Kerry oder Bush?
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Kerry oder Bush?
Wen würdet ihr wählen, Kerry oder Bush? Kerry ist bekennender und praktizierender Katholik, jedoch in einigen Punkten liberaler als Bush (z.B. Homo-Partnerschaft, Abtreibung, selber geschieden-wiederverheiratet).
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
- lancelot
- Beiträge: 359
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
- Wohnort: Bayern-Untermain
- Kontaktdaten:
Re: Kerry oder Bush?
Was ist Deine Definition von "bekennend" und "praktizierend"? "Bekannte" er schon länger oder erst neuerdings?cathol01 hat geschrieben:Wen würdet ihr wählen, Kerry oder Bush? Kerry ist bekennender und praktizierender Katholik, jedoch in einigen Punkten liberaler als Bush (z.B. Homo-Partnerschaft, Abtreibung, selber geschieden-wiederverheiratet).
Ist er in den Punkten, wo er "liberaler als Bush" ist, noch katholisch oder nicht-mehr-katholisch?
Time bringt einen schönen Überblick über das, was da vor sich geht. Auch indem sich ein Kandidat als Märtyrer des katholischen Zentralismus profiliert, kann er u.U. punkten...
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Angelika hat geschrieben:Es würde mir im Traum nicht einfallen, George W. Bush zu wählen ...
Sein Gegenkandidat ist mit einer geschiedenen Frau verheiratet. Wie soll das überhaupt gehen, wenn er katholisch sein soll?
Wieso haben rechte Poltiker keine 5 Ehefreuen, Kinder von fremden Frauen und was weiß ich sonst noch. Wieso müssen immer Linke mit so einer Lebensführung vordreschen?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- lancelot
- Beiträge: 359
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
- Wohnort: Bayern-Untermain
- Kontaktdaten:
Klar: Ralph NaderRobert Ketelhohn hat geschrieben:Na nichts natürlich! Das habe ich ja auch getan. Also eigentlich nicht getan, wenn du mir folgen kannst.
Aber man sollte sinnvollere Möglichkeiten anbieten.

- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Das gleiche hätte auch ein Russe zu Zeiten des real existierenden Sozialismus sagen können ... ups! Ich korrigiere: anstelle von "republikanisch" hätter er wohl KPdSU gesagt.Kordian hat geschrieben:Als Amerikaner wählt man republikanisch. Die Person ist unwichtig, nur das Amt und die Partei zählen.
Unter diesem Aspekt empfehle ich Dir dringend ein Überdenken Deiner Aussage.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
- lancelot
- Beiträge: 359
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
- Wohnort: Bayern-Untermain
- Kontaktdaten:
Kordian hat geschrieben:Als Amerikaner wählt man republikanisch. Die Person ist unwichtig, nur das Amt und die Partei zählen.
Nur so zur Info: Als katholischer Amerikaner hat "man" eigentlich lange Demokraten gewählt. Das hat sich erst neuerdings geändert, als die Demokraten "liberaler" wurden, wie Thierry so schön sagte, vor allem in Fragen des Lebensschutzes a.k.a. des "Rights to abortion". Aber auch das muß man differenziert sehen. 2000 gab es große Unterschiede zwischen weißen und Latino-Katholiken und bei den weißen noch mal zwischen zwischen "traditional", "centrist", "modernist" und "secular".
Mehr hier:
Catholics and the 1996 Election
America Fifty/Fifty (zu 2000er Wahl)
Da kann man ja gleich Bush wählen. Ob man Bush wählt oder Kerry eine Stimme wegnimmt ist ja egal.Klar: Ralph Nader
Ich würde weder Bush noch Kerry wählen, noch habe ich keine Ahnung. Was soll ich da ankreuzen?
In die Umfrage hätte vielleicht Pat Buchanan gehört?!
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Ketten nicht.
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Mit ähnlichen Argumenten hat man seinerzeit die Entstehung einer grünen Partei hintertreiben wollen.Clown hat geschrieben:Da kann man ja gleich Bush wählen. Ob man Bush wählt oder Kerry eine Stimme wegnimmt ist ja egal.Klar: Ralph Nader
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Katholisch nur dem Taufschein nach?
Der Glaube des demokratischen Präsidentschaftskandidaten John F. Kerry könnte zum Politikum werden
DT Nr.39 vom 01.04.2004
Von Alexander von Schönburg
http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... sp?ID=8222
Der Glaube des demokratischen Präsidentschaftskandidaten John F. Kerry könnte zum Politikum werden
DT Nr.39 vom 01.04.2004
Von Alexander von Schönburg
http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... sp?ID=8222
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- lancelot
- Beiträge: 359
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
- Wohnort: Bayern-Untermain
- Kontaktdaten:
Und ganz aktuell: Erzbischof will Kerry die Kommunion verweigern.Niels hat geschrieben:Katholisch nur dem Taufschein nach?
Der Glaube des demokratischen Präsidentschaftskandidaten John F. Kerry könnte zum Politikum werden
DT Nr.39 vom 01.04.2004
Von Alexander von Schönburg
http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... sp?ID=8222
Nur dass in den USA das Mehrheitswahlrecht und nicht das Verhältniswahlrecht gilt.Clown hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Klar: Ralph Nader
Da kann man ja gleich Bush wählen. Ob man Bush wählt oder Kerry eine Stimme wegnimmt ist ja egal.
Mit ähnlichen Argumenten hat man seinerzeit die Entstehung einer grünen Partei hintertreiben wollen.
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Ketten nicht.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Ich finde an meiner Aussage gibt es wenig zu überdenken. Amt und Partei bestimmen, Personen sind dazu da um sie auszutauschen.Erich Dumfarth hat geschrieben:Das gleiche hätte auch ein Russe zu Zeiten des real existierenden Sozialismus sagen können ... ups! Ich korrigiere: anstelle von "republikanisch" hätter er wohl KPdSU gesagt.Kordian hat geschrieben:Als Amerikaner wählt man republikanisch. Die Person ist unwichtig, nur das Amt und die Partei zählen.
Unter diesem Aspekt empfehle ich Dir dringend ein Überdenken Deiner Aussage.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- lancelot
- Beiträge: 359
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
- Wohnort: Bayern-Untermain
- Kontaktdaten:
Bleib ruhig da.Edith hat geschrieben:Nachtrag:Edith hat geschrieben:Einen Besenstiel... würde ich wählen.... wenn er die einzige Alternative zu Bush wäre..
wir haben da in Bayern Erfahrung.
Wir wählen jeden, der für die CSU kandidiert. Auch einen Besenstiel.
(Geflügeltes Wort in Bayern).
*duckundwegrenn*
Weil in Bayern ja nicht mal ein Besenstiel die andern wählen würde.
- lancelot
- Beiträge: 359
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
- Wohnort: Bayern-Untermain
- Kontaktdaten:

John Kerry beim knienden Kommunionempfang am Palmsonntag 2004. Aufgenommen in der Charles Street A.M.E. Church, Boston, MA.
A.M.E. steht für African Methodist Episcopal Church.
Nein, das sagt nichts über seine politischen Fähigkeiten.
Nein, das sagt nichts, ob er ein besserer Präsident wäre.
Ja, es sagt etwas über die Art, wie er katholisch ist.
Ja, es sagt etwas darüber, wie man Religiosität funktionalisieren kann.