Tradis und Patristik
Zu Hans Urs von Balthasar
Athanasius2 hat geschrieben: Die Nouvelle Théologie mit Vertretern wie dem indexierten Autor Chenu, Urs von Balthasar ("Die Bastionen schleifen", "Die Hölle ist leer"), Rahner ("alle Menschen sind anonyme Christen") und De Lubac (der Rom negativ darstellt), ist weder katholisch noch theologisch. Sie ist spekulativ.
Diesem meiner Überzeugung nach falschem Urteil über Hans Urs von Balthasar möchte ich eine Würdigung von Papst Benedikt XVI gegenüberstellen, die er als Trauerhomelie beim Reqiem für Hans Urs von Balthasar gesprochen hat:
..."Nur zögernd hat sich Balthasar der ihm zugedachten Ehrung durch das Kardinalat geöffnet - nichts aus Koketterie des großen einzelnen, sondern aus dem ignatianischen Geist heraus, der sein Leben prägte. Irgendwie erscheint er bestätigt durch den Ruf ins andere Leben, der ihm am Vorabed der Rede erreichte. Er durfte ganz er selber bleiben. Aber das, was der Papst mit dieser Geste der Anerkennung, ja der Verehrung ausdrücken wollte, bleibt gültig: Nicht mehr bloß einzelne und private, sondern die Kirche in ihrer amtlichen Verantwortung sagt es uns, dass er ein rechter Lehrer des Glaubens ist, ein Wegweiser zu den Quellen lebendiger Wasser - ein Zeuge des Wortes, von dem wir her Chrisus erlernen, von dem wir her das Leben erlernen können." ...
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
- Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Zu Hans Urs von Balthasar
Die Jesuiten sind doch wirklich überallPeti hat geschrieben:"Nur zögernd hat sich Balthasar der ihm zugedachten Ehrung durch das Kardinalat geöffnet - nichts aus Koketterie des großen einzelnen, sondern aus dem ignatianischen Geist heraus, der sein Leben prägte.

"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."
Re: Zu Hans Urs von Balthasar
Hmm, fast so penetrant wie diese BonaventuranerGerhard hat geschrieben:Die Jesuiten sind doch wirklich überall

Re: Zu Hans Urs von Balthasar
Ja, schrecklich, nicht?holzi hat geschrieben:Hmm, fast so penetrant wie diese BonaventuranerGerhard hat geschrieben:Die Jesuiten sind doch wirklich überall
Welches Verhältnis haben die Tradis eigentlich zu Augustinus und Bonaventura?
Ich vermute mal, sie gelten mit Blick auf das Tridentinum als vorkonziliar.