Klöster in Österreich
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 10:48
- Wohnort: Wien
Klöster in Österreich
Gibt es in Österreich kontemplativ-zentrierte Klöster die sich als strenges Klausurkloster verstehen?!? Bzw. kann jemand kurz ein paar –nicht total modernistisch unterlaufene – Klöster hier anführen?!?
ocistmonk hat geschrieben:Auf die schnelle fällt mir da nur das Trappistenkloster Engelszell in Oberösterreich ein.
Pax et bonum
ocistmonk

Nicht kontemplativ, aber nicht modernistisch (sie feiern zwar die o. Form der Liturgie, aber auf latein, mit einer wunderschönen entfaltung der ars celebrandi) ist jedenfalls auch Heiligenkreuz.
Linus
PS ocistmonk willkommen. Bist du Sancrucenser?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 10:48
- Wohnort: Wien
Stimmt. Aber sie sind auch das älteste durchgehend besiedelte Kloster der Zisterzienser (Rein war mal unbesiedelt)Bruder Klaus hat geschrieben:Seit Josef II. ist da wohl leider sehr viel verloren gegangen …
Jedenfalls danke
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 10:48
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Wenn ich richtig nachgesehen habe, kommen nur die unbeschuhten Karmeliten in FrageBruder Klaus hat geschrieben:wie steht es eigentlich um die karmeliten?!?
www.karmel.at
www.karmel.at/linz
www.karmel.at/wien
Ansonsten schau mal unter www.orden-online.de rein. Da sind Gemeinschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgelistet. Manchmal auch international
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ja, der andere Zweig ist auch nicht mehr in Österreich. Bei denen kann ich aus eigenem Erleben auch nur sagen: Finger weg!Raphaela hat geschrieben:Wenn ich richtig nachgesehen habe, kommen nur die unbeschuhten Karmeliten in Frage.
Leider.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Beim, anderen Zweig oder bei den Silbergasslern (OCD)? In Ö? Ich "kenne" nur P. Paul aus Linz etwas besser, der ist aber durchaus ok.cantus planus hat geschrieben:Ja, der andere Zweig ist auch nicht mehr in Österreich. Bei denen kann ich aus eigenem Erleben auch nur sagen: Finger weg!Raphaela hat geschrieben:Wenn ich richtig nachgesehen habe, kommen nur die unbeschuhten Karmeliten in Frage.
Leider.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Das ist nicht [Punkt]Linus hat geschrieben:Stimmt. Aber sie sind auch das älteste durchgehend besiedelte Kloster der Zisterzienser (Rein war mal unbesiedelt)Bruder Klaus hat geschrieben:Seit Josef II. ist da wohl leider sehr viel verloren gegangen …
Jedenfalls danke
In Rein hat auch während den 4 Jahren in denen es von den Nationalsozialisten aufgehoben war, weiterbestanden.
Erstens hat immer ein Mönch und zwar der Pfarrer von Rein im Kloster gelebt und zweitens hat der Konvent kirchenrechtlich immer weiterbestanden, dieser wurde nie aufgelöst, die Mönche lebten zwar nicht im Kloster aber sie waren sehrwohl [Punkt][Punkt][Punkt]
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Silbergassler? Ich meine jene hier. Habe mehrere (ehemals) von ihnen betreute Pfarreien kennengelernt, und kann nur sagen: verbrannte Erde.Linus hat geschrieben:Beim anderen Zweig oder bei den Silbergasslern (OCD)? In Ö? Ich "kenne" nur P. Paul aus Linz etwas besser, der ist aber durchaus ok.cantus planus hat geschrieben:Ja, der andere Zweig ist auch nicht mehr in Österreich. Bei denen kann ich aus eigenem Erleben auch nur sagen: Finger weg!Raphaela hat geschrieben:Wenn ich richtig nachgesehen habe, kommen nur die unbeschuhten Karmeliten in Frage.
Leider.
Auch aus dem internen Leben sind mir einige Merkwürdigkeiten bekannt (u. a. die Auslegung des Keuschheitsgelübdes, und die Art und Weise, wie man in der Ordensleitung damit umgeht), die ich en detail aus verständlichen Gründen hier nicht verbreiten möchte.
Wie gesagt: schade. Denn ich schätze die Spiritualität des Karmel an sich sehr.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Warum gibt es dann noch eine Homepage? Waren oder sind die in Wien?cantus planus hat geschrieben:Ja, der andere Zweig ist auch nicht mehr in Österreich. Bei denen kann ich aus eigenem Erleben auch nur sagen: Finger weg!Raphaela hat geschrieben:Wenn ich richtig nachgesehen habe, kommen nur die unbeschuhten Karmeliten in Frage.
Leider.
mir ist in Wien/Ö nur noch OCD bekannt. keine beschuhten....Raphaela hat geschrieben:Warum gibt es dann noch eine Homepage? Waren oder sind die in Wien?cantus planus hat geschrieben:Ja, der andere Zweig ist auch nicht mehr in Österreich. Bei denen kann ich aus eigenem Erleben auch nur sagen: Finger weg!Raphaela hat geschrieben:Wenn ich richtig nachgesehen habe, kommen nur die unbeschuhten Karmeliten in Frage.
Leider.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
@ocistmonk
Also Du hast schon recht, dass das Stift Rein nie gänzlich unbesiedelt war - selbstverständlich könnte ich nun damit argumentieren, dass Heiligenkreuz das einzige Kloster ist, in dem durchgehend regulärer Klosterbetrieb stattgefunden hat. Abgesehendavon, dass es absolut müßig ist, jetzt noch Parameter für ein "reguläres" Klosterleben zu setzten, läuft die Diskussion einzig darauf hinaus, ob nun der Heiligenkreuzer oder der Reiner stolzer auf seine Demut sein darf...
Pax et Bonum
Bernardus
Pax et Bonum
Bernardus
Re: @ocistmonk
ganz klar: HeiligenkreuzBernardus hat geschrieben:Also Du hast schon recht, dass das Stift Rein nie gänzlich unbesiedelt war - selbstverständlich könnte ich nun damit argumentieren, dass Heiligenkreuz das einzige Kloster ist, in dem durchgehend regulärer Klosterbetrieb stattgefunden hat. Abgesehendavon, dass es absolut müßig ist, jetzt noch Parameter für ein "reguläres" Klosterleben zu setzten, läuft die Diskussion einzig darauf hinaus, ob nun der Heiligenkreuzer oder der Reiner stolzer auf seine Demut sein darf...
Pax et Bonum
Bernardus

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Naja, mein lieber Linus - Farbe bekennen darf man doch, oder?
Und übrigens - da vorher von den Karmeliterinnen die Rede war, möchte ich einbringen, dass es in MAYERLING ein ganz wunderbares Kloster gibt!
Es wurde von Franz Joseph II gegründet (die heutige Kirche ist das Sterbezimmer von Mary Vetsera und Kronprinz Rudolf).
Die Karmeliterinnen dort sind ganz toll und leben äußerst streng - einer unserer Patres erzählte mir, wie karg es in der Klausur aussieht (er durfte sie wegen einer Krankenkommunionspendung einmal betreten).
Aber leider fehlt es ihnen (wie so vielen anderen auch) an Nachwuchs....
http://karmel-mayerling.org

Und übrigens - da vorher von den Karmeliterinnen die Rede war, möchte ich einbringen, dass es in MAYERLING ein ganz wunderbares Kloster gibt!
Es wurde von Franz Joseph II gegründet (die heutige Kirche ist das Sterbezimmer von Mary Vetsera und Kronprinz Rudolf).
Die Karmeliterinnen dort sind ganz toll und leben äußerst streng - einer unserer Patres erzählte mir, wie karg es in der Klausur aussieht (er durfte sie wegen einer Krankenkommunionspendung einmal betreten).
Aber leider fehlt es ihnen (wie so vielen anderen auch) an Nachwuchs....
http://karmel-mayerling.org
Wo bist du "stationiert" Runa? Sancta Crux oder Campolilia Claravalle in A?
Gib dich zu erkennen, du bist umzingelt.
Nochmal gelesen ich tippe auf Rein.
Gib dich zu erkennen, du bist umzingelt.

Nochmal gelesen ich tippe auf Rein.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein