Nachrichten aus der Weltkirche
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Meldung … neuer päpstlicher Zeremoniar …
Msgr. Karcher ist offenbar vom Opus Dei oder steht ihm nahe.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 22.12.2006Leguan hat geschrieben:Ich würde mich mal nicht zu früh freuen.
Das von Robert finde ich nicht, dafür aber:
VATICAN CITY, DEC 22, 2006 (VIS) - The Holy Father appointed Msgr. Guillermo Javier Karcher, official of the Section for General Affairs of the Secretariat of State, as assistant master of pontifical ceremonies.
Ein Zeremoniar ist noch nicht der Zeremonienmeister. Unter Marini dienen etwa sieben Zeremoniare.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Neuer Erzbischof von Warschau noch vor Amteinführung zurückgetreten
http://www.orf.at/
http://www.orf.at/
Kardinal Glemp wieder vorübergehend erzbischof von warschau
http://www.kath.net/detail.php?id=15647
http://www.kath.net/detail.php?id=15647
Golatz macht weiter
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Golatz macht weiter
Die Diskussion darum ist direkt hier viewtopic.php?p=148939#148939
Werden wir vermutlich "brauchen"...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Abbe Pierre ist gestorben
Ein kleiner, aber ganz grosser Mann ist zu dem gegangen, dem er gedient hat.
Ein Radikaler, der in der Skala der beliebtesten Franzosen so lange vor Zinedine Zidane rangierte, bis er darum bat, nicht mehr genannt zu werden.
Dei Kirche feiert sein Fest am 1. November.
sofaklecks
Wer ihn nicht kennen sollte:
http://www.gmx.net/de/themen/nachrichte ... rmischtes/...
Linktext von der Moderation gekürzt. Bitte lange Links immer via Kurzform einbinden, da sonst das ganze Schriftbild der Seite zerstört wird.
Ein Radikaler, der in der Skala der beliebtesten Franzosen so lange vor Zinedine Zidane rangierte, bis er darum bat, nicht mehr genannt zu werden.
Dei Kirche feiert sein Fest am 1. November.
sofaklecks
Wer ihn nicht kennen sollte:
http://www.gmx.net/de/themen/nachrichte ... rmischtes/...
Linktext von der Moderation gekürzt. Bitte lange Links immer via Kurzform einbinden, da sonst das ganze Schriftbild der Seite zerstört wird.
Gerücht: "Donum Vitae II"?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ich muss noch eine ernste Quelle dafür suchen, aber...
Papst kündigt baldige Veröffentlichung des Eucharistieschreibens an, kath.net am 23. Februar 2007, 08:53
Papst kündigt baldige Veröffentlichung des Eucharistieschreibens an, kath.net am 23. Februar 2007, 08:53
[...] Das Schreiben, eine so genannte Apostolische Exhortation, fasst die Ergebnisse der Bischofssynode im Jahr 2005 zusammen, deren Thema lautete „Die Eucharistie: Quelle und Höhepunkt des Lebens und der Sendung der Kirche“. Bei seiner Begegnung mit Priestern erklärte der Papst, die Apostolische Exhortation enthalte eine Reihe von Betrachtungen über einige Schlüsselthemen der Synode.
[...]
Auf Basis dieser „Propositiones“ erstellte Benedikt XVI. das postsynodale Schreiben. Unterdessen wird bereits die nächste Bischofssynode vorbereitet: Im Oktober 2008 treffen die Bischöfe der Weltkirche zusammen, um über „Das Wort Gottes im Leben und in der Sendung der Kirche“ zu sprechen.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Hallo Chefin,Ecce Homo hat geschrieben:Ich muss noch eine ernste Quelle dafür suchen, aber...

ist Dir das offizielle Vatikan-Bulletin

http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 86&lang=ge
Der Papst hat beim Treffen mit Priestern der Diözese Rom gestern selber das Schreiben angekündigt:
"Posso dire che fra poco firmerò l’Esortazione post-sinodale sull’Eucaristia, che sarà poi a disposizione della Chiesa. È un Documento che si offre proprio alla meditazione. Esso aiuterà sia nella celebrazione liturgica, sia nella riflessione personale, sia nella preparazione delle omelie, sia nella celebrazione dell'Eucaristia. E servirà anche a guidare, illuminare e rivitalizzare la pietà popolare."
(Zitat aus der o. g. Presseverlautbarung des Vatikan)
Das ist ernst genug, war aber heute morgen um die Zeit noch nicht drin - zumindest hatte ich es noch nicht gesehen... Sonst hätte ich das zitiert...taddeo hat geschrieben:Hallo Chefin,Ecce Homo hat geschrieben:Ich muss noch eine ernste Quelle dafür suchen, aber...![]()
ist Dir das offizielle Vatikan-Bulletinvon heute ernst genug?

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Das Zitieren von italienischen Texten ist aber für die allermeisten hier nicht wirklich aufschlussreich.Ecce Homo hat geschrieben:Das ist ernst genug, war aber heute morgen um die Zeit noch nicht drin - zumindest hatte ich es noch nicht gesehen... Sonst hätte ich das zitiert...

γενηθήτω το θέλημά σου·
Ich hätte es auch dann bestimmt nicht in italiano zitiert, sondern zumindest sinngemäß in Deutsch - aber das ist mit kath.net schon drin...Walter hat geschrieben:Das Zitieren von italienischen Texten ist aber für die allermeisten hier nicht wirklich aufschlussreich.Ecce Homo hat geschrieben:Das ist ernst genug, war aber heute morgen um die Zeit noch nicht drin - zumindest hatte ich es noch nicht gesehen... Sonst hätte ich das zitiert...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Weiß ich auch, aber in der Kürze der Zeit wollte ich einfach darauf hinweisen, wo man die gesuchten Infos bekommt.Walter hat geschrieben:Das Zitieren von italienischen Texten ist aber für die allermeisten hier nicht wirklich aufschlussreich.Ecce Homo hat geschrieben:Das ist ernst genug, war aber heute morgen um die Zeit noch nicht drin - zumindest hatte ich es noch nicht gesehen... Sonst hätte ich das zitiert...
Hier die (private) Übersetzung der o. g. Zeilen der Papstansprache:
"Ich kann sagen, daß ich in Kürze die nachsynodale Exhortation über die Eucharistie unterzeichnen werde, die dann der Kirche zur Verfügung stehen wird. Sie ist ein Dokument, das sich geradezu zur Meditation anbietet. Sie wird sowohl bei der liturgischen Feier als auch bei der persönlichen Reflexion, bei der Vorbereitung der Predigt und bei der Feier der Eucharistie hilfreich sein. Und sie wird auch dazu dienen, die Volksfrömmigkeit zu leiten, erleuchten und wiederzubeleben."
Zufrieden?
Ist angesichts der fortlaufenden wissenschaftlichen "Fortschritte" und der
hinterdrein hinkenden Ethik-Diskussionen insbesondere bezüglich des
Zeitpunktes des Beginns des menschlichen Lebens (PID,Stammzellforschung,
"Pille danach") wie auch des schleichenden Wiederauftauchens der
Diskussion um "Wert" des Lebens unter Kostengesichtspunkten bei leeren
Pflegekassen und rasch wachsender Zahlen pflegebedürftiger alter menschen
sicher sinnvoll.Hoffentlich wird darin auch die Wischi-Waschihaltung der
Deutschen Bischöfe zum Thema Empfängnisverhütung("Königsteiner
Erklärung") zurchtgerückt !
hinterdrein hinkenden Ethik-Diskussionen insbesondere bezüglich des
Zeitpunktes des Beginns des menschlichen Lebens (PID,Stammzellforschung,
"Pille danach") wie auch des schleichenden Wiederauftauchens der
Diskussion um "Wert" des Lebens unter Kostengesichtspunkten bei leeren
Pflegekassen und rasch wachsender Zahlen pflegebedürftiger alter menschen
sicher sinnvoll.Hoffentlich wird darin auch die Wischi-Waschihaltung der
Deutschen Bischöfe zum Thema Empfängnisverhütung("Königsteiner
Erklärung") zurchtgerückt !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Gerücht: "Donum Vitae II"?
Wenn der Vatikan da ähnlich fix ist wie bei dem motu proprio, dann reicht's noch, wenn ich in ein paar Monaten mit dem Denken anfange.Ecce Homo hat geschrieben: Was denkt ihr?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
@ overkott
Da hat mich doch neulich einer geschimpft wegen eines kurzen italienischen Zitats, das für die meisten "nicht wirklich aufschlußreich" sei...
Mir geht's mit diesem französischen Text genauso, der humanistischen Bildung sei Dank: Worum es ungefähr geht, kriege ich gerade noch heraus, aber dann...
Da hat mich doch neulich einer geschimpft wegen eines kurzen italienischen Zitats, das für die meisten "nicht wirklich aufschlußreich" sei...
Mir geht's mit diesem französischen Text genauso, der humanistischen Bildung sei Dank: Worum es ungefähr geht, kriege ich gerade noch heraus, aber dann...
Deshalb habe ich die beiden Texte auch hier wieder rausgelöscht.taddeo hat geschrieben:@ overkott
Da hat mich doch neulich einer geschimpft wegen eines kurzen italienischen Zitats, das für die meisten "nicht wirklich aufschlußreich" sei...
Mir geht's mit diesem französischen Text genauso, der humanistischen Bildung sei Dank: Worum es ungefähr geht, kriege ich gerade noch heraus, aber dann...

Einfach nur ohne jeglichen Bezug hereingeklatschte Texte (dazu nicht einmal in deutscher Sprache) sind nicht sehr informativ, sie spamen nur das Forum zu. Ein einfacher Link hätte es auch getan. Wenn ihr wirklich darüber diskutieren wollt (in deutscher Sprache), dann gebt euch bitte auch die Mühe, das, was euch an diesen Artikeln als diskutierenswert erscheint, (wenigstens grob) zu übersetzen oder eine Inhaltsangabe zu erstellen. Für die, die es genauer wissen wollen, (oder als Quellennachweis) kann ja dazu auch ein Link angegebenen werden.
Das war ja nur die Nachricht aus der Weltkirche, dass sich die Zahl der Katholiken auf etwa 1,114 Milliarden erhöht hat und einen Anteil von etwa 17,1 Prozent an der Weltbevölkerung hat. Um mehr ging es eigentlich nicht. Der Artikel stammte aus der Zeitung La Croix und war in französischer Sprache verfasst. Artikel 6 teilte mit, dass die Zahl der Priester ebenfalls leicht nach oben stagniert. Absatz 9 war ein Quellenhinweis.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Mit brennender Sorge
Papst Pius XI. (vor siebzig Jahren, am 14. März 1937) hat geschrieben:[right]http://www.domus-ecclesiae.de/imagines/pius-xi.01.jpg[/right]
Enzyklika »Mit brennender Sorge«
vom 14. März 1937 über die Lage der Kirche in Deutschland
Einführung
1. Mit brennender Sorge und steigendem Befremden beobachten Wir seit geraumer Zeit den Leidensweg der Kirche, die wachsende Bedrängnis der ihr in Gesinnung und Tat treubleibenden Bekenner und Bekennerinnen inmitten des Landes und des Volkes, dem St. Bonifatius einst die Licht- und Frohbotschaft von Christus und dem Reiche Gottes gebracht hat.
Ehrwürdige Brüder! Gruß und Apostolischen Segen!
2. Diese Unsere Sorge ist nicht vermindert worden durch das, was die Uns an Unserem Krankenlager besuchenden Vertreter des hochwürdigsten Episkopates wahrheits- und pflichtgemäß berichtet haben. Neben viel Tröstlichem und Erhebendem aus dem Bekennerkampf ihrer Gläubigen haben sie bei aller Liebe zu Volk und Vaterland und bei allem Bestreben nach abgewogenem Urteil auch unendlich viel Herbes und Schlimmes nicht übergehen können. Nachdem Wir ihre Darlegungen vernommen, durften Wir in innigem Dank gegen Gott mit dem Apostel der Liebe sprechen: „Eine größere Freude habe ich nicht, als wenn ich höre: meine Kinder wandeln in der Wahrheit“ … [weiter]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Wer Latein gelernt hat kommt auch mit italienischen spanischen und
französichen Texten ganz gut klar;portugiesisch ist etwas schwieriger
aber auch zu schaffen! Übersetzungen sind natürlich trotzdem hilfreich
aber die Originale sollten doch erreichbar sein... wie heisst das Sprich-
wort traditore= traduttore ?
Ich bedauere sehr,daß ich in der Schule nicht auch noch ein bißchen Griechisch
gelernt habe-denn das geht bei der Diskussion um Bibeltexte und Väterschriften
jetzt immer ab.Gibt es irgendein venünftiges Kurzlehrbuch "Altgriechisch?"
französichen Texten ganz gut klar;portugiesisch ist etwas schwieriger
aber auch zu schaffen! Übersetzungen sind natürlich trotzdem hilfreich
aber die Originale sollten doch erreichbar sein... wie heisst das Sprich-
wort traditore= traduttore ?
Ich bedauere sehr,daß ich in der Schule nicht auch noch ein bißchen Griechisch
gelernt habe-denn das geht bei der Diskussion um Bibeltexte und Väterschriften
jetzt immer ab.Gibt es irgendein venünftiges Kurzlehrbuch "Altgriechisch?"
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
Irgendwer hat mal diesen
link eingestellt.
link eingestellt.
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)
Bischof Büchel
:ikb_censored: in der Schweiz, der wäre bei mir sofort weg vom Fenster.
http://www.kath.net/detail.php?id=16350
http://www.kath.net/detail.php?id=16350
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Darf man
Ich hab mir sagen lassen, ich sei frech und unverschämt.
Darf ich dasselbe von einem Beitrag sagen, der einen Bischof als ":ikb_censored:" bezeichnet?
sofaklecks
Darf ich dasselbe von einem Beitrag sagen, der einen Bischof als ":ikb_censored:" bezeichnet?
sofaklecks
Re: Darf man
Du kannst es halten wie es dir gefällt, aber ich benutze halt etwas weniger geistliche Ausdrücke in diesem Falle, aber wer es geistlich haben will, der kann den Kommentar zu so einem Bischof auch in der Bibel nachlesen. Wer als Bischof so etwas sagt und damit eine Gräuelsünde fördert, der gehört nicht in so ein Amt. Beim heiligen Paulus wäre der umgehend rausgeflogen. Die Kirche und damit auch Gott haben gewiss andere Bischöfe verdient.sofaklecks hat geschrieben:Ich hab mir sagen lassen, ich sei frech und unverschämt.
Darf ich dasselbe von einem Beitrag sagen, der einen Bischof als ":ikb_censored:" bezeichnet?
sofaklecks
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.