Bekommt die EU einen katholischen Präsidenten?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Bekommt die EU einen katholischen Präsidenten?

Beitrag von Raimund J. »

Einige Medien spekulieren derzeit, daß Sarkozy in Europa Stimmung für einen ständigen EU-Präsidenten macht. Zeit für so ein Amt hätte demnächst Tony Blair:

http://www.independent.ie/opinion/analy ... 04466.html
He is widely expected to become a Catholic when he leaves Downing Street, he has always seen his political career as the expression of a religious and moral imperative which first gripped him in his student days, and if the Pope were to encourage him towards the presidency he would find it hard to resist.
Anmerkung: Am Samstag dieser Woche hat Tony Blair eine Audienz beim Papst.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Schon lustig. Der Mann ist weder katholisch, noch gibt es einen ständigen EU-Präsidenten. Mich würde doch sehr wundern, wenn beides einträfe und dann auch noch Tony Blair den Job kriegen würde.
If only closed minds came with closed mouths.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Die Krönung des EU-Kaisers erfolgt dann natürlich durch den Papst! :mrgreen:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Translatio imperii.
If only closed minds came with closed mouths.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Schon lustig. Der Mann ist weder katholisch, noch gibt es einen ständigen EU-Präsidenten. Mich würde doch sehr wundern, wenn beides einträfe und dann auch noch Tony Blair den Job kriegen würde.
Vielleicht verhandelt er die Einverleibung Roms in die Church of England. ;D

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

John Grantham hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Schon lustig. Der Mann ist weder katholisch, noch gibt es einen ständigen EU-Präsidenten. Mich würde doch sehr wundern, wenn beides einträfe und dann auch noch Tony Blair den Job kriegen würde.
Vielleicht verhandelt er die Einverleibung Roms in die Church of England. ;D

Cheers,

John
Mit H. M. The Queen als Päpstin, oder? Würde sich beim Pferderennen bestimmt gut machen: mit neudesigntem Pileolus und "ganz in Weiß, mit einem Blumenstrauß...", aber mit roten Prada-Schlappen... :mrgreen:

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

taddeo hat geschrieben:Mit H. M. The Queen als Päpstin, oder? Würde sich beim Pferderennen bestimmt gut machen: mit neudesigntem Pileolus und "ganz in Weiß, mit einem Blumenstrauß...", aber mit roten Prada-Schlappen... :mrgreen:
Und Sherry bei der Eucharistie, der Popemobile wäre ein Rolls-Royce oder ein Rover, und die Schweizer Garde müßte dann so aussehen:

Bild

Und Ihr würdet endlich eine ordentliche Liturgie haben! ;) :D 8)

Hoch lebe Päpstin Elizabeth I! ;D

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Bekommt die EU einen katholischen Präsidenten?

Beitrag von FioreGraz »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Einige Medien spekulieren derzeit, daß Sarkozy in Europa Stimmung für einen ständigen EU-Präsidenten macht. Zeit für so ein Amt hätte demnächst Tony Blair:

http://www.independent.ie/opinion/analy ... 04466.html
He is widely expected to become a Catholic when he leaves Downing Street, he has always seen his political career as the expression of a religious and moral imperative which first gripped him in his student days, and if the Pope were to encourage him towards the presidency he would find it hard to resist.
Anmerkung: Am Samstag dieser Woche hat Tony Blair eine Audienz beim Papst.
Ehrlich gesagt ist es wurst wenn wir einen Präsidenten kriegen ob er katholisch, evangelisch, Quäker ist oder der Killerwalsekte angehört. Hauptsache er ist demokratisch gewählt und er macht seinen Job gut.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Bekommt die EU einen katholischen Präsidenten?

Beitrag von Peregrin »

FioreGraz hat geschrieben: Ehrlich gesagt ist es wurst wenn wir einen Präsidenten kriegen ob er katholisch, evangelisch, Quäker ist oder der Killerwalsekte angehört. Hauptsache er ist demokratisch gewählt und er macht seinen Job gut.
Klar, die Akklamation durch möglichst viele Proleten hat schon immer die Auswahl der Fähigen sichergestellt.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

John Grantham hat geschrieben:Und Ihr würdet endlich eine ordentliche Liturgie haben! ;) :D 8)

Hoch lebe Päpstin Elizabeth I! ;D
Wieso ordentliche Liturgie? Kommt dann wieder mal ein neuer Einheitsritus statt Vielfalt in der Einfalt (oder so ähnlich)? Na klaro, und für die wiederverheirateten Geschiedenen würde sich bestimmt auch bald was zum Positiven ändern - allein schon wegen der familiären Umstände, die die Queen in dieser Hinsicht hat (man hört ja neuerdings wieder mal entsprechende Gerüchte)... Da kann unser Benedetto halt einfach keine einschlägigen Erfahrungen vorweisen.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

In dieser Woche am 22.06. ist übrigens für die katholische Kirche der Gedenktag der Heiligen Märtyrer Thomas More und John Fisher.

Thomas More ist der Patron der Regierenden und der Politiker.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Raimund Josef H. hat geschrieben:In dieser Woche am 22.06. ist übrigens für die katholische Kirche der Gedenktag der Heiligen Märtyrer Thomas More und John Fisher.

Thomas More ist der Patron der Regierenden und der Politiker.
Nicht nur in der römisch-katholischen Kirche. Thomas More und John Fisher sind mittlerweile auch bei uns auf dem Heiligenkalender (welche Ironie), allerdings nicht am gleichen Tag wie bei Euch -- die beiden sind bei uns am 6.7.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Bekommt die EU einen katholischen Präsidenten?

Beitrag von FioreGraz »

Peregrin hat geschrieben:
FioreGraz hat geschrieben: Ehrlich gesagt ist es wurst wenn wir einen Präsidenten kriegen ob er katholisch, evangelisch, Quäker ist oder der Killerwalsekte angehört. Hauptsache er ist demokratisch gewählt und er macht seinen Job gut.
Klar, die Akklamation durch möglichst viele Proleten hat schon immer die Auswahl der Fähigen sichergestellt.
Stimmt deswegen wurde sie auch lange bei der Auswahl des neuen Petrus eingesetzt und ein Bischof ohne Akklamation hatte lange Zeit seinen Sitz illegitim inne. Aber wenn er von blauem Geblüt geworfen wird ist das natürlich ein viel besserer Indikator.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Einige Medien spekulieren derzeit, daß Sarkozy in Europa Stimmung für einen ständigen EU-Präsidenten macht.
Das ist nicht unplausibel. – Ob er schon geboren ist, der da kommen soll? Oder vielleicht wiedergeboren?
Stephen Dedalus hat geschrieben:Translatio imperii.
transitus imperii? transmutatio inferi? transactio imperitiæ?
[/color]
FioreGraz hat geschrieben:Ehrlich gesagt ist es wurst wenn wir einen Präsidenten kriegen ob er katholisch, evangelisch, Quäker ist oder der Killerwalsekte angehört. Hauptsache er ist demokratisch gewählt und er macht seinen Job gut.
Unfug. Die Bestimmung des Oberhaupt eines staatlichen Gebildes von irgend nennswerter Größe kann niemals „demokratisch“ sein. Aber du hast schon ’ne Menge durchschaut in den letzten Jahren ;D, das wirste auch noch merken … ;D ;D
Peregrin hat geschrieben:Klar, die Akklamation durch möglichst viele Proleten hat schon immer die Auswahl der Fähigen sichergestellt.
Die Akklamation des Volks derart abzuwerten – und das Volk selbst als „Proleten“ zu beschimpfen – ist eine ausgemachte Dummheit, gerade wenn man das derzeitige liberal-„demokratische“ System für eine verlogene, manipulierte Chimaire hält. So bleibt dir nur die Wahl der Todesart: die absolutistische Charybdis oder die revolutionäre Szylla.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

taddeo hat geschrieben:Da kann unser Benedetto halt einfach keine einschlägigen Erfahrungen vorweisen.
Richtig. Dafür sorgt schon der Zölibat. Keine Eheprobleme im katholischen Klerus, aber dafür Homo- und Pädoskandale noch und nöcher. Statt der Ehefrau müssen dann eben die Meßdiener und Seminaristen ran. Ob das besser ist? :D
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Da kann unser Benedetto halt einfach keine einschlägigen Erfahrungen vorweisen.
Richtig. Dafür sorgt schon der Zölibat. Keine Eheprobleme im katholischen Klerus, aber dafür Homo- und Pädoskandale noch und nöcher. :D
Ich bin zwar kein Fachmann für Klatsch von der Insel, aber hat's solche Gerüchte nicht auch schon aus dem britischen Königshaus gegeben?

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Statt der Ehefrau müssen dann eben die Meßdiener und Seminaristen ran.
(Und die Putzfrauen und Sekretärinnen, sagte er sotto voce.)

Dagegen sieht der mit den Segelohren nicht immer so schlecht aus. ;)

Ach, das ist vielleicht die Lösung. Queen Elizabeth II. wird Päpstin Elizabeth I. und Kaiserin des neuen Europas. Und ihre Corgis haben überall Auslauf (allerdings müssen sie während der Predigt die Schnauze halten), Charles wird Monsignor, alle müssen pünktlich um 16 Uhr (sorry, 4 o'clock) Tea trinken (with buttered scones -- jaja, das achte Sakrament).

Nein, wir Anglikaner sind nicht etwa ein wenig größenwahnsinnig. Nein nein.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

taddeo hat geschrieben: Ich bin zwar kein Fachmann für Klatsch von der Insel, aber hat's solche Gerüchte nicht auch schon aus dem britischen Königshaus gegeben?
Ja, auf jeden Fall. Ich glaube, es gibt kein denkbares Gerücht, das man über das Königshaus noch nicht verbreitet hat. Was davon stimmt, weiß ich allerdings nicht. They are a funny bunch, you know... :D
If only closed minds came with closed mouths.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

John Grantham hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Statt der Ehefrau müssen dann eben die Meßdiener und Seminaristen ran.
(Und die Putzfrauen und Sekretärinnen, sagte er sotto voce.)

Dagegen sieht der mit den Segelohren nicht immer so schlecht aus. ;)

Ach, das ist vielleicht die Lösung. Queen Elizabeth II. wird Päpstin Elizabeth I. und Kaiserin des neuen Europas. Und ihre Corgis haben überall Auslauf (allerdings müssen sie während der Predigt die Schnauze halten), Charles wird Monsignor, alle müssen pünktlich um 16 Uhr (sorry, 4 o'clock) Tea trinken (with buttered scones -- jaja, das achte Sakrament).

Nein, wir Anglikaner sind nicht etwa ein wenig größenwahnsinnig. Nein nein.

Cheers,

John
I beg to differ.

Es kann nur einen geben. Wenn Papst, dann den da:

Bild

Lizzie kriegt die anderen Jobs. Meinetwegen wird Europa Erbmonarchie und die Windsors kriegen den Laden. Historisch gesehen sind da ja sowieso alle anderen Dynastien mal durch die Schlafzimmer getobt, also genetisch sind dann alle mit von der Partie.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Es kann nur einen geben. Wenn Papst, dann den da:

Bild
Du meinst sicher, weil der schon fast so aussieht wie der heilige Petrus auf den alten Ikonen und Mosaiken?

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:Ach, das ist vielleicht die Lösung. Queen Elizabeth II. wird Päpstin Elizabeth I. und Kaiserin des neuen Europas.
I beg to differ.

Es kann nur einen geben. Wenn Papst, dann den da: (++Rowan)
Mein lieber SD, das weiß ich, aber wenn wir die Römer hier provozieren, dann aber richtig. ;)

:joker:

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

taddeo hat geschrieben: Du meinst sicher, weil der schon fast so aussieht wie der heilige Petrus auf den alten Ikonen und Mosaiken?
Und die Stimme. Diese STIMME!

