Welche Staatsform ist am besten?
Die Herrschaft der Besten hast vergessen, aber das ist bei den heutigen (und früheren) geistlichen Verhältnissen ohnehin eine Illusion. Geld regiert die Welt, so oder so, daher ist es egal, was man ankreuzt. Das ganze System ist faul, nicht allein nur bei den Regierenden, auch unten. Wären die Kleinen ehrlicher, wahrhaftiger, hätten gewisse Leute aus der Politik weit weniger Zuspruch und bessere würden sich eher durchsetzen.
Zuletzt geändert von Edi am Dienstag 26. Februar 2008, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Und wer wären Deiner Ansicht nach "die Besten"?Edi hat geschrieben:Die Herrschaft der Besten hast vergessen, aber das ist bei den heutigen (und früheren) geistlichen Verhältnissen ohnehin eine Illusion. ... Das ganze System ist faul, nicht allein nur bei den Regierenden, auch unten.
Wie sollte eine Regierung/sform aussehen, die Du akzeptieren würdest?
Gruß,Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
Es müssten Menschen sein, die auch ohne Parteiabhängigkeit und ohne abhängig von Geldgebern zu sein, kandidieren könnten, dazu geistlich, intellektuell und ethisch deutlich über dem Durchschnitt. Die hätten bei den heutigen Verhältnissen kaum Chancen gewählt zu werden, denn da kommt es aufs Geld an, wie man nun auch wieder in den USA bei den Präsidentschaftskandidaten sieht ganz deutlich sieht.Pit hat geschrieben:Und wer wären Deiner Ansicht nach "die Besten"?Edi hat geschrieben:Die Herrschaft der Besten hast vergessen, aber das ist bei den heutigen (und früheren) geistlichen Verhältnissen ohnehin eine Illusion. ... Das ganze System ist faul, nicht allein nur bei den Regierenden, auch unten.
Wie sollte eine Regierung/sform aussehen, die Du akzeptieren würdest?
- "unabhängig von Geldgebern":Edi hat geschrieben: ...
Es müssten Menschen sein, ...ohne abhängig von Geldgebern zu sein, kandidieren könnten, ... geistlich, intellektuell und ethisch deutlich über dem Durchschnitt. ...
Ein Parlamentarier, der- würde er seine Tätigkeit ernsthaft ausüben - wenig bis keine Zeit hätte, seinen Beruf auszuüben, müsste also so viel Geld besitzen, daß er ohne eine berufliche Tätigkeit während seiner parlamentarischen Zeit auskäme.
- "geistlich, intellektuell und ethisch deutlich über dem Durchschnitt"
Ein Parlamentarier müsste also am Besten hochintelligent und ethisch möglichst absolut integer sein.
Damit käme also der größte Teil der Bevölkerung - wir und sämtliche User des "Kreuzgangs" nicht in Frage.
Wenn also diese sehr wohlhabenden, hochintelligenten und absolute moralisch einwandfreien Menschen im Parlament säßen - hätten wir dort eine solche "Elite" sitzen, die meine Ansichten nicht mehr repräsentieren könnten.
Gruß,Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
Ich esse lieber Erdbeereis als Turnschuhe, aber wenn ich mit meinem Fuß unterm Bett angele, tappe ich lieber in meinen Turnschuh als in Erdbeereis.Leguan hat geschrieben:Bevor ich so eine Frage stelle, würde ich mich mal über den Unterschied zwischen Staats-, Herrschafts- und Regierungsform kundig machen.
Was findet ihr besser, Erdbeereis oder Turnschuhe?
Und was Politik angeht…das war nie meine Stärke. In der Schule habe ich eine Zeitlang gedacht, die Weimarer Republik wäre zeitgleich mit der Französischen Revolution gewesen.
Und die Person eines gewissen Elektrikers aus Danzig hat mich etwas gelangweilt.
Allerdings…im Vergleichzu meinen Leistungen in Erdkunde war ich in Politik noch gut.
Mach doch keine Witze. Als ob die derzeitigen Diäten nicht mehr als völlig zum Leben ausreichen würden. Mancher Zeitgenosse wäre froh soviel Monatseinkommen zu haben. Kein Abgeordneter ist während seines Mandats auf einen Zusatzverdienst angewiesen.Pit hat geschrieben:- "unabhängig von Geldgebern":
Ein Parlamentarier, der- würde er seine Tätigkeit ernsthaft ausüben - wenig bis keine Zeit hätte, seinen Beruf auszuüben, müsste also so viel Geld besitzen, daß er ohne eine berufliche Tätigkeit während seiner parlamentarischen Zeit auskäme.
Etwas anderes ist es, wenn jemand nach einer Abgeordnetentätigkeit wieder in seinen Beruf zurückkehren will. Da könnten je nach Fall u.U. Übergangsgelder gezahlt werden falls derjenige nicht anschliessend gleich wieder ein Stelle findet oder ggfs. eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen kann.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ja, genau so kommt mir die Umfrage auch vor. Ich bin mal so frei, ein paar Varianten (Mischformen) zu ergänzen und die „Regierungsform“ der Umfrage in „Staatsform“ zu ändern.Leguan hat geschrieben:Bevor ich so eine Frage stelle, würde ich mich mal über den Unterschied zwischen Staats-, Herrschafts- und Regierungsform kundig machen.
Was findet ihr besser, Erdbeereis oder Turnschuhe?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
ganz klar- Erdbeereis.Leguan hat geschrieben:Bevor ich so eine Frage stelle, würde ich mich mal über den Unterschied zwischen Staats-, Herrschafts- und Regierungsform kundig machen.
Was findet ihr besser, Erdbeereis oder Turnschuhe?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Linus hat geschrieben:Robert, welche Antwortmöglichkeiten gab es ursprünglich?
¤ parlamentarische Demokratie
¤ direkte/absolute Demokratie
¤ repräsentative Monarchie
¤ absolute Monarchie
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Sei doch bloß froh, daß es die in Deutschland nicht gibt - bei den [Punkt] Zollitsch als Kanzler - das wäre ja noch schlimmer als das, was wir jetzt haben...Raphael hat geschrieben:Mir fehlt bei der Umfrage die Antwortmöglichkeit "Hierokratie"!
(Ich gestehe, daß ich die Briten um nicht viel beneide - vor allem nicht ums Wetter, ums Essen und um ihr Sozialsystem -, aber um ihre Regierungsform schon. Für Bayern wäre das ein perfektes Modell, vor allem wenn man anschaut, welch honoriger und grundanständiger Mann der dann amtierende König, Herzog Franz von Bayern aus dem Hause Wittelsbach, ist - der hat mehr Charakter als alle bayerischen Politiker zusammen. Eine integre Integrationsfigur an der Spitze des Staates, mit der Möglichkeit, die demokratisch gewählten Politiker diskret zu beraten, ohne ihnen dreinzureden - was wollte man mehr?)
RHENANIA BORUSSIA vivat
Auch wenn mich keiner versteht:
Ich finde einen Rationalstaat "Modell Fredericus rex" für erstrebenswert!
Natürlich ohne den Militarismus!
Der Chef wird auf Zeit bestimmt. Er darf sein Alter genießen, anders als die Queen oder Benedetto.
Er soll nicht durch seine Familie vorher bestimmt sein, wie Charles, sondern gewählt werden wie B16,
also nicht von den Lesern einer auflagenstarken Tageszeitung, sondern von einem erlesenen Gremium.
Meine Staatsform: rheinisch Preußen!
RHENANIA BORUSSIA vivat
Ich finde einen Rationalstaat "Modell Fredericus rex" für erstrebenswert!
Natürlich ohne den Militarismus!
Der Chef wird auf Zeit bestimmt. Er darf sein Alter genießen, anders als die Queen oder Benedetto.
Er soll nicht durch seine Familie vorher bestimmt sein, wie Charles, sondern gewählt werden wie B16,
also nicht von den Lesern einer auflagenstarken Tageszeitung, sondern von einem erlesenen Gremium.
Meine Staatsform: rheinisch Preußen!
RHENANIA BORUSSIA vivat
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ich habe die nach unten offene politologische Scharfrichterskala assoziativ erweitert.Raphael hat geschrieben:Mir fehlt bei der Umfrage die Antwortmöglichkeit "Hierokratie"!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Zunächst das Reich unter den Sachsen und Saliern, gewandelt noch unter den Hohenstaufen.Linus hat geschrieben:Robert was schwebt dir mit "Bund aristokratisch verfaßter Stämme mit gemeinsamer Wahlmonarchie" vor? Eine Aristokratie? Kurfürstentümer?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: RHENANIA BORUSSIA vivat
Dann aber bitteschön ohne uns Bayern... wir hätten immerhin die Aussicht auf was Besseres.Peter47 hat geschrieben:Meine Staatsform: rheinisch Preußen!
RHENANIA BORUSSIA vivat
Extra Bavariam non est vita - si est vita, non est ita!
(Und wenn man schon so weit in der Geschichte zurückgehen will wie Robert, dann möglichst zu den alten Agilolfingerzeiten, mit dem Langobardenreich als italienischer Kolonie Bayerns...)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
[/size]taddeo hat geschrieben:Dann aber bitteschön ohne uns Bayern... wir hätten immerhin die Aussicht auf was Besseres.Peter47 hat geschrieben:Meine Staatsform: rheinisch Preußen!
RHENANIA BORUSSIA vivat
Extra Bavariam non est vita - si est vita, non est ita!
(Und wenn man schon so weit in der Geschichte zurückgehen will wie Robert, dann möglichst zu den alten Agilolfingerzeiten, mit dem Langobardenreich als italienischer Kolonie Bayerns...)
Reußen statt Preußen!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: RHENANIA BORUSSIA vivat
Der Nationalismus und Regionalismus hat nichts Gutes gebracht. Bis in den Kosovo!taddeo hat geschrieben:Dann aber bitteschön ohne uns Bayern... wir hätten immerhin die Aussicht auf was Besseres.Peter47 hat geschrieben:Meine Staatsform: rheinisch Preußen!
RHENANIA BORUSSIA vivat
Extra Bavariam non est vita - si est vita, non est ita!
Und die bayrische Nation wurde ja auch ca. 18xx extra von den Wittelsbacher erfunden.
Den Staufern und Hohenzollern war es doch egal, welche Völker sie regierten.
Mein Staat ist rheinisch, weil hier praktisch alle europäische Völker ihre Gene verteilt haben.
Auch Asien (die Hunnen) und Afrika sind hier genetisch vertreten.
Preußisch soll heißen: Die Mitspieler einigen sich auf die anzuwendenen Spielregeln. Pflicht zum Nutzen aller!
Und die Regeln sind nicht ewig, sondern veränderlich wie das Leben.
ältere oder Jüngere Linie?Robert Ketelhohn hat geschrieben:[/size]taddeo hat geschrieben:Dann aber bitteschön ohne uns Bayern... wir hätten immerhin die Aussicht auf was Besseres.Peter47 hat geschrieben:Meine Staatsform: rheinisch Preußen!
RHENANIA BORUSSIA vivat
Extra Bavariam non est vita - si est vita, non est ita!
(Und wenn man schon so weit in der Geschichte zurückgehen will wie Robert, dann möglichst zu den alten Agilolfingerzeiten, mit dem Langobardenreich als italienischer Kolonie Bayerns...)
Reußen statt Preußen!

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: RHENANIA BORUSSIA vivat
Was verstehst Du unter "bayerische Nation"? Die Wittelsbacher haben doch nicht erst seit 1800 regiert... und was die Genetik angeht: da brauchen wir uns in puncto Mischmasch wohl vor keinem anderen Stamm verstecken. Immerhin sind die Bayern aus der Mischung unterschiedlichster Völker überhaupt erst entstanden.Peter47 hat geschrieben:Der Nationalismus und Regionalismus hat nichts Gutes gebracht. Bis in den Kosovo!taddeo hat geschrieben:Dann aber bitteschön ohne uns Bayern... wir hätten immerhin die Aussicht auf was Besseres.Peter47 hat geschrieben:Meine Staatsform: rheinisch Preußen!
RHENANIA BORUSSIA vivat
Extra Bavariam non est vita - si est vita, non est ita!
Und die bayrische Nation wurde ja auch ca. 18xx extra von den Wittelsbacher erfunden.
Den Staufern und Hohenzollern war es doch egal, welche Völker sie regierten.
Mein Staat ist rheinisch, weil hier praktisch alle europäische Völker ihre Gene verteilt haben.
Auch Asien (die Hunnen) und Afrika sind hier genetisch vertreten.
Preußisch soll heißen: Die Mitspieler einigen sich auf die anzuwendenen Spielregeln. Pflicht zum Nutzen aller!
Und die Regeln sind nicht ewig, sondern veränderlich wie das Leben.
Bayern als selbständiger Staat würde mit seinen 12,5 Mio Einwohnern in der EU zu den größten 10 Ländern gehören; der Kosovo etwa ist gerade so groß wie ein bayerischer Regierungsbezirk. Und allein in Passau leben m. W. mehr Menschen, als es im Kosovo überhaupt Serben gibt. Also sooo abwegig wäre der Gedanke an Unabhängigkeit nicht - wenn wir nicht wüßten, wie man einem Bund mit "Deutschlands Bruderstämmen" (siehe Bayernhymne) zum eigenen Vorteil nutzen kann.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Aus der Satzung der Königlich-Bayerischen-Josefspartei
Sollte die Wiedereinführung des Josefitages am Widerstand Berlins oder Brüssels scheitern, so wird die Trennung Bayerns von Deutschland und Europa die unvermeidliche Forderung der KBJP sein.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: RHENANIA BORUSSIA vivat
Aber erst 1806 hat euer König Max (ein Pfälzer aus Zweibrücken, ein Freund Napoleons und Gegner des heiligen römischen Reiches, Deutscher Nation)taddeo hat geschrieben:Was verstehst Du unter "bayerische Nation"? Die Wittelsbacher haben doch nicht erst seit 1800 regiert...
die bayrische Nation mit Lederhose und Seppelhut eingeführt, eben gegen die deutsche Nation!
Die bayrische Tracht ist nach der Tiroler Tracht von ihm erfunden worden!
Noch 1785 wollten die Wittelsbacher das Bayernland an die Habsburger abgeben im Tausch gegen die Habsburger Niederlande.
Kurköln und das Herzogtum Jülich waren schon wie die Pfalz "wittelsbacherisch"! Aber die Franzosen und die Preußen waren dagegen.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: RHENANIA BORUSSIA vivat
Nein, nicht gegen die deutsche Nation. Es war halt ein weiteres Land in Deutschland, oder wie es in einer damaligen Schrift dann hiess:Peter47 hat geschrieben:Aber erst 1806 hat euer König Max (ein Pfälzer aus Zweibrücken, ein Freund Napoleons und Gegner des heiligen römischen Reiches, Deutscher Nation)taddeo hat geschrieben:Was verstehst Du unter "bayerische Nation"? Die Wittelsbacher haben doch nicht erst seit 1800 regiert...
die bayrische Nation mit Lederhose und Seppelhut eingeführt, eben gegen die deutsche Nation!
Das 1394 Quadratmeilen umfassende Land, welches jetzt mit dem Namen des Königreichs Bayern bezeichnet wird, ist bekanntlich erst zu Anfang dieses Jahrhunderts durch Vereinigung
verschiedener Länder und Ländchen entstanden. Nach Umfang und
Seelenzahl ist es nächst Oesterreich und Preußen das bedeutendste
in Deutschland.
Wie kommst Du denn darauf?Peter47 hat geschrieben: Die bayrische Tracht ist nach der Tiroler Tracht von ihm erfunden worden!
Echte Tracht erfindet man nicht, die hat sich ganz natürlich aus den Bekleidungsgebräuchen entwickelt. Eine einheitliche "bayerische Tracht" hat es sowieso nie gegeben. In Oberbayern ist vor allem die
Werdenfelser, Chiemgauer, Tegernseer und Miesbacher Tracht, also die sog. Gebirgstracht bekannt. Daneben gab es in allen anderen bayerischen Landesteilen, wie z.B. Franken auch völlig andere Trachten.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Doucement, monsieur petit pierre
Doucement, mein bester Lützelsteiner,
nicht alles durcheinanderschmeissen.
Bayern gibt es seit dem König Ludwig, der ein hochgebildeter Mann war. Gut, mit geschlechtsspezifischen Eigenheiten. Vorher schrieb man Baiern mit "i". Ludwig, begeisterter Verehrer der Antike und tatkräftiger Förderer des griechischen Freiheitskampfes hat das angeblich als Verbeugung vor dem griechischen Y im Jahre 1825 eingeführt. Wer weiss heute noch, dass sein Architekt Leo von Klenze die Akropolis in Athen restauriert oder die neue Eremitage in St. Petersburg gebaut hat? Von dem Isar-Athen ganz zu schweigen.
Und Ludwig war mit Leib und Seele Deutscher. Überzeugter Nationalist. Wo bitte in Deutschland steht ein Denkmal für die bedeutendsten Deutschen? In Preussen? Am Rhein? Nein, in Bayern. Die Walhalla.
Und damit ich nicht off topic gerate: Der Mann finanzierte seine Bauten aus eigener Tasche. Ein genauer Rechner. Um die Monarchien stünde es besser, wenn alle so hätten mit Geld umgehen können. Selbst als man ihn davongejagt hat, blieb er seinen Künstlern nichts schuldig. Sein Sohn hat die Übernahme seiner Schulden abgelehnt, er hat alle bezahlt. Nach und nach, aber vollständig.
Und so ganz nebenbei: Er war es, der die Klöster in Bayern wieder zuliess und förderte. Ihm ist es mit zu verdanken, dass siebzig Jahre nach der Säkularisation in Bayern mehr Klöster und Ordenleute wirkten als vorher.
Also, da will ich nicht mehr so halbwahre Latrinenparolen lesen, sonst bricht ein heiliger Pfälzer Zorn sich Bahn. Furor palatinus.
sofaklecks
nicht alles durcheinanderschmeissen.
Bayern gibt es seit dem König Ludwig, der ein hochgebildeter Mann war. Gut, mit geschlechtsspezifischen Eigenheiten. Vorher schrieb man Baiern mit "i". Ludwig, begeisterter Verehrer der Antike und tatkräftiger Förderer des griechischen Freiheitskampfes hat das angeblich als Verbeugung vor dem griechischen Y im Jahre 1825 eingeführt. Wer weiss heute noch, dass sein Architekt Leo von Klenze die Akropolis in Athen restauriert oder die neue Eremitage in St. Petersburg gebaut hat? Von dem Isar-Athen ganz zu schweigen.
Und Ludwig war mit Leib und Seele Deutscher. Überzeugter Nationalist. Wo bitte in Deutschland steht ein Denkmal für die bedeutendsten Deutschen? In Preussen? Am Rhein? Nein, in Bayern. Die Walhalla.
Und damit ich nicht off topic gerate: Der Mann finanzierte seine Bauten aus eigener Tasche. Ein genauer Rechner. Um die Monarchien stünde es besser, wenn alle so hätten mit Geld umgehen können. Selbst als man ihn davongejagt hat, blieb er seinen Künstlern nichts schuldig. Sein Sohn hat die Übernahme seiner Schulden abgelehnt, er hat alle bezahlt. Nach und nach, aber vollständig.
Und so ganz nebenbei: Er war es, der die Klöster in Bayern wieder zuliess und förderte. Ihm ist es mit zu verdanken, dass siebzig Jahre nach der Säkularisation in Bayern mehr Klöster und Ordenleute wirkten als vorher.
Also, da will ich nicht mehr so halbwahre Latrinenparolen lesen, sonst bricht ein heiliger Pfälzer Zorn sich Bahn. Furor palatinus.
sofaklecks
Wer sich über die bayrische Nation informieren will, ich tat es hier:
http://www.br-online.de/land-und-leute/ ... /index.xml
http://www.br-online.de/land-und-leute/ ... unft-2.xml
http://www.br-online.de/land-und-leute/ ... /index.xml
http://www.br-online.de/land-und-leute/ ... unft-2.xml
Eine Buchempfehlung muss ich an dieser Stelle loswerden. „Demokratie; Der Gott der keiner ist“ von Hans-Hermann Hoppe muss man gelesen haben, wenn man sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Der Autor lehrt seit 1986 Volkswirtschaftslehre an der Universität of Nevada, ist Senior Fellow des Ludwig von Mises Institute in Auburn und Herausgeber des Journal of Libertarian Studies.
Das Buch liefert nicht nur eine Fundamentalkritik der „westlichen“ Demokratie, sondern besinnt sich auch auf die Wurzeln des Libertarismus, die nicht zuletzt dem europäischen Konservatismus der Voraufklärung entsprossen sind.
Zum Einlesen, für alle, die noch nie der von diesem Mann gehört haben:
Hans-Hermann Hoppe: Freiheit statt Demokratie
Das Buch liefert nicht nur eine Fundamentalkritik der „westlichen“ Demokratie, sondern besinnt sich auch auf die Wurzeln des Libertarismus, die nicht zuletzt dem europäischen Konservatismus der Voraufklärung entsprossen sind.
Zum Einlesen, für alle, die noch nie der von diesem Mann gehört haben:
Hans-Hermann Hoppe: Freiheit statt Demokratie
Auf der passenden Website.tam hat geschrieben: ...
Zum Einlesen, für alle, die noch nie der von diesem Mann gehört haben:
Hans-Hermann Hoppe: Freiheit statt Demokratie

Aber von der "Jungen Freiheit" habe ich auch nie erwartet, daß deren Herausgeber auch nur in Ansätzen demokratisch sind, daß würde wohl deren Grundhaltung widersprechen, denn Demokratie bedeutet Pluralismus.
Gruß,Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
Der Mann ist, wenn in Deutschland, Dauergast bei der FDP und erhält, besonders für seine Demokratiekritik, tosenden Beifall.Pit hat geschrieben:Auf der passenden Website.tam hat geschrieben: ...
Zum Einlesen, für alle, die noch nie der von diesem Mann gehört haben:
Hans-Hermann Hoppe: Freiheit statt Demokratie
Gruß,Pit
Die etablierten Medien ignorieren diesen Mann. Er bekam nach seiner Promotion in Deutschland, keine universitäre Anstellung, seine Thesen sind hierzulande wohl nicht gelitten.
Im Vorwort seines Buches schreibt er dazu:
"... Deutschland ist kein freies Land. Es gib in Deutschland nicht einmal Redefreiheit. Wer hier bestimmten regierungsamtlich verkündeten Aussagen widerspricht, wird eingekerkert. Und wer sich "politisch unkorrekt" äußert, wird kaltgestellt und mundtot gemacht."
Jeder kritische Geist sollte ihn schon deshalb gelesen haben.