von anderen Staaten lernen

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

von anderen Staaten lernen

Beitrag von pierre10 »

von anderen Staaten lernen scheint für viele Politiker schwierig. Wer wie ich zwischen zwei Staaten lebt, dem fällt auf, wie leicht in einem Staat Dinge geregelt werden, die im anderen Probleme schaffen.

Beispiele, so wie sie mir einfallen:
- Gesetzliche Regelung der Kindergärten, sie ist in Frankreich exemplarisch und meist kostenlos, in Deutschland schwierig und oft teuer.

- Versicherungsregelung bei Naturkatastrophen, trotz wiederholter Probleme an Elbe und Oder gibt es in Deutschland, im Gegensatz zu Frankreich keine vernünftige Lösung.

- Trennung von Kirche und Staat,

- Einberufung zum Wehrdienst oder Berufsarmee,

- Gesetzliche Regelung der schnellen Erledigung von Anträgen in Ämtern, z.B. in Frankreich muss auf einen Bauantrag innerhalb von 2 Monaten geantwortet werden, sonst gilt er als genehmigt. (ich stelle mir gerade das Gesicht eines deutschen Beamten vor, der erfährt, dass er zum schnellen Arbeiten gezwungen wird)

Das soll nun nicht bedeuten, dass in Frankreich alles besser ist, weit gefehlt, aber........

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: von anderen Staaten lernen

Beitrag von Linus »

Pierre hat geschrieben:von anderen Staaten lernen scheint für viele Politiker schwierig. Wer wie ich zwischen zwei Staaten lebt, dem fällt auf, wie leicht in einem Staat Dinge geregelt werden, die im anderen Probleme schaffen.
Du lebst zwischen zwei Schlagbäumen? oder bist du staatenlos?

Linus, der dich bisher für einen Franzosen hielt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: von anderen Staaten lernen

Beitrag von Linus »

Pierre hat geschrieben: Beispiele, so wie sie mir einfallen:
- Gesetzliche Regelung der Kindergärten, sie ist in Frankreich exemplarisch und meist kostenlos, in Deutschland schwierig und oft teuer.
Kindererziehung ist nicht Sache des staates. sondern vor allem ein Elternrecht. Die Französische Lösung kinder kriegen und nach kurzer Mutterschutzzeit den Racker in ideologisch fragwürdige Betreuungseinrichtungen zu stecken, halte ich für noch schlechter als die österreichische oder mW dt Lösung. Das Optimum wäre wenn ein Elternteil bis zum sechsten Lebenjahr des Kindes bei 70 bis 90 % des letzgehalts (zuzüglich Kindergeld bzw. Kinderbeihilfe) die Betreuung zuhause übernehmen können [ja ich bin für ein "arbeitsloses" Grundeinkommen für Eltern)
- Versicherungsregelung bei Naturkatastrophen, trotz wiederholter Probleme an Elbe und Oder gibt es in Deutschland, im Gegensatz zu Frankreich keine vernünftige Lösung.
Ich kenn die Regelung bei euch nicht, aber wer in Österreich in ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten gebaut hat, [wie letztens an der March passiert] dem sollte der Staat nicht mit einem Zuschuß vom katastrophenfonds kommen. SSKM.
- Trennung von Kirche und Staat,
Nein. Thomas Morus Utopia. oder Augustinus. Jedenfalls Herrschaft der kirche über den Staat ohne Machtberauschung.
- Einberufung zum Wehrdienst oder Berufsarmee,
Bist ein keiner Kriegstreiber wa? Hast wohl Aktien von Lockheed martin u.ä?Abschaffung sämtlicher Militärischen Einrichtungen. ummodellierung zu zivilschutzeinrichtungen.
- Gesetzliche Regelung der schnellen Erledigung von Anträgen in Ämtern, z.B. in Frankreich muss auf einen Bauantrag innerhalb von 2 Monaten geantwortet werden, sonst gilt er als genehmigt. (ich stelle mir gerade das Gesicht eines deutschen Beamten vor, der erfährt, dass er zum schnellen Arbeiten gezwungen wird)
für sowas hamma die MA2412
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Basser
Beiträge: 77
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 18:23

Beitrag von Basser »

wobei die MA2412 noch schneller arbeitet als die realen beamten....ich mein...2 jahre, um ein bewerbungsschreiben abzulehnen? no comment ;)

Irgendwie muss nicht alles, was gut sein soll, gut sein, und ned alles, was schlecht scheint, schlecht.

Ne Zwischenlösung wäre auch ab und zu nützlich...auch wenn mir grade keine konkreten beispiele einfallen.

Lg
Juls

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema