Ja doch.....Cicero hat geschrieben:Immer?Edith hat geschrieben: Frauen haben sich immer schon leichter getan damit, Gott zu empfangen.
schon rein bio-logisch.
Warum sollte es nicht Messen mit vier Besucherinnen geben?Cicero hat geschrieben:Würde mich auch mal interessieren,Edith hat geschrieben: Willst Du ernsthaft behaupten, daß 20% Männer in der Kirchenbank sitzen?
Wo?![]()
denn ich komme mir oft wie der Alibimann vor.
Nicht, daß ich mich dabei unwohl fühlte....![]()
Jo, und Männer femininisieren sich - und meiden das PriesterseminarUnd jetzt wird ein Teil der Frauen immer maskuliner.
Folge: Sie streben die Ämter an.
Einfach mal zwei Begebenheiten fernab eurozentrischer Sichten auf unsere Kirche:Jojo hat geschrieben:Wer etwas ändern will, muss aber auch aufzeigen können, dass das, was dann kommt, besser ist als das, was jetzt ist!
Ich behaupte: Es gibt kein einziges Argument, das plausibel machen kann, dass die Einführung von Priesterinnen besser ist als dies zu unterlassen!
Sicher, dass der Herr Vorsitzende das im Zusammenhang mit Frauenpriestertum meinte?umusungu hat geschrieben: Und noch eine Nachbeobachtung: In Afrika und Lateinamerika schießen freie Kirchen und Sekten wie Pilze aus dem Boden ......... u.a. auch eine Folge römisch-katholischer Zugangsvorausssetzungen zur Priesterweihe. Darin stimme ich übrigens mit dem Vorsitzenden einer afrikanischen Bischofskonferenz überein.
Dieser Satz von der angeblichen Diskriminierung wird immer gern in die Diskussion geworfen. Und die Frauen, die ich treffe und die den Gedanken an weibliche Priester absurd finden, sind also nicht emanzipiert oder ihrer Diskriminierung nicht gewahr oder wie?anselm hat geschrieben:Ich habe gerade leider nicht viel ZeitPetra hat geschrieben:Du hast die Position der Kirche sehr verständlich und auch ausführlich genug dargestellt, Jürgen. Hat diesem Themenstrang hier noch gefehlt. Jetzt ist er richtig seriös geworden.![]()
Nur, Jojo hatte oben Argumente für die Priesterweihe von Frauen hören wollen. Darauf warte ich persönlich auch immernoch., deswegen nur ein kurzer Hinweis auf eine mögliche sinnvolle Begründung:
- weil es keinen Unterschied zwischen Mann und Frau gibt, der eine solche Diskriminierung rechtfertigen könnte.
In dem Gespräch waren wir uns einig, dass die Stichworte "ZÖlibat" und "Frauenpriestertum" eine große Rolle spielen für die geringe Zahl an Priestern, die diese Riesenpfarreien zur Folge haben. Das heißt dann: nur selten Eucharistiefeiern in den Gemeinden oder Fußmärsche von bis zu 2 Stunden pro Weg zur Messe, während viele dieser Freikirchen und Sekten ortsnah sind.Jojo hat geschrieben: Sicher, dass der Herr Vorsitzende das im Zusammenhang mit Frauenpriestertum meinte?
Und das sind dann Frauen?umusungu hat geschrieben:während viele dieser Freikirchen und Sekten ortsnah sind.
Weil ich heute morgen durch die Predigt in einem evangelischen Gottesdienst darauf aufmerksam wurde, möchte ich dieses Thema noch einmal aufgreifen:Margarete G. hat geschrieben:Das stimmt zwar, dürfte aber trotzdem ziemlich wackelig sein. Die Antwort darauf ist so abgedroschen, dass sie mir nicht so recht in die Tastatur will: Er hat auch nur Juden (und keine Römer) berufen... und dergleichen mehr.Juergen hat geschrieben:Jesus hat nur Männer (zu Aposteln) berufen
Was wißt Ihr hierüber? Könnt Ihr meine momentane Verwirrung ein wenig auflösen?Frauen waren in der Gemeinde offensichtlich aktiver als Männer, Paulus spricht jedenfalls sechs Frauen, aber nur drei Männern besondere Verdienste um die Gemeinde zu obwohl die Liste zu zwei Dritteln aus Männern besteht (auch die Apostelin «Junia(s)» in 16,7 ist bekanntlich eine Frau)
http://www.kath.ch/aktuell_detail.php?meid=8301