Weihnachten, wohl die Festvigil. Ein Meer von Pilgern. In der Mitte ein Bischof:
Fest der Theophanie, die Große Wasserweihe, ein Kreuz wird ins Wasser getaucht:
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Leider nicht. Ich kann's kaum erwarten, daß er zurückkommt. Hänge sehr an ihm
Mit wem soll ich auch die vorbereiteten Beiträge besprechen? Mit wem soll ich die Arbeit auf dem Forum teilen?
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Dieses Kloster ist die Wirkstätte des heiligen Joseph Volozkij (Der Name dieses Heiligen ist auf dem Forum schon so manches Mal erwähnt worden), Rußland:
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Makarjew-Kloster, 90 km von der Stadt Nishnij Nowgorod, Rußland.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Kloster Konstamonitou, heiliger Berg Athos, Griechenland.
Zuletzt geändert von Alexander am Mittwoch 9. November 2005, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Rußland.
Konevskij Männerkloster von der Geburt der Gottesgebärerin. Blick vom Osten:
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Der Reliqienschrein wird aufgemacht, gleich treten die Mönche (und ggf. Pilger) an, werfen sich zwei mal zu Boden, küssen den hl. Reliquen (wohl des hl. Theodor von Sanaxar) werfen sich noch einmal nieder und treten von dannen.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Aber was mich wirklich interessiert: Gibt es irgendeine Art Gebot für Orthodoxe, Foren mit Bildern von Klerikern und Klöstern zu pflastern, oder ist das 'ne Herzensangelegenheit? (Ja, ich habe ein 56k-Modem und mich in Gedanken schon öfter mal bei Alexander "bedankt", wenn Threads halbe Ewigkeiten brauchen, um sich aufzubauen).
Kai, guck nicht in die Threads, die mit "Bilder von Irgenwas" oder "Orthodoxe Gottesdienste" beschildert sind, in anderen Threads gibt es weniger Bilder. Wenn ein Thread wie dieser hier als ein Bildthread geschaffen ist, so ist es unangemessen, sich drüber zu beklagen.
Der Stang hier ist übrigens für Klöster verschiedener Konfessionen gedacht und enthält viele Bilder von römisch-katholischen Klöstern, gepostet, oder, nach Deiner Ausdrucksweise, "gepflastert" von Nichtorthodoxen.
Daß der Rest des Forums länger lädt, hat damit wohl nichts zu tun --- so weit ich das verstehe wird ein Bild erst dann von der Quellseite geladen, wenn man sich eine Forumsseite mit diesem Bild ansieht.
Zuletzt geändert von Alexander am Dienstag 17. Januar 2006, 12:14, insgesamt 4-mal geändert.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Wem seine technische Ausrüstung es nicht erlaubt, sich in einem modernen Internet (zu dessen Qualität ja auch Bilder gehören) ungestört zu bewegen, kann ja auch das Anzeigen der Bilder abstellen --- das geht in jedem Browser. Es beschleunigt die Sache.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Nein, lieber Kai, so ein Gebot gibt es nicht, es ist ja reine Herzensangelegenheit. Bei den technischen Fragen kann ich leider nicht sehr behilflich sein, vielleicht... zuerst kurz mal schauen, wie das Thema heißt, und wenn’s irgendwelche Bilder sind, dann doch aufs Vergnügen verzichten?...
Aber wenn Du jetzt schon sowieso da bist, ein paar Bilder aus dem katholischen Frauenkloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau / Sachsen /
(hänge sehr an ihm, da ich dort einst anderthalb Monate verbracht hatte).
Viele Grüße,
Tatiana.
Der Herr ist mein Licht und mein Heil,
vor wem soll ich mich fürchten?
Der Herr ist meines Lebens Zuflucht,
vor wem sollte mir grauen?
das mit dem Gebot war latürnich nur ein Witz. Mich überkam es einfach mal was Stichelndes zu Alexanders Bilderflut abzulassen.
Und klar, die Probleme beziehen sich nur auf die aktuelle Seite, nicht auf die Performance fürs ganze Board. Nervt halt, wenn man nicht ruhig lesen kann, weil es ständig verspringt, wenn sich das nächste Bild zeigt.
Kai hat geschrieben:Nervt halt, wenn man nicht ruhig lesen kann, weil es ständig verspringt, wenn sich das nächste Bild zeigt.
Lesestoff gibt's anderswo, in diesem Strang gibt's halt Bilder. Laßt uns ontopic bleiben.
Kai werde hiermit dazu angehalten, mir auch Stoff für Sticheleien zu geben, welcher dann fleißig verarbeitet wird.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Das orthodoxe Kloster zu Ehren des hl. Zaren-Märtyrers Nikolaus, der hl. Zarin Alexandra, des hl. Kronprinzen Alexej und der hl. Großherzoginnen Olga, Tatiana, Maria und Anastasia in Dänemark (auf Fünen, ca. 12 km von Odense entfernt)
Der Herr ist mein Licht und mein Heil,
vor wem soll ich mich fürchten?
Der Herr ist meines Lebens Zuflucht,
vor wem sollte mir grauen?
ich hätt da auch noch ein paar bilder. auch wenn der schwerpunkt hier eher auf orthodoxen klöstern zu liegen scheint und es sich bei meinem kloster streng genommen um ein priorat handelt ... außerdem ist es eher ungewöhnlich gestaltet, im vergleich zu den bisher vorgestellten klöstern.
nun, ich habe den vergangenen jahreswechsel dort erlebt und bin noch immer beeindruckt ...
das priorat von oben:
eine frontalansicht des gästehauses:
die kapelle:
das relativ neue (etwa 1,5 jahre alte) labyrinth auf dem gelände des priorats:
das priorat gehört übrigens zum kloster münsterschwarzach. ziemlich großer unterschied im äußeren erscheinungsbild, wie?
Tatiana hat geschrieben:Das orthodoxe Kloster zu Ehren des hl. Zaren-Märtyrers Nikolaus, der hl. Zarin Alexandra, des hl. Kronprinzen Alexej und der hl. Großherzoginnen Olga, Tatiana, Maria und Anastasia in Dänemark (auf Fünen, ca. 12 km von Odense entfernt)
kannst du davon mehr erzählen das interessiert mich sehr
ottaviani hat geschrieben:
kannst du davon mehr erzählen das interessiert mich sehr
Ja, natürlich (habe aber selber darüber nur gelesen). Es ist ein Frauenkloster (Patriarchat Moskau), ist ca. 6 Jahre jung. Das Schloß (auf dem Photo) gehört ursprünglich Herrn Jørgen Laursen Wieg, dem ehemaligen dänischen evangelischen Pastor, der mit 83 Jahren zur Orthodoxie konvertierte und jetzt in seinem Gut das orthodoxe Kloster einrichtet. Ihm helfen dabei eine kleine orthodoxe Schwestergemeinde aus Dänemark und Nonnen aus Rußland. In der Hauskirche wird dort jeden Tag Gottesdienst gefeiert (Mönchpriester Serafim (Kuzminow), auf dem Photo).
egil hat geschrieben:ich hätt da auch noch ein paar bilder. auch wenn der schwerpunkt hier eher auf orthodoxen klöstern zu liegen scheint und es sich bei meinem kloster streng genommen um ein priorat handelt ...
Man kann hier Bilder von allen möglichen Klöstern posten, Egil.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)