Soll man in der Kirche bequem sitzen?
Ich kann Dich nicht verstehen, Simplex!
Eine meiner Lieblingskirchen war eigentlich mehr eine Kapelle. Sie hatte gepolsterte Kniebänke und war nicht unbedingt warm, aber auch nicht so kalt, daß der Atem kondensiert. Ich fand besonders die Kniebänke sehr schön. Nicht unbedingt für die Messe, aber wenn man länger kniet, z.B. für das Rosenkranzgebet. Ich finde es gut, wenn man sich mehr auf die Geheimnisse konzentrieren kann als darauf, daß die Knie wehtun. Diese Samtkissen gab es in dieser Kirche übrigens auch, sie wurden vor der Messe stets auf die Altarstufen gelegt. Jeweils eins zum Knien und eins als Ablage für die Glocke.
Ich nehm die Kirche so, wie sie ist. Wenn sie kalt ist, ziehe ich mich entsprechend warm an. Und wer auf Holz nicht so gut knieen kann, kann sich ja entsprechende Polster mitbringen.
Mit dem Kreuzopfer hat das IMHO wenig zu tun. Ich habe mich entschieden, Jesus, wenn es sein muß, bis auf den Kalvarienberg zu folgen. Das bedeutet für mich: Das Kreuz auf mich nehmen, das Gott mir gibt. Bewährung im Alltag, Treue zum christlichen Glauben und der entsprechenden Moral. Geduld in Krankheit und Leid. Wenn es sein muß, der Märtyrertod.
Eine meiner Lieblingskirchen war eigentlich mehr eine Kapelle. Sie hatte gepolsterte Kniebänke und war nicht unbedingt warm, aber auch nicht so kalt, daß der Atem kondensiert. Ich fand besonders die Kniebänke sehr schön. Nicht unbedingt für die Messe, aber wenn man länger kniet, z.B. für das Rosenkranzgebet. Ich finde es gut, wenn man sich mehr auf die Geheimnisse konzentrieren kann als darauf, daß die Knie wehtun. Diese Samtkissen gab es in dieser Kirche übrigens auch, sie wurden vor der Messe stets auf die Altarstufen gelegt. Jeweils eins zum Knien und eins als Ablage für die Glocke.
Ich nehm die Kirche so, wie sie ist. Wenn sie kalt ist, ziehe ich mich entsprechend warm an. Und wer auf Holz nicht so gut knieen kann, kann sich ja entsprechende Polster mitbringen.
Mit dem Kreuzopfer hat das IMHO wenig zu tun. Ich habe mich entschieden, Jesus, wenn es sein muß, bis auf den Kalvarienberg zu folgen. Das bedeutet für mich: Das Kreuz auf mich nehmen, das Gott mir gibt. Bewährung im Alltag, Treue zum christlichen Glauben und der entsprechenden Moral. Geduld in Krankheit und Leid. Wenn es sein muß, der Märtyrertod.
Ich bin nicht gegen gepolsterte Kniebänke, der Fürstbischof wo du wahrscheinlich drauf anspielst, der kniete selbstgefällig auf einen riesen Kissen, was wahrscheinlich schon bequemer ist als zu sitzen. In erster Linie geht es mir darum das alles was an ein Opfer erinnert immer mehr verschwinden soll, auch das eucharistische Opfer.anneke6 hat geschrieben:Ich kann Dich nicht verstehen, Simplex!
Eine meiner Lieblingskirchen war eigentlich mehr eine Kapelle. Sie hatte gepolsterte Kniebänke und war nicht unbedingt warm, aber auch nicht so kalt, daß der Atem kondensiert. Ich fand besonders die Kniebänke sehr schön. Nicht unbedingt für die Messe, aber wenn man länger kniet, z.B. für das Rosenkranzgebet.
Ich müsste die Kirche wenigstens mal sehen können, oder besser noch eine hl. Messe dort mitfeiern um mir ein richtiges Bild davon zu machenanneke6 hat geschrieben: Ich finde es gut, wenn man sich mehr auf die Geheimnisse konzentrieren kann als darauf, daß die Knie wehtun. Diese Samtkissen gab es in dieser Kirche übrigens auch, sie wurden vor der Messe stets auf die Altarstufen gelegt. Jeweils eins zum Knien und eins als Ablage für die Glocke.
Das kann ich z.B. annehmenanneke6 hat geschrieben: Ich nehm die Kirche so, wie sie ist. Wenn sie kalt ist, ziehe ich mich entsprechend warm an. Und wer auf Holz nicht so gut knieen kann, kann sich ja entsprechende Polster mitbringen.
Das hört sich auch gut an, ich glaube auch nicht das du zu den Leuten gehörst die oft störend bei der Wandlung stehen.anneke6 hat geschrieben: Mit dem Kreuzopfer hat das IMHO wenig zu tun. Ich habe mich entschieden, Jesus, wenn es sein muß, bis auf den Kalvarienberg zu folgen. Das bedeutet für mich: Das Kreuz auf mich nehmen, das Gott mir gibt. Bewährung im Alltag, Treue zum christlichen Glauben und der entsprechenden Moral. Geduld in Krankheit und Leid. Wenn es sein muß, der Märtyrertod.
Wie meinst Du das?
Es ist mir nicht ganz klar, was Du damit meinst?
Gruß,Pit
Es ist mir nicht ganz klar, was Du damit meinst?
Gruß,Pit
Simplex hat geschrieben: ...
Gänzlich ohne Abtötung ist ein richtiges Christenleben aber wohl nicht möglich, eigentlich ist jede gelungene Abtötung sogar ein Gnadengeschenk Gottes und wenn knien dabei hilft, warum nicht.
carpe diem - Nutze den Tag !
Es hilfreich, immer ein paar Reißzwecken griffbereit zu haben, damit das Knien nicht zu angenehm wird ...Simplex hat geschrieben:Nein ich stehe nicht auf Bußgürtel und Selbstgeißelung, aber in einer kuschelig warm geheizten Kirche mit Samtkissenkniebänke einen Wohlfühlgottesdienst feiern auch nicht.

Pit hat geschrieben:Wie meinst Du das?
Es ist mir nicht ganz klar, was Du damit meinst?
Gruß,Pit
Ich wollte damit nur sagen das man das knien ruhig auch als Abtötung nehmen kann und das Abtötung, für einen Christen, im richtigem Maße natürlich, erstrebenswert seien sollte.Simplex hat geschrieben:Gänzlich ohne Abtötung ist ein richtiges Christenleben aber wohl nicht möglich, eigentlich ist jede gelungene Abtötung sogar ein Gnadengeschenk Gottes und wenn knien dabei hilft, warum nicht.anneke6 hat geschrieben:Auf jeden Fall sehe ich knieen nicht als Abtötung.
Man könnte natürlich auch die Polsterung der Kniebänke herausschneiden, dann hätte sogar der Nächste der auf diesem Platze kniet was davon.kephas hat geschrieben:Es hilfreich, immer ein paar Reißzwecken griffbereit zu haben, damit das Knien nicht zu angenehm wird ...Simplex hat geschrieben:Nein ich stehe nicht auf Bußgürtel und Selbstgeißelung, aber in einer kuschelig warm geheizten Kirche mit Samtkissenkniebänke einen Wohlfühlgottesdienst feiern auch nicht.
Das wäre wahre Nächstenliebe!



Also, was dich so alles bei der Wandlung "stört"...Simplex hat geschrieben:... zu den Leuten gehörst die oft störend bei der Wandlung stehen.

Und auch, was es eventuell vielleicht unter Umständen irgendwann einmal auslösen könnte, das liegt nicht in deiner Hand. Und du wirst es nicht ändern können.
Oder rede mit den Leuten, die dich stören - und höre die andere Seite mal an! Und dann warte, was es ausgelöst hat. UNd auch das wirst du dann nicht ändern können...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Abtötung ist veraltet für Opfer. Dient zur Einübung ins ähnlich-werden Jesu. Wir sollen ja nicht nur dermaleinst (hach schönes Wort, nicht wahr?) verherrlicht werden, sondern hier schon Ihm - auch im Leid - ähnlich sein. MaW.: Martyrium ist gefragt. Schon jetzt. ( Mt 10,38 u.a)Pit hat geschrieben:Wie meinst Du das?
Es ist mir nicht ganz klar, was Du damit meinst?
Gruß,PitSimplex hat geschrieben: ...
Gänzlich ohne Abtötung ist ein richtiges Christenleben aber wohl nicht möglich, eigentlich ist jede gelungene Abtötung sogar ein Gnadengeschenk Gottes und wenn knien dabei hilft, warum nicht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Solche Mutmaßungen sind unangebracht und nur eine unbewiesene, unhöfliche Unterstellung!Ecce Homo hat geschrieben:Also, was dich so alles bei der Wandlung "stört"...Vielleicht denkst du zu viel an DEIN Wohl?
Zum einen weißt du auch nicht warum einer steht und zum anderen lass ich es mir nicht verbieten meine Meinung zu sagen!Ecce Homo hat geschrieben:Weißt du, warum einer steht? Nein! Dann lass ihn doch stehen!
