Mel Gibson - The Passion of the Christ
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ja,Robert Ketelhohn hat geschrieben:Gründonnerstag, hatte ich gehört …
offizieller Starttermin in Deutschland ist der 8.4. (in den USA der 25.2.)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Ich habe von dem Film vor einigen Monaten schon in kath.net erfahren. Hin und wieder gab's auch mal einen Artikel in der Zeitung, weil den wohl Leute aus dem Vatikan auch gut fanden.Kordian hat geschrieben:Hallo. woher wußtet ihr von diesem Film? Ich habe zum ersten Mal heute Morgen paar Kurzausschnitte aus diesem Film gesehen. Und es ist wirklich ein super Film für Christen. Endlich mal ein super Film für Christen!
Ich bin mal gespannt wie voll die Kinos sind. Wenns leer ist, schau ich mir den auch an.
Denk aber d'ran;Kordian hat geschrieben:Hallo. woher wußtet ihr von diesem Film? Ich habe zum ersten Mal heute Morgen paar Kurzausschnitte aus diesem Film gesehen. Und es ist wirklich ein super Film für Christen. Endlich mal ein super Film für Christen!
Die Film ist in aramäisch und latein - mit dt. Untertiteln.
http://www.passion.film.de/
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Echt? Eigentlich nur positiv, keine deutsche Stimme macht die Filmatmosphere kaputt und man lernt noch bischen Fremdsprache.Juergen hat geschrieben:Denk aber d'ran;Kordian hat geschrieben:Hallo. woher wußtet ihr von diesem Film? Ich habe zum ersten Mal heute Morgen paar Kurzausschnitte aus diesem Film gesehen. Und es ist wirklich ein super Film für Christen. Endlich mal ein super Film für Christen!
Die Film ist in aramäisch und latein - mit dt. Untertiteln.
http://www.passion.film.de/

Und natürlich bin ich seit heute Mel Gibson Fan

- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Vielleicht war es kein "Linie malen" sondern ein Schreiben auf den Boden (vgl. Joh 8,6)Kordian hat geschrieben:Am Anfang des Trailers zieht jemand am Sandweg eine Linie. Wo kann ich diese Stelle in der Bibel nachlesen. Würde mich nämlich interessieren, wieso das da gerade passiert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Welcher Brief von Johannes denn, da gibt es gleich 3 Stück von.Juergen hat geschrieben:Vielleicht war es kein "Linie malen" sondern ein Schreiben auf den Boden (vgl. Joh 8,6)Kordian hat geschrieben:Am Anfang des Trailers zieht jemand am Sandweg eine Linie. Wo kann ich diese Stelle in der Bibel nachlesen. Würde mich nämlich interessieren, wieso das da gerade passiert.
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Johannesevangelium, 8. Kapitel, Vers 6.Kordian hat geschrieben:Welcher Brief von Johannes denn, da gibt es gleich 3 Stück von.Juergen hat geschrieben:Vielleicht war es kein "Linie malen" sondern ein Schreiben auf den Boden (vgl. Joh 8,6)Kordian hat geschrieben:Am Anfang des Trailers zieht jemand am Sandweg eine Linie. Wo kann ich diese Stelle in der Bibel nachlesen. Würde mich nämlich interessieren, wieso das da gerade passiert.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
Mensch Kordi!Kordian hat geschrieben:Welcher Brief von Johannes denn, da gibt es gleich 3 Stück von.Juergen hat geschrieben:Vielleicht war es kein "Linie malen" sondern ein Schreiben auf den Boden (vgl. Joh 8,6)Kordian hat geschrieben:Am Anfang des Trailers zieht jemand am Sandweg eine Linie. Wo kann ich diese Stelle in der Bibel nachlesen. Würde mich nämlich interessieren, wieso das da gerade passiert.
Wenn es ein Johannesbrief wäre hätte 1Joh o.ä. geschreiben. Gemeint ist das Johannesevangelium.
(Guck Dir mal die Locumer Richtlinien zur Abkürzung von Büchern der Bibel an)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
Ich habe mir noch mal die Bilder und Filmausschnitte angeschaut. Vielleicht ist es ja wirklich ein gut gemachter Film und spricht auch viele an, die sonst nicht mehr ansprechbar sind.
