Allerseelenablass

Fragen, Antworten, Nachrichten.
HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Pit hat geschrieben:Hallo Edi,

davon abgesehen, daß ich keiner Sekte angehöre, und vor vielen freikirchlichen Freunde große Achtung empfinde, da sie oft mehr "Bibelkenne" haben, als mancher römisch-katholische Christ, möchte ich meine Meinung kurz zusammenfassen:
1. Jeder Mensch - auch jeder Christ - sündigt.
2. Jesus starb am Kreuz, weil er die Sünden der Menschen auf sich nahm. Er starb für unsere Sünden.

Soweit so kurz.

Nun schreibst Du, daß es biblische Lehre ist, daß die Menschen die Sündenstrafen im Fegefeuer abbüßen, wenn ich Dich recht verstehe.
Aus welcher Stelle der Heiligen Schrift geht hervor, daß es das Fegefeuer gibt?

Gruß, Pit
Hallo Pit.

Da es in den letzten Jahrzehnten offensichtlich noch einige Menschen mehr gab, die ein Hinweis auf die lehramtlichen Vorgaben allein nicht beruhigen konnten, sondern die meinten, alles hinterfragen zu müssen, hat die Kirche mehrere Formen des Katechismus herausgegeben.

Warum liest du also nicht mal in einem solchen nach, was dort zum Thema Fegefeuer geschrieben steht? Dann weißt du alles, was man als Katholik wissen muss und glauben soll.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Als ich vor einigen Jahren anfing, mich mit dem Glauben - insbesondere dem katholischen - zu beschäftigen, da fand ich Diskussionsforen, in denen man Fragen stellen konnte, viel interessanter als Katechismen oder andere Bücher. 8)

Und eigentlich geht's mir immer noch so. :)

Der Vorteil in einem Forum ist auch der, dass man nachfragen kann, wenn man etwas nicht versteht. Beim Katechismus ist das schlecht. ;D

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

ich find die neue alte Form des KKKK (des Kopendiums) furchtbar praktisch
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Ragnar hat geschrieben:Der Messias erscheint eben nicht grade dann,
wenn die Römer in Jerusalel Mars-acker anlegen,
er erscheint dem Menschen zu seiner Zeit.
Von welchem Pseudoevangelisten hast du das denn,dass die Römer in einer Stadt auf dem Mars namens Jerusalel Äcker anlegen ? :hmm:
Sankt Erich von Däniken?

CNR :ikb_lol:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Linus hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:Der Messias erscheint eben nicht grade dann,
wenn die Römer in Jerusalel Mars-acker anlegen,
er erscheint dem Menschen zu seiner Zeit.
Von welchem Pseudoevangelisten hast du das denn,dass die Römer in einer Stadt auf dem Mars namens Jerusalel Äcker anlegen ? :hmm:
Sankt Erich von Däniken?

CNR :ikb_lol:
Herzlichen Dank,
lieber Linus,
dass Du es trotzdem beantwortet hast.

Hier die korrigierte Version:
Der Messias erscheint eben nicht grade dann,
wenn die Römer in Jerusalem Mars-acker anlegen,
er erscheint dem Menschen zu seiner Zeit.
Mars-acker = http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker

oops.: Dass Erich von Däniken schon tod ist,
und katholisch war,
und schon heilig gesprochen ist,
das geht aber schnell...
und alles in einem Heidentempo.
Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist...

!Nichts

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Ragnar hat geschrieben:Der Messias erscheint eben nicht grade dann,
wenn die Römer in Jerusalel Mars-acker anlegen...
als man im Judentum vom Kommen des Messias angefangen hat zu reden, gab es noch keine Römer (in deiner antikirchlichen/antirömischen Auffassung). Das, was Du unterstellst, bezieht sich treffend auf die von Dir so geschätzte, damalige „Kirche“ der Juden – die "Kirche" der Pharisäer.
Ragnar hat geschrieben:er erscheint dem Menschen zu seiner Zeit.
der gleichen, zuverlässigen Meinung waren die Juden auch vor dem Kommen Jesu Christi.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Angelika hat geschrieben:Als ich vor einigen Jahren anfing, mich mit dem Glauben - insbesondere dem katholischen - zu beschäftigen, da fand ich Diskussionsforen, in denen man Fragen stellen konnte, viel interessanter als Katechismen oder andere Bücher. 8)

Und eigentlich geht's mir immer noch so. :)

Der Vorteil in einem Forum ist auch der, dass man nachfragen kann, wenn man etwas nicht versteht. Beim Katechismus ist das schlecht. ;D
Nun, liebe Angelika, das wäre prinzipiell ja keine schlechte Idee. Nur offensichtlich scheinen diejenigen, die hier am Katechismus entlang argumentieren für die Zweifler ja nicht glaubwürdig. Daher sollte man m.E. zunächst mal die Aussagen der Kirche und damit ja indirekt die Lehre Jesu Christi lesen und auf deren Basis kann man ja dann Nachfragen stellen.

Aber dann ist zumindest klar, was katholisch ist und was nicht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema