Sind Bibelkommentare eine sinnvolle Hilfe zum Bibellesen?
Sind Bibelkommentare eine sinnvolle Hilfe zum Bibellesen?
Hallo,
wie seht ihr das - auch aus der Praxis- :
Nutzt ihr, mehr oder weniger regelmäßig, Bibelkommentare?
Persönlich benutze ich recht oft den Kommentar von William McDonald zum NT. Schon deshalb, weil ich nicht alle theologischen und historisch-kulturellen Hintergründe der Heiligen Schrift kennen kann.
Gruß, Pit
wie seht ihr das - auch aus der Praxis- :
Nutzt ihr, mehr oder weniger regelmäßig, Bibelkommentare?
Persönlich benutze ich recht oft den Kommentar von William McDonald zum NT. Schon deshalb, weil ich nicht alle theologischen und historisch-kulturellen Hintergründe der Heiligen Schrift kennen kann.
Gruß, Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
Ich habe nur eine Lutherbibel mit Kommentaren. Da sind m.E. manche geschichtlichen und auch anderen Kommentare durchaus richtig. Nur andere wiederum auch nicht, weil der Kommentator Jesus zu sehr als Mensch ansieht und nicht beachtet, dass Jesus Gottes Sohn, also Gott im Fleische war. Das ist mir z.B. bei dem Kommentar zum 12-jährigen Jesus im Tempel aufgefallen, wo es heisst er musste durch Disputieren lernen. Jedoch hat Jesus damals die Schriftgelehrten in Erstaunen versetzt.
Andere Bibeln mit Kommentaren habe ich nicht, sind alle ohne.
Andere Bibeln mit Kommentaren habe ich nicht, sind alle ohne.
Ich habe - mehr oder weniger komplett (ist ja auch noch nicht alles erschienen) - das RNT (Regensburger NT)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Hallo holzi,
wenn die Infos stimmen, die ich im Internet gefunden habe, ist das "Regensburger NT" eine im Pustetverlag erschienene Kommentarreihe zu den Büchern des NT.
Gruß, Pit
wenn die Infos stimmen, die ich im Internet gefunden habe, ist das "Regensburger NT" eine im Pustetverlag erschienene Kommentarreihe zu den Büchern des NT.
Gruß, Pit
holzi hat geschrieben:Schau mal an, was es nicht alles gibtJuergen hat geschrieben:Ich habe - mehr oder weniger komplett (ist ja auch noch nicht alles erschienen) - das RNT (Regensburger NT)
Was ist denn genau das Regensburger NT? (Wohl ein Kommentar, klar - aber von wem?)
carpe diem - Nutze den Tag !
Ah, dann glaub ich weiss ich schon, was du meinst! Dankeschön - werd ich mal beim Pustet (haben auch eine große Buchhandlung hier) stöbern.Pit hat geschrieben:Hallo holzi,
wenn die Infos stimmen, die ich im Internet gefunden habe, ist das "Regensburger NT" eine im Pustetverlag erschienene Kommentarreihe zu den Büchern des NT.
Tschau!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ich empfehle die Väterkommentare. Als Einstieg die Catena aurea (runterrollen bis etwa zur Mitte der Seite!).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Gibts das auf Deutsch auch? mein latein ist eher schmächtig als mächtig.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich empfehle die Väterkommentare. Als Einstieg die Catena aurea (runterrollen bis etwa zur Mitte der Seite!).
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Protestantische Tradition vielleicht.Tacitus hat geschrieben:Tradition ist Kommentierung der Bibel, Übersetzung des biblischen Gotteswortes in die jeweilige Zeit hinein. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Zur katholischen Tradition habe ich jedenfalls folgendes gefunden:
KKK hat geschrieben:81 "Die Heilige Schrift ist Gottes Rede, insofern sie unter dem Anhauch des Heiligen Geistes schriftlich aufgezeichnet worden ist."
"Die Heilige Überlieferung aber gibt das Wort Gottes, das von Christus, dem Herrn, und vom Heiligen Geist den Aposteln anvertraut wurde, unversehrt an deren Nachfolger weiter, damit sie es unter der erleuchteten Führung des Geistes der Wahrheit in ihrer Verkündigung treu bewahren, erklären und ausbreiten (DV9)."
82 "So ergibt sich, daß die Kirche", der die Weitergabe und Auslegung der Offenbarung anvertraut ist, "ihre Gewißheit über alles Geoffenbarte nicht aus der Schrift allein schöpft. [...]"
[Punkt] Die hätt ich auch voll gerne! Aber da kann man wohl nur auf Flohmärkten stöbern...Hab letztens bei meiner Mutter eine Verstaubte Version der Jerusalemer Bibel gesichtet (1965)!! und gleich als "Erbstück" mitgernommen.
_________________
"May the road rise to meet you. May the wind be always at your back. May the sun shine warm upon your face, the rain fall soft upon your fields. And until we meet again, may god hold you in the palm of his hand." An Irish Blessing
Re:
Eine siebenbändige Ausgabe der Catena aurea auf Deutsch:Linus hat geschrieben:Gibts das auf Deutsch auch? mein latein ist eher schmächtig als mächtig.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich empfehle die Väterkommentare. Als Einstieg die Catena aurea (runterrollen bis etwa zur Mitte der Seite!).
Erster Band. Evangelium nach Matthäus. Erste Abtheilung.
Zweiter Band. Evangelium nach Matthäus. Zweite Abtheilung.
Dritter Band. Evangelium nach Marcus.
Vierter Band. Evangelium nach Lucas. Erste Abtheilung.
Fünfter Band. Evangelium nach Lucas. Zweite Abtheilung.
Sechster Band. Evangelium nach Johannes. Erste Abtheilung.
Siebenter Band. Evangelium nach Johannes. Zweite Abtheilung.
Ich bin beim Googlen nach dieser Ausgabe auch auf Nachdrucke bei Amazon gestoßen, und jemand schrieb hier im Forum, daß für antiquarische Einzelbände 100€ noch ein Schnäppchenpreis sei.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:23
Re: Sind Bibelkommentare eine sinnvolle Hilfe zum Bibellesen ?
vielen Dank! Danach habe ich gesucht.
Hier vielleicht ein ebenfalls interessanter Link: Väterauslegungen zum NT, aber wieder nur für die Sonntage
http://www.mariendonk.de/index.php?opti ... Itemid=166
Gibt es auch etwas zu Väter-Auslegungen des Alten Testamentes?
Ich habe seit Kurzem die "Die siebzig Gesichter der Schrift - Auslegung der alttestamentlichen Lesungen" (Paulus-Verlag, 211 hrsg. vom Schweizerischen Katholischen Bibelwerk; nur Sonntagslesungen), hätte aber auch gerne in ein älteres Werk geblickt.
Hier vielleicht ein ebenfalls interessanter Link: Väterauslegungen zum NT, aber wieder nur für die Sonntage
http://www.mariendonk.de/index.php?opti ... Itemid=166
Gibt es auch etwas zu Väter-Auslegungen des Alten Testamentes?
Ich habe seit Kurzem die "Die siebzig Gesichter der Schrift - Auslegung der alttestamentlichen Lesungen" (Paulus-Verlag, 211 hrsg. vom Schweizerischen Katholischen Bibelwerk; nur Sonntagslesungen), hätte aber auch gerne in ein älteres Werk geblickt.
Re: Re:
Sehr schön ProtasiusProtasius hat geschrieben: [...]
Eine siebenbändige Ausgabe der Catena aurea auf Deutsch:
Erster Band. Evangelium nach Matthäus. Erste Abtheilung.
Zweiter Band. Evangelium nach Matthäus. Zweite Abtheilung.
Dritter Band. Evangelium nach Marcus.
Vierter Band. Evangelium nach Lucas. Erste Abtheilung.
Fünfter Band. Evangelium nach Lucas. Zweite Abtheilung.
Sechster Band. Evangelium nach Johannes. Erste Abtheilung.
Siebenter Band. Evangelium nach Johannes. Zweite Abtheilung.
Ich bin beim Googlen nach dieser Ausgabe auch auf Nachdrucke bei Amazon gestoßen, und jemand schrieb hier im Forum, daß für antiquarische Einzelbände 100€ noch ein Schnäppchenpreis sei.

Der sechste Band (Johannes erste Abteilung) fehlt aber leider.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Re:
Sechster Band. Evangelium nach Johannes. Erste Abtheilung.Marion hat geschrieben:Der sechste Band (Johannes erste Abteilung) fehlt aber leider.
Re: Re:
Danke Gamaliel, da habe ich wohl einmal öfter eingefügt als ich kopiert habe.Gamaliel hat geschrieben:Sechster Band. Evangelium nach Johannes. Erste Abtheilung.Marion hat geschrieben:Der sechste Band (Johannes erste Abteilung) fehlt aber leider.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Sind Bibelkommentare eine sinnvolle Hilfe zum Bibellesen ?
Der Kommentar sollte keine größere Bedeutung haben als die Quelle.