Ich vermute, daß er es einmal war oder zumindest sehr ernsthaft mit dem Gedanken gespielt hat. Der war seinerzeit Oberministrant und hat nach dem Erwachsenwerden zunehmend die Funktion eines "Zeremonienmeisters" bei allen aufwendigeren Messen und Umzügen wahrgenommen. Ich glaube, daß er damals auch als Akolyth beauftragt worden ist, jedenfalls hatte er eine Weile alle Messen fest im Griff. Dann hat er allerdings einen Zivilberuf als Verwalter von Klostergut ergriffen, der ihn bald so ausgelastet hat, daß seine Tätigkeit in der Kirche weitgehend zum Erliegen gekommen ist. Aber er kann's noch, wie man sieht. Ob er noch irgendeine richtige Funktion in der Meßdienerrunde hat, weiß ich nicht und diese Albe heute hat ein bißchen improvisiert gewirkt. Wahrscheinlich haben sie ihn nach dem Palmsonntagsdesaster bekniet, die Sache in die Hand zu nehmen.Johannes XXIII. hat geschrieben:Was heißt in diesem Zusammenhang bei Dir Akolyth? Ist der dann Priesteramtskandidat?
"Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- JuliaVictoria
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 8. April 2007, 20:00
- Wohnort: Erzbistum Hamburg
Am Anfang diesen Jahres wurde ich nun auch endlich offiziell in die Katholische Kirche aufgenommen. Das war wirklich ein sehr schöner Gottesdienst, schöne Lieder wurden gesungen und ich dufte das erste mal die Kommunion empfangen und außerdem wurde ich so nett von der Gemeinde Willkommen geheißen.
Ein zweiter schöner Gottesdienst war die Osternacht. Es war so schön als endlich wieder das Gloria erklang! Und auch vorher das Osterfeuer und die Anzünden der Osterkerze!
Nun freue ich mich auf Pfingsten wo ich dann meine Firmung habe im Mariendom in Hamburg. Ich bin auch schon ein kleines bisschen aufgeregt...
Ein zweiter schöner Gottesdienst war die Osternacht. Es war so schön als endlich wieder das Gloria erklang! Und auch vorher das Osterfeuer und die Anzünden der Osterkerze!
Nun freue ich mich auf Pfingsten wo ich dann meine Firmung habe im Mariendom in Hamburg. Ich bin auch schon ein kleines bisschen aufgeregt...

"Die Kirche würde die Liebe zu Gott und ihre Treue zum Evangelium verraten, wenn sie aufhörte, die Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben."
(Erzbischof Óscar Romero)
(Erzbischof Óscar Romero)
- JuliaVictoria
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 8. April 2007, 20:00
- Wohnort: Erzbistum Hamburg
Nachdem ich während der ganzen Fastenzeit trotz Beicht gleich in der ersten
Woche ständig um Beständigkeit im Gebet und Andacht bei den Messen und
die Liebe im Alltag ringen musste, wurde ich nach erneuter Beicht am
Gründonnerstag mit einem religiösen flow belohnt,der mich das gesamte
Fest durch alle Gottesdienste und in die Tage hinein als eine Einheit erleben
liess wie nie zuvor.Höhepunkte waren die Karfreitagsliturgie und die Osternacht,
Im nah gelegenen Franziskanerinnenkloster,wo an Weihnachten nach Tod
des alten Spirituals noch großer Unfriede geherrscht hatte,hielt ein offenbar
als künftiger Spiritual avisierter Pfarrer zusammen mit einem Ordensgeistlichen
Exerzitien für die Schwestern und dabei auch die Messen-sehr würdig und
mit ungeheuer inspiirierten Predigten- Nach der Karfreitagsliturgie konnte man
sich noch mit einem im Kloster bewahrten Kreuzespartikel segnen lassen
bei mit zartem Schleier verhüllter ausgesetzter Monstranz-ein Strom von
Gnade...Dann die Osternacht(21.00) mit ihrer Lichtsymbolik,der ganzen
Heilsgeschichte und dem Jubel..Am nächsten Morgen die Eltern in die
Pfarrkirche unseres Dorfs begleitet-herrliche Musik,Schubert,Ett( haec dies
und attollite portas) und am Montag im Nachbarort noch ne Mozartmesse.
Dazu herrliches Wetter,Osterfrühstück auf Terrasse,Spaziergänge mit
lieblichem Bergblick-schöner ging`s nicht.Meine Patienten haben mich
heute gefragt,wieso ich so strahle...es war nicht nur die Sonne..ER ist
immer noch da !
Woche ständig um Beständigkeit im Gebet und Andacht bei den Messen und
die Liebe im Alltag ringen musste, wurde ich nach erneuter Beicht am
Gründonnerstag mit einem religiösen flow belohnt,der mich das gesamte
Fest durch alle Gottesdienste und in die Tage hinein als eine Einheit erleben
liess wie nie zuvor.Höhepunkte waren die Karfreitagsliturgie und die Osternacht,
Im nah gelegenen Franziskanerinnenkloster,wo an Weihnachten nach Tod
des alten Spirituals noch großer Unfriede geherrscht hatte,hielt ein offenbar
als künftiger Spiritual avisierter Pfarrer zusammen mit einem Ordensgeistlichen
Exerzitien für die Schwestern und dabei auch die Messen-sehr würdig und
mit ungeheuer inspiirierten Predigten- Nach der Karfreitagsliturgie konnte man
sich noch mit einem im Kloster bewahrten Kreuzespartikel segnen lassen
bei mit zartem Schleier verhüllter ausgesetzter Monstranz-ein Strom von
Gnade...Dann die Osternacht(21.00) mit ihrer Lichtsymbolik,der ganzen
Heilsgeschichte und dem Jubel..Am nächsten Morgen die Eltern in die
Pfarrkirche unseres Dorfs begleitet-herrliche Musik,Schubert,Ett( haec dies
und attollite portas) und am Montag im Nachbarort noch ne Mozartmesse.
Dazu herrliches Wetter,Osterfrühstück auf Terrasse,Spaziergänge mit
lieblichem Bergblick-schöner ging`s nicht.Meine Patienten haben mich
heute gefragt,wieso ich so strahle...es war nicht nur die Sonne..ER ist
immer noch da !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Bei uns gab es über 10 Jahre lang, die Jugendkartage, in denen Jugendliche ab 14 Jahren die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag gemeinsam verbracht haben. Leider gibt es das aus mangelndem Interesse nicht mehr. Richtig schön war dabei immer die Nachtwache, die wir schweigend am Kreuz verbrachten, in einem Raum, der nur mit Teelichtern erleuchtet war. Oder die Osternacht, in der wir in einer großen Prozession in das benachbarte Dorf zogen. Einfach genial und ergreifend. Ich konnte aus diesen Tagen immer viel mit ins Alltagsleben nehmen und proftiere noch heute davon.
Ich freu mich schon total auf Pfingsten - das ist mir immer so ein richtiger glücklicher Moment, wenn dann gesungen wird:
Das ist jedes Jahr so richtig.... ergreifend! *Vorfreude*Komm herab, o Heilger Geist,
der die finstre Nacht zerreißt,
strahle Licht in diese Welt.
Komm, der alle Armen liebt,
komm, der gute Gaben gibt,
komm, der jedes Herz erhellt.
Höchster Tröster in der Zeit,
Gast, der Herz und Sinn erfreut,
köstlich Labsal in der Not,
in der Unrast schenkst Du Ruh,
hauchst in Hitze Kühlung zu,
spendest Trost in Leid und Tod.
Komm, o Du glückselig Licht,
fülle Herz und Angesicht,
dring bis auf der Seele Grund.
Ohne Dein lebendig Wehn
kann im Menschen nichts bestehn,
kann nichts heil sein noch gesund.
Was befleckt ist, wasche rein,
Dürrem gieße Leben ein,
heile Du, wo Krankheit quält.
Wärme Du, was kalt und hart,
löse, was in sich erstarrt,
lenke, was den Weg verfehlt.
Gib dem Volk, das Dir vertraut,
das auf Deine Hilfe baut,
Deine Gaben zum Geleit.
Lass es in der Zeit bestehn,
Deines Heils Vollendung sehn
und der Freuden Ewigkeit.
Amen.
Halleluja.
Stephen Langton (1150- 1228)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
Und ich freu mich, dass wir ab heute den Hymnus Veni creator spiritus/ Komm heilger Geist der Leben schafft in der Vesper haben. Meiner Ahnsicht nach der schönste Hymnus der Kirche.




"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)
Als Messdiener ist es für mich immer wieder ein besonders erhebendes Gefühl, bei einer feierlichen Messe dienen zu dürfen. Fronleichnam war dieses Jahr zwar etwas dürftig mit Personal besetzt, aber trotzdem herrschte eine wunderbare Stimmung. Der traditionelle Prozession durch den Ort folgten mehr Gläubige den je!
Liebe Grüße
Anna
Liebe Grüße
Anna
Wie schön ist es, dem Herrn zu danken.
Ja. Jedens Jahr zu Pfingsten, in Salzburg, hinter dir die Festung Hohensalzburg vor dir die Klippen des Moenchsbergs: Spring o nein BETE!Irenaeus hat geschrieben:Könnt Ihr Euch vorstellen, auf einer Bergfestung über einer nächtlich illuminierten Stadt zu "schweben" ?
Das Offizium Divinum in der Hand. Komplet beten.
Und dabei diese Stadt vor Augen?
Fliegen kann nicht schöner sein
Benedicamus Domino!
]Pfingsten in Salzburg
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Auch schön, aber nicht dasselbe... ich meinte so etwas :Linus hat geschrieben:Ja. Jedens Jahr zu Pfingsten, in Salzburg, hinter dir die Festung Hohensalzburg vor dir die Klippen des Moenchsbergs: Spring o nein BETE!Irenaeus hat geschrieben:Könnt Ihr Euch vorstellen, auf einer Bergfestung über einer nächtlich illuminierten Stadt zu "schweben" ?
Das Offizium Divinum in der Hand. Komplet beten.
Und dabei diese Stadt vor Augen?
Fliegen kann nicht schöner sein
Benedicamus Domino!
]Pfingsten in Salzburg
na toll, und warum gehen die Bilder hier jetzt wieder nicht?
ichkriegdiekrise *stampfstampf*
ok, ich verlinke sie... wie Leguan mir im nächsten Beitrag rät....
www.kreuzgang.org/album_pic.php?pic_id=206
www.kreuzgang.org/album_pic.php?pic_id=208
www.kreuzgang.org/album_pic.php?pic_id=207
Zuletzt geändert von Irenaeus am Donnerstag 21. Juni 2007, 21:14, insgesamt 5-mal geändert.
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Auch wenn das nicht sehr sinnvoll ist, aber gerade die Bilder im Kreuzgang-Album kann man nicht einbinden, jedenfalls wüßte ich nicht wie. Die muß man verlinken.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Danke für den wertvollen Tip.... ich verlinke sie.... siehe oben......Leguan hat geschrieben:Auch wenn das nicht sehr sinnvoll ist, aber gerade die Bilder im Kreuzgang-Album kann man nicht einbinden, jedenfalls wüßte ich nicht wie. Die muß man verlinken.
aberdasistdochunlogisch!
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Ja wir standen noch oben bis es so dunkel war, wie auf den verlinkten Bildern...
Zum Thema: Danke für die heutige Nachprimiz von Dr. Ignaz Hochholzer, er wird in Zukunft nicht nur Leibsorge bei den Barmherzigen Brüdern treiben. und P. Kluz (93, der Zitat "Priestervater" Hocholzers) war echt "süß und aufgeregt" bei der Predigt (und nicht nur da).
Zum Thema: Danke für die heutige Nachprimiz von Dr. Ignaz Hochholzer, er wird in Zukunft nicht nur Leibsorge bei den Barmherzigen Brüdern treiben. und P. Kluz (93, der Zitat "Priestervater" Hocholzers) war echt "süß und aufgeregt" bei der Predigt (und nicht nur da).
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Ein schönes Erlebniss ganz ausserhalb eines Kirchenraumes und ganz unverhofft, heute nachmittag:
Ich habe eine kleine Ausfahrt mit dem Rennrad gemacht und erfreute mich bei der Hitze im leichten Gefälle des Fahrtwindes, plötzlich kommen mir entgegen ein paar Leute mit Sicherheitsweste und mit etwas Abstand dahinter eine Wallfahrergruppe. Kein Schatten weit und breit, die Sonne stach unbarmherzig runter, die Wallfahrer waren nachmittags um 15.00 Uhr eindeutig auf dem Rückweg. Normalerweise hätte ich angenommen die ratschen miteinander bzw. versuchen die schattenlose Wegstrecke möglichst rasch hinter sich zu bringen. Aber nein, als ich hinkam und die Mütze lupfte, drang aus dem Lautsprecher des Vorbeters im Wechsel mit den Wallfahreren eine Litanei. Durch dein Kreuz und dein Leiden - Befreie uns o Herr!. Es war einfach wunderschön und richtig anrührend diese Art von Volksfrömmigkeit unverhofft mit zu erleben.
Ich habe eine kleine Ausfahrt mit dem Rennrad gemacht und erfreute mich bei der Hitze im leichten Gefälle des Fahrtwindes, plötzlich kommen mir entgegen ein paar Leute mit Sicherheitsweste und mit etwas Abstand dahinter eine Wallfahrergruppe. Kein Schatten weit und breit, die Sonne stach unbarmherzig runter, die Wallfahrer waren nachmittags um 15.00 Uhr eindeutig auf dem Rückweg. Normalerweise hätte ich angenommen die ratschen miteinander bzw. versuchen die schattenlose Wegstrecke möglichst rasch hinter sich zu bringen. Aber nein, als ich hinkam und die Mütze lupfte, drang aus dem Lautsprecher des Vorbeters im Wechsel mit den Wallfahreren eine Litanei. Durch dein Kreuz und dein Leiden - Befreie uns o Herr!. Es war einfach wunderschön und richtig anrührend diese Art von Volksfrömmigkeit unverhofft mit zu erleben.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich hatte heute während der Geistlichen Lektüre mehrere Geistesblitze, und dann auch noch eine sehr schöne Abendmesse.
Danke, Gott, für diesen gelungenen Tag!
Kirche ist schön!

Danke, Gott, für diesen gelungenen Tag!
Kirche ist schön!

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Welche Nonne hat dich mit der Pistole bedroht?Irenaeus hat geschrieben:Nach jahrelangem Ablehnen und Vermeiden habe ich am letzten Wochenende den Rosenkranz beten MÜSSEN!

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ich möchte an dieser Stelle nochmal von Herzen dazu aufrufen, glückliche Momente und Augenblicke, die ihr in und mit der Kirche erlebt, hier zu teilen... es kann doch wirklich befruchtend sein, auch für andere, wenn endlich mal jemand offen sagt, dass er gerne katholisch ist und was so schön daran ist! Leider spricht man darüber eigentlich selten - und gerade darum sollte man es machen, oder?
Ich bitte also [Punkt]
Ich bitte also [Punkt]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Haha! Soeur Sourire wars nichtLinus hat geschrieben:Welche Nonne hat dich mit der Pistole bedroht?Irenaeus hat geschrieben:Nach jahrelangem Ablehnen und Vermeiden habe ich am letzten Wochenende den Rosenkranz beten MÜSSEN!

Öh,.... ich habe es aus purer Langeweile getan (Asche auf mein Haupt....!) und entdeckt, dass es eigentlich klasse ist...... wie gesagt, es entspannt ungemein!
Kann ich nur empfehelen!
Aber es geht natürlich auch ohne - stilles persönliches Gebet oder gar das Stundengebet sind genauso entspanend....
Grüße, Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Also, heute abend war wieder mal so ein richtig wunderschöner Abend mit Gott - und der Kirche.--- Aus einem spontanen Treffen mit einer Frau ergab sich ein spontanes Essen mit ihr und ihrer Familie mit schließlich 4-stündigem Glaubensgespräch, was echt so total tief und stärkend war! 

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Warum bin ich gerne in der Kirche
Auf das Thema " Was muss sich ändern in der Kirche" dachte ich mir, dass doch auch die positiven Gründe aufgeführt werden können, warum jeder in der Kirche ist.
Ich selber liebe diese Kirche einfach und dies vergleiche ich oft mit der Liebe zu einem Menschen:
Wenn ich einem Menschen liebe, sehe ich zwar seine Fehler, sage diese ihm auch, versuche sie zu ändern, nehme ihn aber so an, wie er ist....
Genauso geht es mir mit der Kirche
Und ich bin gerne in der Kirche, weil sie von Gott selbst eingesetzt ist und ich immer wieder neu seine Gegenwart dort spüre.
Ich bin gerne in der Kriche, weil des dort für jeden Heimat gibt, egal ob extrem konservativ oder sehr progressiv
Ich bin gern in der Kirche, weil dort Menschen zu finden sind, die die gleiche Gesinnung wie ich haben......
Ich selber liebe diese Kirche einfach und dies vergleiche ich oft mit der Liebe zu einem Menschen:
Wenn ich einem Menschen liebe, sehe ich zwar seine Fehler, sage diese ihm auch, versuche sie zu ändern, nehme ihn aber so an, wie er ist....
Genauso geht es mir mit der Kirche
Und ich bin gerne in der Kirche, weil sie von Gott selbst eingesetzt ist und ich immer wieder neu seine Gegenwart dort spüre.
Ich bin gerne in der Kriche, weil des dort für jeden Heimat gibt, egal ob extrem konservativ oder sehr progressiv
Ich bin gern in der Kirche, weil dort Menschen zu finden sind, die die gleiche Gesinnung wie ich haben......