
Heute beginnt in der heiligen Orthodoxen Kirche die große Fastenzeit. Laßt uns unsere Sünden beweinen, um in Christo mitauferstehen zu dürfen.
Genau so ist es.Linus hat geschrieben:Was machen die denn da?Sieht nach begräbnis aus....
"Gedenke, o Mensch, dass du staubig bist und den Staub abkehren wirst!"Linus hat geschrieben:War mit der Bildunterschrift "Fastenzeit" irritierend, dachte zuerst an die "orthodoxe Version" des Aschenkreuzes [man legt sich in der Kirche hin, so als wär man schon gestorben, während der Priester über einem den segen spendend, spricht: "Memento homo quia pulvis es, et in pulverem reverteris"
Ja, jeder orthodoxe Priester darf firmen. Nur ein Mysterium (Sakrament) kann ausschließlich der Bischof sprenden: die Cheirotonie (Handauflegung bei der Weihe zum Diakon, Priester oder Bischof).Linus hat geschrieben:Also hat in der heiligen Orthodoxie auch der "Durchschnittspriester" Firmgewalt?
Also doch nicht nur der Bischof, oder wie?Linus hat geschrieben:ich hab schon mal die "Ordentliche Firmspenderliste" unserer Diözese gesichtet
Theoretisch nur der Bischof Praktisch auch (neben Weihbischöfen) das Domkapitel, die Bischofsvikare einige andere auserlesene (etwa der Diözesane Exorzist) in einzelfällen auch der PfarrerAlexander hat geschrieben:Also doch nicht nur der Bischof, oder wie?Linus hat geschrieben:ich hab schon mal die "Ordentliche Firmspenderliste" unserer Diözese gesichtet
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Sub tuum praesidium confugimus,
sancta Dei genetrix.
nostras deprecationes ne despicias in necessitatibus,
sed a periculis cunctis libera nos semper,
virgo gloriosa et benedicta.
[adiunctio secundaria:
domina nostra, mediatrix nostra, advocata nostra,
tuo filio nos reconcilia, tuo filio nos commenda,
tuo filio nos repraesenta. amen.]
Unter deinen Schutz flüchten wir uns,
heilige Gottesgebärerin.
Verachte nicht unsere Bitten wegen der Bedürfnisse,
sondern befreie uns stets aus allen Gefahren,
herrliche und gebenedeite Jungfrau.
[Sekundäre Beifügung:
Unsere Herrin, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin,
versöhne uns deinem Sohn, deinem Sohn empfiehl uns,
bei deinem Sohn vertritt uns. Amen.]
Das Photo ist in der Tat wenig aktuell, es hat mit bloß gefallen, und so habe ich es gepostet...holzi hat geschrieben:Jetzt schon? Und ich dachte, der Kalender der Ostkirchen ginge dem römischen nach...Alexander hat geschrieben:Pfingsten...