Eigentlich nein. Ehr bei Frauen.... aber man würds verstehen.
A prpos Glocke
"Auf der Alm da gibts ka Sünd - und neun Monat' später erfolgt der Abtrieb...."
Angelus(geläut)
Ich sehe das ein bißchen anders. Das Angelusgebet ist eine Andacht und eine Art, den Tag zu heiligen. Zudem eine Andacht, die von der Kirche besonders gefördert wird. Aber sie hat mit dem Stundengebet nicht viel zu tun.overkott hat geschrieben:Um 18 Uhr zur Vesper scheint mir besonders sinnvoll. Eigentlich handelt es sich beim Angelus ja um das Stundengebet des Kirchenvolkes.Linus hat geschrieben:in der Schweiz ist die Zeit zwischen 11 und 13 Uhr für den angelus üblich
Hauptsache Beten. das ist das wichtigste...
???
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Stundengebet würde ich auch nicht dazu sagen, aber immerhin wird morgens, mittags und abends zum Angelus geläutet.anneke6 hat geschrieben:Ich sehe das ein bißchen anders. Das Angelusgebet ist eine Andacht und eine Art, den Tag zu heiligen. Zudem eine Andacht, die von der Kirche besonders gefördert wird. Aber sie hat mit dem Stundengebet nicht viel zu tun.overkott hat geschrieben:Um 18 Uhr zur Vesper scheint mir besonders sinnvoll. Eigentlich handelt es sich beim Angelus ja um das Stundengebet des Kirchenvolkes.Linus hat geschrieben:in der Schweiz ist die Zeit zwischen 11 und 13 Uhr für den angelus üblich
Hauptsache Beten. das ist das wichtigste...
Also vielleicht um die Tagzeiten zu heiligen?
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Ein interessanter Beitrag von Erich Maria Fink, wie man das Angelusgebet wieder mehr/neu beleben kann und seine Erfahrungen dazu
Wie auch immer und darüber hinaus:Ich sehe das ein bißchen anders. Das Angelusgebet ist eine Andacht und eine Art, den Tag zu heiligen. Zudem eine Andacht, die von der Kirche besonders gefördert wird. Aber sie hat mit dem Stundengebet nicht viel zu tun.
Vor vielleicht zwei oder drei Jahren hörte ich, wie ein afrikanischer Bischof bei einem Besuch in Deutschland sich darüber seine Gedanken machte, dass in Deutschland Gott im Alltag der Menschen gewissermaßen draußen vor wäre. In Afrika sei dies anders. Da ist Gott den Menschen immer im Bewußtsein.
Das Stundengebet trägt bei denjenigen, die es ernsthaft verrichten, mit Sicherheit dazu bei, die ununterbrochene Präsenz Gottes bewußt ständig gegenwärtig zu halten.
Bei den anderen, die Probleme mit dem Stundengebet haben, aus zeitlichen oder sonstigen Gründen, könnte der Angelus bei ernsthafter Verrichtung höchstwahrscheinlich ähnlich wirken.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)