Es geht hier um die Souveränität der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der EU und ihre Souveränität soll auch innerhalb der EU gelten.FioreGraz hat geschrieben:Das war nicht meine Frage. Darf ein Volk unter dem Deckmänteclhen der Souveränität auch offenkundige übernationale Rechtsprinzipien verletzen? Z.B. per Gesetz die Ausrottung eines anderen Volkes beschliesen.Entweder regiert das Volk, oder wenige regieren über das Volk. Dabei stellt das Zweiterwähnte eine sehr kleine Form der Demokratie.
LG
Fiore
"Gottesurteil" in Colorado
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Also deiner Meinung nach darf ein Land Gesetze beschliesen wie es will und ander Staaten haben dies anzuerkennen.Es geht hier um die Souveränität der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der EU und ihre Souveränität soll auch innerhalb der EU gelten.
Sprich auch wenn diese Gesetze moralisch Verwerflich und übernationalem Recht widersprechen ist das legitim. Z.B. der Staat Buxtihude beschliest per Gesetzt das Volk der Elfen auszurotten, dann dürfen sie das und niemand hat das Recht von auserhalb dagegen Einspruch zu erheben oder dagegenzuwirken.
Auserdem kommt noch dazu das Polen sich freiwillig in eine Staatengemeinschaft mit ihren Regeln begab zu denen auf gewissen Gebieten auch ein einheitliches Rechtssytem gehört. Sprich sie haben hier teilweise Kompentenzen an die EU abgetreten, wo sie wie alle Staaten sowohl im EU-Parlament wie euch im Ministerrat und Co. ihre Stimme haben. Es ist also keine Aufgabe von Souveränität denn sie können dort mitbeschliesen oder verhindern.
Es ist eine sehr naive und dumme Anschauung wenn man Politiker glaubt die sagen "Brüssel ist Schuld" an dieser und jener Regelung. Denn 2 Wochen vorher waren genau diese lügenerischen Politiker in Brüssel und haben dort selber zugestimmt.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Es geht hier nicht nur um Polen, sondern um alle Staaten innerhalb der EU. Wenn sich die Bürger der EU für eine Wiedereinfürhung der Todesstrafe entscheiden, dann wäre es nicht grade demokratisch, wenn die EU Politiker, gegen den Willen der EU Bürger aggieren.FioreGraz hat geschrieben:Also deiner Meinung nach darf ein Land Gesetze beschliesen wie es will und ander Staaten haben dies anzuerkennen.Es geht hier um die Souveränität der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der EU und ihre Souveränität soll auch innerhalb der EU gelten.
Sprich auch wenn diese Gesetze moralisch Verwerflich und übernationalem Recht widersprechen ist das legitim. Z.B. der Staat Buxtihude beschliest per Gesetzt das Volk der Elfen auszurotten, dann dürfen sie das und niemand hat das Recht von auserhalb dagegen Einspruch zu erheben oder dagegenzuwirken.
Auserdem kommt noch dazu das Polen sich freiwillig in eine Staatengemeinschaft mit ihren Regeln begab zu denen auf gewissen Gebieten auch ein einheitliches Rechtssytem gehört. Sprich sie haben hier teilweise Kompentenzen an die EU abgetreten, wo sie wie alle Staaten sowohl im EU-Parlament wie euch im Ministerrat und Co. ihre Stimme haben. Es ist also keine Aufgabe von Souveränität denn sie können dort mitbeschliesen oder verhindern.
Es ist eine sehr naive und dumme Anschauung wenn man Politiker glaubt die sagen "Brüssel ist Schuld" an dieser und jener Regelung. Denn 2 Wochen vorher waren genau diese lügenerischen Politiker in Brüssel und haben dort selber zugestimmt.
LG
Fiore
Und ausserdem gibt es noch gar kein Ergebnis eines EU weiten Referendums zur Wiedereinfürhung der Todesstrafe. Deshalb ist es ja schon mehr als Auffällig, wenn die linke Mehrheit in der EU schon mal vorsorglich den EU Bürgern ihre Souveränität abzusprechen versucht.
a ) Kann die EU nicht gegen den Willen eines Landes aggieren, das Land ist selbst im Ministerrat und im Parlament vertreten. Und im Ministerrat herrscht Einstimmigkeitsprinzip, wenn es also ein EU Gesetz gegen die Todesstrafe gäbe, hätte Polen das selbst mitbestimmt. Bzw. alle Richtlinien die in der EU gelten sind mit der Zustimmung Polens in Kraft getreten. Es sit also blöde Jammerei und Augenauswischerei hier die EU an den Pranger zu stellen.Es geht hier nicht nur um Polen, sondern um alle Staaten innerhalb der EU. Wenn sich die Bürger der EU für eine Wiedereinfürhung der Todesstrafe entscheiden, dann wäre es nicht grade demokratisch, wenn die EU Politiker, gegen den Willen der Bürger aggieren.
b ) Hat sich Polen freiwillig in die EU begeben wenn dort die Todesstrafe als inakzeptabel angesehen wird, dann haben sie das von Anfang an in Kauf genommen und können jetzt nicht ne Kehrtwendung machen. Vertrag ist Vertrag.
c ) Stellen sie die Todestrafe ja auch als gerechtfertigt hin 1 . ) gem EU Recht, 2. ) gem krichlichen Recht. Das müssen sie erst mal vorhupfen.
d ) Nochmal meine Frage wenn ein Land souverän Gesetze beschliest die moralisch verwerflich sind und übernationalen REcht widersprechen, ist das dann legitim oder nicht? Darf man von außen eingreifen oder hat man den Mund zu halten.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Ich verstehe die ganze Aufgeregtheit nicht. Warum sollen die Bürger der EU, nicht darüber selbstbestimmen, ob in der EU die Todesstrafe wieder eingeführt werden soll? Ein Bürger der EU bezieht für seine Abstimmung auch keine 10 000€ im Monat, sondern macht nur sein Kreuzchen bei ja oder nein und das für umsonst. Es wäre doch diktatorisch nicht den Willen der EU Bürger in die EU Gesetzgebung zu führen und es geht hier nicht um Polen, sondern um alle EU Mitgliedsstaaten.FioreGraz hat geschrieben:a ) Kann die EU nicht gegen den Willen eines Landes aggieren, das Land ist selbst im Ministerrat und im Parlament vertreten. Und im Ministerrat herrscht Einstimmigkeitsprinzip, wenn es also ein EU Gesetz gegen die Todesstrafe gäbe, hätte Polen das selbst mitbestimmt. Bzw. alle Richtlinien die in der EU gelten sind mit der Zustimmung Polens in Kraft getreten. Es sit also blöde Jammerei und Augenauswischerei hier die EU an den Pranger zu stellen.Es geht hier nicht nur um Polen, sondern um alle Staaten innerhalb der EU. Wenn sich die Bürger der EU für eine Wiedereinfürhung der Todesstrafe entscheiden, dann wäre es nicht grade demokratisch, wenn die EU Politiker, gegen den Willen der Bürger aggieren.
b ) Hat sich Polen freiwillig in die EU begeben wenn dort die Todesstrafe als inakzeptabel angesehen wird, dann haben sie das von Anfang an in Kauf genommen und können jetzt nicht ne Kehrtwendung machen. Vertrag ist Vertrag.
c ) Stellen sie die Todestrafe ja auch als gerechtfertigt hin 1 . ) gem EU Recht, 2. ) gem krichlichen Recht. Das müssen sie erst mal vorhupfen.
d ) Nochmal meine Frage wenn ein Land souverän Gesetze beschliest die moralisch verwerflich sind und übernationalen REcht widersprechen, ist das dann legitim oder nicht? Darf man von außen eingreifen oder hat man den Mund zu halten.
LG
Fiore
Die Bürger bestimmen mit durch ihre Vertreter im Europäischen Parlament und im Minsterrat. Sollten also dort beschlossen werden die Todesstrafe ist für die ganze EU Tabu, dann haben sie mitbestimmt.
Weiters wie gesagt hat man sich beim Beitritt dazu entschlossen gewisse Themen auf EU Ebene zu behandeln und dem freiwillig mit der Unterzeichnung des Beitrittsvertrages zugestimmt. Wenn man einen Vetrag abschliest muss man ihn auch halten, wenn du einen Mietvertrag abschliest der 500 € Miete vorsieht, ist es ja auch nicht diktatorisch wenn der Vermieter dich Verklagt oder vor die Tür setzt weil du nur 200 € zahlst.
Auserdem hast du noch immer nicht die Grundsatzfrage von der Grenze der Souveränität beantwortet.
Wenn ein Land souverän Gesetze beschliest die moralisch verwerflich sind und übernationalen REcht widersprechen, ist das dann legitim oder nicht? Darf man von außen eingreifen oder hat man den Mund zu halten.
LG
Fiore
Weiters wie gesagt hat man sich beim Beitritt dazu entschlossen gewisse Themen auf EU Ebene zu behandeln und dem freiwillig mit der Unterzeichnung des Beitrittsvertrages zugestimmt. Wenn man einen Vetrag abschliest muss man ihn auch halten, wenn du einen Mietvertrag abschliest der 500 € Miete vorsieht, ist es ja auch nicht diktatorisch wenn der Vermieter dich Verklagt oder vor die Tür setzt weil du nur 200 € zahlst.
Auserdem hast du noch immer nicht die Grundsatzfrage von der Grenze der Souveränität beantwortet.
Wenn ein Land souverän Gesetze beschliest die moralisch verwerflich sind und übernationalen REcht widersprechen, ist das dann legitim oder nicht? Darf man von außen eingreifen oder hat man den Mund zu halten.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Ich bevorzuge eine Bürgerdemokratie anstelle einer Politikerdemokratrie. Dikatoren lassen sich in Diktaturen übrigens auch wählen bzw. bestätigen und beschließen Gesetz aufgrund ihres Mandates durch das Volk.FioreGraz hat geschrieben:Die Bürger bestimmen mit durch ihre Vertreter im Europäischen Parlament und im Minsterrat. Sollten also dort beschlossen werden die Todesstrafe ist für die ganze EU Tabu, dann haben sie mitbestimmt.
Weiters wie gesagt hat man sich beim Beitritt dazu entschlossen gewisse Themen auf EU Ebene zu behandeln und dem freiwillig mit der Unterzeichnung des Beitrittsvertrages zugestimmt. Wenn man einen Vetrag abschliest muss man ihn auch halten, wenn du einen Mietvertrag abschliest der 500 € Miete vorsieht, ist es ja auch nicht diktatorisch wenn der Vermieter dich Verklagt oder vor die Tür setzt weil du nur 200 € zahlst.
Auserdem hast du noch immer nicht die Grundsatzfrage von der Grenze der Souveränität beantwortet.
Wenn ein Land souverän Gesetze beschliest die moralisch verwerflich sind und übernationalen REcht widersprechen, ist das dann legitim oder nicht? Darf man von außen eingreifen oder hat man den Mund zu halten.
LG
Fiore
Und ich habe nichts dergleichen gehört, dass ein Mitgliedsstaat der EU Gesetze beschließen will, die nicht mit dem Recht der EU übereingehen. Es gibt jedoch einen demokratischen Vorstoss eines EU Mitgliedstaates, der den Bürgern der EU Souveränität zugestehen möchte und die Bürgerinnen und Bürger der EU über die Todesstrafe abstimmen lassen möchte. Ohne, dass ein EU Referendum statt gefunden hätte, gibt es schon linke Aggitationen, diese bloß keine Souveränität der Bürgerinnen und Bürger in der EU zulassen möchten.
Zuletzt geändert von Knecht Ruprecht am Freitag 18. August 2006, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist keine linke Aggitation sondern nennt sich Meinungsfreiheit und ist der Grund warum auch due Blödsinn verzapfen darf.Ohne, dass ein EU Referendum statt gefunden hätte, gibt es schon linke Aggitationen, diese bloß keine Souveränität der Bürgerinnen und Bürger in der EU zulassen möchten.
Können sie ja machen aber wenn sie es gegen EU-Recht verstösst, dann bitte außerhalb der EU. Neimand hat Polen gezwungen beiztureten und die Verträge zu unterschreiben und zu ratifizieren.Es gibt jedoch einen demokratischen Vorstoss eines EU Mitgliedstaates, der den Bürgern der EU Souveränität zugestehen möchte und die Bürgerinnen und Bürger der EU über die Todesstrafe abstimmen lassen möchte.
Und ich sehe in der Todesstrafe sehr wohl einen Verstoß gegen a ) Die europäische Menschenrechtscharta und b ) war in der EU Verfassung ein Verbot der Todesstrafe geplant c ) der Straßburger Apell des Europäischen Parlaments gegen die Todesstrafe 2001.
Und noch dazu hat das polnische Parlament erst vor 2 Jahren die Wiedereinführung der Todesstrafe abgelehnt
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Petra hat geschrieben:M.W. setzt sich die kath. Kirche für die Abschaffung der Todesstrafe ein.
.....
Nun ja, wozu gibts denn die Jesuiten ....Der Schwur der Jesuiten
Ich ........................................ (Name des zukünftigen Mitglieds der Jesuiten), werde jetzt, in der Gegenwart des allmächtigen Gottes, der gebenedeiten Jungfrau Maria, des gesegneten Erzengels Michael, des seligen Johannes des Täufers, der heiligen Apostel Petrus und Paulus und all der Heiligen und heiligen, himmlischen Heerscharen und zu dir, meinem geistlichen Vater, dem oberen General der Vereinigung Jesu, gegründet durch den Heiligen Ignatius von Loyola, in dem Pontifikalamt von Paul III. und fortgesetzt bis zum jetzigen, hervorgebracht durch den Leib der Jungfrau, der Gebärmutter Gottes und dem Stab Jesu Christi, erklären und schwören, daß seine Heiligkeit, der Papst, Christi stellvertretender Vize-Regent ist; und er ist das wahre und einzige Haupt der katholischen und universellen Kirche über die ganze Erde; und daß aufgrund des Schlüssels zum Binden und Lösen, der seiner Heiligkeit durch meinen Erlöser Jesus Christus, gegeben ist, er die Macht hat, ketzerische Könige, Prinzen, Staaten, Republiken und Regierungen aus dem Amt abzusetzen, die alle illegal sind ohne seine heilige Bestätigung, und daß sie mit Sicherheit vernichtet werden mögen. Weiter erkläre ich, daß ich allen oder irgendwelchen Vertretern deiner Heiligkeit an jedem Platz, wo immer ich sein werde, helfen und beistehen und sie beraten und mein äußerstes tun will, um die ketzerischen protestantischen oder freiheitlichen Lehren auf rechtmäßige Art und Weise oder auch anders auszurotten, und alle von ihnen beanspruchte Macht zu zerstören.
Ich verspreche und erkläre auch, daß ich nichtsdestoweniger darauf verzichte, irgendeine ketzerische Religion anzunehmen, um die Interessen der Mutterkirche auszubreiten und alle Pläne ihrer Vertreter geheim und vertraulich zu halten, und wenn sie mir von Zeit zu Zeit Instruktionen geben mögen, sie nicht direkt oder indirekt bekanntzugeben durch Wort oder Schrift oder welche Umstände auch immer; sondern alles auszuführen, das du, mein geistlicher Vater, mir vorschlägst, aufträgst oder offenbarst ...
Weiter verspreche ich, daß ich keine eigene Meinung oder eigenen Willen haben will oder irgendeinen geistigen Vorbehalt, was auch immer, selbst als eine Leiche oder ein Kadaver, sondern bereitwillig jedem einzelnen Befehl gehorche, den ich von meinem Obersten in der Armee des Papstes und Jesus Christus empfangen mag. Daß ich zu jedem Teil der Erde gehen werde, wo auch immer, ohne zu murren, und in allen Dingen unterwürfig sein will, wie auch immer es mir übertragen wird ... Außerdem verspreche ich, daß ich, wenn sich Gelegenheit bietet, unbarmherzig den Krieg erkläre und geheim oder offen gegen alle Ketzer, Protestanten und Liberale vorgehe, wie es mir zu tun befohlen ist, um sie mit Stumpf und Stiel auszurotten und sie von der Erdoberfläche verschwinden zu lassen; und ich will weder vor Alter, gesellschaftlicher Stellung noch irgendwelchen Umständen halt machen. Ich werde sie hängen, verbrennen, verwüsten, kochen, enthäupten, erwürgen und diese Ketzer lebendig vergraben, die Bäuche der Frauen aufschlitzen und die Köpfe ihrer Kinder gegen die Wand schlagen, nur um ihre verfluchte Brut für immer zu vernichten. Und wenn ich sie nicht öffentlich umbringen kann, so werde ich das mit einem vergifteten Kelch, dem Galgen, dem Dolch oder der bleiernen Kugel heimlich tun, ungeachtet der Ehre, des Ranges, der Würde oder der Autorität der Person bzw. Personen, die sie innehaben; egal, wie sie in der Öffentlichkeit oder im privaten Leben gestellt sein mögen. Ich werde so handeln, wie und wann immer mir von irgendeinem Agenten des Papstes oder Oberhaupt der Bruderschaft des heiligen Glaubens der Gesellschaft Jesu befohlen wird."
(Quelle: Prof. Dr. Walter Veith, Kapstadt)
die eigentlichen "domini canes" ????
Link zur Quelle des obigen Textes
Die Katholische Kirche sei die Hure Babylon steht da auch.
Und ein Stück weiter unten auf der Seite:
Augustina, glaubst du, dass alles stimmt, was man dort lesen kann?
Die Katholische Kirche sei die Hure Babylon steht da auch.

Und ein Stück weiter unten auf der Seite:
Wieder was gelernt....Ignatius von Loyola (1491-1556). Er war der Erfinder der "Gesellschaft Jesu" = Societas Jesu (S.J.), des Jesuiten- Ordens. Er gründete auch die "Illuminati" (= Erleuchteten) und wurde der erste Jesuiten-General.


Augustina, glaubst du, dass alles stimmt, was man dort lesen kann?
Petra hat geschrieben:Link zur Quelle des obigen Textes
Die Katholische Kirche sei die Hure Babylon steht da auch.
Und ein Stück weiter unten auf der Seite:Wieder was gelernt....Ignatius von Loyola (1491-1556). Er war der Erfinder der "Gesellschaft Jesu" = Societas Jesu (S.J.), des Jesuiten- Ordens. Er gründete auch die "Illuminati" (= Erleuchteten) und wurde der erste Jesuiten-General.![]()
![]()
Augustina, glaubst du, dass alles stimmt, was man dort lesen kann?
Hm....
ich habe meinen Jesuiten-Schwur aus einer anderen "HP" heruntergeladen. Ich kenne also die von Dir genannte Offenbarungsseite gar nicht und kann auch demzufolge gar keine Stellung dazu nehmen ... sei ned traurig, gell?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Augustina hat den Adventisten und Katholikenfresser Prof. Walter Veith genannt. So kann man das auf diversen Internetseiten finden. Nun ist Veith natürlich keine wirkliche Quelle. Irgendeiner, der das wiederkäut, sollte mal angeben, welche „Quelle“ Veith nennt. Wie auch immer, ich vermute, letzten Endes geht das auf den Apostaten und Lügenbaron Alberto Rivera zurück. Ist aber eigentlich wurscht.
Übrigens ist dieser „Jesuiteneid“ natürlich nur zum Teil gefälscht, insbesondere gegen Ende hin. Hat vielleicht einer die Statuten der Gesellschaft Jesu zur Hand? Möglichst im Original? Da ließe sich das schnell nachlesen.
Übrigens ist dieser „Jesuiteneid“ natürlich nur zum Teil gefälscht, insbesondere gegen Ende hin. Hat vielleicht einer die Statuten der Gesellschaft Jesu zur Hand? Möglichst im Original? Da ließe sich das schnell nachlesen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Nicht Prostestanten ansich, sondern allenfalls vieleicht die eine oder anderer sehr Katholikenfeindliche Gruppe. Nebenbei kenne ich nicht wenige protestantische Christen (Freikirchlicher incl.) und von denen denket niemand so.
Gruß, Pit
P.S:
Die Illuminaten wurden von Adam Weisshaupt in Ingolstadt gegründet, nachweisslich !
Gruß, Pit
P.S:
Die Illuminaten wurden von Adam Weisshaupt in Ingolstadt gegründet, nachweisslich !
Christian hat geschrieben:Dieser Schwur ist eine Fälschung , leider finde ich die Quelle nicht.
Satanisten und Protestanten bedienen sich dieser Fälschung um ihren Hass gegen alles Katholische zu begründen.
carpe diem - Nutze den Tag !
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Betreiber der übelsten antikirchlichen Hetzseiten
ist übrigens Horst D. Deckert, Corneliusstraße 46,
80469 München.
Bezahlt wird das Zeug von einem „Unternehmer-
netzwerk S.L.“, LLinas 1, 3°-C, 07014 Palma de
Mallorca, Spanien.
ist übrigens Horst D. Deckert, Corneliusstraße 46,
80469 München.
Bezahlt wird das Zeug von einem „Unternehmer-
netzwerk S.L.“, LLinas 1, 3°-C, 07014 Palma de
Mallorca, Spanien.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Wieso sprichst du noch immer die Unwahrheit? Es geht nicht um Polen, sondern um ein EU weites Referendum. Das in jedem EU Mitgliedsstaat durchgeführt werden soll. Mag sein, dass die Linken inzwischen so abgehoben sind, dass für sie jegliche Bürgerinnen und Bürger Souveränität ein Verstoss gegen die EU darstellt.FioreGraz hat geschrieben:Können sie ja machen aber wenn sie es gegen EU-Recht verstösst, dann bitte außerhalb der EU. Neimand hat Polen gezwungen beiztureten und die Verträge zu unterschreiben und zu ratifizieren.Es gibt jedoch einen demokratischen Vorstoss eines EU Mitgliedstaates, der den Bürgern der EU Souveränität zugestehen möchte und die Bürgerinnen und Bürger der EU über die Todesstrafe abstimmen lassen möchte.
Und ich sehe in der Todesstrafe sehr wohl einen Verstoß gegen a ) Die europäische Menschenrechtscharta und b ) war in der EU Verfassung ein Verbot der Todesstrafe geplant c ) der Straßburger Apell des Europäischen Parlaments gegen die Todesstrafe 2001.
Und noch dazu hat das polnische Parlament erst vor 2 Jahren die Wiedereinführung der Todesstrafe abgelehnt
LG
Fiore
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Übrigens ist dieser „Jesuiteneid“ natürlich nur zum Teil gefälscht, insbesondere gegen Ende hin. Hat vielleicht einer die Statuten der Gesellschaft Jesu zur Hand? Möglichst im Original? Da ließe sich das schnell nachlesen.
Latein
Französisch
Italienisch – Pdf
Für Kirchenrechtler
Angenehme Träume allerseits

Ich glaub da bist du auf dem Holzweg. Strafrecht im Detail ist Sache des Staates nicht der EU, das ist nichts übernationales. Es geht hier um eine Meinungsumfrage in Polen dazu, eine mögliche Wiedereinführung dort und eine EU-weite Debatte dazu.Wieso sprichst du noch immer die Unwahrheit? Es geht nicht um Polen, sondern um ein EU weites Referendum. Das in jedem EU Mitgliedsstaat durchgeführt werden soll. Mag sein, dass die Linken inzwischen so abgehoben sind, dass für sie jegliche Bürgerinnen und Bürger Souveränität ein Verstoss gegen die EU darstellt.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Es geht um eine Demokratisierung der EU, vor der sich Linke fürchten, da durch ein Referendum der EU Bürgerinnen und Bürger, ihre Politikerdemokartie zu gunsten einer Bürgerinnen- und Bürgerdemokratie fallen wird und schon die Aufgeregtheit über den demokratischen Vorstoss, den Willen der EU Bürgerinnen und Bürger, über den Willen der aristokratischen Klasse in Brüssel, lässt die aus Linken bestehende Politikerdemokratie in unkontrollierten Stress fallen. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, die linke Mehrheit in der politischen Klasse der EU fürchtet sich vor dem Willen der Bürgerinnen und Bürger der EU.FioreGraz hat geschrieben:Ich glaub da bist du auf dem Holzweg. Strafrecht im Detail ist Sache des Staates nicht der EU, das ist nichts übernationales. Es geht hier um eine Meinungsumfrage in Polen dazu, eine mögliche Wiedereinführung dort und eine EU-weite Debatte dazu.Wieso sprichst du noch immer die Unwahrheit? Es geht nicht um Polen, sondern um ein EU weites Referendum. Das in jedem EU Mitgliedsstaat durchgeführt werden soll. Mag sein, dass die Linken inzwischen so abgehoben sind, dass für sie jegliche Bürgerinnen und Bürger Souveränität ein Verstoss gegen die EU darstellt.
LG
Fiore
Jetzt redest stuß welche Demokratisierung??????? Die Möglichkeit zur Demokratisierung bzw. mehr Demokratie haben die Bürger mit der EU Verfassung in den Wind geschossen.
Aber was hat Demokratisierung mit der Todesstrafe zu tun?
Und was willst an Demokratie, deine gewählten Vertreter sitzen im EU-Parlament und im Ministerrat.
Also lieber Knecht wo siehst du hier eine aristokratische Klasse? Alle EU Vertreter sind demokratisch gewählt.
LG
Fiore
Aber was hat Demokratisierung mit der Todesstrafe zu tun?
Und was willst an Demokratie, deine gewählten Vertreter sitzen im EU-Parlament und im Ministerrat.
Also lieber Knecht wo siehst du hier eine aristokratische Klasse? Alle EU Vertreter sind demokratisch gewählt.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Demokratisch wählen und im Amt bestätigen lassen sich auch Politiker in Diktaturen. Die Bürgerinnen und Bürger durch Referenden an der Gesetzgebung teilhaben lassen, dass ist eine Demokratie, die die Bürgerinnen und Bürger als Souverän hat.FioreGraz hat geschrieben:Jetzt redest stuß welche Demokratisierung??????? Die Möglichkeit zur Demokratisierung bzw. mehr Demokratie haben die Bürger mit der EU Verfassung in den Wind geschossen.
Aber was hat Demokratisierung mit der Todesstrafe zu tun?
Und was willst an Demokratie, deine gewählten Vertreter sitzen im EU-Parlament und im Ministerrat.
Also lieber Knecht wo siehst du hier eine aristokratische Klasse? Alle EU Vertreter sind demokratisch gewählt.
LG
Fiore
Knecht das ist billigste Polemik, es gibt Direktdemokratie und parlamentarische Demokratie.
Auserdem Referenden werden ja veranstaltet, siehe EU-Verfassung. Nur weil nicht zu jedem Thema das dir unter den Fingern brennt alle Bürger zu den Urnen gerufen werden ist das noch lange nicht undemokratisch. Wozu haben wir sonst Parlamente? Aber es gibt ja die möglichkeit von Petitionen auch im EU-Parlament.
Und selbst wenn alle Wochen ein Referendum wegen jedem Sheiß was irgendjemand sich in den Kopf setzt wäre, hättest noch was daran auszusetzen.
LG
Fiore
Auserdem Referenden werden ja veranstaltet, siehe EU-Verfassung. Nur weil nicht zu jedem Thema das dir unter den Fingern brennt alle Bürger zu den Urnen gerufen werden ist das noch lange nicht undemokratisch. Wozu haben wir sonst Parlamente? Aber es gibt ja die möglichkeit von Petitionen auch im EU-Parlament.
Und selbst wenn alle Wochen ein Referendum wegen jedem Sheiß was irgendjemand sich in den Kopf setzt wäre, hättest noch was daran auszusetzen.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
1 Partei ohne Auswahl und möglicherweise mit netten Herrn mit Kalaschnikovs neben den Wahlzellen und Wahlbetrug falls es doch nicht klappt ist kein Zeichen für Demokratie.Demokratisch wählen und im Amt bestätigen lassen sich auch Politiker in Diktaturen.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas