Benediktiner "der Tradition"
Benediktiner "der Tradition"
Liebe Leute!
Meine ursprünglichste Frage in diesem Thread ist, wer genauer über das Kloster "Notre Dame de Bellaigue" in Frankreich bescheid weiß.
Des weiteren hätte mich interessiert, wer sich denn mit diesen Häusern auskenn, die auf Seiten der FSSPX und Kreuz.net immer wieder als Benediktiner der Tradition" bezeichnet werden (Le Barroux, Fontgombault, et cetera) - mich ärgert dieser Ausdruck, zwar halte ich die Ordenstradition für etwas wertvolles, und weiß dass sie leider viel zu oft geringgeachtet wird, aber von Tradition allein wird man nicht satt, nein allein ist sie wertlos! Sind diese Klöster also in Union mit Seiner Heiligkeit,....??
Ich danke schon jetzt für die Antworten, und bitte, zu entschuldigen, dass der Thread eventuell hier fehl am Platz ist und bitte in diesem Fall einen Moderator ihn zu verschieben.
Pax vobis
Bernardus
Meine ursprünglichste Frage in diesem Thread ist, wer genauer über das Kloster "Notre Dame de Bellaigue" in Frankreich bescheid weiß.
Des weiteren hätte mich interessiert, wer sich denn mit diesen Häusern auskenn, die auf Seiten der FSSPX und Kreuz.net immer wieder als Benediktiner der Tradition" bezeichnet werden (Le Barroux, Fontgombault, et cetera) - mich ärgert dieser Ausdruck, zwar halte ich die Ordenstradition für etwas wertvolles, und weiß dass sie leider viel zu oft geringgeachtet wird, aber von Tradition allein wird man nicht satt, nein allein ist sie wertlos! Sind diese Klöster also in Union mit Seiner Heiligkeit,....??
Ich danke schon jetzt für die Antworten, und bitte, zu entschuldigen, dass der Thread eventuell hier fehl am Platz ist und bitte in diesem Fall einen Moderator ihn zu verschieben.
Pax vobis
Bernardus
Re: Benediktiner "der Tradition"
Das behaupten wohl alle von sich. Wirklich gehorsam sind aber meines Wissens Le Barroux und Fontgombault, nicht dagegen Bellaigue.Bernardus hat geschrieben:Sind diese Klöster also in Union mit Seiner Heiligkeit,....??
Die Story lief ungefähr so:
Le Barroux gründete vor 1988, also zu einer Zeit, wo so ziemlich alles, was mit der alten Messe zu tun hatte, von Rom geächtet und mit der FSSPX verbandelt war ein Tochterkloster in Brasilien (ich glaube in Campos). Die wiederum blieben bei der FSSPX und den Campos-Leuten, als sich Le Barroux 1988 mit Rom versöhnte, und haben dann in Frankreich wiederum ein Tochterkloster (Bellaigue) gegründet (außerdem in den USA), weil für FSSPX-Anhänger Le Barroux aufgrund der Anerkennung von Rom nicht mehr als richtiges traditionalistisches Kloster zählt. Auch als Campos sich mit Rom versöhnte, blieben die dortigen Benediktiner bei der FSSPX. Bellaigue wiederum gründet jetzt in Deutschland ein Tochterkloster.
Also:
Alles was sich hier findet, ist von Rom anerkannt (darunter Le Barroux und Fontgombault), alles was sich hier findet (darunter Bellaigue), ist mit der FSSPX verbandelt.
Man beachte trotzdem: Während das restliche Ordensleben zusammenbricht gingen von den beiden traditionalistischen Klöster Fontgombault und Le Barroux insgesamt 9 Töchtergründungen aus.
Le Barroux gründete vor 1988, also zu einer Zeit, wo so ziemlich alles, was mit der alten Messe zu tun hatte, von Rom geächtet und mit der FSSPX verbandelt war ein Tochterkloster in Brasilien (ich glaube in Campos). Die wiederum blieben bei der FSSPX und den Campos-Leuten, als sich Le Barroux 1988 mit Rom versöhnte, und haben dann in Frankreich wiederum ein Tochterkloster (Bellaigue) gegründet (außerdem in den USA), weil für FSSPX-Anhänger Le Barroux aufgrund der Anerkennung von Rom nicht mehr als richtiges traditionalistisches Kloster zählt. Auch als Campos sich mit Rom versöhnte, blieben die dortigen Benediktiner bei der FSSPX. Bellaigue wiederum gründet jetzt in Deutschland ein Tochterkloster.
Also:
Alles was sich hier findet, ist von Rom anerkannt (darunter Le Barroux und Fontgombault), alles was sich hier findet (darunter Bellaigue), ist mit der FSSPX verbandelt.
Man beachte trotzdem: Während das restliche Ordensleben zusammenbricht gingen von den beiden traditionalistischen Klöster Fontgombault und Le Barroux insgesamt 9 Töchtergründungen aus.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Beeindruckend!Leguan hat geschrieben: Man beachte trotzdem: Während das restliche Ordensleben zusammenbricht gingen von den beiden traditionalistischen Klöster Fontgombault und Le Barroux insgesamt 9 Töchtergründungen aus.
In Bayern gäbe es etliche grossartige Klosterkirchen und auch noch entsprechende Gebäude drumrum die nur noch von Pfarradministratoren (wenn überhaupt) genutzt werden. Wie grossartig wäre es wenn da mal wieder monastisches Leben einkehren würde.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Ich glaube nicht, daß das Problem dabei das Nichtwollen der Benediktiner ist.Raimund Josef H. hat geschrieben: Beeindruckend!
In Bayern gäbe es etliche grossartige Klosterkirchen und auch noch entsprechende Gebäude drumrum die nur noch von Pfarradministratoren (wenn überhaupt) genutzt werden. Wie grossartig wäre es wenn da mal wieder monastisches Leben einkehren würde.
Wenn man der Französischen Wikipedia glauben schenken darf, hat Le Barroux fast 70, Fontgombault 100 Mönche.
Das glaub ich gerne. Heiligenkreuz (Vat II reguliert, aber auf Latein und hochrubrizistisch hat auch 70 Mitglieder (davon ca 55 im Kloster, der Rest in Pfarren, die zum Kloster gehören) In D haben sie Bochum-Stiepel aufgemacht (ich glaub 1988) und ein Kloster in Sri Lanka.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
In Bochum schon 1988? - Finde ich äußerst interessant, denn wenn ich darauf zu sprechen komme, dass in Bochum Zisterzienser sind, werde ich immer verwundert angesehen und - selbst von Leuten, die in der Kirche beheimatet sind - höre ich dann, dass es in Bochum keine Zisterzienser gibt.Linus hat geschrieben:Das glaub ich gerne. Heiligenkreuz (Vat II reguliert, aber auf Latein und hochrubrizistisch hat auch 70 Mitglieder (davon ca 55 im Kloster, der Rest in Pfarren, die zum Kloster gehören) In D haben sie Bochum-Stiepel aufgemacht (ich glaub 1988) und ein Kloster in Sri Lanka.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Pater Prior Maximilian hat sogar zu Ostern eine persönliche handschriftliche Grussbotschaft von Papst Benedikt XVI. bekommen:
http://kloster-stiepel.org/Papstbrief.p ... t16.0.html
http://kloster-stiepel.org/Papstbrief.p ... t16.0.html
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
In Sri Lanka gibt es noch kein Kloster - einige Srilankaner sind zum Studium in Hl+, und im Moment gibt es nur ein Grundstück - auch ist es fraglich, ob das Kloster tatsächlich eine Tochter wird.Linus hat geschrieben: In D haben sie Bochum-Stiepel aufgemacht (ich glaub 1988) und ein Kloster in Sri Lanka.
Warum nicht, würde ja von Heiligenkreuz aus besiedelt (die Srilankesen sind mW ja Heiligenkreuzer.
PS zu der den Anlaßgebenden Buchveröffentlichung des Priors gesandte Grußkartedes Papstes folgende Buchbesprechung:http://www.stjosef.at/artikel/rezension_heim.htm
PS zu der den Anlaßgebenden Buchveröffentlichung des Priors gesandte Grußkartedes Papstes folgende Buchbesprechung:http://www.stjosef.at/artikel/rezension_heim.htm
Zuletzt geändert von Linus am Freitag 11. April 2008, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ja aber er kann ja nicht "ohne Kloster" sein, (auch wennes ein eigenes Institut ist) genauso wenig wie ein Priester "ohne Diözese", oder doch?Bernardus hat geschrieben:nein, dem ist nicht so - fr. Gilbert (Name freilich geändert) zum Beispiel ist seit 5 Jahren zeitlicher Professe, da er (mit einigen anderen) auf die Gründung in Sri Lanka wartet und zur Zeit noch studiert.


"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein