Grüß Euch !
Interessantes Thema

Wie ihr an meinem "Bildchen" vielleicht schon bemerkt habt, bin ich Schönstätter

Der Gründer Pater Kentenich meint dazu:
1. Vorab muss man klarstellen, wir reden hier um das männliche und weibliche Prinzip ... denn jeder von uns vereint ja beide "Polaritäten" in sich, wenn natürlich auch verschieden stark ausgeprägt ...
2. Deswegen spricht man ja auch von eine "Typisierung" - nämlich das Weibliche Prinzip und das männliche: Ganz grob: "Typisch" wird ausgesagt:
Männer seien rationaler, Frauen emotionaler ...
In einem anderen Thread beschreibt Jürgen das ein wenig (Priesterinnen)
Der Mann sei mehr "aktiv" auf das Geben ausgerichtet, die Frau mehr das "Empfangen" ... (und wieder nicht vergessen - wenn ich Frau und Mann schreibe - bei diesem Thema - immer an das "Prinzip" denken ...

- sonst wären das "Vorurteile" ...
Kentenich macht dies auch schon an der Physiologie deutlich beim Mann, das "nach außen" stehende ... - bei der Frau, das nach innen gekehrte (natürlich gibt es auch Frauen, die nach außen aktiv sind ... und Männer, die ... - wir sprechen ja vom Prinzip ... - wobei natürlich Frauen, die sehr männlich sind ganz anders Frau sind, als Männer, bei denen die Seite stark ausgeprägt ist ...äh etwas kompliziert ausgedrückt ... hoffe es kam an ...

)
Das Gegensätze sich anziehen ist ja bekannt und so können "Frau" und "Mann" sich gut ergänzen ... - wenn die Frau ein "einheitliches" "ganzes" Denken hat und der Mann eher rational denkt ...
Bsp.: Ein Ehepaar will ein Haus kaufen und sie schauen es sich zusammen an ... der "Mann" (;) ) hat alles schon ausgerechnet und kalkuliert ... das könnte klappen ... die Frau ist sich noch nicht sicher sie sieht, dass es keinen Garten gibt und wo sollen die Kinder spielen ... auch bis zur nächsten Bushaltestelle ist es ein weiter weg ...
In einem Vortrag nannte man das: Männer denken logisch ... Frauen "Prälogisch" ...
Naja hier gibt es noch viele Bsp. etc., aber die Erfahrung bleibt: "Männer sind anders Frauen auch
Herzliche Grüße
Mathias