Linus hat geschrieben:@Cantus planus
Das Problem mit 1965 ist: ebensowenig wie man radebrechend den 1970er zugunsten der alleinigen Wiedereinführung des 1962er Ritus abschaffen konnte, wird dies mit dem 1965er machen können.
Natürlich nicht. Wie ich schon etwas weiter oben irgendwo schrieb: das braucht jetzt Zeit. Es ist beängstigend (und ich erlebe das immer wieder), wie viele (komplette!) Pfarrgemeinden durch bestimmte Pfarrer vom Katholizismus abgebracht worden sind. Es gibt Gemeinden, in denen es überhaupt kein Gebetsleben mehr gibt, sowohl privat als auch gemeinschaftlich. Woher sollte da noch ein Verständnis für die Liturgie kommen?
Es wird viel Zeit brauchen, viele Gebete und viel Katechese, um das windschiefe Gebäude, welches hier zum Haus Gottes erklärt worden ist, auf ein festes Fundament zu stellen und es wieder geradezurichten.
Vor allem brauchen wir den Generationswechsel unter den Bischöfen. Ich sehe nämlich einen Kurswechsel unter den jungen Priestern längst verwirklicht, nur: viele dürfen nicht, wie sie gerne wollten. Wenn man Kirche heute wirklich nach römischen Prinzipien gestaltet, gibt es prompt Krach mit PGR und Liturgieausschuss. Und danach fallen einem der Dechant und der eigenen Bischof als erstes in den Rücken.
Übrigens bin ich überrascht, dass der 1965er-Ritus tatsächlich noch irgendwo verwendet wird. Sehr erfreulich, das!
