Fronleichnam
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Ja, wir auch. Ist kein Feiertag hier. Allerdings war ich grade in meiner Werktagskirche zur Mittagsmesse, wo man merkwürdigerweise heute eine Firmung hatte.
Die große Prozession heute abend geht durch die Oxford Street, also mitten durchs Getümmel, ich freu mich schon!
Die große Prozession heute abend geht durch die Oxford Street, also mitten durchs Getümmel, ich freu mich schon!
If only closed minds came with closed mouths.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Na ja, Prozession machen wir wahrscheinlich nicht. Ähm, ich glaube nicht, daß wir eine Monstranz haben -- wir sind die sprichwörtlichen armen Kirchenmäuse. Und einfach zu wenige Leute (Diaspora eben). Aber eine Eucharistiefeier? Selbstverständlich.Stephen Dedalus hat geschrieben:Die große Prozession heute abend geht durch die Oxford Street, also mitten durchs Getümmel, ich freu mich schon!
Enjoy the procession. Take pictures!


Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
Bei uns war ab 8:30 und um 12 war ich wieder zuhause. Unsere Prozession verlief bei gutem Wetter sehr würdevoll und sangesfreudig, auch wenn sie am Anfang aus unerfindlichen Gründen mehrmals ins Stocken geriet. (Ich verdächtige die Polizei, die Prozessionsspitze mehrmals zum Warten kommandiert zu haben.) Wir vereinigten uns nach einer Art Sternmarsch mit den anderen Pfarren unseres Dekanats und feierten dann eine gemeinsame Eucharistiefeier unter freiem Himmel.
Liturgische Mißstände gab es dabei einige, ausgehend meist von der Pfarre des Dechanten, der auch der Hauptzelebrant war. Die marschierten schon unter dem Absingen Neuer Geistlicher Lieder ein, ohne Himmel über der Monstranz. Neue Geistlose Lieder begleiteten dann auch die Feldmesse. Der Zelebrant stand da in eine Art schmutzigweißen Kaftan gehüllt, während sich daneben ein Diakon (aus einer anderen Pfarre) in seiner goldenen Prunkdalmatik sehr fehl am Platz fühlen mußte und sich immer wieder hinter der Bühne versteckte.
Diverse Gebete entfielen, beim Vater Unser wollte mich ein Hippie aus der Pfarre des Dechanten an der Hand fassen, begnügte sich aber dann mit der Einnahme der Orantenhaltung. Statt "Seht das Lamm Gottes ..." hieß es "Das ist der Leib des Herrn!", einhändig erhoben und unter vestärkendem Kopfnicken im Kreis herumgezeigt. während der Z. mit der Linken am Altar lümmelte. Vor der Kommunion wurde noch ein Lied gesungen, das etwa so ging "Herr, du bist würdig, daß wir dich empfangen ..."
Nach der Kommunion versuchte der Dechant, mit ein paar Witzen die Stimmung wieder zu lockern und die Leute so auf den Eucharistischen Segen vorzubereiten. Das improvisierte Kabarett, an dem sich dann auch noch ein anderer Priester beteiligte, dauerte fast so lange wie die vorhergehende Messe.
Liturgische Mißstände gab es dabei einige, ausgehend meist von der Pfarre des Dechanten, der auch der Hauptzelebrant war. Die marschierten schon unter dem Absingen Neuer Geistlicher Lieder ein, ohne Himmel über der Monstranz. Neue Geistlose Lieder begleiteten dann auch die Feldmesse. Der Zelebrant stand da in eine Art schmutzigweißen Kaftan gehüllt, während sich daneben ein Diakon (aus einer anderen Pfarre) in seiner goldenen Prunkdalmatik sehr fehl am Platz fühlen mußte und sich immer wieder hinter der Bühne versteckte.
Diverse Gebete entfielen, beim Vater Unser wollte mich ein Hippie aus der Pfarre des Dechanten an der Hand fassen, begnügte sich aber dann mit der Einnahme der Orantenhaltung. Statt "Seht das Lamm Gottes ..." hieß es "Das ist der Leib des Herrn!", einhändig erhoben und unter vestärkendem Kopfnicken im Kreis herumgezeigt. während der Z. mit der Linken am Altar lümmelte. Vor der Kommunion wurde noch ein Lied gesungen, das etwa so ging "Herr, du bist würdig, daß wir dich empfangen ..."

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Mach' mal. Bidduh bidduh bidduh.Stephen Dedalus hat geschrieben:Habe ich im letzten Jahr gemacht. Kann ich Dir per Email schicken!John Grantham hat geschrieben: Enjoy the procession. Take pictures!![]()
![]()
Oder stelle sie doch mal unter "Anglikanische Gottesdienste" zur Verfügung als weiterer Bekehrungsversuch unter den römischen Heiden.



Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Ich bin technisch gesehen doch so blöd. Die Bilder sind nicht im Netz, also kann ich sie hier auch nicht reinstellen. Sind auch bloß mit der billigen Handycamera geknippst. Nichts dolles also.John Grantham hat geschrieben:Mach' mal. Bidduh bidduh bidduh.Stephen Dedalus hat geschrieben:Habe ich im letzten Jahr gemacht. Kann ich Dir per Email schicken!John Grantham hat geschrieben: Enjoy the procession. Take pictures!![]()
![]()
Oder stelle sie doch mal unter "Anglikanische Gottesdienste" zur Verfügung als weiterer Bekehrungsversuch unter den römischen Heiden.![]()
![]()
Cheers,
John
Gruß
SD
If only closed minds came with closed mouths.
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Fronleichnam
Eine weltanschaulich neutrale Presseagentur muss das vielleicht so objektiv, also frei von religösen Vorstellungen beschreiben.Peregrin hat geschrieben:
Mit Gottesdiensten und Prozessionen haben Katholiken am Donnerstag Fronleichnam gefeiert. Beim so genannten Hochfest des Leibes und Blutes Christi wird eine Brotscheibe in einer Monstranz feierlich unter Gesang und Gebet durch die Straßen getragen. An vier Stationen wird Halt gemacht, das Evangelium verlesen, eine Fürbitte gesprochen und der Segen gespendet.
Will der uns ärgern oder wissen das die Leute wirklich nicht besser?

γενηθήτω το θέλημά σου·
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Also unsere Eucharistiefeier war, wie das leider so ist in der Woche bei uns, intim (positiv formuliert). Na ja, Diaspora eben. Aber in dem kleinen Raum, wo wir feiern, ist das nicht schlimm. Im Gegenteil, das kann sogar schön sein.
War sehr nett, Pfarrer hat mal wieder wunderbar gepredigt (Auslegung über die Bedeutung der Eucharistie und anamnetisch-epikletisches Beten), anschließend zusammen geblieben und unterhalten. Ein netter Abend.
Cheers,
John
War sehr nett, Pfarrer hat mal wieder wunderbar gepredigt (Auslegung über die Bedeutung der Eucharistie und anamnetisch-epikletisches Beten), anschließend zusammen geblieben und unterhalten. Ein netter Abend.
Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Klasse! Schubert in B, Thomas Tallis "O Sacrum Convivium", Mozart "Ave Verum". Zur Predigt den Lord Bishop of Truro, der eine fantastische Predigt abgeliefert hat. *spot on* Prozession mit Bläsern, Schellen und Chor durch die Oxford Street mit vier Thurifern. Die Leute in den Pubs haben geguckt, als wären wir außerirdisch (waren wir wohl irgendwie auch). Es war wundervoll.Peregrin hat geschrieben:Und, wie war euer Fronleichnam?
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Freitag 8. Juni 2007, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.
Ich war in Frankfurt auf dem Römer, sozusagen als nicht katholischer Zaungast, mit katholischen Freunden von mir zur Messe und zur Prozession.
Eigentlich ganz nett.
Allerdings auch fragwürdige Lieder (NGL).
Die Prozession war sehr kurz (salopp gesagt: einmal um den Block) und sehr gehetzt.
Unschön war ein "Zwischenfall" mit einer Ordnerin, die in sehr rüdem Ton alle anschrie(!) wir mögen sofort zur Seite gehen, denn die Ordensleute hätten das "Vorrecht" hinter dem Allerheiligsten zu gehen (im leichten Chaos waren die Ordensleute wohl "zurückgefallen"). Eine kurze verbale Auseinandersetzung dort störte sehr den inneren Frieden.
Mir lag auf der Zunge, dass mir jetzt klar wäre, warum Frauen wohl besser ( nach Meinung des Papstes) keine liturgischen Funktionen übernehmen sollten. Das habe ich mir aber verkniffen.
Amüsant war dann noch als sie wieder zwei Frauen anschrie, sie haben jetzt gefälligst die Ordensleute vor zu lassen, die beiden sich aber als Ordensfrauen "in zivil" entpuppten...

Meines Erachtens müsste dort in Frankfurt Fronleichnam "würdiger" gefeiert werden...
Eigentlich ganz nett.
Allerdings auch fragwürdige Lieder (NGL).
Die Prozession war sehr kurz (salopp gesagt: einmal um den Block) und sehr gehetzt.
Unschön war ein "Zwischenfall" mit einer Ordnerin, die in sehr rüdem Ton alle anschrie(!) wir mögen sofort zur Seite gehen, denn die Ordensleute hätten das "Vorrecht" hinter dem Allerheiligsten zu gehen (im leichten Chaos waren die Ordensleute wohl "zurückgefallen"). Eine kurze verbale Auseinandersetzung dort störte sehr den inneren Frieden.
Mir lag auf der Zunge, dass mir jetzt klar wäre, warum Frauen wohl besser ( nach Meinung des Papstes) keine liturgischen Funktionen übernehmen sollten. Das habe ich mir aber verkniffen.
Amüsant war dann noch als sie wieder zwei Frauen anschrie, sie haben jetzt gefälligst die Ordensleute vor zu lassen, die beiden sich aber als Ordensfrauen "in zivil" entpuppten...



Meines Erachtens müsste dort in Frankfurt Fronleichnam "würdiger" gefeiert werden...
Ecce, dominus veniet!
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Vier?!Stephen Dedalus hat geschrieben:durch die Oxford Street mit vier Thurifern.
Schwer bewaffnet unterwegs im Namen des Herrn! Asthmatiker aufgepaßt!

In other news, the Anglican parish of All Saints Margaret Street was arrested en masse for exceeding EU emissions standards...
Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Lach nicht! Ich frage mich ernsthaft, wann die ersten radikalen Evangelikalen auf der Basis von "England goes smokefree" den Gebrauch von Weihrauch in anglikanischen Gottesdiensten verbieten lassen wollen. Präzedenzfälle hatten wir im 19. Jahrhundert ja genug. Wir werden wahrscheinlich bald ein paar Priester im Knast schmachten sehen, nur weil sie zuviel eingelegt haben. Naja, ich backe dann einen Kuchen mit Feile drin.John Grantham hat geschrieben:Vier?!Stephen Dedalus hat geschrieben:durch die Oxford Street mit vier Thurifern.
Schwer bewaffnet unterwegs im Namen des Herrn! Asthmatiker aufgepaßt!
In other news, the Anglican parish of All Saints Margaret Street was arrested en masse for exceeding EU emissions standards...

If only closed minds came with closed mouths.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Es war wunderschön. Das Prachtwetter war genial, die Prozession war sehr würdevoll und richtig andächtig, wobei unser Pfarrer immer auch schon vorher die Gemeinde darauf hinweist, die Prozession als Gottesdienst und nicht als Volkswanderung zu verstehen. Der Vorbeter und seine Lautsprecheranlage hat sehr gut funktioniert. Eine Blaskapelle begleitet die althergebrachten Sakramentslieder, wie z.B. "Deinem Heiland, deinem Lehrer"; "In Brots- und Weinsgestalten", u.s.w. Auf dem Weg zu den Altären jeweils verschiedene Fürbitten, Litaneien, sowie Vaterunser mit Gegrüßet seist Du Maria. Ich bekomme jedesmal am ersten Altar eine Gänsehaut, wenn im Evangelium die Worte gesungen werden "Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt, ich werde euch Ruhe verschaffen...denn mein Joch ist sanft und meine Bürde ist leicht". Dann wieder Fürbitten, dann singt die Gemeinde die zwei Stophen "Tantum ergo" u. "Genitori, genitoque" anschliessend eucharistischer Segen. Formierung der Prozession zum nächsten Altar.Peregrin hat geschrieben:Und, wie war euer Fronleichnam?
Genial war folgende Begebenheit. Wir kamen an ein Haus vorbei an dem ein schöner großer Hund ganz brav im Garten sass und aufmerksam und ohne zu bellen die Prozession beobachtete, im gleichen Moment kam in der Litanei aus dem Lautsprecher des Vorbeters die Stelle: "... der Du alle Tiere wunderbar erhältst und ernährst"

Am vierten und letzten Altar wurde vom Priester der Anfang des Evangeliums nach Johannes gesungen: "Am Anfang war das Wort...", nach dem Segen mit der Monstranz begibt sich die ganze Prozession noch einmal in die Kirche. Hier erfolgt auch noch einmal ein eucharistischer Segen und zum Schluß singen alle "Großer Gott wir loben Dich".
Einfach schön!

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
In Friesdorf waren die Messdiener auch mit Weihrauch gut bestückt. Ich selbst mag das nur, wenn ich weit entfernt bin. Ein früherer, inzwischen verstorbener Pfarrer war vom Weihrauch so begeistert, dass nach der Messe in der Kirche nur etwa ein Meter über dem Boden freie Sicht war. Allerdings handelte es sich auch um eine kleine Kirche, einen Notbau mit dem Charme einer Sakralgarage.Stephen Dedalus hat geschrieben:Lach nicht! Ich frage mich ernsthaft, wann die ersten radikalen Evangelikalen auf der Basis von "England goes smokefree" den Gebrauch von Weihrauch in anglikanischen Gottesdiensten verbieten lassen wollen. Präzedenzfälle hatten wir im 19. Jahrhundert ja genug. Wir werden wahrscheinlich bald ein paar Priester im Knast schmachten sehen, nur weil sie zuviel eingelegt haben. Naja, ich backe dann einen Kuchen mit Feile drin.John Grantham hat geschrieben:Vier?!Stephen Dedalus hat geschrieben:durch die Oxford Street mit vier Thurifern.
Schwer bewaffnet unterwegs im Namen des Herrn! Asthmatiker aufgepaßt!
In other news, the Anglican parish of All Saints Margaret Street was arrested en masse for exceeding EU emissions standards...
Hatten wir auch, obwohl ich nicht verstehe, warum man nicht das ganze "Pange lingua" singt. Und die Melodie war auch problematisch. Ich hatte die alte geübt, und dann kam irgendein Geseichel. Ich habe kein Glück mit der Gregorianik, dabei hatte ich schon große Hoffnungen, nachdem der Pfarrer damals die Pfingstsequenz gesungen hat (und mich überrascht hat, daher habe ich ja jetzt geprobt).Raimund Josef H. hat geschrieben: dann singt die Gemeinde die zwei Stophen "Tantum ergo" u. "Genitori, genitoque"
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Vielleicht muß man mehr mit Satire auseinandersetzen, bevor man Vorsicht anmahnt.Peregrin hat geschrieben:Mit solchen Witzen sollte man vorsichtig sein.John Grantham hat geschrieben: In other news, the Anglican parish of All Saints Margaret Street was arrested en masse for exceeding EU emissions standards...

Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
Vielleicht tust Du Dich mit Pit zusammen und ihr gründet eine Selbsthilfegruppe?John Grantham hat geschrieben:Vielleicht muß man mehr mit Satire auseinandersetzen, bevor man Vorsicht anmahnt.Peregrin hat geschrieben:Mit solchen Witzen sollte man vorsichtig sein.John Grantham hat geschrieben: In other news, the Anglican parish of All Saints Margaret Street was arrested en masse for exceeding EU emissions standards...![]()

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Für Dich gerne. Eine Take-It-Easy-Und-Genieß-Den-Tag-Gruppe, extra für Dich.Peregrin hat geschrieben:Vielleicht tust Du Dich mit Pit zusammen und ihr gründet eine Selbsthilfegruppe?John Grantham hat geschrieben:Vielleicht muß man mehr mit Satire auseinandersetzen, bevor man Vorsicht anmahnt.Peregrin hat geschrieben:Mit solchen Witzen sollte man vorsichtig sein.John Grantham hat geschrieben: In other news, the Anglican parish of All Saints Margaret Street was arrested en masse for exceeding EU emissions standards...![]()
Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]
Meine Herren, könntet ihr bitte eure exzessiven Weihrauch OT´s etwas einschränken... warum macht ihr nicht einen Weihrauch-Thread auf? Da kann man dann auch in aller Ruhe über EU-Emissionen rede... aber bitte nicht hier allzusehr ins OT gehen... dafür ist das Thema Fronleichnaml zu wichtig...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Hier nochwas zum Thema Prozession:
God in the Streets of NY remix:
http://www.youtube.com/watch?v=dbRYIEQqBJA
Mir gefallen diese Art von Videos sehr gut!
God in the Streets of NY remix:
http://www.youtube.com/watch?v=dbRYIEQqBJA
Mir gefallen diese Art von Videos sehr gut!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Prozession
Mir gefällt das Lied nicht.
bei uns war Fronleichnam auch toll in Speyer. Das mit den Stationen gibts hier nicht. Nur vorm Bischofshaus ist der Abschluss.
Ein Friseur in der Innenstadt hat vorm Schaufenster alles mit Blumen verziehrt. Vor der Eingangstür lagen ganz viele Blüten und in der mitte stand eine Statue des Erlösers (Jesus).
bei uns war Fronleichnam auch toll in Speyer. Das mit den Stationen gibts hier nicht. Nur vorm Bischofshaus ist der Abschluss.
Ein Friseur in der Innenstadt hat vorm Schaufenster alles mit Blumen verziehrt. Vor der Eingangstür lagen ganz viele Blüten und in der mitte stand eine Statue des Erlösers (Jesus).
Gott ist allmächtig.
Fronleichnam in Frauenwörth
Hat jemand von Euch an Fronleichnam die Prozession und den Gottesdienst gesehen oder sogar aufgenommen, der von Frauenwörth übertragen wurde?
Ich bin für eine Freundin auf der Suche nach den Texten der Fürbitten... weiß jemand, wo ich die Texte bekommen kann?... habe schon eine email an die Abtei geschrieben, aber irgendwie kommt da nix....
Danke und Viele Grüße, Irenaeus
Ich bin für eine Freundin auf der Suche nach den Texten der Fürbitten... weiß jemand, wo ich die Texte bekommen kann?... habe schon eine email an die Abtei geschrieben, aber irgendwie kommt da nix....
Danke und Viele Grüße, Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX