Ich erinnere mich, dass nach dem letzten Krieg (manchmal hat das Alter auch den Vorteil, dass man selbst noch erlebte....

Heute gibt es wieder große Sorgen, wenn auch andere wie damals, nur scheint das Angebot der Kirchen nicht mehr anziehend zu sein.
Vielleicht hat es auch mit dem Fastbeamtenstatus des deutschen Klerus zu tun. In Frankreich bekommt der Priester von der Diözese ein kleines Gehalt, da kaum zum Leben reicht. Der Rest kommt von der Gemeinde, wenn die Gemeindemitglieder mit ihrem Priester zufrieden sind. Er muss sich bemühen..... zum Beispiel in der Jugendarbeit, der Altenfürsorge usw. In Deutschland scheinen viele Geistliche ihren Sprengel hauptsächlich zu verwalten.
Statt zu meckern, sollten wir eine Umfrage starten und die Menschen bitten, einmal aufzuschreiben, was sie von der Kirche erwarten.
Pierre, der sich sicher ist, dass Menschen erreichbar sind, wenn sie ihren Bedürfnissen entsprechend angesprochen werden und es verstehen können.