Elmar Gunsch war ein Kastrat dagegen!
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »


Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Aus Frankreich würde dieser katholische Präsident bestimmt nicht kommen. Sie erzählt von Frankreich, wo sie studiert hat und wo viele Kirchen nicht mehr die Glocken läuten dürfen, weil es die Muslime stören könnte.
Wie lange dauert eigentlich die Legislatur in Polen, Lolek und Bolek nerven nämlich mittlerweile schon gewaltig, die haben den Sprung Nachkriegszeit - Gegenwart geistig nicht dapackt.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Keine Ahnung. Die Polen, die ich hier so treffe (es gibt hier eine Menge...) schämen sich jedenfalls alle fürchterlich.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Wie lange die Legislaturperiode in Polen dauert, weiss ich leider nicht.
Wie lange die Legislaturperiode dieser beiden Witzfiguren, die sich auch noch Politiker nennen, dauert, weiss ich: zu lange.
Ganz im Ernst:
Mir haben schon manche Polen gesagt, daß diese beiden Politiker dem Ansehen Polens enorm schaden würden.
Und viele Polen haben z.Zt. eine andere Einstellung als ihre Regierung.

Gruß, Pit
FioreGraz hat geschrieben: ...
Wie lange dauert eigentlich die Legislatur in Polen, Lolek und Bolek nerven nämlich mittlerweile schon gewaltig, die haben den Sprung Nachkriegszeit - Gegenwart geistig nicht dapackt.

LG
Fiore
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ich sehe weltweit keine bessere Regierung als die Polnische.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Wieso?
Ich kann es nicht sagen, ob sie die beste Regierung weltweit (!) ist, da ich weder Details der polnischen Regierungsarbeit,noch alle (!) anderen Regierungen der Welt kenne, aber Deine Begründung interessiert mich schon.

Gruß, Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ich sehe weltweit keine bessere Regierung als die Polnische.
carpe diem - Nutze den Tag !

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Na ja

Beitrag von sofaklecks »

Na ja,

sie wissen immerhin, was eine Quadratwurzel ist. Sie sterben sogar dafür, haben sie erklärt. In diesem Sinne sind sie also quadratradikal.

Aber im Ernst:

Das Problem sind nicht die Polen, es ist die unüberlegte Erweiterung, bei der immer irgendeiner querscheissen wird.

sofaklecks

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Na ja

Beitrag von Pit »

Du hast recht, "sofa", nicht die Polen ansich und im Allgemeinen, sondern nur zwei bis drei Polen sind das Problem.

Gruß, Pit
sofaklecks hat geschrieben: ...
Das Problem sind nicht die Polen, es ist die unüberlegte Erweiterung, bei der immer irgendeiner querscheissen wird.

sofaklecks
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Unfug. Die Bestimmung des Oberhaupt eines staatlichen Gebildes von irgend nennswerter Größe kann niemals „demokratisch“ sein. Aber du hast schon ’ne Menge durchschaut in den letzten Jahren , das wirste auch noch merken …
Doch allerdings müsste man die Modalitäten dementsprechend gestallten das nicht immer die größte Volksgruppe den Präsidenten stellt, z.B. indem man sagt wenn einmal ein Deutscher Präsi war dann kann für die nächsten 15 Legislaturperioden kein deutscher mehr Präsident werden.

Lg
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Die Akklamation des Volks derart abzuwerten – und das Volk selbst als „Proleten“ zu beschimpfen – ist eine ausgemachte Dummheit,
Es tut mir leid, aber seit ich zwemal täglich mit den Öffis quer durch die Stadt fahre, habe ich meine diesbezüglichen Illusionen verloren. Und meine Meinung verschlechtert sich mit jedem weiteren Handygespräch, das mir ein Sitznachbar ins Ohr brüllt.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema