gut. Da braucht es kein Wechselgeld und so. Es ist praktischer. Die Leute machen sich hier keine großen Gedanken, dass dadurch alles registriert und überwacht wird. Da sind die Deutschen etwas vorsichtiger.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 21:05Also eine ganz aktuelle Entwicklung wohl. Noch mit "Hygiene" begründet? Werden Leute nun weggeschickt, die etwas doch noch mit Bargeld bezahlen wollen?
Das ist hier nicht besser. Nur die Sache mit den Stromzählern ist zu teuer für hier. Sonst wäre das sicherlich auch schon Thema. Ansonsten wird hier mit persönlichen Daten nicht arg diskret umgegangen. Hier gibt es keine größere Gruppe, wie bei euch die Pro-Datenschutz kämpfen.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 21:05Aha, Datenschutz wird in Deutschland derzeit teils sehr aggressiv weiter aufgeweicht. Die EU hat Daten wohl teils zu einer Art allgemeingutartigem Rohstoff erklärt?
Soweit ich weiß, war soetwas in dieser Gegend nie der Fall gewesen. Selbst nicht, also zeitweise der vordere Einstieg in den Bus geschlossen gehalten wurde und Sitza nahe dem Fahrersitz gesperrt waren. Aber es ist heute wohl so, daß man billiger Bus fahren kann, wenn man eine bestimmte Karte oder etwas in der Art benutzt. Damit meine ich nicht dieses "Deutschlandticket", das es wohl nur im Abo (also nicht anonym) gibt.
Immerhin.Jeder kann überall zahlen wie er will.
Aha.Hier gibt es keine größere Gruppe, wie bei euch die Pro-Datenschutz kämpfen.
https://www.steuerberaten.de/blog/478/r ... esanzeigerIdentifizierungsmethode
Zunächst muss die gewünschte Identifizierungsmethode ausgewählt werden:
1. Automatische videounterstützte Identifizierung
Hierbei wird man Schritt für Schritt durch die Identifizierung geführt.
Kosten: 22 Euro
2. Begleitete videounterstützte Identifizierung
Hierbei wird man von einem Mitarbeiter des Bundesverlages durch die Identifizierung geführt.
Kosten: 22 Euro
3. Elektronischer Identitätsnachweis
Die Identifizierung erfolgt hier mittels eAusweis und ist zeitsparender als die ersten beiden Varianten.
Kosten: 12 Euro
Hinweis: Für die Identifizierung sind der Personalausweis und eine Webcam bzw. ein Smartphone/Tablet erforderlich.
Das ist hier schon sehr lange so, also lange vor Corona schon. So eine die man "auftanken" kann. Kostet die Fahrt um die 20 % weniger. Als corona war musste man eine Extrakarte oder Extraregister haben, wo eben auch die persönlichen Daten (mit Name Telefon Adresse) gespeichert sind um zu verfolgen falls einer im Bus war der positiv getestet wurde. Damit die anderen Mitfahrer auch quarantäne machen.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 23:10Aber es ist heute wohl so, daß man billiger Bus fahren kann, wenn man eine bestimmte Karte oder etwas in der Art benutzt.
Ein bisschen Tränengas würden deren Geweine echt machen! Die Polizei hat doch so etwas.
Sehen diese Straßenkleberkinder zum Teil tatsächlich so aus wie diese, oder ist das etwa nur übertriebene Verkleidung fürs Schauspiel
Peinliche Nachrichten für die Wärmewende-Politik: Vonovia, Deutschlands größter Immobilienkonzern, kann rund 70 bereits installierte Wärmepumpen in seinen Liegenschaften nicht in Betrieb nehmen, weil sie noch nicht ans Stromnetz angeschlossen werden konnten. Das meldet laut Presseberichten die DPA. Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch sagte am Donnerstag, dass wegen fehlenden Netzausbaus nicht genügend Strom zur Verfügung stehe.
...was ja doppelt tragisch ist, weil ja ein guter Teil der Vonovia-Mieter jüngst aus tropischen Gefilden zu uns gekommen ist und die Kälte noch nicht so gut verträgtMarion hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 13:06https://www.tichyseinblick.de/daili-es- ... pumpen/ampPeinliche Nachrichten für die Wärmewende-Politik: Vonovia, Deutschlands größter Immobilienkonzern, kann rund 70 bereits installierte Wärmepumpen in seinen Liegenschaften nicht in Betrieb nehmen, weil sie noch nicht ans Stromnetz angeschlossen werden konnten. Das meldet laut Presseberichten die DPA. Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch sagte am Donnerstag, dass wegen fehlenden Netzausbaus nicht genügend Strom zur Verfügung stehe.![]()
Das müsste man aber vor dem Bauen schon abklären. War da evtl. der Habeck bei der Planung dabei oder sein Ministerialrat Graichen?Marion hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 13:06https://www.tichyseinblick.de/daili-es- ... pumpen/ampPeinliche Nachrichten für die Wärmewende-Politik: Vonovia, Deutschlands größter Immobilienkonzern, kann rund 70 bereits installierte Wärmepumpen in seinen Liegenschaften nicht in Betrieb nehmen, weil sie noch nicht ans Stromnetz angeschlossen werden konnten. Das meldet laut Presseberichten die DPA. Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch sagte am Donnerstag, dass wegen fehlenden Netzausbaus nicht genügend Strom zur Verfügung stehe.![]()
Ja, das hört sich arg nach Bananenrepublik an und nicht so wie ich Deutschland in Erinnerung habe. Jedes allerkleinste Detail wurde erst geplant, bevor mit irgendwas losgelegt wurde.
Das muss die Zeit vor der Merkel-Republik gewesen sein!