Du kannst ja knien, wenn du willst! Es ändert an der Wandlung nun mal wirklich nichts.
Es ist aber nett das ich noch knien darf.
Übrigens fördern die Gesten und das Verhalten der Gemeinde und Geistlichen die Einstellungen derselbigen, so das die Wandlung bestimmt in einigen Messen schon nicht mehr geschieht!
Bist du eine Hellseherin oder ähnliches?Ecce Homo hat geschrieben:Und auch, was es eventuell vielleicht unter Umständen irgendwann einmal auslösen könnte, das liegt nicht in deiner Hand. Und du wirst es nicht ändern können.
Woher willst du wissen das ich das nicht mache?Ecce Homo hat geschrieben:Oder rede mit den Leuten, die dich stören - und höre die andere Seite mal an! Und dann warte, was es ausgelöst hat. UNd auch das wirst du dann nicht ändern können...
Siehst du mich vielleicht in deiner Glaskugel?

Sorry, ich will dir weder was unterstellen noch dich beleidigen oder sonst was - ehrlich nicht. Aber es fällt schon etwas auf, dass du dich hier einige Male beklagt hast über das Verhalten anderer, das dich stört...Simplex hat geschrieben:Solche Mutmaßungen sind unangebracht und nur eine unbewiesene, unhöfliche Unterstellung!Ecce Homo hat geschrieben:Also, was dich so alles bei der Wandlung "stört"...Vielleicht denkst du zu viel an DEIN Wohl?
Das muss jeder selbst verantworten und entscheiden, was er tut.Simplex hat geschrieben:Zum einen weißt du auch nicht warum einer steht und zum anderen lass ich es mir nicht verbieten meine Meinung zu sagen!Ecce Homo hat geschrieben:Weißt du, warum einer steht? Nein! Dann lass ihn doch stehen!
Du kannst ja knien, wenn du willst! Es ändert an der Wandlung nun mal wirklich nichts.
Es ist aber nett das ich noch knien darf.
Weißt du das sicher? Das ist dann aber auch grundsätzlich eine Unterstellung, wenn du meinst, da und da geschehe die Wandlung nicht...Simplex hat geschrieben:Übrigens fördern die Gesten und das Verhalten der Gemeinde und Geistlichen die Einstellungen derselbigen, so das die Wandlung bestimmt in einigen Messen schon nicht mehr geschieht!
Nö - aber wenn du dich hier ständig belagst, ohne dich zu äußern, was du selbst tust, könnte man meinen, dass du es vergessen hättest... und die Glaskugel lass ma stecken...Simplex hat geschrieben:Bist du eine Hellseherin oder ähnliches?Ecce Homo hat geschrieben:Und auch, was es eventuell vielleicht unter Umständen irgendwann einmal auslösen könnte, das liegt nicht in deiner Hand. Und du wirst es nicht ändern können.
Woher willst du wissen das ich das nicht mache?Ecce Homo hat geschrieben:Oder rede mit den Leuten, die dich stören - und höre die andere Seite mal an! Und dann warte, was es ausgelöst hat. UNd auch das wirst du dann nicht ändern können...
Siehst du mich vielleicht in deiner Glaskugel?


User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Sind denn die Gebetshaltungen (!) wirklich so elementar wichtig?
Ich kann - auch während der Wandlung - stehen (!) im Bewusstsein, daß ich vor meinem Gott stehe. Nicht nachlässig,"lässig" - weshalb ich auch die Hände gefaltet habe (mein "Hand"eln zählt nicht mehr im Moment) - sondern andächtig der Liturgie folgend.
Wenn ich beim Beten stehe (!), nutze ich oft die alte- vieleicht eine der ältesten - Gebetsform, in dem ich die Hände (leer,empfangend) ausstrecke, kurz: Ich liebe die Orate-Haltung.
Mir wird bewusst, daß ich alles von Gott empfange, während anderen wichtiger ist, als Diener vor Gott zu stehen, also gefaltete Hände, wie der Ritter, der seine Hände gefaltet in die des Lehnsherren legte.
Gruß, Pit
Ich kann - auch während der Wandlung - stehen (!) im Bewusstsein, daß ich vor meinem Gott stehe. Nicht nachlässig,"lässig" - weshalb ich auch die Hände gefaltet habe (mein "Hand"eln zählt nicht mehr im Moment) - sondern andächtig der Liturgie folgend.
Wenn ich beim Beten stehe (!), nutze ich oft die alte- vieleicht eine der ältesten - Gebetsform, in dem ich die Hände (leer,empfangend) ausstrecke, kurz: Ich liebe die Orate-Haltung.

Mir wird bewusst, daß ich alles von Gott empfange, während anderen wichtiger ist, als Diener vor Gott zu stehen, also gefaltete Hände, wie der Ritter, der seine Hände gefaltet in die des Lehnsherren legte.
Gruß, Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
Habe ich nie bestritten, aber er/sie muss zum einen eine plausible Entschuldigung dafür haben und er/sie muss es tun in Verantwortung vor Gott und in der Verantwortung vor dem Nächsten.Ecce Homo hat geschrieben:Das muss jeder selbst verantworten und entscheiden, was er tut.Simplex hat geschrieben: Es ist aber nett das ich noch knien darf.
Was meinst du denn was ein triftiger Grund, wenn nicht sogar der Hauptgrund, für die Verwässerung der Eucharistie und des daraus folgendem Schwinden des eucharistischen Glaubens ist?Ecce Homo hat geschrieben:Weißt du das sicher? Das ist dann aber auch grundsätzlich eine Unterstellung, wenn du meinst, da und da geschehe die Wandlung nicht...Simplex hat geschrieben:Übrigens fördern die Gesten und das Verhalten der Gemeinde und Geistlichen die Einstellungen derselbigen, so das die Wandlung bestimmt in einigen Messen schon nicht mehr geschieht!
Ich denke das vor dem Lösungen suchen erst mal das Problem mit seinen Ursachen erkannt werden muss.Ecce Homo hat geschrieben:Nö - aber wenn du dich hier ständig belagst, ohne dich zu äußern, was du selbst tust, könnte man meinen, dass du es vergessen hättest...Simplex hat geschrieben:Bist du eine Hellseherin oder ähnliches?Ecce Homo hat geschrieben:Und auch, was es eventuell vielleicht unter Umständen irgendwann einmal auslösen könnte, das liegt nicht in deiner Hand. Und du wirst es nicht ändern können.
Bis dahin kann man nur nach bestem Wissen und Gewissen versuchen das zu leben was man glaubt.
@ Linus & Pit
@ Linus
Abtötung ist doch nicht Opfer, Abtötung ist das Ablegen von schlechten Eigenschaften und Verhaltensweisen. ansonsten bin ich deiner Meinung.
@ Pit
Gebetshaltungen sind sehr wichtig und es gibt nur eins was noch wichtiger ist und das ist das Beten überhaupt.
Die beste und würdigste Haltung bei der Wandlung ist das knien und wer es kann sollte es aus Ehrfurcht vor Gott und zum gutem Beispiel seinem Nächsten gegenüber tun. Das wichtigste ist natürlich die innere Haltung, diese wird aber stark durch die äußere Haltung beeinflusst.
Es ist außerdem besser ein Diener vor Gott zu sein als ein Ritter, denn die Letzten werden nun mal die Ersten sein.

Abtötung ist doch nicht Opfer, Abtötung ist das Ablegen von schlechten Eigenschaften und Verhaltensweisen. ansonsten bin ich deiner Meinung.
@ Pit
Gebetshaltungen sind sehr wichtig und es gibt nur eins was noch wichtiger ist und das ist das Beten überhaupt.
Die beste und würdigste Haltung bei der Wandlung ist das knien und wer es kann sollte es aus Ehrfurcht vor Gott und zum gutem Beispiel seinem Nächsten gegenüber tun. Das wichtigste ist natürlich die innere Haltung, diese wird aber stark durch die äußere Haltung beeinflusst.
Es ist außerdem besser ein Diener vor Gott zu sein als ein Ritter, denn die Letzten werden nun mal die Ersten sein.




Simplex, ich habe einen Teil deines letzten Beitrages mal hierkommentiert---
Generell stelle ich fest, dass ich Maßstäbe wie "besser" oder "würdiger" nicht richtig bzw. in puncto Gebet und Gottesbeziehung unangemessen finde...

Generell stelle ich fest, dass ich Maßstäbe wie "besser" oder "würdiger" nicht richtig bzw. in puncto Gebet und Gottesbeziehung unangemessen finde...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Nein, zwar sind Wertungen wie würdiger und besser immer persönlich, aber wertungen müssen sein. Liturgischen Verfall haben wir schließlig schon genug.Ecce Homo hat geschrieben:Simplex, ich habe einen Teil deines letzten Beitrages mal hierkommentiert---![]()
Generell stelle ich fest, dass ich Maßstäbe wie "besser" oder "würdiger" nicht richtig bzw. in puncto Gebet und Gottesbeziehung unangemessen finde...
Die Messe ist mir so heilig das ich zu den Veranstaltungen wo man machen kann was man will nicht mehr hin.
Ja. lies Guardini: Von heiligen Zeichen.Pit hat geschrieben:Sind denn die Gebetshaltungen (!) wirklich so elementar wichtig?
Die Orante Haltung, mein lieber ist aber genau vorgeschrieben: Schulterhoch und Schulterbreit nicht mehr und weniger. Was du machst (oder besser: was du da beschreibst) ist alles, nur keine Orantehaltung.Ich kann - auch während der Wandlung - stehen (!) im Bewusstsein, daß ich vor meinem Gott stehe. Nicht nachlässig,"lässig" - weshalb ich auch die Hände gefaltet habe (mein "Hand"eln zählt nicht mehr im Moment) - sondern andächtig der Liturgie folgend.
Wenn ich beim Beten stehe (!), nutze ich oft die alte- vieleicht eine der ältesten - Gebetsform, in dem ich die Hände (leer,empfangend) ausstrecke, kurz: Ich liebe die Orate-Haltung.
Mir wird bewusst, daß ich alles von Gott empfange, während anderen wichtiger ist, als Diener vor Gott zu stehen, also gefaltete Hände, wie der Ritter, der seine Hände gefaltet in die des Lehnsherren legte.
Gruß, Pit
Zum stehen generell: lies bei Asfa-Wossen Asserate: Manieren, Kapitel "Körperliche Haltung & Seelische Contenance" (p.79ff) Interessant ist dabei, wie er die Haltung der heiligen auf den Ikonen beschreibt und erklärt. Seine Conclusio zum Thema religiöse Gesten:
Ach nochwas aus dem Kapitel: "Die Manieren und die Religion":Die am wenigsten schöne Geste ist eine weitverbreitete, die, so kommt es mir vor, aus neuzeitlichen Gottesdiensten stammen muß und eine allgemein beerdigungsartige Feierlichkeit verbreitet: das Falten der Hände vor den Geschlechtsteilen. Wenn die Leute in einer Mischung von Verlegenheit und Würde Aufstellung nehmen, wählen sie eine Haltung wie eine Reihe Fußballer beim Freistoß. Im russischen Film Der gewöhnliche Faschismus werden Photographien von diversen Nazi-Feierlichkeiten gezeigt, in denen eine Riege von Nazi-Größen mit solcherart tief unter der Gürtellinie gefalteten Händen dasteht, und dieser Anblick wirkt so komisch, daß niemand, der diese Bilder gesehen hat, noch einmal so dastehen wird. Ich glaube es ist die Halbherzigkeit der religiösen Geste, die sie so fatal werden läßt - irgendwie erinnert man sich an das Händefalten, will es aber auf keinen Fall vor der Brust tun und hofft, daß es dort tief unten am Körper optisch unter den Tisch fallen wird.
Allen Religionen ist es eigen, für den Gottesdienst, aber auch außerhalb des gemeinschaftlichen Gottesdienstes, Verhaltensmaßregeln für ihre Gläubigen zu entwickeln. Wie bereits erwähnt, ist nach der Überzeugung des französischen Moralisten Joubert die eigentliche Schule der Manieren die Liturgie, und man könnte mühelos darlegen, wie sich aus dem liturgischen Dienst der lateinischen und der griechischen Kirche die wesentlichen Formen der Ehrfurcht und des Respekts ableiten lassen, die in den europäischen manieren so lange bestimmend waren.
Zuletzt geändert von Linus am Dienstag 6. November 2007, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Eben - und ebenso ist auch mir die Messe unendlich heilig - aber ich würde trotzdem das tun, was mir in diesem Augenblick am meisten vom Geheimnis Christi offenbart (das ist das Knien - aber wenn es bei anderen Leuten eben nicht das ist, dann ist das denen ihre Sache)... und das kann keiner von außen beurteilen... das muss ich alleine und selbst werten!simplex hat geschrieben:Nein, zwar sind Wertungen wie würdiger und besser immer persönlich, aber wertungen müssen sein. Liturgischen Verfall haben wir schließlig schon genug.
Die Messe ist mir so heilig das ich zu den Veranstaltungen wo man machen kann was man will nicht mehr hin.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: @ Linus & Pit
Ist es Abtötung, wenn ich Freitags bei Brot und Wasser fastete und sonst normal gesund äße? Ja sicher.Simplex hat geschrieben:@ Linus
Abtötung ist doch nicht Opfer, Abtötung ist das Ablegen von schlechten Eigenschaften und Verhaltensweisen. ansonsten bin ich deiner Meinung.
:
Linus, zu thomasischer Körperfülle neigend.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ich würde mich bei meinem Verhalten lieber nach den weisungen der Kirche richten und nicht nach meinen gefühlen, denn erstens sind wir ja keine Gefühlskatholiken und zum anderen können Gefühle schnell trügen.Ecce Homo hat geschrieben:Eben - und ebenso ist auch mir die Messe unendlich heilig - aber ich würde trotzdem das tun, was mir in diesem Augenblick am meisten vom Geheimnis Christi offenbart (das ist das Knien - aber wenn es bei anderen Leuten eben nicht das ist, dann ist das denen ihre Sache)... und das kann keiner von außen beurteilen... das muss ich alleine und selbst werten!
Re: @ Linus & Pit
Ich gebe zu das sich die beiden Begriffe überschneiden können, aber Freitags bei Brot und Wasser fasten ist für die meisten wohl doch eher ein Opfer.Linus hat geschrieben:Ist es Abtötung, wenn ich Freitags bei Brot und Wasser fastete und sonst normal gesund äße? Ja sicher.Simplex hat geschrieben:@ Linus
Abtötung ist doch nicht Opfer, Abtötung ist das Ablegen von schlechten Eigenschaften und Verhaltensweisen. ansonsten bin ich deiner Meinung.
:
Linus, zu thomasischer Körperfülle neigend.
Re: @ Linus & Pit
Wenn Thomas mit seiner Körperfülle ein Heiliger werden konnte, kannst Du das auch.Linus hat geschrieben:Linus, zu thomasischer Körperfülle neigend.

Re: @ Linus & Pit
Hope so.anneke6 hat geschrieben:Wenn Thomas mit seiner Körperfülle ein Heiliger werden konnte, kannst Du das auch.Linus hat geschrieben:Linus, zu thomasischer Körperfülle neigend.


"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 16:24
Wir sollten nicht in irgendwas hinneinspekulieren oder sich die "guten alten Zeiten" zurückwünschen. Es gibt einige wissenschaftliche Untersuchungen im Auftrag der Kirche über die Gründe des Glaubensrückganges bei uns und der mit Abstand größte Grund ist die unselige Verknöcherung und ein ideologisierter Konservatismus (deswegen werden sie so gut es geht unter Verschluss gehalten) Selbst in Rom ahnt man, dass diese sexuelle Doppelmoral mehr schadet, als Hitler, Stalin und Deng zusammen.Simplex hat geschrieben: Ein Grund für den Glaubensrückgang ist u.a. das der katholische Opfergeist immer mehr abhanden kommt und stellenweise gar nicht mehr vorhanden ist.
Viele folgen Jesu bis zum Palmsonntag, wenige nur bis zum Kreuzesopfer.
Außerdem muss man absolut nicht in einem Gefrierhaus sitzen. Die Gottesdienstbesucher haben keine Lust, sich eine Lungenenzündung zu holen. So ist es eben - Jesus hin oder [Punkt]
Ich denke, es muss nicht an kalten Kirchen oder im Rücken stechenden Bänken liegen, wenn die Gläubigen wegbleiben.
B. L.
Botschafter Lukas
Dein Kommentar ist so unnütz wie ein Kropf. Was sind das denn für wissenschaftliche Untersuchungen, die "so gut es geht" unter Verschluß gehalten werden? Von wem und wo werden sie denn unter Verschluß gehalten. Und wieso hast gerade Du davon Kenntnis erhalten?
Solche Untersuchungsergebnisse, diese Botschaft gebe ich Dir gerne persönlich, werden dazu benutzt, um der Kirche noch mehr zu schaden. Aus diesem Grunde werden solche Untersuchungen, die dieses Ziel haben, durchgeführt. Solche werden demzufolge nicht unter Verschluß gehalten.
Das würde mich auch noch interessieren:
ad_hoc
Dein Kommentar ist so unnütz wie ein Kropf. Was sind das denn für wissenschaftliche Untersuchungen, die "so gut es geht" unter Verschluß gehalten werden? Von wem und wo werden sie denn unter Verschluß gehalten. Und wieso hast gerade Du davon Kenntnis erhalten?
Solche Untersuchungsergebnisse, diese Botschaft gebe ich Dir gerne persönlich, werden dazu benutzt, um der Kirche noch mehr zu schaden. Aus diesem Grunde werden solche Untersuchungen, die dieses Ziel haben, durchgeführt. Solche werden demzufolge nicht unter Verschluß gehalten.
Das würde mich auch noch interessieren:
Wo kann man den solchen Quatsch finden?Selbst in Rom ahnt man, dass diese sexuelle Doppelmoral mehr schadet, als Hitler, Stalin und Deng zusammen.
ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 541
- Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
- Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)
Re auf einige Kommentare hier
ich kann mich jetzt mal wieder doch nicht zurückhalten:
Also zum Glaubensrückgang - ich glaube schon das es Artikel gibt, die so etwas schreiben. Wie bei jedem Thema wird es zwei wenn nicht noch mehr Meinungen dazu geben.
Was mich allerdings überzeugt ist das was ich sehe. Ist es nicht erstaunlich, dass gerade strengere Glaubensgemeinschaften Zuwachs haben und viele Kirchen eher weniger?
Ist es nicht erstaunlich, dass Gemeinden oder Personen die sich trauen, was zu sagen, viel ertragen müssen, und diejenigen die zuhören auch - aber da gerade Bekehrung geschieht?
Zu Deinem Argument der kalten Kirche. Stimmt, ich habe auch keine Lust in einer kalten Kirche zu sitzen - es gibt tatsächlich Kirchen die nicht heizbar sind, und als ich krank war, bin ich halt dann in eine andere Kirche - ansonsten der alt abgedroschener Spruch:
es gibt kein falsches Wetter nur falsche Kleidung - und dann sitze ich halt da mit einem warmen Pullover und Mantel drüber - na und?
Wer vertrauen in Gott und in seine Kirche hat, weiß das diese Kirche überleben wird - und sicherlich werden wir noch einige Unanehmlichkeiten erleben - und es gibt genauso viele Literatur die Dir auch das sagen würde nur mal so am Rande bemerkt.
Und Pit und Linus - ich würde den Mittelweg einnehmen. Da ich echt leider jetzt gesundheitliche Probleme habe, und es mir es dann nicht immer möglich ist zu knieen, weil es dann Blockierungen auslösen würde, das ich ab und an nicht mehr hoch komme, da entscheide ich mich fürs stehen.
Ansonsten wenn ich Schmerzen habe, die mir ein knieen erlauen, es ist wohl ein Unterschied ob ich mal Kopfschmerzen habe oder körperliche Gebrechen, dann kniee ich mich auch.
Klar muss das jeder für sich entscheiden - nur hmm ich habe hier im Thread gelesen, wie lange dauert das noch - ich habe solche Schmerzen - stimmt das ist wirklich nicht der Sinn der Sache - ich kenne das auch von mir - ich habs mal versucht mit : So lange kann das gar nicht sein, eine durchschnittliche Messe dauert 45min, und für das was ich bekomme, mag ich Jesus ein Stück näher sein - es ist eine Lehre mit der ich immer noch meine Schwierigkeiten habe, und zeitlebens brauchen werde sie zu begreifen, aber bruchstückhaft kann ich sie jetzt begreifen und kann ich ihr nur Recht geben: Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung" - und ich denke die fünf Minuten wenn ich "Kopfschmerzen" habe bringen mich Jesus tatsächlich näher weil ich habe keine Lust am Kreuz zu sterben - und in diesem Moment wird mir oft klarer was er übrhaupt für mich und Dich tat - was ich leider all zu oft in meinem Alltag vergesse.
Und Linus und Pit: das Buch ist wirklich sehr gut, nur ich habe es ausgeliehen bekommen, soweit ich weiß, kann man das einfach so nicht mehr bestellen.
Schlussgedanke: Wenn Jesus vor Dir stehen würde, würdest Du knieen?
Also zum Glaubensrückgang - ich glaube schon das es Artikel gibt, die so etwas schreiben. Wie bei jedem Thema wird es zwei wenn nicht noch mehr Meinungen dazu geben.
Was mich allerdings überzeugt ist das was ich sehe. Ist es nicht erstaunlich, dass gerade strengere Glaubensgemeinschaften Zuwachs haben und viele Kirchen eher weniger?
Ist es nicht erstaunlich, dass Gemeinden oder Personen die sich trauen, was zu sagen, viel ertragen müssen, und diejenigen die zuhören auch - aber da gerade Bekehrung geschieht?
Zu Deinem Argument der kalten Kirche. Stimmt, ich habe auch keine Lust in einer kalten Kirche zu sitzen - es gibt tatsächlich Kirchen die nicht heizbar sind, und als ich krank war, bin ich halt dann in eine andere Kirche - ansonsten der alt abgedroschener Spruch:
es gibt kein falsches Wetter nur falsche Kleidung - und dann sitze ich halt da mit einem warmen Pullover und Mantel drüber - na und?
Wer vertrauen in Gott und in seine Kirche hat, weiß das diese Kirche überleben wird - und sicherlich werden wir noch einige Unanehmlichkeiten erleben - und es gibt genauso viele Literatur die Dir auch das sagen würde nur mal so am Rande bemerkt.
Und Pit und Linus - ich würde den Mittelweg einnehmen. Da ich echt leider jetzt gesundheitliche Probleme habe, und es mir es dann nicht immer möglich ist zu knieen, weil es dann Blockierungen auslösen würde, das ich ab und an nicht mehr hoch komme, da entscheide ich mich fürs stehen.
Ansonsten wenn ich Schmerzen habe, die mir ein knieen erlauen, es ist wohl ein Unterschied ob ich mal Kopfschmerzen habe oder körperliche Gebrechen, dann kniee ich mich auch.
Klar muss das jeder für sich entscheiden - nur hmm ich habe hier im Thread gelesen, wie lange dauert das noch - ich habe solche Schmerzen - stimmt das ist wirklich nicht der Sinn der Sache - ich kenne das auch von mir - ich habs mal versucht mit : So lange kann das gar nicht sein, eine durchschnittliche Messe dauert 45min, und für das was ich bekomme, mag ich Jesus ein Stück näher sein - es ist eine Lehre mit der ich immer noch meine Schwierigkeiten habe, und zeitlebens brauchen werde sie zu begreifen, aber bruchstückhaft kann ich sie jetzt begreifen und kann ich ihr nur Recht geben: Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung" - und ich denke die fünf Minuten wenn ich "Kopfschmerzen" habe bringen mich Jesus tatsächlich näher weil ich habe keine Lust am Kreuz zu sterben - und in diesem Moment wird mir oft klarer was er übrhaupt für mich und Dich tat - was ich leider all zu oft in meinem Alltag vergesse.
Und Linus und Pit: das Buch ist wirklich sehr gut, nur ich habe es ausgeliehen bekommen, soweit ich weiß, kann man das einfach so nicht mehr bestellen.
Schlussgedanke: Wenn Jesus vor Dir stehen würde, würdest Du knieen?
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Re: Re auf einige Kommentare hier
Dann wäre glaube ich das die richtige Haltung:Natbar hat geschrieben:Schlussgedanke: Wenn Jesus vor Dir stehen würde, würdest Du knieen?

Und man sollte bedenken, dass Christus schließlich in jeder heiligen Messe und eucharistischen Anbetung anwesend ist.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 16:24
Man braucht sich ja nur die Gottesdienstbesuche ansehen um zu erkennen, wie sich der Rückgang bemerkbar macht. Vielleicht sehe nur ich es so - daher würde ich gerne zum Thema zurückkommen:
Ich denke, es muss wirklich nicht kalt und ungemütlich in einer Kirche sein. Leider lässt es manchmal die Architektur, der Denkmalschutz, die Gemeindekasse nicht zu, alte Kirchen wirklich durchzuheizen. Man könnte da durchaus überlegen, Kinder- und Familiengottesdienste wenn möglich ins Gemeindezentrum zu verlegen.
B. L.
Ich denke, es muss wirklich nicht kalt und ungemütlich in einer Kirche sein. Leider lässt es manchmal die Architektur, der Denkmalschutz, die Gemeindekasse nicht zu, alte Kirchen wirklich durchzuheizen. Man könnte da durchaus überlegen, Kinder- und Familiengottesdienste wenn möglich ins Gemeindezentrum zu verlegen.
B. L.
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Die Gemeindekasse ist das Wahrscheinlichste.Botschafter Lukas hat geschrieben:Ich denke, es muss wirklich nicht kalt und ungemütlich in einer Kirche sein. Leider lässt es manchmal die Architektur, der Denkmalschutz, die Gemeindekasse nicht zu, alte Kirchen wirklich durchzuheizen. Man könnte da durchaus überlegen, Kinder- und Familiengottesdienste wenn möglich ins Gemeindezentrum zu verlegen.
Die Orgelpfeifen brauchen eine Mindesttemperatur von 12°C, sonst leiden sie, also geheizt werden muß sowieso.
Darüber hinaus wird die Kirche dann sehr langsam (über Stunden) aufgeheizt. Früher mal katholische auf 18°C und evangelische auf 20°C (In der ev. Kirche ist es üblich, abzulegen, man ist ja nicht auf Durchreise, daher die 2°C mehr).
Da evangelische Kirchen also mal Zimmertemperatur hatten, fällt es da am meisten auf, wenn man dort in der gleichen Bekleidung wie zuhause friert und genau das ist bei mir in letzter Zeit immer öfter der Fall.
12°C - in Kirchen mit extra Beheizung für die Orgel auch noch weniger - ist wohl etwas, worauf wir uns in Zeiten sinkender Kirchensteuereinnahmen einrichten müssen.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.