Kopfbdeckung bei Frauen während der Messe?
Kopfbdeckung bei Frauen während der Messe?
Der Titel erklärt eigentlich alles. Mich würde mal interessieren, wie da so bei Euch ist. Mir ist es bisher nur einmal wirklich bewußt aufgefallen.
Ja, am besten... ist mir zu einschränkend, und egal was zu weit.
Am besten, eine Kopfbedeckung, die dem Ort und Anlaß entspricht.
Linus, dessen Frau oft genug barhäuptig in kirchen ist.
Am besten, eine Kopfbedeckung, die dem Ort und Anlaß entspricht.
Linus, dessen Frau oft genug barhäuptig in kirchen ist.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Kopfbdeckung bei Frauen während der Messe?
Was ist dir einmal wirklich bewusst aufgefallen, dass sie eine Kopfbedeckung haben oder nicht?Jacinta hat geschrieben:Der Titel erklärt eigentlich alles. Mich würde mal interessieren, wie da so bei Euch ist. Mir ist es bisher nur einmal wirklich bewußt aufgefallen.

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- in-medias-res
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. April 2008, 01:28
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich nicht, jedenfalls nicht die Sorte, die ansonsten in Ascot zum Pferderennen getragen wird. Wer klein ist und je einmal hinter einem solchen Wagenrad gesessen hat, weiß, was ich meine.in-medias-res hat geschrieben:Soll jede Frau für sich entscheiden finde ich.
(ich persönlich mag ja Hüte & co)
BTW: Was ist denn der Anlaß Deiner Frage?
Grüße
Seraph
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
ich weiß nur aus meiner Kindheit, dass es immer hieß, die Buben müssen Mützen abnehmen, die Mädchen dürfen sie auflassen. - Darauf ist natürlich die Frage nach dem Warum aufgekommen, die nicht geklärt werden konnte. - Hängt ja vielleicht noch mit Paulus zusammen, der meinte, dass Frauen ihren Kopf bedecken sollen.
Anderesseites: Ich wahr mal nebenbei und nebenamlich Küsterin. Als da eine Messdienerin ihr modisches Kopftuch auflassen wollte, habe ich ihr schon gesagt, dass sie es abnehmen solle.
Anderesseites: Ich wahr mal nebenbei und nebenamlich Küsterin. Als da eine Messdienerin ihr modisches Kopftuch auflassen wollte, habe ich ihr schon gesagt, dass sie es abnehmen solle.
Ein Hut ist ein Hut ist ein Hut,Linus hat geschrieben:Seraph, wir reden von Hüten, nicht von pfauenähnlichen Wagenrädern
auch wenn er so
http://4creativ.ch/bilder/hut_A.jpg
aussieht.

-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Seraph hat geschrieben:Ein Hut ist ein Hut ist ein Hut,Linus hat geschrieben:Seraph, wir reden von Hüten, nicht von pfauenähnlichen Wagenrädern

Wobei die Huttrachten früherer Zeiten sicher nicht gerade für freie Sicht gesorgt haben. Aber dafür war der Platz der Männer ja auch auf der Empore!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Allgemein nimmt der Herr in geschlossenen Räumen den Hut ab. Daß die Dame ihn anbehalten darf, hängt vielleicht damit zusammen, daß Damenhüte früher schwer abzunehmen waren.
Vor dem Konzil konnte Frauen, deren Kopf nicht mit dem Schleier bedeckt war, die Kommunion verweigert werden…von Verboten, die Kirche "oben ohne" (:mrgreen:) zu betreten, habe ich noch nichts gelesen.
Ich besitze ein paar Mantillas, sehr billige, die ich nur selten trage. Gestern allerdings, zu einer Beerdigung, hatte ich eine auf, eine schwarze.
Während der kalten Jahreszeit trage ich häufig eine Baskenmütze in der Kirche.
Vor dem Konzil konnte Frauen, deren Kopf nicht mit dem Schleier bedeckt war, die Kommunion verweigert werden…von Verboten, die Kirche "oben ohne" (:mrgreen:) zu betreten, habe ich noch nichts gelesen.
Ich besitze ein paar Mantillas, sehr billige, die ich nur selten trage. Gestern allerdings, zu einer Beerdigung, hatte ich eine auf, eine schwarze.
Während der kalten Jahreszeit trage ich häufig eine Baskenmütze in der Kirche.
- in-medias-res
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. April 2008, 01:28
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Seraph ich meinte eher Damenhüte die bei uns gängig sind,Seraph hat geschrieben:Ein Hut ist ein Hut ist ein Hut,Linus hat geschrieben:Seraph, wir reden von Hüten, nicht von pfauenähnlichen Wagenrädern
auch wenn er so
http://4creativ.ch/bilder/hut_A.jpg
aussieht.
gemäßigte, normal elegante Damenhüte.
Besonders zu Trachten kann Frau einen schönen, soliden Damenhut tragen.
Cuius regio eius religio
<°)))><
Si vis pacem, para bellum
Ich bin zwar verantwortlich dafür was ich schreibe, nicht aber dafür, was du darunter verstehst!
<°)))><
Si vis pacem, para bellum
Ich bin zwar verantwortlich dafür was ich schreibe, nicht aber dafür, was du darunter verstehst!
Re: Kopfbdeckung bei Frauen während der Messe?
Wenn eine elegant gekleidete Damen z. B. einen Hut trägt, dann trägt sie ihn m. E. auch in der Kirche. Da muss keine religiöse Motivation dahinter stecken, sondern es kein halt einfach ihr Kleidungsstil sein. Ähnlich ist das mit allerlei sonstigen modischen Kopfbedeckungen.Ecce Homo hat geschrieben:Was ist dir einmal wirklich bewusst aufgefallen, dass sie eine Kopfbedeckung haben oder nicht?Jacinta hat geschrieben:Der Titel erklärt eigentlich alles. Mich würde mal interessieren, wie da so bei Euch ist. Mir ist es bisher nur einmal wirklich bewußt aufgefallen.
Eine Mantilla habe ich in freier Wildbahn noch nie gesehen. allerdings ist mir einmal aufgefallen, dass eine Frau sich bei Betreten der Kirche ein Tuch um das Haar geschlungen hat und es beim Verlassen wieder abgenommen hat.
Nun noch eine weitere Frage: Wen ja, welche Mantilla-Farbe. Jungfrauen weiß, Verheiratete schwarz, würde ich sagen. Und die breite Masse der anderen? Auch schwarz?
Hmm, ich weiß ja nicht. Kann mich noch genau erinnern, dass in meiner Schule in den ersten Schuljahren ein Lehrer im Schulflur stand und Aufsicht hatte. Und der hat immer die Jungs, die früh zur Tür ins Schulhaus kamen aufgefordert, die Kopfbedeckung (das betraf praktisch nur Wintermützen, irgendwelche "modischen" Kopfbedeckungen trugen die Schüler damals nicht) abzunehmen. die Mädchen durften sie auf behalten. Es wurde wirklich sehr darauf geachtet. Das war in den frühen 80gern in der DDR. Mit Paulus hatten da die Lehrer nicht sehr viel am Hut.Raphaela hat geschrieben:ich weiß nur aus meiner Kindheit, dass es immer hieß, die Buben müssen Mützen abnehmen, die Mädchen dürfen sie auflassen. - Darauf ist natürlich die Frage nach dem Warum aufgekommen, die nicht geklärt werden konnte. - Hängt ja vielleicht noch mit Paulus zusammen, der meinte, dass Frauen ihren Kopf bedecken sollen.
(Ich habe übrigens auch noch gelernt, dass man die Füße nicht auf die Bretter der Kniebänke stellt, in gedeckter Sonntagskleidung - Frauen im Rock! - zur Kirche geht usw. Das interessiert heute niemanden mehr.)
Ich besitze Röcke und trage sie häufig zur Kirche, aber nicht, wenn ich mit dem Fahrrad fahre. Einer meiner Röcke ist ein sogenannter Bleistiftrock. Fünf Röcke sind lang, einer geht bis über die Knie (dasselbe gilt für meine Kleider)…nur einer ist kurz. Mein karierter Minirock, aber den trage ich nur selten.
Kniepolster sind ja auch verbreitet, und in der spanischen Tradition (aus der die Mantillas ja auch stammen) verschenkt man zur Messe nach dem 15. Geburtstag gerne hübsche Kniekissen.
Kniepolster sind ja auch verbreitet, und in der spanischen Tradition (aus der die Mantillas ja auch stammen) verschenkt man zur Messe nach dem 15. Geburtstag gerne hübsche Kniekissen.
Ich frage mich gerade, ob ich zur Kommunion in so einem Kleid auflaufen könnte...anneke6 hat geschrieben:und in der spanischen Tradition (aus der die Mantillas ja auch stammen) verschenkt man zur Messe nach dem 15. Geburtstag gerne hübsche Kniekissen.

Denkt mal bitte über meine Frage zur Mantilla-Farbe nach. Ist wichtig, weil mich jemand danach gefragt hat.
Also…grundsätzlich ist die urspüngliche und Standardfarbe der Mantilla SCHWARZ. Weiße Mantillas werden in Spanien manchmal von Bräuten getragen, wobei die Brautjungfer aber eine schwarze trägt.
Bei deutschsprachigen Tradis tragen junge Mädchen auch weiße Mantillas.
Hier im Ketzforum:
http://www.kreuz.net/article.4023.html
und dort bei den Piusbrüdern:
http://www.fsspx.info/media/klw/2008_0228gft/index.html
(6. Bild)
Bei deutschsprachigen Tradis tragen junge Mädchen auch weiße Mantillas.
Hier im Ketzforum:
http://www.kreuz.net/article.4023.html
und dort bei den Piusbrüdern:
http://www.fsspx.info/media/klw/2008_0228gft/index.html
(6. Bild)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Meine Eltern (Jg 35 und 41) berichteten übereinstimmend, daß man als Frau irgendetwas (nach dem Krieg sogar Pappendeckel) auf dem Kopf haben mußte. Aber von einem Kommunionverweigerungsgebot weiß ich nix.anneke6 hat geschrieben:Vor dem Konzil konnte Frauen, deren Kopf nicht mit dem Schleier bedeckt war, die Kommunion verweigert werden…von Verboten, die Kirche "oben ohne" (:mrgreen:) zu betreten, habe ich noch nichts gelesen
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Benedictus
- Beiträge: 281
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
- Wohnort: Bistum Münster
Also von meiner Oma weiß ich auch, dass sie gründsätzlich zum Kirchgang ein Kopftuch getragen hat. Das war früher üblich. Der Grund dafür liegt, einfach darin, dass man die anderen (männlichen) Gottesdienstbesucher nicht durch sinnlich-wallendes Haar vom Messgeschehen ablenken soll. Ebenso wie es ja früher üblich war, dass die Männer auf der einen und die Frauen auf der anderen Kirchenseite saßen. An sich keine so verkehrte Sache. Aber heute geht Frau ja auch schon mal gerne tief dekolletiert und mit Minirock in die Kirche, da kommts dann nicht mehr drauf an
Benedictus

Benedictus
"Der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war, die Welt glauben zu lassen, es gäbe ihn nicht" Verbal Kint: Die üblichen Verdächtigen
Womöglich nehme ich diesen Einwurf zu ernst, aber: zwischen "sinnlich wallendem" Haar (was immer das sein mag, wenn ich mein Haar im Pferdeschwanz oder sonstwie ordentlich frisiert trage, wallt es dann auch "sinnlich"?) und halb nackt sehe ich durchaus einen Unterschied.Benedictus hat geschrieben:Aber heute geht Frau ja auch schon mal gerne tief dekolletiert und mit Minirock in die Kirche, da kommts dann nicht mehr drauf an![]()
BTW: <Spot(t) on> Sollten sich Männer mit hübschem Haar eventuell ebenfalls bedecken?
Grüße
Seraph
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Warum eigentlich nur Männer mit hübschen Haar? - Ich habe eine Bekannte, die findet Glatzen total sexy.....Seraph hat geschrieben:Womöglich nehme ich diesen Einwurf zu ernst, aber: zwischen "sinnlich wallendem" Haar (was immer das sein mag, wenn ich mein Haar im Pferdeschwanz oder sonstwie ordentlich frisiert trage, wallt es dann auch "sinnlich"?) und halb nackt sehe ich durchaus einen Unterschied.Benedictus hat geschrieben:Aber heute geht Frau ja auch schon mal gerne tief dekolletiert und mit Minirock in die Kirche, da kommts dann nicht mehr drauf an![]()
BTW: <Spot(t) on> Sollten sich Männer mit hübschem Haar eventuell ebenfalls bedecken?
Grüße
Seraph
Es war auch nicht vorgeschrieben, dies zu tun. Aber ich habe in einer katholischen Enzyklopädie aus dem 19. Jahrhundert gelesen, daß ein Priester so etwas durfte. Mehrbändig und sehr interessant, aber leider haben die Bücher meine helle Hose etwas gebräunt…Linus hat geschrieben:Meine Eltern (Jg 35 und 41) berichteten übereinstimmend, daß man als Frau irgendetwas (nach dem Krieg sogar Pappendeckel) auf dem Kopf haben mußte. Aber von einem Kommunionverweigerungsgebot weiß ich nix.anneke6 hat geschrieben:Vor dem Konzil konnte Frauen, deren Kopf nicht mit dem Schleier bedeckt war, die Kommunion verweigert werden…von Verboten, die Kirche "oben ohne" (:mrgreen:) zu betreten, habe ich noch nichts gelesen
Das Kirchengesetzbuch von 1917 erwähnt nur, daß Kopfbedeckung und keusche Kleidung für Frauen vorgeschrieben sind, besonders, wenn sie zum Altar gehen — aber nicht, was zu tun ist, wenn sie dieser Vorschrift nicht folgen. (Can. 1262.2)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ja, man könnte schöne Schleifen an die Bömmel binden und eine Feder an der Krempe drapieren...overkott hat geschrieben:Beim heiligen Bonaventura, Frauen mit Galero kann ich mir allerdings schlechterdings vorstellen.
*husch in Deckung*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Also, wenn ich hierzukirch(TM) demnächst mal mit sowas http://www.brauereigasthof-rothaus.de/_ ... lenhut.jpg auflaufe (wozu ich eine gewisse Berechtigung hätte), dann seid Ihr schuld.
Grüße
Seraph

Grüße
Seraph
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Futter für die Moderatoren
Tja, mein Bester,
die ausschliessliche Beschäftigung mit gewissen Heiligen engt die Phantasie ein.
Eine schöne Frau kann alles tragen. Auch so einen Galero. Ohne Feder und Bömmelchen, aber mit Stolz und nicht mit einem so dümmlichen Gesicht wie der Herr auf dem Photo.
Wahrscheinlich keck um 90 Grad gedreht. Mit dem kleinen Schwarzen. Dem sehr kleinen.
Oder gar wie Lady Godiva? Hony soit ....
sofaklecks
die ausschliessliche Beschäftigung mit gewissen Heiligen engt die Phantasie ein.
Eine schöne Frau kann alles tragen. Auch so einen Galero. Ohne Feder und Bömmelchen, aber mit Stolz und nicht mit einem so dümmlichen Gesicht wie der Herr auf dem Photo.
Wahrscheinlich keck um 90 Grad gedreht. Mit dem kleinen Schwarzen. Dem sehr kleinen.
Oder gar wie Lady Godiva? Hony soit ....
sofaklecks
Re: Futter für die Moderatoren
Wenn ich jetzt ein Narr bin, weil ich - durch dich verführt! - etwas unziemliches gedacht habe,sofaklecks hat geschrieben:Tja, mein Bester,
Oder gar wie Lady Godiva? Hony soit ....
sofaklecks
was bist dann DU?
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Feuerzangenbowle
Clemens,
dem Reinen ist alles rein.
Schliesslich soll Lady Godiva den Rosenkranz in der Urfassung erfunden haben, eine Schnur mit aufgefädelten Perlen zum Zählen sich wiederholender Gebete, woran mich die an den Schnüren aufgehängten Troddeln des Galero erinnert haben.
An was dachtest du denn?
Du wirst doch nicht etwa......? Ts, Ts, Ts.
sofaklecks
dem Reinen ist alles rein.
Schliesslich soll Lady Godiva den Rosenkranz in der Urfassung erfunden haben, eine Schnur mit aufgefädelten Perlen zum Zählen sich wiederholender Gebete, woran mich die an den Schnüren aufgehängten Troddeln des Galero erinnert haben.
An was dachtest du denn?
Du wirst doch nicht etwa......? Ts, Ts, Ts.
sofaklecks
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Du musst halt in den Schwarzwald ziehen, da gehört das zur Tracht.Seraph hat geschrieben:Also, wenn ich hierzukirch(TM) demnächst mal mit sowas http://www.brauereigasthof-rothaus.de/_ ... lenhut.jpg auflaufe (wozu ich eine gewisse Berechtigung hätte), dann seid Ihr schuld.![]()
Grüße
Seraph
(Ich hoffe, ich habe jetzt nicht die flasche Gegend genannt....)