Der heilige Geist
Der heilige Geist
Wer ist der heilige Geist? Das personale Wirken Gottes im Menschen?
Wie ist der heilige Geist erfahrbar?
Durch ein neues Lebensgefühl? Ein starkes Gefühl? Wortschwall? Seufzen? Singen? Beten? Denken? Als Logos? Ratio? Liebe? Neuer Blick für die Hilfsbedürftigen um mich herum?
Wie ist der heilige Geist erfahrbar?
Durch ein neues Lebensgefühl? Ein starkes Gefühl? Wortschwall? Seufzen? Singen? Beten? Denken? Als Logos? Ratio? Liebe? Neuer Blick für die Hilfsbedürftigen um mich herum?
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Der Evangelist Johannes berichtet im Kapitel 14, Vers 16 u. 17:
Und ich werde den Vater bitten und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll.
Es ist der Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt. Ihr aber kennt ihn, weil er bei euch bleibt und in euch sein wird.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Der heilige Geist
Sag lieber Der personal wirkende Gott im Menschenoverkott hat geschrieben:Wer ist der heilige Geist? Das personale Wirken Gottes im Menschen?
Das wie erfahrbar... unterschiedlich sag ich. manchmal nur einer glimmenden Holzkohle gleich, ein andermal eine wahre Feuersbrunst. Jedenfalls dann, wenn man inWie ist der heilige Geist erfahrbar?
Durch ein neues Lebensgefühl? Ein starkes Gefühl? Wortschwall? Seufzen? Singen? Beten? Denken? Als Logos? Ratio? Liebe? Neuer Blick für die Hilfsbedürftigen um mich herum?
* Weisheit
* Einsicht
* Rat
* Stärke
* Erkenntnis
* Frömmigkeit
* Gottesfurcht
(Natürlich nicht alles auf einmal) wächst, und die Früchte
# 1. Liebe
# 2. Freude
# 3. Friede
# 4. Langmut
# 5. Freundlichkeit
# 6. Güte
# 7. Treue
# 8. Sanftmut
# 9. Selbstbeherrschung
sichtbar werden.
Linus, der seinen Hut drauf verwettet, daß Overkott gleich mit den colllationes de septem donis Spiritus sancti eines hier nicht unbekannten Heiligen aufkreuzt...
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Der heilige Geist
Der Heilige Geist ist der, der uns zusammenschweißt!overkott hat geschrieben:Wer ist der heilige Geist?

Re: Der heilige Geist
Nicht gleich.Linus hat geschrieben:Sag lieber Der personal wirkende Gott im Menschenoverkott hat geschrieben:Wer ist der heilige Geist? Das personale Wirken Gottes im Menschen?Das wie erfahrbar... unterschiedlich sag ich. manchmal nur einer glimmenden Holzkohle gleich, ein andermal eine wahre Feuersbrunst. Jedenfalls dann, wenn man inWie ist der heilige Geist erfahrbar?
Durch ein neues Lebensgefühl? Ein starkes Gefühl? Wortschwall? Seufzen? Singen? Beten? Denken? Als Logos? Ratio? Liebe? Neuer Blick für die Hilfsbedürftigen um mich herum?
* Weisheit
* Einsicht
* Rat
* Stärke
* Erkenntnis
* Frömmigkeit
* Gottesfurcht
(Natürlich nicht alles auf einmal) wächst, und die Früchte
# 1. Liebe
# 2. Freude
# 3. Friede
# 4. Langmut
# 5. Freundlichkeit
# 6. Güte
# 7. Treue
# 8. Sanftmut
# 9. Selbstbeherrschung
sichtbar werden.
Linus, der seinen Hut drauf verwettet, daß Overkott gleich mit den colllationes de septem donis Spiritus sancti eines hier nicht unbekannten Heiligen aufkreuzt...

Re: Der heilige Geist
Inwiefern?Raphael hat geschrieben:Der Heilige Geist ist der, der uns zusammenschweißt!overkott hat geschrieben:Wer ist der heilige Geist?
Re: Der heilige Geist
indem er es ist, der uns zu Kindern Gottes macht (Röm. 8, 14 ff)overkott hat geschrieben:Inwiefern?Raphael hat geschrieben:Der Heilige Geist ist der, der uns zusammenschweißt!overkott hat geschrieben:Wer ist der heilige Geist?
Re: Der heilige Geist
ER formt den Leib Christi und stellt insofern die Einheit innerhalb dieses Leibes her!overkott hat geschrieben:Inwiefern?Raphael hat geschrieben:Der Heilige Geist ist der, der uns zusammenschweißt!overkott hat geschrieben:Wer ist der heilige Geist?
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
"Der Heilige Geist wirkt alles in allem!"
Betrachtungen von Erzbischof Dr. Ludwig Schick zum Pfingstfest 2008
Betrachtungen von Erzbischof Dr. Ludwig Schick zum Pfingstfest 2008
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Der heilige Geist
In der Tat führt uns der heilige Geist - wie uns der heilige Bonaventura ganz in augustinischer Tradition klarmacht - von der Furcht und Frömmigkeit über die 3. Gabe der scientia (Wissenschaft, Wissen, Lehre) und die 6. Gabe der intelligentia (Einsicht) zur 7. Gabe der sapientia (Weisheit), die für ihn die höchste Gabe des heiligen Geistes ist.Linus hat geschrieben:Sag lieber Der personal wirkende Gott im Menschenoverkott hat geschrieben:Wer ist der heilige Geist? Das personale Wirken Gottes im Menschen?Das wie erfahrbar... unterschiedlich sag ich. manchmal nur einer glimmenden Holzkohle gleich, ein andermal eine wahre Feuersbrunst. Jedenfalls dann, wenn man inWie ist der heilige Geist erfahrbar?
Durch ein neues Lebensgefühl? Ein starkes Gefühl? Wortschwall? Seufzen? Singen? Beten? Denken? Als Logos? Ratio? Liebe? Neuer Blick für die Hilfsbedürftigen um mich herum?
* Weisheit
* Einsicht
* Rat
* Stärke
* Erkenntnis
* Frömmigkeit
* Gottesfurcht
Dabei ist die Gabe der Intelligenz die Fähigkeit über die sinnlich wahrnehmbaren Äußerlichkeiten zum eigentlich geistigen Sinn zu gelangen, um - wie Ignatius später sagen wird - die Dinge von innen zu verkosten.
Diese Weisheit ist ein Licht vom Vater der Lichter, das seine Strahlen in unsere Seele projeziert und sie gottförmig, gottgleich, zum Abbild Gottes macht. Sie erklärt unsere Einsicht, sie entflammt unseren Willen und sie bestärkt unser Handeln, wie Bonaventura schreibt.
Von daher ist Pfingsten das Fest der christlichen Weisheit.
Re: Der heilige Geist
Das ist doch mal ein recht schöner Einzeller.ER formt den Leib Christi und stellt insofern die Einheit innerhalb dieses Leibes her!
Re: Der heilige Geist
Einzeller haben jedoch die geistgestiftete Eigenschaft, sich zu vermehren! 

-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Der heilige Geist
...durch "Teilung"...!


Re: Der heilige Geist
Das ist geistreich.
Re: Der heilige Geist
Man kann Brot teilen,
man kann Wissen teilen,
man kann Glauben teilen ...........
Spannend wird's überall dort, wo das jeweils mitgeteilt wird.
man kann Wissen teilen,
man kann Glauben teilen ...........
Spannend wird's überall dort, wo das jeweils mitgeteilt wird.
Re: Der heilige Geist
Jetzt wird es so spannend, daß es sogar durch das ganze Leben trägt! 

Der HL.GEIST ist das Band der brennenden Liebe zwischen VATER und SOHN woraus alle Schöpfung entspringt,die dritte Person des einen,ewigen Gottes.
Für unseren geschöpflichen Intellekt letztlich nicht fassbar,jedoch in seinen von Linus oben angeführten Früchten sowie als personales Gegenüber im Gebet
erfahrbar.
Für unseren geschöpflichen Intellekt letztlich nicht fassbar,jedoch in seinen von Linus oben angeführten Früchten sowie als personales Gegenüber im Gebet
erfahrbar.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
-
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 542
- Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
- Kontaktdaten:
Der Heilige Geist
Der Heilige Geist ist einer der Hl. Dreieinheit.
Person wie Vater und Sohn. Er geht hervor aus dem Vater und der Sohn sendet IHn.
Ein orth. Gebet:Hier zum Hl. Geist.
Himmlischer König, Tröster, Du Geist der Wahrheit, Allgegenwärtiger und Alles Erfüllender.Schatzkammer der Güter und Lebenspender. Komm und schlage Dein Zelt in uns auf (das ist: nimm Wohnung in uns),reinige uns von aller Befleckung und errette Gütiger unsere Seelen.
.........
In einigen Beiträgen ist wohl nicht unterschieden zwischen "Wirken" und "Personalität" des Hl. Geistes.
+P.Theodoros
Person wie Vater und Sohn. Er geht hervor aus dem Vater und der Sohn sendet IHn.
Ein orth. Gebet:Hier zum Hl. Geist.
Himmlischer König, Tröster, Du Geist der Wahrheit, Allgegenwärtiger und Alles Erfüllender.Schatzkammer der Güter und Lebenspender. Komm und schlage Dein Zelt in uns auf (das ist: nimm Wohnung in uns),reinige uns von aller Befleckung und errette Gütiger unsere Seelen.
.........
In einigen Beiträgen ist wohl nicht unterschieden zwischen "Wirken" und "Personalität" des Hl. Geistes.
+P.Theodoros
Das ist ja ziemlich orthomenisch formuliert und folgt dem heiligen Bonaventura, der schon bekannt hat, dass der heilige Geist aus dem Vater und dem Sohn gesendet und mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird.
Ich würde das jetzt auch nicht geschlechtlich falsch verstehen wollen.
Wichtig ist, dass wir uns seit Pfingsten eben im Zeitalter des heiligen Geistes befinden, der Zeit der Freiheit vom Gesetz, um es mal ganz paulinisch auszudrücken. Denn wie hat der heilige Paulus schon an die Türken geschrieben? Das ganze Gesetz ist in dem einen Wort zusammengefasst: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst! (Gal 5,14)
Ich würde das jetzt auch nicht geschlechtlich falsch verstehen wollen.
Wichtig ist, dass wir uns seit Pfingsten eben im Zeitalter des heiligen Geistes befinden, der Zeit der Freiheit vom Gesetz, um es mal ganz paulinisch auszudrücken. Denn wie hat der heilige Paulus schon an die Türken geschrieben? Das ganze Gesetz ist in dem einen Wort zusammengefasst: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst! (Gal 5,14)
-
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 542
- Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
- Kontaktdaten:
Der heiligen Geist
lieber Overkott,
kannst Du n icht unterscheiden zwischen "hervorgang" (Ausgang) und n"Sendung"? Da sind doch Unterschiede.
+P.Theodor
kannst Du n icht unterscheiden zwischen "hervorgang" (Ausgang) und n"Sendung"? Da sind doch Unterschiede.
+P.Theodor
-
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 542
- Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
- Kontaktdaten:
Der heiligen

+P.Theodor
Du lagst nicht daneben. Du darfst Hervorgang und Sendung synonym verstehen. Was wir mit der Unterscheidungsgabe differenzieren können, ist in Wahrheit ein unendliches Mysterium.
Aber noch einmal zum Thema des Zeitalters des heiligen Geistes. Gerade in diesem Punkt ist der heilige Bonaventura ja so bedeutend. Er hat gegenüber einer materialistischen Verkürzung der paulinischen Botschaft, in johannäisch-augustinischer Tradition die geistliche Dimension des Wortes hervorgehoben.
Aber noch einmal zum Thema des Zeitalters des heiligen Geistes. Gerade in diesem Punkt ist der heilige Bonaventura ja so bedeutend. Er hat gegenüber einer materialistischen Verkürzung der paulinischen Botschaft, in johannäisch-augustinischer Tradition die geistliche Dimension des Wortes hervorgehoben.
Der Geist weht, wo er will
Die kommende Woche ist kirchlich gesehen die Woche des Heiligen Geistes. Mit dieser Woche bricht in der Kirche ( außer für Formalisten ) eine neue Zeit an. Menschen in Jerusalem glauben nicht mehr länger an Gott als eine Idee nationaler Einheit. sondern erfahren ihn als Schöpfer der Welt, der durch seinen Sohn Jesus Christus seinen Geist der Liebe, des Friedens und der Freiheit auf alle Menschen mit gutem Willen ausgießt, unabhängig von ihrer Herkunft und Sprache. Die Geburt der Kirche aus dem Heiligen Geist wird an Pfingsten als Geburtstag gefeiert. Das Wirken des Heiligen Geistes hat seit dem ersten Pfingsterlebnis nicht mehr aufgehört. Soweit Liebe, Frieden und Freiheit in einem politischen System erfahrbar sind, inspiriert der Heilige Geist auch politisch denkende Menschen. Dabei hat Jesus klar gemacht, dass es nicht auf den Buchstaben der Gesetze ankommt, sondern auf den Geist. Das gilt natürlich für die Kirche an erster Stelle.
Re: Der heilige Geist
Diese Woche kann man noch ein bisschen über den heiligen geist schreiben. Ökumenisch betrachtet, hatte der heilige geist jedoch nie die große bedeutung. Von den Pfingstkapiteln, den Pfingstlern und dem zweiten vatikanum mal abgesehen. Aber diese Schwarmgeisterei war ja immer etwas problematisch.
Re: Der heilige Geist
Der heilige Geist weht, wo er will. Aktuell ist er in Nebraska zu spüren. Die Pro-Life-Entscheidung zur Abschaffung der Todesstrafe ist jedenfalls vernünftig. Ungarn sollte ebenfalls Pro Life entscheiden. Auch in Europa gibt es noch Reformbedarf.
Re: Der heilige Geist
Gut, dass hier mal jemand aufgeräumt hat.