Ne' tolle Kollekte!

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Ne' tolle Kollekte!

Beitrag von Juergen »

Gegen Mitte Febr. wurde noch öffentlich erklärt, daß die Verhandlungen bezüglich der Autobahnmaut mit dem Betreiberkonsortium "Toll Collect" gescheitert seien.

Nun ist zu vernehmen, daß es neue Gespräche und neue Angebote gibt. Nähere werde in etwa einer Stunde bekannt gegeben.

Alles getreu dem Motto: Rinn inne Karoffeln - Raus aus'e Kartoffeln...
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Beitrag von Cicero »

Im Nachhinein hat sich wohl herausgestellt, daß die Bunteregierung nicht so leicht aus dem Vertrag aussteigen konnte, wie sie sich das Vorgestellt hatten.

Tolle Kollekte hatte einfach die besseren Anwälte.

Ich könnte ja schadenfroh grinsen, weil sie mal wieder gezeigt haben, daß sie es einfach nicht können, nicht einmal Verträge lesen, aber das ganze geht zu Lasten des Steuerzahlers :motz:

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

Cicero hat geschrieben:Im Nachhinein hat sich wohl herausgestellt, daß die Bunteregierung nicht so leicht aus dem Vertrag aussteigen konnte, wie sie sich das Vorgestellt hatten.

Tolle Kollekte hatte einfach die besseren Anwälte.

Ich könnte ja schadenfroh grinsen, weil sie mal wieder gezeigt haben, daß sie es einfach nicht können, nicht einmal Verträge lesen, aber das ganze geht zu Lasten des Steuerzahlers :motz:
Falls es Euch noch nicht bekannt sein sollte: bei uns - Ö - läuft seit 1. Jänner die Bemautung ohne größere Probleme (Schadenfreude ist die schönste Freude; wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen).
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."

Stefan

Beitrag von Stefan »

Erich Dumfarth hat geschrieben:Falls es Euch noch nicht bekannt sein sollte: bei uns - Ö - läuft seit 1. Jänner die Bemautung ohne größere Probleme (Schadenfreude ist die schönste Freude; wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen).
Bei drei Autobahnen hätte Toll-Collect das vielleicht auch geschafft :P

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

Stefan hat geschrieben:
Erich Dumfarth hat geschrieben:Falls es Euch noch nicht bekannt sein sollte: bei uns - Ö - läuft seit 1. Jänner die Bemautung ohne größere Probleme (Schadenfreude ist die schönste Freude; wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen).
Bei drei Autobahnen hätte Toll-Collect das vielleicht auch geschafft :P
Nein, hätten sie nicht. Aus technischen Gründen schon gar nicht bei Autobahnen, die durch enge Gebirgstäler verlaufen. Das System ist einfach schlecht, zudem sehr teuer - bei uns kostet die Vermautung 5% der Mautgebühren, beim deutschen System 25%. Es ist also nicht nur technisch nicht ausgereift, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht ein Flopp (einer der Gründe, warum in Wirklichkeit das System auf jeden Fall ein deutscher Ladenhüter bleiben wird; was hat der Staat von einem System, das technisch wunderwaskann, aber wesentlich weniger Einnahmen erbringt, als ein anderes - einfacheres - System?).
Aber Deutschland kann sich's ja glücklicherweise leisten ;D: andere Länder mögen sparen müssen, Du, glückliches Deutschland, verschwende ;D.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."

Stefan

Beitrag von Stefan »

Wenn Du wüßtest, wie reich wir sind (gerade gelesen):
Heise-Online hat geschrieben:Millionenschweres Softwareprojekt Fiscus vor dem Aus?

Fiscus, ein Projekt zur Ausstattung der 650 Finanzämter in Deutschland mit einheitlicher Software, steht offenbar vor dem Aus. Wie der Tagesspiegel berichtet, prüft die Fiscus GmbH "13 Jahre erfolglose Entwicklung für ein Lohnsteuerprogramm einfach zu begraben und das vorhandene Programm eines der Bundesländer weiterzuentwickeln". Bund und Länder sollen insgesamt 900 Millionen Euro in das Projekt gesteckt haben.

Drei Jahre nach Gründung der selbstständigen Gesellschaft Fiscus GmbH sei aus Regierungskreisen zu hören, dass die Prüfer harte Kritik üben, und zwar an mangelhafter Organisation bei Fiscus, aber auch an den staatlichen Eigentümern. Der Bundestag warte auf einen Bericht der Experten.

Obwohl Steuereintreibung in Deutschland Ländersache ist, war Anfang der 90er-Jahre das Großprojekt Fiscus gestartet worden. Für 170 Millionen Euro wäre eine einheitliche Datenverarbeitung auf die Beine zu stellen, versprachen sich die Initiatoren laut dem Bericht. Nach 13 Jahren liefen aber lediglich die Programme zur Erhebung von Grunderwerbssteuer und ein Bußgeldprogramm in der Versuchsphase.

Die privatwirtschaftlich organisierte Fiscus GmbH mit Bund und Ländern als Gesellschafter sollte die Software entwickeln und den Kunden, also den eigenen Gesellschaftern, anbieten. Der Freistaat Bayern sei komplett ausgestiegen und habe die ostdeutschen Bundesländer mitgezogen. Der Bund zahle für sie, damit "der ganze Laden nicht auseinander fliegt", zitiert der Bericht einen Eingeweihten. Seitdem arbeite Bayern zusammen mit den neuen Ländern und Siemens an einem eigenen System.
:shock:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema