Knecht Ruprecht hat geschrieben:Also läuft es auf ein nicht mitsingen im Gottesdienst heraus, wenn man das Beweihräuchern des Altars und der Osterkerze und das Kommunionhochheben und -brechen nicht verpassen möchte.
Es steht Dir frei nicht mitzusingen. Dann hörst Du eben den Gesang zu. Ebensogut kannst Du auch beides machen, mitsingen und beobachten. Oder Du konzentrierst Dich aufs Singen, weil Du ohnehin genau weisst, wie das ausschaut, wenn eine Osterkerze beweihräuchert wird.
Es gibt auch Gotteshäuser die mitunter so voll sind, daß es jede Menge Plätze gibt, von denen aus überhaupt keine Sicht auf den Priester möglich ist.
@Sofaklecks: Gabenbereitung ohne Gesang wäre hier undenkbar. Die Leute singen gern und wollen singen. Meistens dauert ja die Gabenbereitung (vor allem wenn auch Weihrauch im Spiel ist) länger als der Gesang. Die Zeit kann man dann mit Orgelspiel überbrücken.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore