Scherzhaft für konfessionelle (im Gegensatz zu schlagenden) Studentenverbindungen: MKV, KV, CV,UV...Cavaliere hat geschrieben: Bibelwerfer?
Der Lazarusorden OSLJ
Kann ich mir schwer vorstellen. Hast du beweise/Indizien?Kreuzritter hat geschrieben:Einige sind sowohl Mitglied bei den Grabesrittern, als auch bei den Maltesern.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 14. September 2007, 12:17
Wieso kannst Du Dir das so schwer vorstellen? Ich habe die Mitgliedschaft sowohl bei den Maltesern als auch bei den Grabesrittern gemeint. Nicht Lazarusorden, obwohl da auch einige waren die bei den Grabesrittern Mitglied waren.Linus hat geschrieben:Kann ich mir schwer vorstellen. Hast du beweise/Indizien?Kreuzritter hat geschrieben:Einige sind sowohl Mitglied bei den Grabesrittern, als auch bei den Maltesern.
Graf Henkel von Donnersmarck zum Beispiel, oder sehr viele andere Persönlichkeiten auch. Von Kirchenoberen ganz zu schweigen. Eine sog. Doppelmitgliedschaft ist prozentual bestimmt bei "Hochwohlgeborenen" höher angesiedelt, als bei "Normalgeborenen"

Diese Fälle der Doppelmitgliedschaft gibt es tatsächlich. In einigen Fällen wird aus einem zuerst Malteserritter ein Grabesritter, der Orden wird dann als "Auszeichnung" verliehen. Klar ist damit auch die Mitgliedschaft mit Rechten und Pflichten verbunden.
Wenn du mit Graf Henckel-Donnersmarck Abt Gregor aus Heiligenkreuz meinst, sei nur gesagt, daß er Ehren-Konventualkaplan im Souveränen Malteser-Ritter-Orden, nicht aber bei den Grabesrittern ist, maW: nicht bewußt beworben, sondern von anderen vorgeschlagen. Zugegeben er ist auch noch Aumônier-Vicaire des Ordens vom Goldenen Vlies, aber dabei handelt sichs ja nicht um einen Ritterorden.Kreuzritter hat geschrieben: Graf Henkel von Donnersmarck zum Beispiel, oder sehr viele andere Persönlichkeiten auch. Von Kirchenoberen ganz zu schweigen. Eine sog. Doppelmitgliedschaft ist prozentual bestimmt bei "Hochwohlgeborenen" höher angesiedelt, als bei "Normalgeborenen"
Die Frage nach den Doppelmitgliedschaften betrifft nur die 3 regulären Ritterorden.
Doppelmitgliedschaften sind mW ausgeschlossen. Die "Hochwohlgeborenen" mit eventueller "Doppelmitgliedschaft" sind angetragene Kaplansstellen geweihter Adeliger um das geistliche Leben der als Laien lebenden Ordensmitglieder auf Niveau zu halten.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 14. September 2007, 12:17
Mir ist es wieder eingefallen: Augustinus Henkel von [Punkt]
Der ist soweit ich weiß vor ein paar Jahren verstorben.
Augustinus Heinrich Graf Henckel von Donnersmarck OPraem (* 29. Juni 1935 in Naklo, Kreis Tarnowitz, Oberschlesien; † 19. August 2005 in Duisburg; eigentlich Maria Heinrich Karl Edwin Jakob Peter-Paul Lazarus Graf Henckel von Donnersmarck) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Wirtschaftsethiker.
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus ... nnersmarck
Da fehlt aber die Info über die Malteser. Kann Euch versichern, dass er einer von den Maltesern war.
Der ist soweit ich weiß vor ein paar Jahren verstorben.
Augustinus Heinrich Graf Henckel von Donnersmarck OPraem (* 29. Juni 1935 in Naklo, Kreis Tarnowitz, Oberschlesien; † 19. August 2005 in Duisburg; eigentlich Maria Heinrich Karl Edwin Jakob Peter-Paul Lazarus Graf Henckel von Donnersmarck) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Wirtschaftsethiker.
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus ... nnersmarck
Da fehlt aber die Info über die Malteser. Kann Euch versichern, dass er einer von den Maltesern war.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 21:03
- Wohnort: Schifflange
Thema: Lazarusorden
Guten Abend,
Ich bin ganz neu bei diesem Treffpunkt und freue mich schon darauf manchmal hier mit zu reden!
Ich fand die verschiedenen Stellungnahmen zu den diversen Scheinorden und echten Orden sehr interessant. Ausser den Maltesern, den Grabesrittern und dem OT mit Sitz in Österreich gibt es auch noch das evangelische Pendant zu den echten Maltesern, die Johanniter, denen allen die Verteidigung des Glaubens oberstes Gebot ist. (Es gibt europaweit neben Hunderten falscher Orden, mehr als 100 sogenannte Malteserorden die ihre Organisation in der Nachfolge des authentischen Malteserordens verstanden wissen wollen. Die Malteser und Johanniter haben extra eine Kommission zur Beobachtung dieser Usurpatoren eingerichtet. Oft wissen die Mitglieder, die meistens tief in die Tasche gegriffen haben um Mitglied in einem solch "illustren" Orden zu werden, nicht, dass sie einem Fake aufgesessen sind. Natürlich wird ein Teil des eingenommenen Geldes für humanitäre Hilfe verwendet. Der Bedüftigste ist aber meistens der selbsernannte Gross- oder Hochmeister. In manchen dieser "Clubs" werden die Damen der neuen Ritter sogar in den Rang einer "Noblesse" (sic und kicher) erhoben. Die Ordensfeste finden häufig anschliessend an ein Ordenshochamt in ehrenwerten katholischen Kirchen statt. Da knien dann demütig in einen Ordensmantel gehüllt, die zukünftigen "Verteidiger des Glaubens", die nebenbei gesagt, oft schon zum dritten oder vierten Mal verheiratet sind, um von einem "Hochstapler" mittels eines "Toledo-Touristendegens" den Ritterschlag zu erhalten. Den gutgläubigen, assistierenden Pfarrer hat man auch noch schnell zum Ehrenritter oder Ordenskaplan befördert. Man wundert sich dass diese sogenannten Gross-und Hochmeister immer wieder gutgläubige und naive Priester finden um dem "Orden" den Anstrich von Seriosität zu verleihen. Unverständlich ist auch, dass immer wieder Mitglieder des Hochadels sich für solche Possen hergeben.
Der Konstantinorden ist aber kein Scheinorden! Richtig ist dass der älteste der echten ritterlichen Orden kein päpstlicher, sondern ein dynastischer ist, dagegen aber sehr wohl ein Orden kanonischen Rechts. Innerhalb der echten Orden gibt es auch kein Verbot einem anderen echten Orden anzugehören. Die Mitgliedschaft in Schein- und falschen Orden ist allerdings prohibiert.
Ich bin ganz neu bei diesem Treffpunkt und freue mich schon darauf manchmal hier mit zu reden!
Ich fand die verschiedenen Stellungnahmen zu den diversen Scheinorden und echten Orden sehr interessant. Ausser den Maltesern, den Grabesrittern und dem OT mit Sitz in Österreich gibt es auch noch das evangelische Pendant zu den echten Maltesern, die Johanniter, denen allen die Verteidigung des Glaubens oberstes Gebot ist. (Es gibt europaweit neben Hunderten falscher Orden, mehr als 100 sogenannte Malteserorden die ihre Organisation in der Nachfolge des authentischen Malteserordens verstanden wissen wollen. Die Malteser und Johanniter haben extra eine Kommission zur Beobachtung dieser Usurpatoren eingerichtet. Oft wissen die Mitglieder, die meistens tief in die Tasche gegriffen haben um Mitglied in einem solch "illustren" Orden zu werden, nicht, dass sie einem Fake aufgesessen sind. Natürlich wird ein Teil des eingenommenen Geldes für humanitäre Hilfe verwendet. Der Bedüftigste ist aber meistens der selbsernannte Gross- oder Hochmeister. In manchen dieser "Clubs" werden die Damen der neuen Ritter sogar in den Rang einer "Noblesse" (sic und kicher) erhoben. Die Ordensfeste finden häufig anschliessend an ein Ordenshochamt in ehrenwerten katholischen Kirchen statt. Da knien dann demütig in einen Ordensmantel gehüllt, die zukünftigen "Verteidiger des Glaubens", die nebenbei gesagt, oft schon zum dritten oder vierten Mal verheiratet sind, um von einem "Hochstapler" mittels eines "Toledo-Touristendegens" den Ritterschlag zu erhalten. Den gutgläubigen, assistierenden Pfarrer hat man auch noch schnell zum Ehrenritter oder Ordenskaplan befördert. Man wundert sich dass diese sogenannten Gross-und Hochmeister immer wieder gutgläubige und naive Priester finden um dem "Orden" den Anstrich von Seriosität zu verleihen. Unverständlich ist auch, dass immer wieder Mitglieder des Hochadels sich für solche Possen hergeben.
Der Konstantinorden ist aber kein Scheinorden! Richtig ist dass der älteste der echten ritterlichen Orden kein päpstlicher, sondern ein dynastischer ist, dagegen aber sehr wohl ein Orden kanonischen Rechts. Innerhalb der echten Orden gibt es auch kein Verbot einem anderen echten Orden anzugehören. Die Mitgliedschaft in Schein- und falschen Orden ist allerdings prohibiert.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 14. September 2007, 12:17
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 14. September 2007, 12:17