ich würde gern wissen ob ihr den Barmherzigkeitsrosenkranz regelmäßig betet und wie es euch dabei geht . Und wer bitte weiß ,was die dritte stunde am Nachmittag ist ? 15 Uhr ?

LG , Sarah
die besten Erfahrungen hatte ich als wir noch den Rosenkranz mit unserer ganzen Familie beteten.Staumelder hat geschrieben:Seit einiger Zeit interessiere ich mich für den Rosenkranz. Es gibt ja viele Rosenkranz-Anhänger, die auf dieses meditierende Gebet "schwören". Ich würde gerne eure Erfahrungen dazu hören. Betet ihr regelmäßig (oder zumindest gelegentlich) den Rosenkranz? Wie oft? Welche positiven Erfahrungen habt ihr gemacht? Oder auch negative?
Kyrie, eleison.
Kyrie, eleison.
Christe, eleison.
Christe, eleison.
Kyrie, eleison.
Kyrie, eleison.
Heilige Maria, Mutter Gottes
Bitte für uns
Heiliger Erzengel Michael
Bitte für uns
Ihr heiligen Engel Gottes
Bittet für uns
Heiliger Täufer Johannes
Bitte für uns
Heiliger Josef
Bitte für uns
Heilige Apostel Petrus und Paulus
Bittet für uns
Heiliger Apostel Andreas
Bitte für uns
Heiliger Johannes
Bitte für uns
Heilige Maria Magdalena
Bitte für uns
Heiliger Stephanus
Bitte für uns
Heiliger Ignatius von Antiochien
Bitte für uns
Heiliger Laurentius
Bitte für uns
Heilige Perpetua und Felizitas
Bittet für uns
Heilige Agnes
Bitte für uns
Heiliger Gregor
Bitte für uns
Heiliger Augustinus
Bitte für uns
Heiliger Athanasius
Bitte für uns
Heiliger Basilius
Bitte für uns
Heiliger Martin
Bitte für uns
Heiliger Benedikt
Bitte für uns
Heiliger Franziskus
Bitte für uns
Heiliger Dominikus
Bitte für uns
Heiliger Franz Xaver
Bitte für uns
Heiliger Pfarrer von Ars
Bitte für uns
Heilige Katharina von Siena
Bitte für uns
Heilige Theresia von Avila
Bitte für uns
Alle Heiligen Gottes
Bitte für uns
Jesus, sei uns gnädig
Herr, befreie uns.
Von allem Bösen
Herr, befreie uns.
Von aller Sünde
Herr, befreie uns.
Von der ewigen Verdammnis
Herr, befreie uns.
Durch deine Menschwerdung und dein heiliges Leben
Herr, befreie uns.
Durch dein Sterben und dein Auferstehn
Herr, befreie uns.
Durch die Sendung des Heiligen Geistes
Herr, befreie uns.
Wir armen Sünder
Wir bitten dich, erhöre uns.
Schenke diesen Erwählten im Wasser der Taufe das neue Leben
Wir bitten dich, erhöre uns.
Jesus, Sohn des lebendigen Gottes
Wir bitten dich, erhöre uns.
Christus, höre uns.
Christus, erhöre uns.
Was ist ein „Fatima-Gebet“???Staumelder hat geschrieben:Nach dem "Ehre sei dem Vater" bete ich wie ich es aus den Rosenkranz-Gebeten unserer Pfarrgemeinde her kenne, das Fatima-Gebet. Im Internet finde ich Beschreibungen mit und ohne Fatima-Gebet. Gehört dieses Gebet nicht zwangsläufig zum Rosenkranz?
"O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen."Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was ist ein „Fatima-Gebet“???Staumelder hat geschrieben:Nach dem "Ehre sei dem Vater" bete ich wie ich es aus den Rosenkranz-Gebeten unserer Pfarrgemeinde her kenne, das Fatima-Gebet. Im Internet finde ich Beschreibungen mit und ohne Fatima-Gebet. Gehört dieses Gebet nicht zwangsläufig zum Rosenkranz?
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... ebet#63402Alexander hat geschrieben:Eine mögliche Fortsetzung: "denn Du weißt ja, lieber Gott, wie grausam es von Dir wäre, wenn Du jemand in der Hölle ließest, aufgeklärt wie Du bist, Herr"... Das mit "allen" Seelen scheint mir nämlich sehr freimütig zu sein, um nicht mehr zu sagen.
Geht mir ähnlich, gebe dzt dem Jesusgebet klar den Vorzug gegenüber dem Rosenkranz, welchen ich seit einiger Zeit wieder mit der Oratio Fatima bete. Allein des öfteren Latein, mit Frau auf Deutsch.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wir beten eher selten den Rosenkranz. Wenn, dann den blanken Rosenkranz, ohne die diversen Gesätze und ohne sonstige Zusatzgebete, abgesehen natürlich vom Gloria Patri und dem Pater noster. Das ist mir alles zu kompliziert und führt mich jedenfalls vom meditativen Gebet eher weg. Es wird mir zur intellektuellen Anstrengung. Das mag aber jeder auf seine Weise halten, daraus würde ich keine allgemeine Regel oder Empfehlung ableiten.
Als Familiengebet haben wir normalerweise die Vesper oder auch die Komplet. Wenn wir den Rosenkranz in der Familie beten, dann auf deutsch, ich allein lateinisch. Meist bete ich aber in einer Situation, wo ich auch den Rosenkranz beten könnte, eher das Jesusgebet.
Inwiefern? Darf da sonst niemand mitmachen? Habt ihr ein öffentliches Rosenkranzgebet in der Kirche?Rike hat geschrieben:in unserer gemeinde ist es leider so, dass das rosenkranzgebet etwas für alte damen ist (die bei uns sowieso eine vorrangstellung haben).
Find ich echt cool. Freu mich immer sehr sowas zu lesen. Bist ein begnadeter Mensch. Ich bin in der Beziehung einfach nur ein lausiger Heuchler. Im Fernsehn war mal vor kurzen bei einem Gesangwettbewerb ein junges hübsches Mädchen welches dann allerdings rausgevotet wurde. Sie sagte daraufhin vor versammelten Publikum im Fernsehn, sie danke Gott für diese wundervolle Zeit die er ihr gegeben habe und das er bestimmt andere Pläne für sie hätte. An den genauen Wortlaut kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern. Ich weiß nur noch das mich das damals so gerührt hat, dass ich vor Freude sogar einige Tränen vergoss. Es gibt viel zu wenig solch wundervolle Menschen die Gott auch immer und überall die Ehre geben, sein Wort verkünden und zu ihm stehen.ave_maria hat geschrieben:Hab heute im Lernzentrum gesessen, hatte langeweile und `ne halbe Stunde Pause (die ich verlängert hab, haben ja keinen richtigen Unterricht; jeder hat seinen Ordner, sitzt am PC und arbeitet den Ordner durch) und hab einfach versucht abzuschalten und den Rosenkranz gebetet. Tat gut und es war mir egal was die andern gedacht haben.
ave_maria