Eine tolle Sache, da kann man die manchmal sehr schwachen deutschen Hymnen ersetzen.

Hier ein Inhaltsverzeichnis und Bestelladresse.
[EDIT: Rechtschreibmalheur korrigiert...

cantus planus hat geschrieben:Hymensammlung
cantus planus hat geschrieben:… die manchmal sehr schwachen deutschen Hymnen …
Peregrin hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Hymensammlung
Naja, man könnte zum Beispiel das Melodiemodell des Benediktinischen Antiphonale benutzen. Viele der Gesänge funktionieren auch auf GL 474, 245, 490 o. ä. Einfach mal ausprobieren!Peregrin hat geschrieben:Wie soll man die Hymnen singen, wenn da keine Noten dabei sind?
Sagt der Kirchenmusiker. Daß Du mit dem Problem umgehen kannst, hätte ich schon vermutet.cantus planus hat geschrieben:Naja, man könnte zum Beispiel das Melodiemodell des Benediktinischen Antiphonale benutzen. Viele der Gesänge funktionieren auch auf GL 474, 245, 490 o. ä. Einfach mal ausprobieren!Peregrin hat geschrieben:Wie soll man die Hymnen singen, wenn da keine Noten dabei sind?
Auwei!Peregrin hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Hymensammlung
wenn ich den link mache kommt: die aufgerufene datei exsistiert nicht.Wenn ichcantus planus hat geschrieben:Das Bischöfliche Seminar in Eichstätt hat eine Hymnensammlung für das Stundengebet herausgegeben. Das Heftchen passt in das herkömmliche Stundenbuch.
Eine tolle Sache, da kann man die manchmal sehr schwachen deutschen Hymnen ersetzen.![]()
Hier ein Inhaltsverzeichnis und Bestelladresse.
[EDIT: Rechtschreibmalheur korrigiert...]