Friedberg – Die Leitung der Herz-Jesu-Provinz der Pallottiner (Deutschland, Österreich) hat bei Ihrer Tagung im Pallottiheim in Meran beschlossen, Schloss Untermerzbach (Unterfranken) und das dazugehörige Gästehaus zum Verkauf anzubieten.
Damit wird auch der bisherige Standort der zweijährigen Einführungszeit der Gemeinschaft (Noviziat) im Erzbistum Bamberg aufgegeben. »Die rückläufigen Eintrittszahlen der Gemeinschaft, die Größe des Hauses und die hohen Unterhaltskosten rechtfertigen die Aufrechterhaltung des Betriebes nicht länger«, begründet Provinzial Pater Hans-Peter Becker SAC diese nicht ganz leichte Entscheidung.
[...]
Für die nahe Zukunft ist geplant, das Noviziat nach Salzburg auf den Mönchsberg zu verlegen. Im Jahr 1926 erwarben die Pallottiner das Marketender Schlößl und richteten es als Schülerwohnheim ein. Bis 1941 war auf dem Mönchsberg bereits das Priesterseminar für die süddeutsche Provinz untergebracht.
Nachrichten aus den Bistümern
Pallottiner geben Schloss Untermerzbach auf (19.05)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
War aber schon länger geplant.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Zur Priesterweihe im Kölner Dom von heute gibt es einen kurzen Video-Zusammenschnitt in der Blackbox Datenbank für den Ipod als Download:
http://overkott.dyndns.org/video/Priest ... 5.2008.mp4
Zur Streaming-Vorschau kann man die Adresse im VLC-Player unter "Datei öffnen" kopieren.
http://www.chip.de/downloads/VLC-media- ... 05928.html
http://overkott.dyndns.org/video/Priest ... 5.2008.mp4
Zur Streaming-Vorschau kann man die Adresse im VLC-Player unter "Datei öffnen" kopieren.
http://www.chip.de/downloads/VLC-media- ... 05928.html
<embed src="http://overkott.dyndns.org/flash_flv_pl ... rweihe.flv" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="338" height="288">
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich wollte hin, und hab's schlicht vergessen.overkott hat geschrieben:Priesterweihe im Kölner Dom von heute

Dabei lief gestern rund um den Dom soviel Klerus herum, dass man schon auf beiden Augen blind sein musste... Vielleicht liegt's am Heuschnupfen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Alte Häßchenweisheit: "Hattu Hirn wie Sieb, muttu aufschreiben!"cantus planus hat geschrieben:Ich wollte hin, und hab's schlicht vergessen.

Linus von dannen hoppelnd... (und ohne Kalender (sei es in papierner Form oder in inkarnierter Form meiner Frau schlicht aufgeschmissen)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich hatte mir einen Zettel auf den Schreibtisch gelegt. Leider habe ich vergessen, mir einen Zettel auf den Küchentisch zu legen, auf dem gestanden hätte: "Bitte den Zettel auf dem Schreibtisch lesen."Linus hat geschrieben:Alte Häßchenweisheit: "Hattu Hirn wie Sieb, muttu aufschreiben!"cantus planus hat geschrieben:Ich wollte hin, und hab's schlicht vergessen.![]()
Linus von dannen hoppelnd... (und ohne Kalender (sei es in papierner Form oder in inkarnierter Form meiner Frau schlicht aufgeschmissen)

cp, zu Zerstreutheit neigend.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Papst Benedikt XVI. hat den Duisburger Pfarrer Ludger Schepers (55) zum neuen Weihbischof in Essen und Titularbischof von Neapolis in Proconsulari (Nordafrika) ernannt
http://www.bistum-essen.de/1739+M51774d8f04e.html
http://www.bistum-essen.de/1739+M51774d8f04e.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
in memoriam, Alterzbischof Elmar Maria Kredel (+ 10.06.2008)
Pontifikalrequiem
Erzbischof em. Dr. Elmar Maria Kredel,
Dr. theol., Lic. in re biblica
Erzbischof von Bamberg: 1977- 1994
„Für Christus leisten wir Botschafterdienst“
Lebenslauf
> * 24.02.1922: Geburt in Nürnberg
> 1941 bis 1945: Kriegsdienst und Gefangenschaft
> 30.07.1950: Priesterweihe in Bamberg
> 1952: Promotion zum Dr. theol. in Innsbruck + Katholisches Lizeniat
> 27.05.1977: Ernennung zum Erzbischof von Bamberg durch Papst Paul VI.
> 02.07.1977: Konsekriert von Alterzbischof DDr. Josef Schneider in der Metropoltiankirche zu Bamberg, Amtseinführung, Bekleidung mit dem Pallium
> 26.05.1978: Ernennung zum Militärbischof (vicarius castrensis) für die Deutschen Bundeswehr durch Papst Paul VI.
> 30.11.1990: Entpflichtung vom Amt des Militärbischofs
> 31.03.1994: Rücktritt von der Leitung der Erzdiözese aus gesundheitlichen Gründen
> + 10.06.2008: Tod in Erlangen
Auf Wunsch des Verstorbenen wurde der Gottesdienst überwiegend in lateinischer Sprache gehalten und es wurden keine Gedenkworte gesprochen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Dreist
sofaklecks hat geschrieben:http://www.n-tv.de/Gottlose_Diebe_Reliq ... 87176.html

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Kardinal Lehmann im Krankenhaus
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,563201,00.html
Aufregung im Bistum Mainz: Kardinal Karl Lehmann ist am Morgen während eines Gottesdienstes am Altar zusammengebrochen. Der 72-Jährige wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Bevor ich nachgucke, wer Arik Brauer ist, möchte ich noch etwas hinzufügen:
Ich bin von einem gewissen Schuldkomplex geplagt. Immer wenn ich für einen guten Tod von jemand gebetet habe, ist er wirklich gestorben. Das ist oft passiert. Als Z.S., eine Bekannte von mir, Leiterin der Rosenkranzgruppe, im Endstadium von Lungenkrebs war, habe ich zwar das Gebet für sie geleitet, aber jegliche Anspielungen auf einen baldigen Tod unterlassen. Ich habe gedacht, der liebe Gott wird es schon wissen. Wenn er es will, kann sie noch in letzter Minute wieder gesund werden. Wenn nicht, dann bin ich…naja, ich habe versucht, den Gedanken zu verdrängen…dann werde ich wohl bald die Leiterin der Rosenkranzgruppe sein.
Ich bin von einem gewissen Schuldkomplex geplagt. Immer wenn ich für einen guten Tod von jemand gebetet habe, ist er wirklich gestorben. Das ist oft passiert. Als Z.S., eine Bekannte von mir, Leiterin der Rosenkranzgruppe, im Endstadium von Lungenkrebs war, habe ich zwar das Gebet für sie geleitet, aber jegliche Anspielungen auf einen baldigen Tod unterlassen. Ich habe gedacht, der liebe Gott wird es schon wissen. Wenn er es will, kann sie noch in letzter Minute wieder gesund werden. Wenn nicht, dann bin ich…naja, ich habe versucht, den Gedanken zu verdrängen…dann werde ich wohl bald die Leiterin der Rosenkranzgruppe sein.
???
Hallo anneke6
Darüber würde ich mir keine unnötigen Gedanken machen. Vielleicht bist Du imstande, unbewußt den nahen Tod einer Person, die Du gut kennst, zu erahnen. Wenn Du für einen solchen Menschen um einen guten Tode bittest, wird er Dir im Jenseits dafür mehr als nur dankbar sein.
Gegenüber anderen am Besten schweigen, denn nicht überall wird man Dich verstehen können.
Gruß, ad_hoc
Darüber würde ich mir keine unnötigen Gedanken machen. Vielleicht bist Du imstande, unbewußt den nahen Tod einer Person, die Du gut kennst, zu erahnen. Wenn Du für einen solchen Menschen um einen guten Tode bittest, wird er Dir im Jenseits dafür mehr als nur dankbar sein.
Gegenüber anderen am Besten schweigen, denn nicht überall wird man Dich verstehen können.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Christi in der Gegenwart 27/2008 schreibt:
Sonst droht ein Verbot der "Legionäre Christi" ...
Erneut hat ein Bischof wegen heftiger Spannungen mit einer Gruppierung der sogenannten neuen geistlichen Bewegungen dieser mit einem Verbot gedroht und strenge Bedingungen für die Weiterarbeit in seinem Bistum gestellt: Erzbischof Edwin O'Brien von Baltimore verlangt von der Priester-Ordensgemeinschaft "Legionäre Christi" mehr Transparenz sowie eine strikte Einordunung in seine seelsorgerlich-lehramtliche Leitungsverantwortung und Leitungskompetenz. Insbesondere kritisiert er "unzulässigen Druck" auf Pfarreimitglieder, die sich den Regeln der mit dem Orden verbundenen Laienbewegung "Regnum Christi" nicht anpassen. Solche Spaltung von Pfarreien sei absolut inakzeptabel. Zudem gebe es verschiedene Jugendprogramme jener Bewegung, die in geradezu sektiererischer Weise versuchten, Kinder durch Umerziehung ihren Eltern zu entfremden.
In einem Brief an die römischen Oberen der "Legionäre Christi", die von wichtigen Stellen im Vatikan gefördert werden, stellt O'Brien klare Bedingungen: Damit keine seelsorgerliche Parallelstruktur entsteht, müssten ihm alle aktiven Priester jener Gemeinschaft namentlich bekannt gegeben werden, ebenso alle Gruppen der "Legionäre Christi", sowie die mit ihnen zusammenhängenden Institutionen. Auch verlangt der Erzbischof Aufschluss über all ihre Aktivitäten und Methoden der Mitgliedergewinnung. Zudem sei ihm von den "Legionären Christi" zweimal im Jahr ein Situationsbericht mit Langzeitplänen und Langzeitzielen vorzulegen. Das Erzbistum Minneapolis und das Bistum Columbus in Ohio haben die "Legionäre Christi" und die damit verbundene Organisation "Regnum Christi" bereits verboten.
Sonst droht ein Verbot der "Legionäre Christi" ...
Erneut hat ein Bischof wegen heftiger Spannungen mit einer Gruppierung der sogenannten neuen geistlichen Bewegungen dieser mit einem Verbot gedroht und strenge Bedingungen für die Weiterarbeit in seinem Bistum gestellt: Erzbischof Edwin O'Brien von Baltimore verlangt von der Priester-Ordensgemeinschaft "Legionäre Christi" mehr Transparenz sowie eine strikte Einordunung in seine seelsorgerlich-lehramtliche Leitungsverantwortung und Leitungskompetenz. Insbesondere kritisiert er "unzulässigen Druck" auf Pfarreimitglieder, die sich den Regeln der mit dem Orden verbundenen Laienbewegung "Regnum Christi" nicht anpassen. Solche Spaltung von Pfarreien sei absolut inakzeptabel. Zudem gebe es verschiedene Jugendprogramme jener Bewegung, die in geradezu sektiererischer Weise versuchten, Kinder durch Umerziehung ihren Eltern zu entfremden.
In einem Brief an die römischen Oberen der "Legionäre Christi", die von wichtigen Stellen im Vatikan gefördert werden, stellt O'Brien klare Bedingungen: Damit keine seelsorgerliche Parallelstruktur entsteht, müssten ihm alle aktiven Priester jener Gemeinschaft namentlich bekannt gegeben werden, ebenso alle Gruppen der "Legionäre Christi", sowie die mit ihnen zusammenhängenden Institutionen. Auch verlangt der Erzbischof Aufschluss über all ihre Aktivitäten und Methoden der Mitgliedergewinnung. Zudem sei ihm von den "Legionären Christi" zweimal im Jahr ein Situationsbericht mit Langzeitplänen und Langzeitzielen vorzulegen. Das Erzbistum Minneapolis und das Bistum Columbus in Ohio haben die "Legionäre Christi" und die damit verbundene Organisation "Regnum Christi" bereits verboten.
- tantum ergo
- Beiträge: 315
- Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
egil hat geschrieben:Christi in der Gegenwart 27/2008 schreibt:
Sonst droht ein Verbot der "Legionäre Christi" ...
Dazu muss man allerdings hinzufügen, dass eine derartige Abstimmung mit den Gemeinden vor Ort (also Benennung der eingesetzten Priester, Veranstaltungen etc.) nach dem was ich von den Priestern aus meinem Bekanntenkreis gehört habe zumindest in Deutschland zum täglichen Geschäft der Legionäre gehört. Ob und warum das in diesem Fall nicht geschehen sein mag entzieht sich aber meiner Kenntnis
Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Weils auf +.net war, hier mal der Orginalartikel
Maranatha![url=http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD4F2882ED5B3C15AC43E2/Doc~EA87B1FC4225D4F7880FC6BE37B2FCA98~ATpl~Ecommon~Scontent.html]FAZ[/url] hat geschrieben: Gut ist, was Spaß macht
Fruchtbares Gespräch: Studentenpfarrer Martin Löwenstein diskutierte mit einem Pornoregisseur
22. Mai 2008 Ein Pfeil zeigt die Treppe hinab. „Sex Global – Im Untergeschoss“ steht auf dem Blatt Papier, das ans Treppengeländer im Katholischen Studentenheim Alfred-Delp-Haus geklebt ist. Wer dem Hinweis erwartungsvoll nachgeht, gelangt an diesem Abend zu einer Diskussionsveranstaltung der Katholischen Hochschulgemeinde Frankfurt – und trifft dort in Person von Harry S. Morgan einen der erfolgreichsten deutschen Pornoregisseure und -produzenten.
Der ehemalige Fotografiestudent der Folkwang-Hochschule wurde vor allem durch Filme mit Gina Wild und Vivian Schmitt bekannt und schuf mit „Happy Video Privat“, wie er selbst sagt, die erfolgreichste Pornoserie weltweit (...)
Neuer Missbrauchsfall im Erzbistum Bamberg?
Heute überschlagen sich die "Medien" zu einen neuen Mißbrauchsfall im Erzbistum Bamberg.
Betroffen ist offenbar ein hochrangiger Kleriker (= Domkapitular); die Vorwürfe sind jedoch schon lange her.
Es berichten:
Süddeutsche Zeitung: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/74355
Radio Vatikan:
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=221791
Der Tagesspiegel: Geistlicher tritt wegen Missbrauchsverdachts zurück
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 17,2582615
Betroffen ist offenbar ein hochrangiger Kleriker (= Domkapitular); die Vorwürfe sind jedoch schon lange her.
Es berichten:
Süddeutsche Zeitung: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/74355
Radio Vatikan:
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=221791
Der Tagesspiegel: Geistlicher tritt wegen Missbrauchsverdachts zurück
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 17,2582615
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Es ist traurig! 
Das einzig Positive, dass ich diesem Fall abgewinnen kann, ist, dass der Prälat offenbar sofort freiwillig zurücktrat und nicht versucht hat, seine Verfehlung zu vertuschen. Mögen Opfer und Täter die Hilfe bekommen, die sie benötigen!

Das einzig Positive, dass ich diesem Fall abgewinnen kann, ist, dass der Prälat offenbar sofort freiwillig zurücktrat und nicht versucht hat, seine Verfehlung zu vertuschen. Mögen Opfer und Täter die Hilfe bekommen, die sie benötigen!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
cantus planus hat geschrieben:Es ist traurig!
Das einzig Positive, dass ich diesem Fall abgewinnen kann, ist, dass der Prälat offenbar sofort freiwillig zurücktrat und nicht versucht hat, seine Verfehlung zu vertuschen. Mögen Opfer und Täter die Hilfe bekommen, die sie benötigen!
Das wünsche ich allen Beteiligten auch.
So ist es…cantus planus hat geschrieben:Es ist traurig!
Das einzig Positive, dass ich diesem Fall abgewinnen kann, ist, dass der Prälat offenbar sofort freiwillig zurücktrat und nicht versucht hat, seine Verfehlung zu vertuschen. Mögen Opfer und Täter die Hilfe bekommen, die sie benötigen!
Gab es in D eigentlich jemals einen Fall, der an die Öffentlichkeit geriet, wo ein katholischer Priester ein Mädchen belästigt/mißbraucht hatte?
Daß Pater Jozo aus Medjugorje einen solchen Hang hat, kam in die Nachrichten, aber aus D habe ich noch nie etwas gelesen.
Was einen polnischen Priester angeht, so kenne ich einen solchen Fall.
???