Aber ich denke, ein Film kann nie alle feinen und unterschwelligen Schichten der Wirklichkeit darstellen, die ganze Tiefe, die auch oft im lauten Geschehen ganz still sein kann.
Und ich frage mich, ob ich, wenn ich den Film gesehen habe, ich die Bilder wieder aus dem Kopf rausbekommen kann, oder ob ich mein Leben lang, wenn ich an Passion denke, dann diesen Film vor mir sehe.
Kann sein, dass ich überängstlich bin. Neugierig bin ich natürlich auch. Ob ich ihn mir anschaue - ich weiß nicht. Vielleicht als Video erst mal: klein und abschaltbar.
Es hat nicht damit zu tun, dass mir die Bilder zu schrecklich sein könnten, aber zu laut, nur noch eine Sichtweise zulassend. Ich habe diese Befürchtungen z.B. auch bei "Herr der Ringe" oder "Momo" usw. Ein filmisches Geschehen legt meine Phantasie etwas fest. Will ich das, oder ist es nicht so stark wie ich befürchte? Das sind meine persönlichen Fragen zu Mel Gibsons Film.
Aber ich denke, ein Film kann nie alle feinen und unterschwelligen Schichten der Wirklichkeit darstellen, die ganze Tiefe, die auch oft im lauten Geschehen ganz still sein kann.
Und ich frage mich, ob ich, wenn ich den Film gesehen habe, ich die Bilder wieder aus dem Kopf rausbekommen kann, oder ob ich mein Leben lang, wenn ich an Passion denke, dann diesen Film vor mir sehe.
Kann sein, dass ich überängstlich bin. Neugierig bin ich natürlich auch. Ob ich ihn mir anschaue - ich weiß nicht. Vielleicht als Video erst mal: klein und abschaltbar.
Es hat nicht damit zu tun, dass mir die Bilder zu schrecklich sein könnten, aber zu laut, nur noch eine Sichtweise zulassend. Ich habe diese Befürchtungen z.B. auch bei "Herr der Ringe" oder "Momo" usw. Ein filmisches Geschehen legt meine Phantasie etwas fest. Will ich das, oder ist es nicht so stark wie ich befürchte? Das sind meine persönlichen Fragen zu Mel Gibsons Film.
Nur der Schwache wappnet sich mit Härte.
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
Ich habe gestern abend Ausschnitte auf N24 gesehen.
Gibbson wurde dort als "Angehöriger eine katholischen Sekte bezeichnet", die gegen das 2. Vatikanische Konzil seien. Nun ist man mit solchen Urteilen gerade im Fernsehen flott dabei - und ich kenne keine katholischen Sekten (entweder Sekte oder katholisch
)
Was ist das denn für einer?
Gibbson wurde dort als "Angehöriger eine katholischen Sekte bezeichnet", die gegen das 2. Vatikanische Konzil seien. Nun ist man mit solchen Urteilen gerade im Fernsehen flott dabei - und ich kenne keine katholischen Sekten (entweder Sekte oder katholisch

Was ist das denn für einer?
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Nein, stimmt nicht.Julia Wolf hat geschrieben:Hab gerade woanders gelesen, dass einmal gesagt wurde, er soll Altkatholik sein. Obs stimmt, weiß ich nicht.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
In einer entsprechenden Diskussion im kath.net-Forum vor knapp einem Jahr gab es ziemlich glaubwürdige Hinweise darauf, dass Mel Gibson dem traditionalistischen Lager zuzurechnen ist und ausschließlich die tridentinische Messe besucht. Genaueres war nicht rauszukriegen. Ziemlich eindeutig scheint aber zu sein, dass sein Vater Sedisvakantist ist (aber dafür haftet der Sohn schließlich nicht...).Stefan hat geschrieben:Ich habe gestern abend Ausschnitte auf N24 gesehen.
Gibson wurde dort als "Angehöriger eine katholischen Sekte bezeichnet", die gegen das 2. Vatikanische Konzil seien. Nun ist man mit solchen Urteilen gerade im Fernsehen flott dabei - und ich kenne keine katholischen Sekten (entweder Sekte oder katholisch)
Was ist das denn für einer?
LG
Biggi
P.S.: Julia, ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei manch kenntnisreichem Journalisten "traditionalistisch" dann schnell zu "altkatholisch" mutiert. Aber das ist tatsächlich 'ne Ente!
Also, das ist die "Sekte":
".... Gibson, seinem Privatleben und vor allem seiner Zugehörigkeit zur "Holy Familiy"; diese kleine katholische Splittergruppe hält die Gottesdienste auf Lateinisch, lehnt das Zweite Vatikanische Konzil als zu reformerisch ab, verweigert allen Päpsten nach Johannes XXIII. die Gefolgschaft. Gibson, seit 1979 in erster Ehe verheiratet und Vater von sieben Kindern, ist eines ihrer treuesten und auch spendabelsten Mitglieder: Gerade hat er der Gemeinde im kalifornischen Malibu eine neue Kirche gespendet...."
Die ist ein paar hunderttausende Leute stark.
Geronimo
".... Gibson, seinem Privatleben und vor allem seiner Zugehörigkeit zur "Holy Familiy"; diese kleine katholische Splittergruppe hält die Gottesdienste auf Lateinisch, lehnt das Zweite Vatikanische Konzil als zu reformerisch ab, verweigert allen Päpsten nach Johannes XXIII. die Gefolgschaft. Gibson, seit 1979 in erster Ehe verheiratet und Vater von sieben Kindern, ist eines ihrer treuesten und auch spendabelsten Mitglieder: Gerade hat er der Gemeinde im kalifornischen Malibu eine neue Kirche gespendet...."
Die ist ein paar hunderttausende Leute stark.
Geronimo
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
Das war auch mein Gedanke, denn dass er sehr traditionalistische Vorstellungen gut heißen soll, hatte ich auch schon gelesen. Naja, im Laufe der Zeit wird bestimmt noch mehr bekannt.Biggi hat geschrieben: P.S.: Julia, ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei manch kenntnisreichem Journalisten "traditionalistisch" dann schnell zu "altkatholisch" mutiert. Aber das ist tatsächlich 'ne Ente!
Nur der Schwache wappnet sich mit Härte.
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Im kath.net-Forum habe ich vor einiger Zeit ein Interview mit Mel Gibson verlinkt, das er - glaube ich - mit EWTN gemacht hat. Dort hat er gesagt, dass er nur die tridentinische Messe besucht und dadurch auch angeregt wurde, den Film in Originalsprache zu drehen. Das Interview kann man sich noch anhören.Biggi hat geschrieben:In einer entsprechenden Diskussion im kath.net-Forum vor knapp einem Jahr gab es ziemlich glaubwürdige Hinweise darauf, dass Mel Gibson dem traditionalistischen Lager zuzurechnen ist und ausschließlich die tridentinische Messe besucht. Genaueres war nicht rauszukriegen. Ziemlich eindeutig scheint aber zu sein, dass sein Vater Sedisvakantist ist (aber dafür haftet der Sohn schließlich nicht...).Stefan hat geschrieben:Ich habe gestern abend Ausschnitte auf N24 gesehen.
Gibson wurde dort als "Angehöriger eine katholischen Sekte bezeichnet", die gegen das 2. Vatikanische Konzil seien. Nun ist man mit solchen Urteilen gerade im Fernsehen flott dabei - und ich kenne keine katholischen Sekten (entweder Sekte oder katholisch)
Was ist das denn für einer?
Wie er zu Papst und Konzil steht, darüber kann man wohl nur spekulieren.
Gottes Segen,
Dirk
In der FAZ stand so was, aber fast das gleiche auch in irgendeiner anderen Tageszeitung. Die haben das eins vom anderen abgeschrieben.Angelika hat geschrieben:Sind das die Hinweise aus dem kath.net-Forum oder eine andere Quelle ?Geronimo hat geschrieben:Also, das ist die "Sekte": ...
Gruß
Angelika
Wenn du bei Google Holy Family eingibst, kommst du kurz über lang auch auf Mel Gibson und die Artikel darüber.
Das mit den Alt-Katholiken kann auch von einer fälschlichen Zuordnung von Seiten wie dieser hier stammen.
Es gab wohl mal eine offizielle (oder offiziöse) Seite der "Holy Family Society", die bei starharbor.com/holyfamily war (einer Filmfirma, warum auch immer) und auch noch bei Google gelistet wird.
Es gab wohl mal eine offizielle (oder offiziöse) Seite der "Holy Family Society", die bei starharbor.com/holyfamily war (einer Filmfirma, warum auch immer) und auch noch bei Google gelistet wird.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
http://www.google.de
http://www.google.de
http://www.strc.org/A%20Priest's%20Defense.doc
http://www.sffaith.com/ed/letters/0997lett.htm
http://www.strc.org/December%201996.pdf
http://www.google.de
http://www.strc.org/A%20Priest's%20Defense.doc
http://www.sffaith.com/ed/letters/0997lett.htm
http://www.strc.org/December%201996.pdf
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Mel Gibson als Jesus?
Hallo,
ich denke, ich werde mir den Film nicht ansehen, ich habe einfach keine Lust jedesmal wenn ich die Passion in der Kirche höre oder lese dann Mel Gibson vor mir zu sehen.
Der ist mir einfach zu extrem (zu viel Muskeln, zu viel katholisch)
In der SZ war vor ein paar Tagen ein ganz guter Artikel über den Film mit dem Schluß: "der Vatikan soll Farbe bekennen und den Leuten sagen was sie erwartet: das Evangelium nach Mel Gibson" http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleto ... tikel1017/
Die Reaktion der amerikanischen Presse waren heute überwiegend negativ (nachzulesen bei perlentaucher.de)
Auch Kardinal Lustiger, Erzbischof von Paris, (der als Jude geboren wurde) äußert sich sehr sehr zurückhaltend über den Film.
Mit Gruß vom Rhein
Wise Guy
ich denke, ich werde mir den Film nicht ansehen, ich habe einfach keine Lust jedesmal wenn ich die Passion in der Kirche höre oder lese dann Mel Gibson vor mir zu sehen.

In der SZ war vor ein paar Tagen ein ganz guter Artikel über den Film mit dem Schluß: "der Vatikan soll Farbe bekennen und den Leuten sagen was sie erwartet: das Evangelium nach Mel Gibson" http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleto ... tikel1017/
Die Reaktion der amerikanischen Presse waren heute überwiegend negativ (nachzulesen bei perlentaucher.de)
Auch Kardinal Lustiger, Erzbischof von Paris, (der als Jude geboren wurde) äußert sich sehr sehr zurückhaltend über den Film.
Mit Gruß vom Rhein
Wise Guy
Es ist nicht so wichtig etwas über Gott zu wissen, sondern ihn zu kennen. (Rahner)
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Re: Mel Gibson als Jesus?
Das ist nicht richtig. Google News (US-News) listet zur Zeit 1226! Artikel zum Film auf, alle großen Medien sind mit Besprechungen des Films vertreten. Ich habe etliche davon gelesen. Etwa 2/3 davon sind positv, einige sogar ausgesprochen enthusiastisch, interessanterweise auch ein Bericht in der NYT, die doch in den vergangenen Monaten gegenüber dem Film eine sehr ablehnende Haltung einnahm. Als Beispiel für die Bewertung des Films in den anspruchsvolleren Massenmedien: CNN: Review: A powerful, personal 'Passion'.Wise Guy hat geschrieben:Die Reaktion der amerikanischen Presse waren heute überwiegend negativ (nachzulesen bei perlentaucher.de)
Mittlerweile vermutet man, dass der Film in finanzieller Hinsicht der erfolgreichste Film Mel Gibsons sein wird, möglicherweise sogar einer der erfolgreichsten Filme des heurigen Jahres, der in den ersten 5 Tagen 70 oder mehr Millionen Dollar einspielen wird. Und ein solcher Erfolg hätte mit Sicherheit Auswirkungen auf Hollywood, Ralph Winter, Produzent der Filme X-Men I & II, The Planet of the Apes und Hangman's Curse meint (National Review: Passion Changes Everything).
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."