Ehm, ja, allerdings. Maria ist nicht gestorben - von ihr gibt es auch kein Grab, denn sie wurde in den Himmel aufgenommen. Schau mal nach, was am 15. August gefeiert wird!Kordian hat geschrieben:Irgendwas mach ich wohl falsch.Erich hat geschrieben:Doch bei Maria kommt ja noch hinzu, dass sie nach ihrem Tod hin und wieder mal braven Christen erscheint.
hattest Du schon das Vergnügen??Bist wohl nicht brav genug, gelle???
Maria, Heilige und die deutschen Katholiken
Maria, Heilige und die deutschen Katholiken
Dieser Thread wurde nicht von Lucia eröffnet, sondern aus dem Thread Was wurde aus Judas? abgesplittet (Jürgen).
Ne, ganz im Gegenteil. Wurde hier auch schon mal ziemlich ausführlich diskutiert. Weiß leider nicht, wie ich das verlinken kann. In den Katholiken-Gesprächen im Thread "Aufnahme Mariens in den Himmel".Petra hat geschrieben:Lucia Hünermann hat geschrieben:Maria ist nicht gestorbenIst das ein Dogma?
LG
Biggi
Biggi hat geschrieben:Ne, ganz im Gegenteil. Wurde hier auch schon mal ziemlich ausführlich diskutiert.Petra hat geschrieben:Lucia Hünermann hat geschrieben:Maria ist nicht gestorbenIst das ein Dogma?
LG
Biggi
Pius XII. 1950:
Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel
Denz. 2333 [3903-3904]: Wir verkünden, erklären und definieren zu Ehren des allmächtigen Gottes, der sein ganz besonderes Wohlwollen der Jungfrau Maria geschenkt hat, zu Ehren seines Sohnes, des unsterblichen Königs der Ewigkeit, des Siegers über Sünde und Tod, zur Vermehrung des Ruhmes dieser erhabenen Mutter, zur Freude und zum Jubel der ganzen Kirche, in Kraft der Vollmacht unseres Herrn Jesus Christus, der heiligen Apostel Petrus und Paulus und kraft Unserer eigenen Vollmacht:
Es ist ein von Gott geoffenbarter Glaubenssatz, daß die unbefleckt empfangene und stets jungfräuliche Gottesmutter Maria nach Vollendung ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen worden ist.
Wenn daher jemand, was Gott verhüten möge, sich mit Überlegung anmaßt, das, was von Uns definiert ist, zu leugnen oder in Zweifel zu ziehen, so soll er wissen, daß er vom göttlichen und katholischen Glauben ganz abgefallen ist.
P.S. Fettdruck von mir.
P.S. mit freundlichen Grüßen an die deutschen Katholikinnen.

Könnte es sein, dass du was falsch verstanden hast??? Die Frage des Todes Mariens hat nichts, aber auch gar nichts mit ihrer Aufnahme in den Himmel zu [Punkt] Letzteres glaube ich fest. Bezüglich der Frage, ob Maria vorher ganz "normal" gestorben war (wie Jesus ja übrigens auch - nun ja, so ganz "normal" war das am Kreuz vielleicht nicht, aber das ist ein anderes Thema) oder eben "lebend" (wird oft als "schlafend" dargestellt), dazu hat die Kirche nie eine Aussage gemacht. Capito???spectator hat geschrieben: P.S. mit freundlichen Grüßen an die deutschen Katholikinnen.
Ich lass mich doch hier nicht - auch nicht in verbrämter Form - als Häretikerin [Punkt]



LG
Biggi



- Bruno-Maria Schulz
- Beiträge: 130
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2003, 09:16
- Wohnort: Karlsruhe
Privatglauben?
danke Spectator für diese Klarstellung; obwohl jedem gefirmten Katholiken diese Dogma geläufig sein müsste.
Erschreckend sind Sätze wie
>............da sie mit meinem Glauben wenig zu tun haben<
haben da Katholiken ihren ganz persönlichen Privatglauben? Was ist mit der absolut bindenden Kirchenlehre?
Wenn ein Ungläubiger hier rein liest, sieht er nur Meinungen, Privatansichten, Zweifel, Vorwürfe
aber felsenfesten Glauben? wo ist der zu finden?..........
Es scheint eher Sitte, die kath.Kirche der weit über ihr stehenden absoluten Meinungsfreiheit zu unterwerfen.
Es gibt aber das Evangelium, das Wort Gottes und die alleinberechtigte von Jesus Christus dazu autorisierte und von Ihm gegründete Kirche. Es stünde uns somit weit besser an, Privatmeinungen vor Äußerungen mit der Lehre der Kirche abzugleichen, bevor wir Glaubenssuchenden Unsinn erzählen.
Erschreckend sind Sätze wie
>............da sie mit meinem Glauben wenig zu tun haben<
haben da Katholiken ihren ganz persönlichen Privatglauben? Was ist mit der absolut bindenden Kirchenlehre?
Wenn ein Ungläubiger hier rein liest, sieht er nur Meinungen, Privatansichten, Zweifel, Vorwürfe
aber felsenfesten Glauben? wo ist der zu finden?..........
Es scheint eher Sitte, die kath.Kirche der weit über ihr stehenden absoluten Meinungsfreiheit zu unterwerfen.
Es gibt aber das Evangelium, das Wort Gottes und die alleinberechtigte von Jesus Christus dazu autorisierte und von Ihm gegründete Kirche. Es stünde uns somit weit besser an, Privatmeinungen vor Äußerungen mit der Lehre der Kirche abzugleichen, bevor wir Glaubenssuchenden Unsinn erzählen.
Bruno,
darf ich darauf hinweisen, daß selbst S.E. Kardinal Ratzinger in einem seiner Bücher sagt (ich weiß nicht mehr in welchem), daß er lieber direkt zu Christus betet als die Gottesmutter um Fürsprache zu bitten?
Die persönliche Glaubenspraxis (und von nichts anderem sprach Petra) hat nichts mit der Anerkennung der Lehre zu tun.
Ich kann sagen: Heiligenverehrung ist nützlich und zulässig, ohne auch nur einen einzigen Heiligen zu verehren. Es ist nicht heilsnotwendig.
darf ich darauf hinweisen, daß selbst S.E. Kardinal Ratzinger in einem seiner Bücher sagt (ich weiß nicht mehr in welchem), daß er lieber direkt zu Christus betet als die Gottesmutter um Fürsprache zu bitten?
Die persönliche Glaubenspraxis (und von nichts anderem sprach Petra) hat nichts mit der Anerkennung der Lehre zu tun.
Ich kann sagen: Heiligenverehrung ist nützlich und zulässig, ohne auch nur einen einzigen Heiligen zu verehren. Es ist nicht heilsnotwendig.
Stefan hat geschrieben:Ich kann sagen: Heiligenverehrung ist nützlich und zulässig, ohne auch nur einen einzigen Heiligen zu verehren. Es ist nicht heilsnotwendig.
alles korrekt,Erich Dumfarth hat geschrieben:Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.
aber hier geht es nicht darum, wer heiliger ist: Jesus oder Maria, sondern allein darum, was im deutschen Katholizismus verbreitet und (als römisch-katholische Glaube der Kirche) geglaubt wird.
- Bruno-Maria Schulz
- Beiträge: 130
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2003, 09:16
- Wohnort: Karlsruhe
der Satz
>Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.<
ist natürlich völlig neu - ich hatte ja keine Ahnung. Willst du damit sagen, dass die Erde ohne die Sonne auch keine Bedeutung hätte?
Auch der Vorbeitrag öffnet mir die Augen. Wie war ich doch so dumm. Danke, danke, danke.
>Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.<
ist natürlich völlig neu - ich hatte ja keine Ahnung. Willst du damit sagen, dass die Erde ohne die Sonne auch keine Bedeutung hätte?
Auch der Vorbeitrag öffnet mir die Augen. Wie war ich doch so dumm. Danke, danke, danke.
Zuletzt geändert von Bruno-Maria Schulz am Donnerstag 18. März 2004, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn sie nicht der Lehre entsprechen, bitte ich um Belege.Bruno-Maria Schulz hat geschrieben:der Satz
>Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.<
ist natürlich völlig neu - ich hatte ja keine Ahnung. Willst du damit sagen, dass die Erde ohne die Sonne auch keine Bedeutung hätte?
Auch der Vorbeitrag öffnet mir die Augen. Wie war ich doch so dum. Danke, danke, danke.
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Das ist nun wirklich erschütternd. Haben denn selbst jene, die sich als besonders kirchen- und glaubenstreu wähnen, kein Verständnis über den katholischen Glauben?spectator hat geschrieben:wenn dieser Satz:Stefan hat geschrieben:Wenn sie nicht der Lehre entsprechen, bitte ich um Belege.
>Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.<
der Lehre der Kirche entspricht, dann bitte ich um Belege.
Ohne Christus wäre Maria so tot wie ein Stein und ihre Bedeutung für uns wäre in etwa die gleiche.
Christus ist die Sonne, jegliche Bedeutung, die Maria zukommt, ist von Ihm abgeleitet. So wie der Mond nicht selber leuchtet, sondern sein Licht von der Sonne erhält, so auch Maria.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
Deine, eigene Meinugn interessiert mich nicht. Ich will Belege.Stefan hat geschrieben:Er widerspricht ihr nicht.spectator hat geschrieben:wenn dieser Satz:Stefan hat geschrieben:Wenn sie nicht der Lehre entsprechen, bitte ich um Belege.
>Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.<
der Lehre der Kirche entspricht, dann bitte ich um Belege.
Nö, wer Häresien vermutet, hat sie zu belegen und nicht umgekehrt. Das war schon immer sospectator hat geschrieben:Deine, eigene Meinugn interessiert mich nicht. Ich will Belege.Stefan hat geschrieben:Er widerspricht ihr nicht.spectator hat geschrieben:wenn dieser Satz:Stefan hat geschrieben:Wenn sie nicht der Lehre entsprechen, bitte ich um Belege.
>Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.<
der Lehre der Kirche entspricht, dann bitte ich um Belege.

Danke für den link. Mir war da auch einiges unklar, und ist es teilweise immer noch, aber es hat sich auch einiges aufgehellt.Niels hat geschrieben:Vom Sinn der Marienverehrung
Katechese von Kardinal Dr. Christoph Schönborn
Aber das Konzil sagt tatsächlich, sie wird Mittlerin genannt. Wie ist das zu verstehen? „Das ist so zu verstehen“, sagt das Konzil, „dass es der Würde und Wirkkraft Christi, des einzigen Mittlers, nichts abträgt und nichts hinzufügt“ - nichts abträgt und nichts hinzufügt.
das ist schwierig...
das verstehe ichEin gutes Bier an einem heißen Sommertag ist wirklich etwas Gutes. Es nimmt teil an der Gutheit des Schöpfers.

- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Das ist imo so zu verstehen, wie ich oben schrieb:florian3 hat geschrieben:Aber das Konzil sagt tatsächlich, sie wird Mittlerin genannt. Wie ist das zu verstehen? „Das ist so zu verstehen“, sagt das Konzil, „dass es der Würde und Wirkkraft Christi, des einzigen Mittlers, nichts abträgt und nichts hinzufügt“ - nichts abträgt und nichts hinzufügt.
das ist schwierig...
Kurz: Maria ist "Licht", aber nicht von sich aus, ihr Licht leitet sich ab vom einzigen Mittler, Christus, Maria hingegen "vermittelt" das Licht an uns weiter.Erich Dumfarth hat geschrieben:Christus ist die Sonne, jegliche Bedeutung, die Maria zukommt, ist von Ihm abgeleitet. So wie der Mond nicht selber leuchtet, sondern sein Licht von der Sonne erhält, so auch Maria.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
* "Nationalkirchliches HickHack" gelöscht (Jürgen) *
Nein = wenn es um die Jungfrau geht, die den Messias geboren hat.
Denn: die Frau (nicht der Vorname „Maria“) wurde schon von Gott selbst, bevor Christus geboren wurde, auserwählt.
Formulieren wir diesen (unglücklichen) Satz „>Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.<“ in eine Frage um: gäbe es den Messias, der das Heil brachte, ohne der von Gott auserwählten Jungfrau?
hier ein Nachweis dafür, dass für Gott die Jungfrau (nicht der Vorname „Maria“), bereits bevor Christus geboren wurde, eine Bedeutung hatte – diesen "Nachweis" finden wir hier:
„Darum wird euch der Herr von sich aus ein Zeichen geben: Seht, die
Jungfrau wird ein Kind empfangen, sie wird einen Sohn gebären, und
sie wird ihm den Namen Immanuel (Gott mit uns) geben.“ Jes 7:14
dieser Nachweis sagt, dass die Auserwählung einer Jungfrau schon im Heilsplane Gottes Bedeutung hatte und ohne der von Gott auserwählten (reinen, unbefleckten – wie die Kirche sagt) Jungfrau gäbe es keine Geburt des Messias, der der ganzen Menschheit das Heil brachte.
Ja = wenn es um den Vornamen „Maria“ geht.Erich Dumfarth hat geschrieben:Kurz: Maria ist "Licht", aber nicht von sich aus, ihr Licht leitet sich ab vom einzigen Mittler, Christus, Maria hingegen "vermittelt" das Licht an uns weiter.Erich Dumfarth hat geschrieben:Christus ist die Sonne, jegliche Bedeutung, die Maria zukommt, ist von Ihm abgeleitet. So wie der Mond nicht selber leuchtet, sondern sein Licht von der Sonne erhält, so auch Maria.
Nein = wenn es um die Jungfrau geht, die den Messias geboren hat.
Denn: die Frau (nicht der Vorname „Maria“) wurde schon von Gott selbst, bevor Christus geboren wurde, auserwählt.
Formulieren wir diesen (unglücklichen) Satz „>Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.<“ in eine Frage um: gäbe es den Messias, der das Heil brachte, ohne der von Gott auserwählten Jungfrau?
hier ein Nachweis dafür, dass für Gott die Jungfrau (nicht der Vorname „Maria“), bereits bevor Christus geboren wurde, eine Bedeutung hatte – diesen "Nachweis" finden wir hier:
„Darum wird euch der Herr von sich aus ein Zeichen geben: Seht, die
Jungfrau wird ein Kind empfangen, sie wird einen Sohn gebären, und
sie wird ihm den Namen Immanuel (Gott mit uns) geben.“ Jes 7:14
dieser Nachweis sagt, dass die Auserwählung einer Jungfrau schon im Heilsplane Gottes Bedeutung hatte und ohne der von Gott auserwählten (reinen, unbefleckten – wie die Kirche sagt) Jungfrau gäbe es keine Geburt des Messias, der der ganzen Menschheit das Heil brachte.
Idiomenkommunikation ist eine feine Sache. Bei nicht-theologischen Fachgesprächen - mithin "beim Blöken der Schafe" (C.S.Lewis) - ist eine metaphorische Sprache meistenteils eingängiger und besser begreifbar!
Dadurch wird in aller Regel an den Glaubensgeheimnissen in keinster Weise gerührt.
GsJC
Raphael
Dadurch wird in aller Regel an den Glaubensgeheimnissen in keinster Weise gerührt.
GsJC
Raphael
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
* Nationalkirchliches Hick-Hack gelöscht (Jürgen) *
Leider geistern zur Zeit - in Anlehnung an die sog. Marienerscheinungen von Amsterdam - Die Frau aller Völker - recht seltsame Sumpfblüten eines Marienverständnisses umher.
Der Satz ist nicht unglücklich gewählt, sondern scharf trennend. Maria ohne Jesus ist nichts. Nicht Maria hat die Menschheit erlöst, sondern Christus. Nicht Maria ist unsere Retterin, sondern Christus. Die ihr gebührende Verehrung hängt ganz und gar an Christus, auf den sie stets weist: "Tut, was er Euch sagt."spectator hat geschrieben:Formulieren wir diesen (unglücklichen) Satz ...
Leider geistern zur Zeit - in Anlehnung an die sog. Marienerscheinungen von Amsterdam - Die Frau aller Völker - recht seltsame Sumpfblüten eines Marienverständnisses umher.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
* Nationalkirchliches Hick-Hack gelöscht (Jürgen)*
wie ich schon schrieb: es geht nicht um Maria, es geht um die Auserwählung einer Jungfrau - das hatte Bedeutung.Erich Dumfarth hat geschrieben:Der Satz ist nicht unglücklich gewählt, sondern scharf trennend. Maria ohne Jesus ist nichts. Nicht Maria hat die Menschheit erlöst, sondern Christus. Nicht Maria ist unsere Retterin, sondern Christus. Die ihr gebührende Verehrung hängt ganz und gar an Christus, auf den sie stets weist: "Tut, was er Euch sagt."
Leider geistern zur Zeit - in Anlehnung an die sog. Marienerscheinungen von Amsterdam - Die Frau aller Völker - recht seltsame Sumpfblüten eines Marienverständnisses umher.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
ich verstehe nicht, wie ein Katholik, die Heilige Maria Mutter Gottes aus seinem Glauben ausschließen kann. Ich kann z.B. mit Johannes dem Täufer wenig anfangen, den kannte ich auch bis dato nicht, erst ab dem Papstbesuch in einer Moschee, dieser auf EuroNews übertragen wurde. Aber die Heilige Mutter Gottes gehört für mich so zum Glauben wie Jesus. Mitunter hat Jesus am Kreuz sich und seine Mutter als Diener und Dienerin Gottes bezeichnet.
Ich hab das zwar schon mal gefragt, aber die Antwort wieder vergessen. Was beudeutet noch mal dieses Bekreuen an der Stirn, Mund und Brust? Ich hatte eine sonderbare Gemeinde, somit hab ich kein Mehrwissen, durch meine Kommunion oder Firmung erhalten.
Ich hab das zwar schon mal gefragt, aber die Antwort wieder vergessen. Was beudeutet noch mal dieses Bekreuen an der Stirn, Mund und Brust? Ich hatte eine sonderbare Gemeinde, somit hab ich kein Mehrwissen, durch meine Kommunion oder Firmung erhalten.
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Sumpfblüten, wie geschrieben. Jesus hat nicht vom Kreuz herab sich und seine Mutter als Diener und Dienerin Gottes bezeichnet. Jesus ist auch kein Diener Gottes, sondern ist Gott.Kordian hat geschrieben:ich verstehe nicht, wie ein Katholik, die Heilige Maria Mutter Gottes aus seinem Glauben ausschließen kann. Ich kann z.B. mit Johannes dem Täufer wenig anfangen, den kannte ich auch bis dato nicht, erst ab dem Papstbesuch in einer Moschee, dieser auf EuroNews übertragen wurde. Aber die Heilige Mutter Gottes gehört für mich so zum Glauben wie Jesus. Mitunter hat Jesus am Kreuz sich und seine Mutter als Diener und Dienerin Gottes bezeichnet.
Und was Johannes den Täufer betrifft, Jesus selber sagte von ihm, daß es "unter allen Menschen keinen größeren gegeben" hat "als Johannes den Täufer" (Mt 11,11), Johannes steht an der Scheide zwischen Altem und Neuem Bund, er ist der größte der alttestamentlichen Propheten, der auf das kommende Neue hinweist.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Na das mit dem Gott hab ich hier auch mal gefragt. Ist Gott Gott oder ist Jesus Gott, oder so ähnlich. Jesus ist ja Gottes Sohn. Dabei denke ich an einen Familieren Sohn, so wie heutzutge üblich, den Gott als Vater Jesus eben geopfert hat, für die Sünden der Menschen. Doch wie du das in deinem Text schreibt, ist Jesus nichts anderes als Gott nur hat der Gott sich zu seinem Sohn gewandelt und kam er als sich selber (also als Gott) nur als sein Sohn Jesus auf die Welt um zu erlösen. Hmmmm

Hallo


Hallo
Zuletzt geändert von Knecht Ruprecht am Donnerstag 18. März 2004, 19:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
»Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.«
Ohne Jesus wäre Maria nicht: Denn durch Ihn ist alles erschaffen.»Maria ohne Jesus ist nichts.«
Auch von der Erbsünde frei ist Maria, die Allheilige Gottesgebärerin,
einzig kraft des Blutes, das Jesus für sie und für mich vergossen hat.
Doch auch Jesus wäre ohne Maria nicht. Ohne Mariens »fiat« wäre
Gott nicht Mensch geworden.
Du kannst den Sohn nicht ohne Seine Mutter denken. Und niemand kann
den Sohn ehren, aber die Mutter verachten.
Das vorausgesetzt, sollte jeder den Weg des andern achten und sich vor
falschen Verdächtigungen hüten, auch vor Formulierungen, die den
Bruder vielleicht ungerecht verletzen könnten. Das sei in alle Richtungen
gesagt.
Ein Wort noch zum Ausgangspunkt dieses Strangs: Daß Maria nicht
gestorben sei, kann man so nicht als gewiß behaupten. Sei sie „gestorben“,
„entschlafen“ oder was auch immer: Sie hat ihren irdischen Lauf beendet
und wurde mit Leib und Seele in die Himmel aufgenommen, ohne die
Verwesung zu schauen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Aha. Danke für die Antwort. Ich dachte da immer an einem biblischen Film, ich weiß nicht ob AT oder NT, wo jemand erst einmal blind wurde und dann auch die Zunger verlor.Lucia Hünermann hat geschrieben:"Der Herr segne mein Denken, Reden und Fühlen."Kordian hat geschrieben: Ich hab das zwar schon mal gefragt, aber die Antwort wieder vergessen. Was beudeutet noch mal dieses Bekreuen an der Stirn, Mund und Brust?
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Das mit der Nichtverwesung ist gut. Ich meine auch die Frau aus Lourdes soll nicht verwest worden sein.Robert Ketelhohn hat geschrieben:»Maria ohne Jesus ist ohne Bedeutung.«Ohne Jesus wäre Maria nicht: Denn durch Ihn ist alles erschaffen.»Maria ohne Jesus ist nichts.«
Auch von der Erbsünde frei ist Maria, die Allheilige Gottesgebärerin,
einzig kraft des Blutes, das Jesus für sie und für mich vergossen hat.
Doch auch Jesus wäre ohne Maria nicht. Ohne Mariens »fiat« wäre
Gott nicht Mensch geworden.
Du kannst den Sohn nicht ohne Seine Mutter denken. Und niemand kann
den Sohn ehren, aber die Mutter verachten.
Das vorausgesetzt, sollte jeder den Weg des andern achten und sich vor
falschen Verdächtigungen hüten, auch vor Formulierungen, die den
Bruder vielleicht ungerecht verletzen könnten. Das sei in alle Richtungen
gesagt.
Ein Wort noch zum Ausgangspunkt dieses Strangs: Daß Maria nicht
gestorben sei, kann man so nicht als gewiß behaupten. Sei sie „gestorben“,
„entschlafen“ oder was auch immer: Sie hat ihren irdischen Lauf beendet
und wurde mit Leib und Seele in die Himmel aufgenommen, ohne die
Verwesung zu schauen.