Gutaussehende Bischöfe
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Gutaussehende Bischöfe
Frage an die Frauen (meinetwegen auch Männer):
Welcher der deutschen Diözesanbischöfe ist eigentlich vom Aussehen her am Attraktivsten?
Schick?
Wetter?
...?
Welcher der deutschen Diözesanbischöfe ist eigentlich vom Aussehen her am Attraktivsten?
Schick?
Wetter?
...?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Wer nicht weiß, wie die dt. Bischöfe aussehen, dem kann geholfen werden:
Photogalerie der Diözesanbischöfe
Photogalerie der Weihbischöfe
Photogalerie der emeritierten Bischöfe
Photogalerie der Diözesanbischöfe
Photogalerie der Weihbischöfe
Photogalerie der emeritierten Bischöfe
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mir die Bischöfe unter dieser Fragestellung anzuschauen. Findet ihr das Aussehen wirklich so wichtig? Oder unterstellt ihr lediglich den Frauen, dass ihnen das Aussehen so wichtig ist???
- Mich interessiert der Inhalt, ehrlich gesagt, wesentlich mehr als die "Verpackung" (gilt übrigens nicht nur für Bischöfe...
)
LG
Biggi


LG
Biggi
Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
hm... muss ich da einen nennen? Ich hab mir gerade die Galerien angesehen.... hm.... naja... eigentlich.... äh....
also... ich find schon, daß der Zölibat eine gute Sache ist.
Aber wenn ich unbedingt was sagen müsste... doch... schon eher der Bischof von Regensburg, dicht gefolgt von WB Haßlberger, München.
also... ich find schon, daß der Zölibat eine gute Sache ist.

Aber wenn ich unbedingt was sagen müsste... doch... schon eher der Bischof von Regensburg, dicht gefolgt von WB Haßlberger, München.
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Natürlich, Biggi! Aber ist es blasphemisch, die Frage mal zu stellen?Biggi hat geschrieben:Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mir die Bischöfe unter dieser Fragestellung anzuschauen. Findet ihr das Aussehen wirklich so wichtig? Oder unterstellt ihr lediglich den Frauen, dass ihnen das Aussehen so wichtig ist??? :nein: - Mich interessiert der Inhalt, ehrlich gesagt, wesentlich mehr als die "Verpackung" (gilt übrigens nicht nur für Bischöfe... ;) )
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Also, meine Frau hat folgende Rangliste aufgestellt:
1. Jörg Peters, Weihbischof in Trier
2. Gebhard Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart
3. Gerhard Ludwig Müller, Bischof von Regensburg
4. Heinz-Josef Algermissen, Bischof von Fulda
5. Bernd Uhl, Weihbischof in Freiburg i. Br.
Beim Blick auf die Emeriti meinte sie, »der Opa von Bamberg« (also Karl Braun) sei noch vergleichsweise passabel; auch der von Regensburg (Manfred Müller) könne noch durchgehen.
1. Jörg Peters, Weihbischof in Trier
2. Gebhard Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart
3. Gerhard Ludwig Müller, Bischof von Regensburg
4. Heinz-Josef Algermissen, Bischof von Fulda
5. Bernd Uhl, Weihbischof in Freiburg i. Br.
Beim Blick auf die Emeriti meinte sie, »der Opa von Bamberg« (also Karl Braun) sei noch vergleichsweise passabel; auch der von Regensburg (Manfred Müller) könne noch durchgehen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Volle Zustimmung, Biggi. Die Jungs meinen wohl, wir wären genau so simpel gestrickt wie sie und würden nach dem Äußeren urteilenBiggi hat geschrieben:Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mir die Bischöfe unter dieser Fragestellung anzuschauen. Findet ihr das Aussehen wirklich so wichtig? Oder unterstellt ihr lediglich den Frauen, dass ihnen das Aussehen so wichtig ist???- Mich interessiert der Inhalt, ehrlich gesagt, wesentlich mehr als die "Verpackung" (gilt übrigens nicht nur für Bischöfe...
)
LG
Biggi


- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Da fällt mir ein: Woher kommt eigentlich das Adjektiv "dämlich"? ;-)Petra hat geschrieben:Wer als Dämchen...
Ja, gute Idee. Aber mit dem Schleier sieht man nicht so viel... ;-)Edith hat geschrieben:wir können ja auch mal ne Umfrage machen, wer die schönste Äbtissin in Deutschland ist! Hat da jemand auch so ne feine Bildergalerie?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Wie wärs mit dieser?cathol01 hat geschrieben:Ja, gute Idee. Aber mit dem Schleier sieht man nicht so viel...Edith hat geschrieben:wir können ja auch mal ne Umfrage machen, wer die schönste Äbtissin in Deutschland ist! Hat da jemand auch so ne feine Bildergalerie?
"Dämlich" kommt von mittelhochdeutsch "toum", d.h. Dampf, Nebel. Eigentlich also "benebelt". Ebenfalls zu finden in "Dämlack" und dem bayrischen "damisch".cathol01 hat geschrieben:Da fällt mir ein: Woher kommt eigentlich das Adjektiv "dämlich"?Petra hat geschrieben:Wer als Dämchen...![]()


Könnten wir nicht ab jetzt darüber streiten, wer das schönste geistliche Gewand trägt?

- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Naja, immerhin kommt "herrlich" von "Herr"...Petra hat geschrieben:
"Dämlich" kommt von mittelhochdeutsch "toum", d.h. Dampf, Nebel. Eigentlich also "benebelt". Ebenfalls zu finden in "Dämlack" und dem bayrischen "damisch". :mrgreen: ;)
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)