taddeo hat geschrieben:Hallo, Herr Kollege - das schadet gar nicht, wenn Du dort ein bißchen auf das jüngste Gericht hinweist: "TUBA mirum spargens sonum ... coget omnes ante thronum" (siehe Sequenz "Dies irae" ).
Wobei die lateinische Tuba aber eher als Posaune oder (weil die heutigen Posaunen auch nicht mehr sind, was sie mal waren) besser noch als Signal- oder Heereshorn zu übersetzen ist …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
taddeo hat geschrieben:Hallo, Herr Kollege - das schadet gar nicht, wenn Du dort ein bißchen auf das jüngste Gericht hinweist: "TUBA mirum spargens sonum ... coget omnes ante thronum" (siehe Sequenz "Dies irae" ).
Wobei die lateinische Tuba aber eher als Posaune oder (weil die heutigen Posaunen auch nicht mehr sind, was sie mal waren) besser noch als Signal- oder Heereshorn zu übersetzen ist …
Stimmt schon, siehe Mozarts Requiem...
Aber das Wortspiel hat mich einfach gereizt.
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ab nächstem Monat bin ich im Boxverein.
Weshalb?
Kriegst du da gratis Essen oder denkst du dir: Saufen ist net Gsund, ich dezimier meine Gehirnzellen auf andere Weise....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Boxen und Biff? Wifo? Irgendwer fom fiesen Klub hat mir meine Kukident Haffftkrem geklaut.
Linus, mit Boxen viel Taktik in verbindung bringend, aber Biss? Nö
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Sooo häftig finde ich das Training aber auch nicht, habe natürlich Muskelkater aber nur, weil ich auch weiterhin meine Muckiübungen mache. Ansonsten sind 120€ im Jahr für 2 mal die Woche abschwitzen in Ordnung und boxen sollte man auch lernen.
wie heftig das Training ist, hängt a) vom Trainer ab und b) von der Frage, ob man nun "Fitness-Boxen" macht oder zumindest eventuell auf Turniere hin trainiert. Preiswert ist es in der Tat.
Jedenfalls bin ich auch ein schwer begeisterter Fernsehzuschauer und Box-Fan. Allen voran Arthur Abraham und Ruslan Chagaev gefallen mir wirklich sehr gut, Klitschko natürlich auch. Von Chagaev werden wir noch sensationelle Kämpfe zu erwarten haben!
Timotheus hat geschrieben: Preiswert ist es in der Tat.
Ist ja auch eine Baracke mit runterhängenden Sandsäcken. Auf den Boden ist Teer oder sowas gekippt und an den Wänden entlang hängen die Sandsäcke und eine Wand ist bespiegelt. Dusche und Klo gibt`s auch nicht. Wobei man ja eh all seine Flüssigkeit ausschwitzt.
smailey hat geschrieben:Ich jongliere (mal mehr, mal weniger regelmäßig) seit 2 Jahren.
Womit?
Tücher, Kegel, Bälle oder Geld?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ich habe seit ein paar Wochen Krafttraining für mich entdeckt ... nicht im Studio, sondern zu Hause, mit Hanteln.
Man sieht schon was aus meinen Hühnerarmen sind schon recht ansehnliche Gliedmassen geworden, sodaß ich mir (oh, vermaledeite Eitelkeit) ein Achselshirt gekauft habe
Das ganze ist ein guter Ausgleich zu meiner momentanen Lebenssituation - Streß im Job, Krankheit und Tod meines Vaters (heute morgen), spirituelle Verwirrung - da hilft ab und an, sich auszupowern...
Grüße, Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Irenaeus hat geschrieben: Krankheit und Tod meines Vaters (heute morgen)
Meine aufrichtige Anteilnahme! Es ist ein Einschnitt (egal wie alt man selbst ist) von einem Elternteil im irdischen Leben Abschied nehmen zu müssen (habe das selbst vor einigen Jahren erfahren).
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Irenaeus hat geschrieben: Krankheit und Tod meines Vaters (heute morgen)
Auch von mir herzliches Beileid, ich erlebte das plötzliche Heimgehen meines Vaters vor einem Jahr, weiß wie wertvoll da die Gemeinschaft und die Fürbitte ist und werde für dich beten.
Irenaeus hat geschrieben: Krankheit und Tod meines Vaters (heute morgen)
RIP, werd bei der Komplet seiner Gedenken. (Schönes Datum übrigens: Vatertag)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
auch ich möchte Dir mein Mitgefühl aussprechen. Wie es ist, seine Eltern oder einen Eltern-Teil zu verlieren, habe ich glücklicherweise noch nicht erleben müssen.
Ich hoffe und wünsche Dir, daß Du mit diesem Verlust umzugehen lernst. Schön finde ich, daß Du durch das Sterben Deines Vaters ein neues, wie ich herauslese, sehr gutes Verhältnis zu ihm bekommen hast. Ich denke, das ist das Wichtigste - daß man in Frieden und guten Gedanken von dieser Welt lassen kann. Auch Dir gibt das ein gutes Gefühl und das freut mich.
Mit einem solchen Verlust umzugehen ist oft ein schwieriger und langer Prozess. Ich wünsche Dir die Kraft diesen Prozess gut zu meistern.
Dürfen sich Christen eigentlich nach dem Tod eineschern lassen? Soll ja mit der "günstigste" Tod sein. Auf der anderen Seite wurde doch besonders schweren Sündern der Kopf nach dem Tod abgeschlagen, damit diese auch nach dem Tod ohne Kopf weiter leben, demzufolge leben die eingescherten ohne Körper weiter.
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Dürfen sich Christen eigentlich nach dem Tod eineschern lassen? Soll ja mit der "günstigste" Tod sein. Auf der anderen Seite wurde doch besonders schweren Sündern der Kopf nach dem Tod abgeschlagen, damit diese auch nach dem Tod ohne Kopf weiter leben, demzufolge leben die eingescherten ohne Körper weiter.
Früher war das wohl nicht erlaubt, dann wars ziemlich verpönt, aber bei uns ist es inzwischen beinahe üblich.
Wer will schon mit dem geschundenene leib, den mn zu lebzeiten hatte, auferstehen? ich glaube, gott ist so gnädig und gibt uns einen neuen
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Dürfen sich Christen eigentlich nach dem Tod eineschern lassen? Soll ja mit der "günstigste" Tod sein. Auf der anderen Seite wurde doch besonders schweren Sündern der Kopf nach dem Tod abgeschlagen, damit diese auch nach dem Tod ohne Kopf weiter leben, demzufolge leben die eingescherten ohne Körper weiter.
Willst du freizeittechnischer Pompfineberer äh Totengräber werden?
Einäscherung ist billiger und von der Kirche nur erlaubt, wenn es dezidiert keine Stellungnahme gegen die Auferstehung/ ewiges Leben ist.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Wer Sport durch Fortbewegung treibt (Laufen, Radfahren etc.) möchte gerne Entfernungen ermitteln; schließlich möchte niemand statt 42km in Wirklichkeit 45 km laufen oder sowas.
Auf Pedometer könnt ihr Eure Gegend aus der Luft anzeigen lassen und mit der "Recording" Funktion Entfernungen ermittlen. Ich finde das sehr praktisch, u.a. auch um Angeber zu entlarven
Das ist für mich ein ganz problematisches Thema. Besonders von Alleinstehenden (wie mir) aber auch von anderen, auch von inzwischen Pensionierten, weiß ich: Lehrer sind Nachtarbeiter...
... haben aber den Nachmittag frei. Ja, und was machen sie den Nachmittag?
Ich brauche mehrere Stunden zum alltäglichen Abschalten. Ist kein Witz! Ich habe klasse Schüler, aber es ist für mich eine (von mir positiv gewertete) Stress-Situation, 5-6 Zeitstunden lang Mittelpunkt von 25-30 aktiven Halbwüchsigen zu sein, und ein Lehrpensum zu absolvieren.
Konkret zu den o.g. Abschaltungsstunden, aus dem Bauch heraus gesagt, täglich:
nach dem Unterricht Abschalten in der Schule, relaxtes Aufräumen, Abarbeiten von Kleinigkeiten, Gespräche mit Kollegen, Schülern, Chefs, Sekretärin, Putzfrauen, Hausmeister, Eltern u.ä. 30 min
Mittags-Imbiß irgendwo mit Zeitungslesen 50-60 min
Zu Hause angekommen, Tages-Post, ein wenig aufräumen u.ä.
30-60 min
Mittagsschlaf (ist das schlimm, zuzugeben? sorry ist aber so alltäglich, wie sonst kaum etwas) 60 min.
Spät-Nachmittags-Tee-Pott machen und wegtrinken, Haushalt, kleine Einkäufe. 60 min.
Fazit (was ich vor meinem Berufsleben mir nicht vorgestellt hätte): Ich brauche wenigstens die Hälfte meiner Unterrischtszeit zum "Zurückschalten/Abschalten"
Am Abend dann noch einmal knapp dieselbe Hälfte zur Vorbereitung bzw. für Korrekturen.
Ich kenne das als Berufsleidensgenosse ähnlich, wobei mittlerweile ist mir da der Kreugang dazwischen gekommen... Langeweile oder so was kenne ich nicht mehr. Anstelle vom Mittagsschläfchen (dass ich eh nicht halten kann, weil nur 55 min offizielle Mittagspause, danach wieder Unterricht bis kurz vor vier) setze ich mich an den Compi im Lehrerzimmer... (ach bin ich froh, dass ich heute die ersten drei Stunden frei habe, weil einige Blockklassen nicht da sind - herrlich! )
Und wenn ich dann nach Hause komme, dann wird in Ruhe Vesper gebetet und dann heilige Messe, dann entweder Chor oder Sitzung oder Kreuzgang. (Wenn nicht Chor oder Sitzung nach der Messe, dann folgt Kreuzgang nach Chor und Sitzung).
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
maliems hat geschrieben:Ich brauche mehrere Stunden zum alltäglichen Abschalten.
Ohne Lehrer zu sein glaube ich gerne, dass Unterricht am Vormittag anstrengend ist. Aber wann merkst Du denn, wenn das Abschalten erfolgreich war?
Ich behaupte mal, dass sich die Abschaltzeit mit einem etwas strafferen Zeitplan sowie mit Sport (30 Min Laufen frühmorgens reichen aus) verkürzen lässt.
Bestimmte Aufgaben lassen sich auch morgens besser erledigen. Ein mir bekannter Lehrer geht immer um 21:00 Uhr schlafen und steht dafür um 5:00 auf. Morgens ist man noch nicht ausgepowert wie nach der Schule.
Bestimmte Aufgaben (Einkäufe, Aufräumen, Post bearbeiten) kann man auch auf einzelne Wochentage legen. Resultat: Mehr Freizeit!
mal viele Beiträge gelesen.
Da werden Fragen traktiert, die der normale Fußgänger im
Reich Gottes nicht zu verstehen braucht.
Sie beschäftigen die Menschen in den Gemeinden schlicht nicht mehr.Manchmal kann ich den Verdacht nicht wegweisen, daß tat-
sächlich viele Menschen hier mitschreiben, um ihre Freizeit
zu füllen. Das sind die, die heimlich Bunte Blätter lesen und sich
über die "Welt" auslassen und im Kopf die "Welt" schon verlassen
haben. Da schreibt jemand: die Kirche habe Stimme der Stimmlosen
zu sein . .
Wer bittschön im Elend interessiert sich dann für Turnübungen
in Theologie usw. ?
Wer Brot für seine Kinder hat soll keine Steine bieten [Punkt]
Fromme Freizeitfüllung ist nicht heilsnotwendig.
Es ist teilweise wie bei den Mormonen und sonstigen Sekten
reichlich Traktate - ja keine Hinwendung zur Welt. Was der
Mann in Rom und seine Mannschaft veröffentlicht ist eher
Wunschdenken als katholische Wirklichkeit. Die Sittenlehre
und Polen oder Italien ? Die Homophobie und die Priesterschaft ?
Der Mangel in den priesterlosen Gemeinden ?
Ich will es gut sein lassen . . . Frühmesse ruft
Gute Woche trotzalledemund alledem !