Wer leugnet, ohne verdächtigt worden zu sein, macht sich verdächtig.Linus hat geschrieben:weil?ottaviani hat geschrieben:ich werde immer hellhörig wenn ein sprecher sagt man soll sich keine sorgen machen
Nachrichten aus den Bistümern
-
- Beiträge: 1024
- Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32
Der Hildesheimer Dom wird bis 2015 saniert und umgestaltet
http://www.bistum-hildesheim.org/.../na ... em_id=7817
"Seit dem Wiederaufbau des Doms in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Bischofskirche nicht verändert und auch nicht renoviert. Außerdem entspricht die bauliche Anlage nicht mehr den zeitgemäßen liturgischen und ästhetischen Vorstellungen."
Das hört sich nicht unbedingt gut an...
http://www.bistum-hildesheim.org/.../na ... em_id=7817
"Seit dem Wiederaufbau des Doms in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Bischofskirche nicht verändert und auch nicht renoviert. Außerdem entspricht die bauliche Anlage nicht mehr den zeitgemäßen liturgischen und ästhetischen Vorstellungen."
Das hört sich nicht unbedingt gut an...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Leider nicht...in Freiburg hat man den Dom ja auch gaaanz toll nach "zeitgemäßen" ästhetischen Vorstellungen umgestaltet.Niels hat geschrieben:Der Hildesheimer Dom wird bis 2015 saniert und umgestaltet
http://www.bistum-hildesheim.org/.../na ... em_id=7817
"Seit dem Wiederaufbau des Doms in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Bischofskirche nicht verändert und auch nicht renoviert. Außerdem entspricht die bauliche Anlage nicht mehr den zeitgemäßen liturgischen und ästhetischen Vorstellungen."
Das hört sich nicht unbedingt gut an...
Prediger im Profil
Was predigen Weihbischöfe?
Weihbischof Woelki:
http://www.podcast.de/player/player/act ... Id/516857/
Weihbischof König:
http://www.sauerlandkurier.de/weihnacht ... 41404.html
Weihbischof Woelki:
http://www.podcast.de/player/player/act ... Id/516857/
Weihbischof König:
http://www.sauerlandkurier.de/weihnacht ... 41404.html
Klare Worte von Mgr Hanke
zum Jahresschluß
http://www.kath.net/detail.php?id=18627
erkennt endlich ein deutscher Bischof die Realität?
http://www.kath.net/detail.php?id=18627
erkennt endlich ein deutscher Bischof die Realität?
Mit 43 vor Sprung zum Weihbischof
Die Presse hat geschrieben: VATIKANSTADT/WIEN (d.n.). Was lange währt wird endlich gut? Kardinal Christoph Schönborn hat vor zweieinhalb Jahren bei Papst Benedikt XVI. um zwei Weihbischöfe gebeten. Bisher aber nur einen, Franz Scharl, erhalten. Und Helmut Krätzls Rücktrittsgesuch liegt seit mehr als einem Jahr im Vatikan – ohne dass es angenommen worden wäre. Nun steht der Badener Pfarrer Stephan Turnovszky vor einem Karrieresprung.
mehr
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Er tritt als Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz zurück, aber sonst bleibt er weiterhin im Amt!Kurt hat geschrieben:Kardinal Lehmann tritt zurück
Wenn seine Krankheit lebensbedrohlich war, wie er schrieb, dann wäre es nur vernünftig, auch vom Bischofsamt zurückzutreten. Ich glaube nicht, dass es noch ein Jahr dauert, will er nicht fahrlässig sein.ottaviani hat geschrieben:fürs erste ich denke auch da kommt spätestens in einem jahr der rücktritt
Ich war ziemlich geschockt, als ich ihn im vergangenen Jahr nach der Fastenzeit am Altar sah und machte mir ernsthafte Sorgen um sein Herz-Kreislauf-System.Kurt hat geschrieben:Wenn seine Krankheit lebensbedrohlich war, wie er schrieb, dann wäre es nur vernünftig, auch vom Bischofsamt zurückzutreten. Ich glaube nicht, dass es noch ein Jahr dauert, will er nicht fahrlässig sein.ottaviani hat geschrieben:fürs erste ich denke auch da kommt spätestens in einem jahr der rücktritt
Ich wünsche ihm in seiner Frömmigkeit ein bisschen mehr medizinischen Realismus und wünsche ihm noch ein paar gesunde Jahre im Bischofsamt.
Mnogaja ljeta!
Totgesagte leben länger.Kurt hat geschrieben:Wenn seine Krankheit lebensbedrohlich war, wie er schrieb, dann wäre es nur vernünftig, auch vom Bischofsamt zurückzutreten. Ich glaube nicht, dass es noch ein Jahr dauert, will er nicht fahrlässig sein.ottaviani hat geschrieben:fürs erste ich denke auch da kommt spätestens in einem jahr der rücktritt





Многая лета!Die [url=http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel/1/ihm-folgt-ein-langer-winter/?src=AR&cHash=a295aee7f6]taz[/url] hat geschrieben:Und Benedikt XVI. wird sich klammheimlich die Hände reiben, dass er nun seinen alten Widersacher mehr oder weniger los ist. Denn Lehmann bleibt ja als Bischof von Mainz Mitglied der Bischofskonferenz. Und wer weiß, vielleicht wird Lehmann eines Tages unter dem "Jüngsten Gericht" Michelangelos auch noch den Nachfolger Benedikts mitwählen dürfen. Das wäre eine merkwürdige Pointe.
γενηθήτω το θέλημά σου·
Bistum Würzburg:Auf einen Schlag wechsel des Regens und des Spirituals des Seminars... und sofort sind Nachfolger ernannt... ist da was passiert? 

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
und der neue regens sagt, er wolle das amt 2-3 jahre ausüben.
das scheint der anfang des endes des würzburger seminars zu sein. ist vielleicht eine zusammenlegung geplant? bamberg würde sich anbieten, da die bamberger studenten jetzt nach würzburg gehen. dann könnten demnächst die fertig studierten ins seminar nach bamberg.
nur so ne idee...
das scheint der anfang des endes des würzburger seminars zu sein. ist vielleicht eine zusammenlegung geplant? bamberg würde sich anbieten, da die bamberger studenten jetzt nach würzburg gehen. dann könnten demnächst die fertig studierten ins seminar nach bamberg.
nur so ne idee...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, feierte gestern im Hohen Dom einen Jubiläumsgottesdienst. Er ist seit 25 Jahren Kardinal. Herzlichen Glückwunsch!
Beten wir für den Kardinal, dass er noch viele Jahre bei guter Gesundheit der Kirche Gottes dienen möge. Beten wir auch für die Wahl eines guten Nachfolgers, denn Eminenz wird leider bald 75. 


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Der Papst könnte auch einfach diese vollkommen unsinnige Altersgrenze aufheben.Linus hat geschrieben:Wir können aber auch beten, daß sein 75 hinausgezögert wird, für Gott ist ja bekanntlich nix unmöglich

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Gut, das ist die menschliche Möglichkeit.cantus planus hat geschrieben:Der Papst könnte auch einfach diese vollkommen unsinnige Altersgrenze aufheben.Linus hat geschrieben:Wir können aber auch beten, daß sein 75 hinausgezögert wird, für Gott ist ja bekanntlich nix unmöglich
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Das Bistum Rottenburg-Stuttgart hat Anzeige gegen das Buch erstattet. Da muss es schon recht übel sein. Der Tübinger Religionspädagoge Albert Biesinger kritisierte das Buch, weil in dem Buch beispielsweise katholische Christen als Menschenfresser dargestellt werden würden.ottaviani hat geschrieben:ich möchte erst was dazu sagen wenn ich das büchlein gelesen habe
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Bisher recht unbemerkt vom Medieninteresse begann gestern die zweitägige Frühjahrsvollversammlung der bayerischen Bischöfe. Die "Freisinger Bischofskonferenz" tagt dabei zum erstenmal unter ihrem neuen Vorsitzenden Erzbischof Reinhard Marx. Themen sind u.a. Lehrplan des neuen obligatorischen Propädeutikums der Priesterausbildung sowie Vorbereitungen zum ökumenischen Kirchentags 2010. Heute Mittag soll es eine Pressekonferenz geben.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore