Einbürgerungsfragen
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Einbürgerungsfragen
siehe
Quiz bei spiegel-online
Ich habe leider nur 32 von 33 Fragen richtig beantworten können. Bei der Frage nach den Farben der Landesflagge von Schleswig-Holstein habe ich kläglich versagt.
Quiz bei spiegel-online
Ich habe leider nur 32 von 33 Fragen richtig beantworten können. Bei der Frage nach den Farben der Landesflagge von Schleswig-Holstein habe ich kläglich versagt.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ich konnte schon Frage eins und drei nicht beantworten. Da könnte man mich auch fragen: Wenn Sie Ihre Kinder über Nacht an den Apfelbaum binden, verschafft Ihnen das innere Befriedigung, oder läßt es Sie eher gleichgültig?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Frage 24 ist schlicht falsch. Der Krieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Das Deutsche Reich hat nicht kapituliert.
Ein kleiner, aber bedeutsamer Unterschied!
Ein kleiner, aber bedeutsamer Unterschied!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich habe 33 Punkte erreicht. Gerechterweise muss ich zugeben, dass ich eine Frage geraten habe.
Und bei etlichen Fragen habe ich mich gefragt, ob es für die Einbürgerung wirklich wichtig ist, dass wir Ostern Eier bemalen.
Ich habe das noch nie gemacht, und werde vor meiner Pensionierung auch nicht damit anfangen.
Und bei etlichen Fragen habe ich mich gefragt, ob es für die Einbürgerung wirklich wichtig ist, dass wir Ostern Eier bemalen.
Ich habe das noch nie gemacht, und werde vor meiner Pensionierung auch nicht damit anfangen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- JuliaVictoria
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 8. April 2007, 20:00
- Wohnort: Erzbistum Hamburg
Hehe, ich hatte zwei Fragen falsch. Die eine mit den Farben der Landesflagge und ich habe bei der Frage nach der Gründung der Bundesrepublik 1945 angeklickt... Peinlich 
Ich muss aber dennoch sagen, dass ich mir den Test schwieriger vorgestellt habe.
Muss man eigentlich alle Fragen richtig beantworten um eingebürgert zu werden oder nur eine bestimmte Anzahl?

Ich muss aber dennoch sagen, dass ich mir den Test schwieriger vorgestellt habe.
Muss man eigentlich alle Fragen richtig beantworten um eingebürgert zu werden oder nur eine bestimmte Anzahl?
"Die Kirche würde die Liebe zu Gott und ihre Treue zum Evangelium verraten, wenn sie aufhörte, die Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben."
(Erzbischof Óscar Romero)
(Erzbischof Óscar Romero)
Richtig!cantus planus hat geschrieben:Frage 24 ist schlicht falsch. Der Krieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Das Deutsche Reich hat nicht kapituliert.
Ein kleiner, aber bedeutsamer Unterschied!
Es entsteht somit die Frage, ob das Deutsche Reich jemals untergegangen ist und welchen rechtlichen Charakter das Konstrukt der Bundesrepublik Deutschland in diesem Fall besitzt.
Hörte ich jedenfalls mal von Leuten, die sich darüber Gedanken machen.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
@ ad_hoc
Das Reich als juristische Person des öffentlichen Rechtes existiert nach wie vor weiter, da es nie untergegangen ist. Allerdings besitzt es keine Organe mehr und ist daher seit 1945 handlungsunfähig.
Auf dem Territorium der Bundesrepublik ist diese Rechtsnachfolger des Reiches.
Bedeutsam ist dies v.a. in der Frage der Staatsangehörigkeit. Der Reichsbürger und seine Nachfahren sind nämlich Staatsangehörige der Bundesrepublik.
Das Reich als juristische Person des öffentlichen Rechtes existiert nach wie vor weiter, da es nie untergegangen ist. Allerdings besitzt es keine Organe mehr und ist daher seit 1945 handlungsunfähig.
Auf dem Territorium der Bundesrepublik ist diese Rechtsnachfolger des Reiches.
Bedeutsam ist dies v.a. in der Frage der Staatsangehörigkeit. Der Reichsbürger und seine Nachfahren sind nämlich Staatsangehörige der Bundesrepublik.
Aus der juristischen Person "Deutsches Reich"ar26 hat geschrieben:@ ad_hoc
Das Reich als juristische Person des öffentlichen Rechtes existiert nach wie vor weiter, da es nie untergegangen ist. Allerdings besitzt es keine Organe mehr und ist daher seit 1945 handlungsunfähig.
Auf dem Territorium der Bundesrepublik ist diese Rechtsnachfolger des Reiches.
Bedeutsam ist dies v.a. in der Frage der Staatsangehörigkeit. Der Reichsbürger und seine Nachfahren sind nämlich Staatsangehörige der Bundesrepublik.
wurde durch Kapitulation (der Wehrmacht) eine juristische Leich'!

Mit etwas Glück beim Raten 33 Punkte...
Raffiniert ist natürlich, wenn man die Fragen so gestellt sind, dass man sie gar nicht richtig beantworten kann...
"Der vom Bundesinnenministerium vorgelegte Einbürgerungstest ist in seinem NRW-Teil fehlerhaft. Das berichtet der «Kölner Stadt-Anzeiger». Anders als im Test unterstellt, gibt es in der Düsseldorfer Landesregierung keinen «Kultusminister». Die Kultur fällt vielmehr in die Zuständigkeit des Schulministers und des Staatssekretärs für Kultur, der in der Staatskanzlei angesiedelt ist. Der Test fragt, welchen Minister Nordrhein-Westfalen nicht habe und erwartet im Ankreuz-Verfahren als richtige Antwort den «Außenminister». Zur Auswahl stehen darüber hinaus die Angaben Kultusminister, Finanzminister und Innenminister. "
http://www.derwesten.de/nachrichten/200 ... etail.html

Raffiniert ist natürlich, wenn man die Fragen so gestellt sind, dass man sie gar nicht richtig beantworten kann...
"Der vom Bundesinnenministerium vorgelegte Einbürgerungstest ist in seinem NRW-Teil fehlerhaft. Das berichtet der «Kölner Stadt-Anzeiger». Anders als im Test unterstellt, gibt es in der Düsseldorfer Landesregierung keinen «Kultusminister». Die Kultur fällt vielmehr in die Zuständigkeit des Schulministers und des Staatssekretärs für Kultur, der in der Staatskanzlei angesiedelt ist. Der Test fragt, welchen Minister Nordrhein-Westfalen nicht habe und erwartet im Ankreuz-Verfahren als richtige Antwort den «Außenminister». Zur Auswahl stehen darüber hinaus die Angaben Kultusminister, Finanzminister und Innenminister. "
http://www.derwesten.de/nachrichten/200 ... etail.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
In der "Neuen Westfälischen" steht auch ein Artikel darüber (diesen gibt es leider nicht online). Einiges Interessantes daraus:
"Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolast, bemängelte, bei dem vom Innenminsterium vorgelegten Fragenkatalog würden 'stellenweise auch Einstellungen abgefragt'. Roth warf der Bundesregierung vor, in der Integrationspolitik Chancen zu verspielen. 'Wir brauchen keine neuen Hürden, sondern eine Liberalisierung der Einbürgerung durch die doppelte Staatsbürgerschaft', forderte die Grünenchefin."
Heißt das dann etwa, so liberal werden, dass bald jeder tun und lassen kann was er will? Und die Türken dürfen auch ganz offiziell ihre Frauen schlagen und umbringen?
"Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolast, bemängelte, bei dem vom Innenminsterium vorgelegten Fragenkatalog würden 'stellenweise auch Einstellungen abgefragt'. Roth warf der Bundesregierung vor, in der Integrationspolitik Chancen zu verspielen. 'Wir brauchen keine neuen Hürden, sondern eine Liberalisierung der Einbürgerung durch die doppelte Staatsbürgerschaft', forderte die Grünenchefin."
Heißt das dann etwa, so liberal werden, dass bald jeder tun und lassen kann was er will? Und die Türken dürfen auch ganz offiziell ihre Frauen schlagen und umbringen?

- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
13 Punkte erreicht; ich habe mich bei vielen Fragen nach meiner Erfahrung & an der Realität orientiert.
Macht aber nix, ich habe ja die Staatsangehörigkeit, die man heute so billig bekommen kann.
Macht aber nix, ich habe ja die Staatsangehörigkeit, die man heute so billig bekommen kann.

Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Macht aber nix, ich habe ja die Staatsangehörigkeit, die man heute so billig bekommen kann.


"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
33 von 33 - werde ich jetzt (Zwangs-)eingebürgert?anneke6 hat geschrieben:30 von 33 Punkten…werde ich jetzt deportiert?

Linus, dreimal richtig geraten. sonst gewusst.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Müssten dann wir Ösis nicht automatgisch ne "Doppelstaatsbürgerschaft" bekommen?ar26 hat geschrieben: Bedeutsam ist dies v.a. in der Frage der Staatsangehörigkeit. Der Reichsbürger und seine Nachfahren sind nämlich Staatsangehörige der Bundesrepublik.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Dann bekommst Du noch ein bzw. zwei Zusatzfragen (ich vermeide den Begriff "Anschlussfrage"):Linus hat geschrieben:33 von 33 - werde ich jetzt (Zwangs-)eingebürgert?anneke6 hat geschrieben:30 von 33 Punkten…werde ich jetzt deportiert?![]()
Linus, dreimal richtig geraten. sonst gewusst.
Wie heisst der zukünftige Bundeskanzler der Republik Österreich und wie lange wird er regieren?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Pröll. Josef. aber erst ab 2009. Pater Willi machts nimmer lang. Wolfi S geht so wies aussieht nach Brüssel, Pater Willi kommt in die KZ (Kommandozentrale, in der Bundespartei üblicher ausdruck für die Geschäftsführung) der ParteiRaimund Josef H. hat geschrieben:
Dann bekommst Du noch ein bzw. zwei Zusatzfragen (ich vermeide den Begriff "Anschlussfrage"):
Wie heisst der zukünftige Bundeskanzler der Republik Österreich und wie lange wird er regieren?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Gute Frage! Stichtag ist allerdings der 31.12.1937. Wer danach erst Reichsbürger wurde, durfte die Reichsbürgerschaft entweder behalten (bsp. Sudetendeutsche, sofern sie nicht Ösis wurden) oder hat sie wieder verloren (Ihr).Linus hat geschrieben:Müssten dann wir Ösis nicht automatgisch ne "Doppelstaatsbürgerschaft" bekommen? hmm
Bei den Sudetendeutschen ist noch lustig, daß in der Frage der Staatsangehörigkeit das Münchener Abkommen fort gilt, weil ansonsten ja die Stichtagsregelung gilt. Auch die Einbürgerung von Volksdeutschen, die in der Wehrmacht kämpften, gilt bis heute fort.
Diese beiden Umstände sind für mich nicht ganz unbedeutsam, da meine beiden Großväter davon betroffen waren. Diese wiederum aber mir die Staatsangehörigkeit vermitteln, da bis anfang der 70iger Jahre, glaub ich zumindest, die dt. Staatsangehörigkeit nur über den Vater vermittelt wurde.
Re: Einbürgerungsfragen
Die Farben von NRW wußte ich erst im zweiten Anlauf, aber ansonsten ... das Warten auf den Download der Fragen dauerte länger als die Beantwortung. 33/33 richtig - für einen innerdeutschen Ausländer / Bayern / gar nicht schlecht. Ich möchte aber trotzdem nicht nach Deutschland eingebürgert werden.Raimund Josef H. hat geschrieben:siehe
Quiz bei spiegel-online
Ich habe leider nur 32 von 33 Fragen richtig beantworten können. Bei der Frage nach den Farben der Landesflagge von Schleswig-Holstein habe ich kläglich versagt.

-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Einbürgerungsfragen
Ich sags ja, extra bavariam non est vita! Jetzt hab ich sogar schon NRW und SH verwechselt. Dafür war ich letzten Samstag mal wieder am Ursprungsort des bayerischen Rautenwappens.taddeo hat geschrieben:Die Farben von NRW wußte ich erst im zweiten Anlauf, aber ansonsten ... das Warten auf den Download der Fragen dauerte länger als die Beantwortung. 33/33 richtig - für einen innerdeutschen Ausländer / Bayern / gar nicht schlecht. Ich möchte aber trotzdem nicht nach Deutschland eingebürgert werden.Raimund Josef H. hat geschrieben:siehe
Quiz bei spiegel-online
Ich habe leider nur 32 von 33 Fragen richtig beantworten können. Bei der Frage nach den Farben der Landesflagge von Schleswig-Holstein habe ich kläglich versagt.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Einbürgerungsfragen
Bist du nicht eigentlich ein "Beutebayer"?`:mrgreen:Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich sags ja, extra bavariam non est vita!
Ist ja auch alles kurz vor Dänemark...Raimund Josef H. hat geschrieben:Jetzt hab ich sogar schon NRW und SH verwechselt.
hast' auch eine Kerze naufgetragen?Raimund Josef H. hat geschrieben:Dafür war ich letzten Samstag mal wieder am Ursprungsort des bayerischen Rautenwappens.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Einbürgerungsfragen
Nach der Abdankung des letzten Fürstbischofs im Hochstift Bamberg hat man sich hier doch halbwegs an die Bayern gewöhnt. Von der ab und an aufkommenden Frankentümelei halte ich persönlich recht wenig. Von der Mentalität fühle ich mich da mehr zu den katholischen Altbayern hingezogen als zum lutherischen Nürnberg.holzi hat geschrieben:Bist du nicht eigentlich ein "Beutebayer"?`:mrgreen:Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich sags ja, extra bavariam non est vita!
Naa, ich war zwar mal kurz oben, hab mich aber hauptsächlich direkt unterhalb aufgehalten (Tag der offenen Tür in der Graf-Aswin-Kaserne - 50 Jahre Standort Bogen).holzi hat geschrieben:hast' auch eine Kerze naufgetragen?Raimund Josef H. hat geschrieben:Dafür war ich letzten Samstag mal wieder am Ursprungsort des bayerischen Rautenwappens.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Richtig, davon weiß ich ein Lied zu singen. Damals war die deutsche Staatsbürgerschaft vergleichsweise schwer zu bekommen; sie war noch etwas wert.ar26 hat geschrieben:Gute Frage! Stichtag ist allerdings der 31.12.1937. Wer danach erst Reichsbürger wurde, durfte die Reichsbürgerschaft entweder behalten (bsp. Sudetendeutsche, sofern sie nicht Ösis wurden) oder hat sie wieder verloren (Ihr).Linus hat geschrieben:Müssten dann wir Ösis nicht automatgisch ne "Doppelstaatsbürgerschaft" bekommen? hmm
Bei den Sudetendeutschen ist noch lustig, daß in der Frage der Staatsangehörigkeit das Münchener Abkommen fort gilt, weil ansonsten ja die Stichtagsregelung gilt. Auch die Einbürgerung von Volksdeutschen, die in der Wehrmacht kämpften, gilt bis heute fort.
Diese beiden Umstände sind für mich nicht ganz unbedeutsam, da meine beiden Großväter davon betroffen waren. Diese wiederum aber mir die Staatsangehörigkeit vermitteln, da bis anfang der 70iger Jahre, glaub ich zumindest, die dt. Staatsangehörigkeit nur über den Vater vermittelt wurde.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Einbürgerungsfragen
Hmpf!holzi hat geschrieben:Ist ja auch alles kurz vor Dänemark...Raimund Josef H. hat geschrieben:Jetzt hab ich sogar schon NRW und SH verwechselt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Alternativen:
Wie heißt der der amtierende deutsche Bundeskanzler?
a. Dieter Bohlen
b. Dirk Bach
c. Alfred E. Neumann
d. Charlotte Knobloch
Warum gibt es in Deutschland Parteien?
a. weil es am einfachsten ist, zwischen den Farben rot, gelb, grün und schwarz wählen zu dürfen
b. weil damit garantiert wird, das die Klügsten in Deutschland regieren
c. weil die meisten Menschen nicht in der Lage sind, sich um ihre Interessen zu kümmern
d. weil die Parteien am besten wissen, was gut für die Menschen ist
Wie heißt der der amtierende Stasi-Chef?
a. Wolfgang Joop
b. Wolfgang See
c. Wolfgang Gerhard
d. Wolfgang Schäuble
Wovor soll uns der Stasi-Chef schützen?
a. vor dem Finanzamt
b. vor tollwütigen Nachbarn
c. vor den Aliens
d. vor Leuten, die Bomben legen und Häuser sprengen ohne voher zu evakuieren
Warum wollen Sie Deutsch werden?
a. weil ich es hier cool finden tue
b. weil mir der Boden zu Hause zu heiß geworden ist
c. weil ich so werden möchte wie Claudia Roth
d. wegen Harz 4
Warum ist Deutschland ein fortschrittlicher Rechtsstaat?
a. weil die höchsten Richter von Politikern und nicht von Juristen bestimmt werden
b. Weil Urteile in Deutschland nicht mehr unterschrieben werden müssen
c. weil sich jedermann ohne Probleme gerichtlich gegen politische Korruption wehren kann
d. weil die Jurisprudenz politisch weisungsgebunden ist und Recht das ist, was gerade opportun ist
Wie heißt der der amtierende deutsche Bundeskanzler?
a. Dieter Bohlen
b. Dirk Bach
c. Alfred E. Neumann
d. Charlotte Knobloch
Warum gibt es in Deutschland Parteien?
a. weil es am einfachsten ist, zwischen den Farben rot, gelb, grün und schwarz wählen zu dürfen
b. weil damit garantiert wird, das die Klügsten in Deutschland regieren
c. weil die meisten Menschen nicht in der Lage sind, sich um ihre Interessen zu kümmern
d. weil die Parteien am besten wissen, was gut für die Menschen ist
Wie heißt der der amtierende Stasi-Chef?
a. Wolfgang Joop
b. Wolfgang See
c. Wolfgang Gerhard
d. Wolfgang Schäuble
Wovor soll uns der Stasi-Chef schützen?
a. vor dem Finanzamt
b. vor tollwütigen Nachbarn
c. vor den Aliens
d. vor Leuten, die Bomben legen und Häuser sprengen ohne voher zu evakuieren
Warum wollen Sie Deutsch werden?
a. weil ich es hier cool finden tue
b. weil mir der Boden zu Hause zu heiß geworden ist
c. weil ich so werden möchte wie Claudia Roth
d. wegen Harz 4
Warum ist Deutschland ein fortschrittlicher Rechtsstaat?
a. weil die höchsten Richter von Politikern und nicht von Juristen bestimmt werden
b. Weil Urteile in Deutschland nicht mehr unterschrieben werden müssen
c. weil sich jedermann ohne Probleme gerichtlich gegen politische Korruption wehren kann
d. weil die Jurisprudenz politisch weisungsgebunden ist und Recht das ist, was gerade opportun ist
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Einbürgerungsfragen
IST ja auch alles Dänemark... ! (Oder sind's schon südschwedische Kantone?) (Hab gehört, wenn das Klima so weiter wandelt, saufen die mal alle ab - stimmt das?cantus planus hat geschrieben:Hmpf!holzi hat geschrieben:Ist ja auch alles kurz vor Dänemark...Raimund Josef H. hat geschrieben:Jetzt hab ich sogar schon NRW und SH verwechselt.


Wahrscheinlich ja, ist ja nicht umsonst das platte Land. Die gesamte friesische Insellandschaft wurde ja überhaupt durch frühe Klimakatastrophen (z.B. die Groote Mandränke) geschaffen…dann wird sie wohl auch auf diese Weise wieder verschwinden.
Manchen kann es wohl nicht schnell genug gehen. Wie sangen nicht einmal die "Ärzte", nach dem ihnen ein Konzert verweigert wurde: "Wann wird diese Insel/in die Luft gesprengt/wann wird Sylt im Meer versenkt?"
Manchen kann es wohl nicht schnell genug gehen. Wie sangen nicht einmal die "Ärzte", nach dem ihnen ein Konzert verweigert wurde: "Wann wird diese Insel/in die Luft gesprengt/wann wird Sylt im Meer versenkt?"
???
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Wetterleuchten:
http://www.stern.de/politik/deutschland ... 34119.html
Schon in naher Zukunft wird die Bombe hochgehen.
http://www.stern.de/politik/deutschland ... 34119.html
Schon in naher Zukunft wird die Bombe hochgehen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Mensch Ewald, du wohnst doch aufm platten Land. Da gibt es das Problem doch nicht. Mein Elternhaus steht aufm Land irgendwo in Mittelsachsen. Da gibt's das Problem gleich gar nicht. Notfalls kann man auch auswandern.
Letztlich existiert das Problem in bestimmten Brennpunkten. Dort aber heftig. Allerdings sind das allesamt Orte, wo die Wahlergebnisse seit 30 oder 40 Jahren aber auch immer gegen eine härtere Gangart in der Innenpolitik ausgesprochen haben.
Letztlich existiert das Problem in bestimmten Brennpunkten. Dort aber heftig. Allerdings sind das allesamt Orte, wo die Wahlergebnisse seit 30 oder 40 Jahren aber auch immer gegen eine härtere Gangart in der Innenpolitik ausgesprochen haben.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
@ar 26
Ich wohne in einem Dorf mit allerhöchstens 1500 Bewohnern.
Da gibt es doch eine ganze Reihe von Spätaussiedlern, Schwarze und Jesiden aus der Türkei. Außerdem ist etwas außerhalb ein Frauenhaus, in dem auch meherer Türkinnen sind.
Es wird zwar nicht gleich die Bombe hochgehen, wie Ewald meinte, aber selbst auf dem Land gibt es genügend Menschen, die sich erst richtig in Deutschland einleben müssen.
Ich wohne in einem Dorf mit allerhöchstens 1500 Bewohnern.
Da gibt es doch eine ganze Reihe von Spätaussiedlern, Schwarze und Jesiden aus der Türkei. Außerdem ist etwas außerhalb ein Frauenhaus, in dem auch meherer Türkinnen sind.
Es wird zwar nicht gleich die Bombe hochgehen, wie Ewald meinte, aber selbst auf dem Land gibt es genügend Menschen, die sich erst richtig in Deutschland einleben müssen.