Philatelistisches
Philatelistisches
Meine Hilfe ist im Namen des Herren, der Himmel und Erde erschaffen hat. Amen.
Die österreichische Post gibt zum 100. Geburtstages Seiner Exzellenz Erzbischof Marcel Lefebvre eine Sonderbriefmarke heraus. Die Briefmarke trägt den Titel "Marcel Lefebvre 1905-2005" und zeigt diesen großen Mann der Kirche vor seiner Seminarkirche in Econne. Die Briefmarke hat einen Wert von 0,55 €.
Wie findet ihr dies? Ich persönlich finde es gut, dass man wenigstens in Austria das Werk dieses großen Mannes ehrt.
Eure Meinungen?
Euer Pius!
Die österreichische Post gibt zum 100. Geburtstages Seiner Exzellenz Erzbischof Marcel Lefebvre eine Sonderbriefmarke heraus. Die Briefmarke trägt den Titel "Marcel Lefebvre 1905-2005" und zeigt diesen großen Mann der Kirche vor seiner Seminarkirche in Econne. Die Briefmarke hat einen Wert von 0,55 €.
Wie findet ihr dies? Ich persönlich finde es gut, dass man wenigstens in Austria das Werk dieses großen Mannes ehrt.
Eure Meinungen?
Euer Pius!
Der Friede ist das Werk der Gerechtigkeit.
Wahlspruch Seiner Heiligkeit, Papst Pius XII.
Wahlspruch Seiner Heiligkeit, Papst Pius XII.
Tja wir Nachbarn der Protestanten sind zwar noch katholisch aber verehren anscheinend die Schismatiker.
LG
Fiore
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Re: Briefmarke "Marcel Lefebvre"
Hallo "Pius XII",
wie soll(te) ich das finden ?
Kurzgesagt:
Es ist eine Entscheidung der österreichischen Post, in die ich nicht `reinzureden habe. Das ändert allerdings nichts an meiner Ablehnung, die ich für diesen "großen Mann der Kirche" empfinde, seitdem ich manche Aussagen von ihm im "Weg" (also seinem Hauptwerk) gelesen habe.
Gruß,Pit
wie soll(te) ich das finden ?
Kurzgesagt:
Es ist eine Entscheidung der österreichischen Post, in die ich nicht `reinzureden habe. Das ändert allerdings nichts an meiner Ablehnung, die ich für diesen "großen Mann der Kirche" empfinde, seitdem ich manche Aussagen von ihm im "Weg" (also seinem Hauptwerk) gelesen habe.
Gruß,Pit
PiusXII hat geschrieben:Meine Hilfe ist im Namen des Herren, der Himmel und Erde erschaffen hat. Amen.
Die österreichische Post gibt zum 100. Geburtstages Seiner Exzellenz Erzbischof Marcel Lefebvre eine Sonderbriefmarke heraus. Die Briefmarke trägt den Titel "Marcel Lefebvre 1905-2005" und zeigt diesen großen Mann der Kirche vor seiner Seminarkirche in Econne. Die Briefmarke hat einen Wert von 0,55 €.
Wie findet ihr dies? Ich persönlich finde es gut, dass man wenigstens in Austria das Werk dieses großen Mannes ehrt.
Eure Meinungen?
Euer Pius!
carpe diem - Nutze den Tag !
FioreGraz hat geschrieben:Tja wir Nachbarn der Protestanten sind zwar noch katholisch aber verehren anscheinend die Schismatiker.
LG
Fiore
Schismatiker? Erzbischof Lefebvre mag zwar grob ungehorsam gegenüber dem Hl. Stuhl gehandelt haben, jedoch ist er KEIN Schismatiker! Bischofsweihen ohne Erlaubnis des Vatikans stellen an sich keinen schismatischen Akt dar! Im Kirchenrecht werden diese nämlich unter der Kategorie "Amtsmissbrauch und Amtsanmaßung" eingeordnet und nicht unter die "Vergehen gegen die Einheit der Kirche". Die Weihen mussten einfach sein, um die Bruderschaft vor dem Aussterben zu bewahren!
In seiner Predigt am Weihetag der Bischöfe sagte Lefebvre: "Ferne seien von uns so erbärmliche Gedanken wie die, uns von Rom zu trennen. Ganz im Gegenteil, wir nehmen diese Zeremonie vor, um unsere Verbundenheit mit Rom zu manifestieren, um unsere Verbundenheit mit der Kirche aller Zeiten zu manifestieren, mit dem Papst und mit allen jenen, die die Vorgänger der Päpste waren, die nun seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil leider gemeint haben, Irrtümer annehmen zu müssen, schwere Irrtümer, die im Begriffe sind, die Kirche zu zerstören und das katholische Priestertum zu vernichten."
Der Friede ist das Werk der Gerechtigkeit.
Wahlspruch Seiner Heiligkeit, Papst Pius XII.
Wahlspruch Seiner Heiligkeit, Papst Pius XII.
Re: Briefmarke "Marcel Lefebvre"
_____________________________________________________Pit hat geschrieben:Hallo "Pius XII",
wie soll(te) ich das finden ?
Kurzgesagt:
Es ist eine Entscheidung der österreichischen Post, in die ich nicht `reinzureden habe. Das ändert allerdings nichts an meiner Ablehnung, die ich für diesen "großen Mann der Kirche" empfinde, seitdem ich manche Aussagen von ihm im "Weg" (also seinem Hauptwerk) gelesen habe.
Gruß,Pit
hallo Pit
welches Hauptwerk meinst Du?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 14:20
Also ich finde das jetzt richtig verwunderlich:
erstens daß der Post Seine Exzellenz überhaupt bekannt ist, und zweitens daß sie ihn als solch eine herausragende Persönlichkeit ansieht, ihm eine eigene Sondermarke zu widmen... ihm, dem Erzkonservativen....
Wie gesegt, es wundert mcih sehr (also, um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: im positivsten Sinne verwundert es mich natürlich!)
... Muß mir gleich welche für die Weihnachtspost besorgen
erstens daß der Post Seine Exzellenz überhaupt bekannt ist, und zweitens daß sie ihn als solch eine herausragende Persönlichkeit ansieht, ihm eine eigene Sondermarke zu widmen... ihm, dem Erzkonservativen....
Wie gesegt, es wundert mcih sehr (also, um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: im positivsten Sinne verwundert es mich natürlich!)

... Muß mir gleich welche für die Weihnachtspost besorgen

-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 14:20
Hallo ottaviani,
Hallo Robert,
tja, da habe ich wirklich einen Fehler gemacht. So etwas passiert, wenn man einige Minuten vorher einen Artikel über Escriva liest. Davon abgesehen wäre Lefebvre nicht mein Feind, sondern höchstens Gegner. Übrigens bin ich zwar der Meinung, daß das II. Vatikanum gilt, und die - wie sie hier schon mal genannt wurde - "modernistische" Messe in Ordnung ist, aber Traditionalisten sind nicht meine Feinde.
Gruß, Pit
Hallo Robert,
tja, da habe ich wirklich einen Fehler gemacht. So etwas passiert, wenn man einige Minuten vorher einen Artikel über Escriva liest. Davon abgesehen wäre Lefebvre nicht mein Feind, sondern höchstens Gegner. Übrigens bin ich zwar der Meinung, daß das II. Vatikanum gilt, und die - wie sie hier schon mal genannt wurde - "modernistische" Messe in Ordnung ist, aber Traditionalisten sind nicht meine Feinde.
Gruß, Pit
ottaviani hat geschrieben:ja auch vermeintliche feindbilder können mal durcheinander geraten:-)
carpe diem - Nutze den Tag !
Lefebvre ist Schismatiker, spätestens seitdem er gegen den Willen des Papstes Bischöfe geweiht hat, was ein schismatischer Akt ist, und er ist Häretiker, denn er hat in wesentlichen Punkten nicht geglaubt, was die Kirche glaubt. Z.B. hat er die Messe nicht als gültig angesehen, die heute rund um den Erdball in der katholischen Kirche gefeiert wird. Reicht das nicht?PiusXII hat geschrieben:Unseren vererhten Erzbischof Lefebvre kann man genauso wenig wie den Hl. Josefmaria Escriva als Feind sehen, oder?
Nicht alle Piusbrüder sind häretisch, aber Lefebvre selbst war es. Man muss nur lesen, was er über die Messe gesagt hat.
Und so wird und soll es auch bleiben, solange sie nicht das Konzil anerkennen. Vielvalt ja aber im Rahmen der katholischen Kriche und ihrer Gesamtheit, ein wir bleiben drinnen aber wir nehmen nur dies und das gibts net, wenn sie die Lehre selektieren sollen sie Protestanten werden, die haben sowieso mehr Erfahrung darin.Dirk hat geschrieben:Lefebvre ist Schismatiker, spätestens seitdem er gegen den Willen des Papstes Bischöfe geweiht hat, was ein schismatischer Akt ist, und er ist Häretiker, denn er hat in wesentlichen Punkten nicht geglaubt, was die Kirche glaubt. Z.B. hat er die Messe nicht als gültig angesehen, die heute rund um den Erdball in der katholischen Kirche gefeiert wird. Reicht das nicht?PiusXII hat geschrieben:Unseren vererhten Erzbischof Lefebvre kann man genauso wenig wie den Hl. Josefmaria Escriva als Feind sehen, oder?
Nicht alle Piusbrüder sind häretisch, aber Lefebvre selbst war es. Man muss nur lesen, was er über die Messe gesagt hat.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Dirk hat geschrieben:Lefebvre ist Schismatiker, spätestens seitdem er gegen den Willen des Papstes Bischöfe geweiht hat, was ein schismatischer Akt ist, und er ist Häretiker, denn er hat in wesentlichen Punkten nicht geglaubt, was die Kirche glaubt. Z.B. hat er die Messe nicht als gültig angesehen, die heute rund um den Erdball in der katholischen Kirche gefeiert wird. Reicht das nicht?PiusXII hat geschrieben:Unseren vererhten Erzbischof Lefebvre kann man genauso wenig wie den Hl. Josefmaria Escriva als Feind sehen, oder?
Nicht alle Piusbrüder sind häretisch, aber Lefebvre selbst war es. Man muss nur lesen, was er über die Messe gesagt hat.
--> Seine Exzellenz ist KEIN Häretiker!

Er hat den einzigwahren römisch-katholischen Glauben gerettet! Ich gebe zu, dass die unerlaubten Bischofsweihen nicht richtig waren, jedoch waren sie keine schismatische Handlung.
Er hat dies, wie ich bereits erwähnte, auch beteuert! Zudem spricht selbst der heilige Stuhl nicht von einem Schisma, sondern nur Progressive Theologen und Kirchenfürsten die sich die gänzliche Abschaffung der überlieferten klassichen römischen Liturgie wünschen. Er, Erzbsichof Lefebvre, ist durchaus ein Mann der Gesamtkirche. Zumal er keinerlei Paralelkirchliche Strukturen aufgebaut hat. Ihr zieht über ihn als Schismatiker her, wie viele Progressivisten, gleichzeitig fordert man aber die Ökumene mit den Protestanten? Sind diese keine Häretiker? :ikb_blowup:
Diese sind um vieles mehr von den Lehren und vom Glauben der Hl. Mutter Kirche abgefallen! Aber da sagt keiner was! Lefebvre hat nur das überliefert und weitergegeben, was die Hl. Kirche gelehrt hat. Dass die Kirche ihre Lehre komplett verbanalisiert durch das II. Vatikanum, ist schließlich nicht siene Schuld. Oder?
Es gibt KEIN Schisma... wie man auch hier nachlesen darf:
http://www.kreuz.net/article.2221.html
So...
Pius XII.
Der Friede ist das Werk der Gerechtigkeit.
Wahlspruch Seiner Heiligkeit, Papst Pius XII.
Wahlspruch Seiner Heiligkeit, Papst Pius XII.
Wenn er nur das gesagt hätte, wäre es eine Meinung, die zulässig wäre. Aber er hat der Hl. Messe die Gültigkeit abgesprochen und dazu geraten, lieber auf die Messe zu verzichten, als zum NOM zu gehen. Das ist ganz offensichtlich häretisch und berührt das Zentrum des Glaubens.PiusXII hat geschrieben: Lefebvre hat nur das überliefert und weitergegeben, was die Hl. Kirche gelehrt hat. Dass die Kirche ihre Lehre komplett verbanalisiert durch das II. Vatikanum, ist schließlich nicht siene Schuld. Oder?
Nicht alle Freunde der Piusbrüder würden das so konsequent behaupten, wie Lefebvre, deswegen würde ich auch nicht sagen, die gesamte Piusbruderschaft sei häretisch.
Das Vertreter der Kirche jedoch mit den Piusbrüdern ähnlich barmherzig umgehen, wie andere mit den abgefallenen liberalen Theologen, kann man nicht unbedingt als Argument sehen. Das "Motu proprio" von Johannes Paul II., wo dieser feststellt, dass Lefebvre und die von ihm geweihten Bischöfe exkommuniziert sind, wird dadurch nicht aufgehoben. Man kann es drehen und wenden, wie man will, es gibt faktisch ein Schisma.
Genau, und Zweifel ist das Gegenteil von Glaube. Indem er sagt, dass es zweifelhaft ist, ob die Messe gültig ist, stellt er sich gegen den Glauben der Kirche.ottaviani hat geschrieben:das ist definitiv falsch
der Erzbischof hat gesagt es ist zweifelhaft ob die messe gütig ist daher soll sich ein katholik davon fernhalten
Man lese seinen offenen Brief an die verwirrten Katholiken:
Your perplexity takes perhaps the following form: may I assist at a sacrilegious Mass which is nevertheless valid, in the absence of any other, in order to satisfy my Sunday obligation? The answer is simple: these Masses cannot be the object of an obligation; we must moreover apply to them the rules of moral theology and canon law as regards the participation or the attendance at an action which endangers the faith or may be sacrilegious.
The New Mass, even when said with piety and respect for the liturgical rules, is subject to the same reservations since it is impregnated with the spirit of Protestantism. It bears within it a poison harmful to the faith.
Er vertritt die Auffassung, lieber nicht zur Messe zu gehen, weil die Messe schädlich ist. Das ist ein ernsthafter Irrtum, der das Zentrum des Glaubens betrifft.
Genau das sagen auch die Leute von "Wir sind Kirche".wenn jemand behauptet nur weil der papst etwas für gutheißt dann wird es automatisch richtig das währe der irrtum des papalismus
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 14:20
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06