Treibt Bischöfin Käßmann einen Keil in die Ökumene?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Aufgrund welcher aus der TRadition und SChrift ableitberen Kriterien ist die rk Kirche keine Kirche? Die Protestanten erfüllen konkrete Massstäbe katholischerseits nicht. Also gib ne Begründung für das Kirchensein und warum die kath. Kirche das nicht erfüllt.SpaceRat hat geschrieben:Aber natürlich gibt es protestantische Kirchen. Es gibt nur nicht diese "römisch-katholische Kirche", sondern eben nur eine römische Gemeinschaft.
Für das Kirchsein fehlt dieser aber die evangeliumsgemäße Reichung der Sakramente.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
z.B. wegen des Kelchdiebstahls.FioreGraz hat geschrieben:Aufgrund welcher aus der TRadition und SChrift ableitberen Kriterien ist die rk Kirche keine Kirche?SpaceRat hat geschrieben:Aber natürlich gibt es protestantische Kirchen. Es gibt nur nicht diese "römisch-katholische Kirche", sondern eben nur eine römische Gemeinschaft.
Für das Kirchsein fehlt dieser aber die evangeliumsgemäße Reichung der Sakramente.
Diese sind aber rein willkürlich und nicht aus den Evangelien hergeleitet. Das ist für uns so relevant, als wenn irgendein Guru oder anderer Sektenführer was auskotzt. Ich glaube, die Zeugen Jehovas sprechen uns auch das Kirchesein, zumindest aber den rechten Glauben, ab.FioreGraz hat geschrieben:Die Protestanten erfüllen konkrete Massstäbe katholischerseits nicht.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
??????z.B. wegen des Kelchdiebstahls.
Achso ist das. Die Schrift ist erstens ein Teil der Tradition, sie ist Luther höchstens auf dem Kopf gefallen und deswegen vermittelt er ne Lehre die einem "aus dem Nichtserscheinen" gleich kommt. Jedenfall die Apsekte um die es geht behandeln Dinge die frühkirchlich bereits existierten zu einer Zeit wo von einem Neutestamentlichen Kanon noch gar keine Rede sein konnte. Eine Umgebung in der der Kanon erst "erstellt" wurde. Aus einer TRadition heraus der eben die "scriptura" entspringt. Diese Tradition abzulehnen bedeutet im Endefeckt die Schrift zu verwerfen.Diese sind aber rein willkürlich und nicht aus den Evangelien hergeleitet.
Euer Kirchenverständnis und eure Lehre lässt sich nur halten wenn wie bei Mohamend Gott ein Buch auf die Erde geworfen hätte. So aber war es nicht weil Gott interagiert.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Daraus wird keine verbindliche Lehre der kath. Kirche auch nicht aus ihnen abgeleitet. Allerdings wenn du an solchen Dingen prinzipiell zweifelst, wie kann man dann die Schrift anehmen? Brennender Dornbusch, Jakobs Kampf mit Gott, Daniels Visionen, die Erscheinung von Elia und Mose, die Vision Petri, die Vision Pauli, die Offenbarung des Johannes ist sowieso zu verwerfen ......Durch Marienerscheinungen, Privatoffenbarungen, Einsprechungen und dergl.??????
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Die Standpunkte beider Seiten sind bekannt. Ich wollte die DebatteSpaceRat hat geschrieben:Aber natürlich gibt es protestantische Kirchen.
Es gibt nur nicht diese "römisch-katholische Kirche", sondern eben
nur eine römische Gemeinschaft. Für das Kirchsein fehlt dieser aber
die evangeliumsgemäße Reichung der Sakramente.
an dieser Stelle auch gar nicht aufrollen, sondern bloß auf die – eher
katholenintern relevante – Merkwürdigkeit hinweisen, daß gerade erst
der Papst die katholische Lehre durch die Glaubenskongregation hat
klarstellen lassen und postwendend ausgerechnet sein eigener Radio-
sender munter das Gegenteil verbreitet.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Der Sender vertritt immer wieder mal andere Auffassungen als die katholischen, was offenbar an Pater Eberhard v.Gemmingen SJ liegt. Dieser gehört mal in Rente geschickt.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Standpunkte beider Seiten sind bekannt. Ich wollte die Debatte an dieser Stelle auch gar nicht aufrollen, sondern bloß auf die – eher katholenintern relevante – Merkwürdigkeit hinweisen, daß gerade erst der Papst die katholische Lehre durch die Glaubenskongregation hat klarstellen lassen und postwendend ausgerechnet sein eigener Radiosender munter das Gegenteil verbreitet.
? Hä, Kelche werden bei uns immer noch verwendet... Wir haben niemanden einen Kelch gestohlen.SpaceRat hat geschrieben:z.B. wegen des Kelchdiebstahls.
Li*wüstanKööch*nus

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Die Laien haben untereinander an Kööch (wienerisch: Streit)?Edi hat geschrieben:Vielleicht meint er den Laienkelch, den es in der Kirche nur sporadisch gibt.

Also Kommunion unter beiderlei Gestalten ist grad in Wien garkein Problem. Die Schotten praktizieren es, die Augustiner, die KHG,mein Nschbardorf... "sporadisch" sieht mM anders aus.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ach Gott, nicht schon wieder. Ich dachte, dieses Thema wäre spätestens seit Thomas v. Aquin (†1274) verdaut...Edi hat geschrieben:Vielleicht meint er den Laienkelch, den es in der Kirche nur sporadisch gibt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky