Ottaviani hat geschrieben:Man sagt nicht nicht einmal im Scherz oder Ironie, daß die Ermor-
dung des Papstes die Lösung eines Problems wäre.
de Nantes gelesen –, daß es Benedikt unter gewissen Umständen ähn-
lich ergehen könne wie Johannes Paul I.
Ottaviani hat geschrieben:Man sagt nicht nicht einmal im Scherz oder Ironie, daß die Ermor-
dung des Papstes die Lösung eines Problems wäre.
Tetzel hat geschrieben:@Athanasius
Kindische Spielereien betreibt die Piusbruderschaft, die immer wieder behauptet Rom müsse sich bekehren und zurückkehren, die immer wieder behauptet, wenn man Rom die Hand reiche, würde man ja eh verar**** werden.
Das ist wahrlich ein Kindergarten.
Kein Vertrauen in den Hl. Geist.
Böcke werden zu Gärtnern gemacht.
So läßt sich immer wieder ein Notstand über absurde Thesen herbeizaubern.
Ob Lefebvre oder Milingo- die Exkommunikation scheint zu Kopfe zu steigen.
Sie haben immer noch keine Quelle genannt, wo Rom ALLE Sakramente als gültig anerkannt hat.
Nicht wieder schjreiben, Rom würde, täte, etc.
Übrigens ist es keine Todsünde wenn die im Konkubinat Lebenden, wirklich glauben, eine Ehe sei zustande gekommen.
Warum lassen sich, wenn es keine berechtigten Bedenken gäbe, dann doch so viele der Piusgeschwister vor einem bösen Vertreter der Amtskirche trauen, wo diese sonst peinlichst genau jeglich Indult-V2-Hörigen meiden?
Wieso betreibt die Piusbruderschaft ein eigenes Ehegericht.
[Punkt]
Athanasius hat geschrieben:Ich lache immer, wenn FSSP-Leute mir sagen, "die Piusbrüder absolvieren nicht gültig". Dann sage ich: "Frag' mal bei P. Bisig nach, ob er seine Pönitenten von vor Juli 1988 sommiert hat alle Sünden aufs neue zu beichten und Ehen aufs neue zu schliessen oder zu sanieren vor dem Gericht." Denn merken Sie sich wohl: etwa P. Bisig war vor Juli 1988 auch ohne Inkardinierung, und in dem gleichen Zustand wie die heutigen FSSPX-Priester es noch sind.
Und ganz genau so habe ich es gemeint - und dafür handle ich mir vom völlig überforderten ottaviani eine Verwarnung ein! Ich halte das, mit Verlaub, für eine Schweinerei.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ottaviani hat geschrieben:Man sagt nicht nicht einmal im Scherz oder Ironie, daß die Ermor-
dung des Papstes die Lösung eines Problems wäre.Ich vermute, Ewalds Gedanke war – vielleicht hatte er gerade den Abbé
de Nantes gelesen –, daß es Benedikt unter gewissen Umständen ähn-
lich ergehen könne wie Johannes Paul I.
Piep, piep, pieb, wir ham uns alle lieb.Könnte man die Diskussion nicht etwas friedlicher führen
Ach, geredet wird viel, besonders zu diesem Thema in diesen Tagen. Ob es dann so kommt, wird sich zeigen.Ewald Mrnka hat geschrieben: "Die Hölle bebt, besonders in Frankreich – wegen der „drohenden“ Freigabe der Alten Messe................................................................
Da erwägen Gläubige tatsächlich den Abfall zur protestantischen Kirche, und Priester denken darüber nach, ihr Amt aufzugeben, sollte die Alte Messe freigegeben werden. Nun, die Spaltung ist eben doch schon recht weit fortgeschritten."
Aber Sie sind ja gerade auch nicht mit der Situation der Kirche Frankreichs bekannt (übrigens lebt der Gallicanismus, jetzt bloss modernistisch, dort weiter). Als Anglikaner ist Ihre Sicht zudem doch ein wenig anders, nicht? Das meine ich nicht böse, aber nur zur Richtigstellung.Stephen Dedalus hat geschrieben:Ach, geredet wird viel, besonders zu diesem Thema in diesen Tagen. Ob es dann so kommt, wird sich zeigen.Ewald Mrnka hat geschrieben: "Die Hölle bebt, besonders in Frankreich – wegen der „drohenden“ Freigabe der Alten Messe................................................................
Da erwägen Gläubige tatsächlich den Abfall zur protestantischen Kirche, und Priester denken darüber nach, ihr Amt aufzugeben, sollte die Alte Messe freigegeben werden. Nun, die Spaltung ist eben doch schon recht weit fortgeschritten."
Für manche Traditionalisten ist diese Meldung aber natürlich ein gefundenes Fressen. Scheint sie doch implizit zu bestätigen, was sie schon lange behaupten: daß der NOM dem Protestantismus näher stehe als die sog. "alte Messe". Gerade deshalb bin ich geneigt, dieser Meldung nicht sehr viel Gewicht beizumessen.
und dasd von einem TradiAthanasius2 hat geschrieben:Protestantischen Kirche
Tschuldigung. Erratum. Richtig: "Protestantischen Gemeinschaft ekklesialen Charakters."Linus hat geschrieben:und dasd von einem TradiAthanasius2 hat geschrieben:Protestantischen Kircheich dachte wenigstens auf Euch ist verlass....
Linus, die Welt steht nimmer lang, wenn ein Tradi von Protestanten und Kirche spricht.
http://infocatho.cef.fr/fichiers_html/a ... lisej.htmlPetra hat geschrieben:Ewald, leider kann ich den Originalartikel auf CEF nicht finden (die Suche funzt nicht). Hast du bitte mal einen genaueren Link?
Man muß in der Tat abwarten, wie sich die Dinge entwickeln werden. Auf jeden Fall sollte man Streit, Polemik und Häme vermeiden. Auf beiden Seiten liegen die Nerven blank.Stephen Dedalus hat geschrieben:Ach, geredet wird viel, besonders zu diesem Thema in diesen Tagen. Ob es dann so kommt, wird sich zeigen.Ewald Mrnka hat geschrieben: "Die Hölle bebt, besonders in Frankreich – wegen der „drohenden“ Freigabe der Alten Messe................................................................
Da erwägen Gläubige tatsächlich den Abfall zur protestantischen Kirche, und Priester denken darüber nach, ihr Amt aufzugeben, sollte die Alte Messe freigegeben werden. Nun, die Spaltung ist eben doch schon recht weit fortgeschritten."
Für manche Traditionalisten ist diese Meldung aber natürlich ein gefundenes Fressen. Scheint sie doch implizit zu bestätigen, was sie schon lange behaupten: daß der NOM dem Protestantismus näher stehe als die sog. "alte Messe". Gerade deshalb bin ich geneigt, dieser Meldung nicht sehr viel Gewicht beizumessen.
Ewald Mrnka hat geschrieben:http://infocatho.cef.fr/fichiers_html/a ... lisej.htmlPetra hat geschrieben:Ewald, leider kann ich den Originalartikel auf CEF nicht finden (die Suche funzt nicht). Hast du bitte mal einen genaueren Link?
Diese ist aber mit Rom verbunden.Für die Priesterbrunderschaft St. Pus X., der wir uns sehr verbunden fühlen, wünsche ich einen Status, wie ihn die Ukrainisch-Katholische Kirche hat. Ich hoffe und vermute, daß die Freigabe der Alten Messe ein eminent wichtiger Schritt auf dem Wege zu einer Versönung ist.
Die Priesterbruderschaft St. Pius X ist und bleibt mit Rom verbunden.Tetzel hat geschrieben:@Ewald MrnkaDiese ist aber mit Rom verbunden.Für die Priesterbrunderschaft St. Pus X., der wir uns sehr verbunden fühlen, wünsche ich einen Status, wie ihn die Ukrainisch-Katholische Kirche hat. Ich hoffe und vermute, daß die Freigabe der Alten Messe ein eminent wichtiger Schritt auf dem Wege zu einer Versönung ist.
Welche Ostkirche meinst Du übrigens?
Die ruthenisch-katholische Kirche oder die ukrainische griechisch katholische Kirche?
Aber auch die die anderen katholischen Ostkirchen sind voll und ganz in der vollen Einheit der einen heiligen katholischen und apostolischen Kirche!
http://www.pro-oriente.at/?site=ka000205
BlablablaDie Priesterbruderschaft St. Pius X ist und bleibt mit Rom verbunden.
Brav, kriegst'n KeksAthanasius2 hat geschrieben:Tschuldigung. Erratum. Richtig: "Protestantischen Gemeinschaft ekklesialen Charakters."Linus hat geschrieben:und dasd von einem TradiAthanasius2 hat geschrieben:Protestantischen Kircheich dachte wenigstens auf Euch ist verlass....
Linus, die Welt steht nimmer lang, wenn ein Tradi von Protestanten und Kirche spricht.
Weshalb so gereizt? Hat Tezel etwa Ressentiments? Hat ihn jemand von der Priesterbrunerschaft St. Pius X gekränkt, frustriert?Tetzel hat geschrieben:@Ewald Mrnka
BlablablaDie Priesterbruderschaft St. Pius X ist und bleibt mit Rom verbunden.
Alles leere Worthülsen
Zur vollen Einheit gehört die sichtbare Einheit.
Diese äußert sich auch in die volle Unterwerfung in die von Gott gegebene Hierarchie.
Aber das wollen die Piusbrüder wohl nicht.
Die Schulen, Priorate und Kapellen in die Hand der bösen bösen Amtskirche zu geben.
Vorher wirds aber mit der Einheit nix als loses Geschwätz...
Danke, liebe Petra, Eminenz Danneels bringt das gegenwärtige Dilemma auf den Punkt.Petra hat geschrieben:Ewald Mrnka hat geschrieben:http://infocatho.cef.fr/fichiers_html/a ... lisej.htmlPetra hat geschrieben:Ewald, leider kann ich den Originalartikel auf CEF nicht finden (die Suche funzt nicht). Hast du bitte mal einen genaueren Link?
Dank Dir
Dann link ich auch mal:
Radio Vatikan: Interview mit Kardinal Danneels zur Rückkehr der FSSPX zur Kirche
Der Novus Ordo ist eigentlich kein anderer Ritus, er ist auch weiterhin der römische Ritus, wenngleich natürlich gewaltig deformiertIch bin eigentlich auch dagegen, zwei Riten gleichberechtigt nebeneinander zuzulassen.
Ja das sind eigenen Ordensriten.Da wäre es vielleicht vernünftiger, Novum Ordinem vorsichtig zu reformieren und als Sofortmaßnahme halt diesen Tridentinerbruderschaften die Alte Messe zum internen Gebrauch zu erlauben. Alte Riten gibt es ja wohl auch noch in anderen Orden?
Nein, mich persönlich hat niemand gekränkt.Weshalb so gereizt? Hat Tezel etwa Ressentiments? Hat ihn jemand von der Priesterbrunerschaft St. Pius X gekränkt, frustriert?
Es gibt bereits die Petrusbruderschaft, die steht in voller Einheit mit Rom!2. Die Priesterbruderschaft St. Pius X und die Gemeinden, die sie betreuet, ein Faktor sind, den man nicht mehr übersehen und vernachlässigen sollte.
Zwei Riten nebeneinander zuzulassen, schafft natürlich Spannungen - aber man wird sich arrangieren müssen; einen anderen Ausweg aus dem Dilemma gibt es wohl nicht.
Die Petrusbruderschaft verdankt ihre Existenz ganz allein der Priesterbruderschaft St. Pius X.Tetzel hat geschrieben:
Es gibt bereits die Petrusbruderschaft, die steht in voller Einheit mit Rom!
Aber die Petrusbruderschaft ist 1988 den richtigen Weg gegangen.Die Petrusbruderschaft verdankt ihre Existenz ganz allein der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Ja, ja, blos nicht unterordnen.Die Priesterburderschaft St. Pius X führt, allein durch die Tatsache, daß man sie nicht kaputtmachen konnte, allerlei Gestalten & Kräfte am Nasenring. Und das ist gut so.