Nachrichten aus den Bistümern
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Es handelt sich um einen Verdachtsfall.
Ich habe meine eigene Meinung zu diesem Thema und besonders zu den Reaktionen die man jetzt schon wieder überall zu hören bekommt, aber möchte dazu erst mal nichts sagen.
Zwei Links, um sich selbst nach dem jetzigen Informationsstand sich ein halbwegs sachliches Bild zu machen:
1.)
Artikel der Nürnberger Nachrichten (einer der ersten öffentlichen Infos)
2.)
Forum ehemaliger Internats-Schüler
Ich habe meine eigene Meinung zu diesem Thema und besonders zu den Reaktionen die man jetzt schon wieder überall zu hören bekommt, aber möchte dazu erst mal nichts sagen.
Zwei Links, um sich selbst nach dem jetzigen Informationsstand sich ein halbwegs sachliches Bild zu machen:
1.)
Artikel der Nürnberger Nachrichten (einer der ersten öffentlichen Infos)
2.)
Forum ehemaliger Internats-Schüler
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Der Geistliche ist im Recollectiohaus.Raimund Josef H. hat geschrieben:Es handelt sich um einen Verdachtsfall.
Artikel der Nürnberger Nachrichten (einer der ersten öffentlichen Infos)
Nachdem ich vor 10 Jahren selber dort war, möchte ich folgendes dazu sagen:
Das Recollectiohaus nimmt keine Priester auf, von denen fest steht, dass sie Kinder missbraucht haben. Das heißt also, dass die beiden Leiter des Recolletiohauses (Pater Anselm Grün und Dr. Wunibald Müller) davon ausgehen, dass nichts vorgefallen ist.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Wie ich feststellen musste, ist der zweite Link (Forum ehemaliger Internatsschüler) nicht mehr in der ursprünglichen Form erreichbar. Ich finde dies zwar sehr schade, weil die dortigen Stimmen im vergleich zu den anderen vorverurteilenden Zeitungsberichten wesentlich sachlicher und informativer waren. Auch haben sie diese ehemalige und ehrwürdige Institution zu Recht in sehr positivem Licht erscheinen lassen. Aufgrund des schwebenden Verfahrens wird der dortige Forumsadmin bzw. Webmaster aber sicher seine berechtigten Gründe haben.
Leider kann ich mein obiges Posting nicht mehr editieren, sonst würde ich den Link wieder löschen (vielleicht kann dies jemand von der Mod. machen, Danke).
Leider kann ich mein obiges Posting nicht mehr editieren, sonst würde ich den Link wieder löschen (vielleicht kann dies jemand von der Mod. machen, Danke).
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Heilige und Sünder - dazwischen zu unterscheiden, ist nicht immer einfach. Die Urkirche hat in den Getauften zunächst die Heiligen gesehen, die Befreiten von der Sünde.
Wer die Heilige Schrift liest, wird feststellen, dass es unter den Berufenen viele Sünder gab und gibt, die in sexueller Hinsicht von der Norm abgewichen sind.
Rein praktisch betrachtet, tut die Kirche gut daran, den Vorwürfen nachzugehen, aufzuklären und die entsprechenden seelsorgerischen Konsequenzen zu ziehen. Auch wenn der Staat sittliche Normen im bürgerlichen Recht immer weiter aufweicht, werden die meisten Eltern ihre Kinder keinen Institutionen anvertrauen wollen, wo diese der Gefahr geistigen und körperlichen Missbrauchs ausgesetzt sind.
Wer die Heilige Schrift liest, wird feststellen, dass es unter den Berufenen viele Sünder gab und gibt, die in sexueller Hinsicht von der Norm abgewichen sind.
Rein praktisch betrachtet, tut die Kirche gut daran, den Vorwürfen nachzugehen, aufzuklären und die entsprechenden seelsorgerischen Konsequenzen zu ziehen. Auch wenn der Staat sittliche Normen im bürgerlichen Recht immer weiter aufweicht, werden die meisten Eltern ihre Kinder keinen Institutionen anvertrauen wollen, wo diese der Gefahr geistigen und körperlichen Missbrauchs ausgesetzt sind.
Der Bischof von Brixen ist tot
[right]http://domus-ecclesiae.de/temp/wilhelm-emil-egger.jpg[/right]er starb gestern ganz plötzlich
http://www.kathweb.at/site/database_det ... se%3A20367
http://www.kathweb.at/site/database_det ... se%3A20367
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Er Ruhe im Frieden , Bild wurde vor 2 Wochen gemacht.
<IMG title="Bischof Wilhelm Egger von Brixen, Landeshauptmann Luis Durnwalder von Südtirol" alt="Bischof Wilhelm Egger von Brixen, Landeshauptmann Luis Durnwalder von Südtirol" src="http://s1.directupload.net/images/080817/v9ubhhpi.jpg" border=0 width=782>
<IMG title="Bischof Wilhelm Egger von Brixen, Landeshauptmann Luis Durnwalder von Südtirol" alt="Bischof Wilhelm Egger von Brixen, Landeshauptmann Luis Durnwalder von Südtirol" src="http://s1.directupload.net/images/080817/v9ubhhpi.jpg" border=0 width=782>
Vor 2 Wochen war er noch mit dem Papst in Brixen unterwegs.
Benedikt XVI: erinnerte auch an den Samstag Abend verstorbenen Bischof von Bozen und Brixen, Wilhelm Egger.
„Mit tiefer Trauer habe ich die Nachricht vom plötzlichen Ableben des Bischofs von Bozen und Brixen, Dr. Wilhelm Egger, erhalten, der gestern abend in Bozen im Alter von 68 Jahren unerwartet gestorben ist. Der Verlust dieses gelehrten und liebenswürdigen und tieffrommen Bischofs bewegt mich sehr, durfte ich doch noch vor zwei Wochen als sein Gast mit ihm zusammen sein. Möge der Herr die Treue dieses Hirten in der Verkündigung der Liebe Christi vor den Menschen lohnen und ihn in die Gemeinschaft der Heiligen im Himmel führen.“
Benedikt XVI: erinnerte auch an den Samstag Abend verstorbenen Bischof von Bozen und Brixen, Wilhelm Egger.
„Mit tiefer Trauer habe ich die Nachricht vom plötzlichen Ableben des Bischofs von Bozen und Brixen, Dr. Wilhelm Egger, erhalten, der gestern abend in Bozen im Alter von 68 Jahren unerwartet gestorben ist. Der Verlust dieses gelehrten und liebenswürdigen und tieffrommen Bischofs bewegt mich sehr, durfte ich doch noch vor zwei Wochen als sein Gast mit ihm zusammen sein. Möge der Herr die Treue dieses Hirten in der Verkündigung der Liebe Christi vor den Menschen lohnen und ihn in die Gemeinschaft der Heiligen im Himmel führen.“
Gott ist allmächtig.
Mei - ich bin total geschockt! Bin eben in PB und sehe bei einer ganz lieben Freundin - die auch hier im Forum präsent ist - mal hier rein und muss die Todesnachricht lesen!
Herr, gib ihm die ewige Ruhe... und das ewige Licht leuchte ihm!

Herr, gib ihm die ewige Ruhe... und das ewige Licht leuchte ihm!

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Bei uns im Pfarrverbund war jetzt am Wochenende Primiz eines Priesters, der in Brixen zu den Augustinern gehört und aus unserem Pfarrverbund stammt. Ende Juni konnte er von Bischof Egger noch die Priesterweihe empfangen.
Es ist schon ein Schock, wenn man dann mitbekommt, dass dieser Bischof so plötzlich verstorben ist.
Es ist schon ein Schock, wenn man dann mitbekommt, dass dieser Bischof so plötzlich verstorben ist.
- wackererkatholik
- Beiträge: 81
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 14:09
- Wohnort: ...tief im Westen
„Kein Segen für homosexuelle Lebensgemeinschaften“
Bistum Limburg: Ehe als Fundament der Familie schützen
Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst (Limburg) hat einem katholischen Pfarrer in Wetzlar deshalb das Amt als Bezirksdekan entzogen. Der Pfarrer hatte am vergangenen Freitag (15.8.) im Wetzlarer Dom eine Feier einer eingetragenen Lebenspartnerschaft mitgestaltet, was nicht nur bei Katholiken, sondern auch bei evangelischen Christen Irritationen und Proteste auslöste. Um weiteren Schaden von der Kirche abzuwenden, hat ihn der Bischof von Limburg am Dienstag (19. 8.) – nach Bekanntwerden des Vorgangs – vom Amt als Bezirksdekan abberufen.
Bistum Limburg: Ehe als Fundament der Familie schützen
Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst (Limburg) hat einem katholischen Pfarrer in Wetzlar deshalb das Amt als Bezirksdekan entzogen. Der Pfarrer hatte am vergangenen Freitag (15.8.) im Wetzlarer Dom eine Feier einer eingetragenen Lebenspartnerschaft mitgestaltet, was nicht nur bei Katholiken, sondern auch bei evangelischen Christen Irritationen und Proteste auslöste. Um weiteren Schaden von der Kirche abzuwenden, hat ihn der Bischof von Limburg am Dienstag (19. 8.) – nach Bekanntwerden des Vorgangs – vom Amt als Bezirksdekan abberufen.
Stat crux dum volvitur orbis.
13 settembre 2008
XIV Convegno
per gli Animatori di
Pastorale Giovanile
Sabato 13 settembre 2008 avrà luo-go il XIV Convegno per gli Animatori di Pastorale Giovanile, presso il Pontificio Romano Maggiore (Piazza S. Giovanni in Laterano, 4), dalle ore 9,00 alle ore 13,00.
Tema del Convegno sarà: “Educare i giovani alla speranza”. Suo scopo sarà quello di tracciare alcune pro-spettive comuni di impegno dopo il Convegno Ecclesiale di giugno sul tema “Gesù è risorto: educare alla speranza nella preghiera, nell’azione, nella sofferenza”.
XIV Convegno
per gli Animatori di
Pastorale Giovanile
Sabato 13 settembre 2008 avrà luo-go il XIV Convegno per gli Animatori di Pastorale Giovanile, presso il Pontificio Romano Maggiore (Piazza S. Giovanni in Laterano, 4), dalle ore 9,00 alle ore 13,00.
Tema del Convegno sarà: “Educare i giovani alla speranza”. Suo scopo sarà quello di tracciare alcune pro-spettive comuni di impegno dopo il Convegno Ecclesiale di giugno sul tema “Gesù è risorto: educare alla speranza nella preghiera, nell’azione, nella sofferenza”.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Kirchenschwinden
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Zitat daraus:
"...
Die Bistümer und Landeskirchen gehen ... mit ihren sakralen Bauten, sind sie erst einmal profaniert, oft recht pragmatisch um. Zwar wird der Abbruch von Kirchengebäuden als ultima ratio gesehen, jedoch wird dem Abriss der Vorzug gegeben vor einer nicht adäquaten Nachnutzung. Eine solche wird gesehen in der Umwidmung zu einer Moschee oder Synagoge.
Aus Architektensicht verblüfft diese Auffassung mitunter. Während nur die großen christlichen Kirchen von dem Mitgliederschwund betroffen sind, suchen freikirchliche Gemeinden nach neuen Domizilen. Auch jüdische und moslemische Gemeinden benötigen angemessene Gebäude für ihren Glauben.
..."
...und nicht zu vergessen jene katholische Gemeinde, die von einem Kirchenfürsten sogar aus dem Kirchengebäude vertrieben wurde: http://www.summorum-pontificum.de/vorort/rixhof.shtml
"...
Die Bistümer und Landeskirchen gehen ... mit ihren sakralen Bauten, sind sie erst einmal profaniert, oft recht pragmatisch um. Zwar wird der Abbruch von Kirchengebäuden als ultima ratio gesehen, jedoch wird dem Abriss der Vorzug gegeben vor einer nicht adäquaten Nachnutzung. Eine solche wird gesehen in der Umwidmung zu einer Moschee oder Synagoge.
Aus Architektensicht verblüfft diese Auffassung mitunter. Während nur die großen christlichen Kirchen von dem Mitgliederschwund betroffen sind, suchen freikirchliche Gemeinden nach neuen Domizilen. Auch jüdische und moslemische Gemeinden benötigen angemessene Gebäude für ihren Glauben.
..."
...und nicht zu vergessen jene katholische Gemeinde, die von einem Kirchenfürsten sogar aus dem Kirchengebäude vertrieben wurde: http://www.summorum-pontificum.de/vorort/rixhof.shtml
Schon seit 2000 Jahren befindet sich die Kirche im Wandel. Dass heute die Pfarreien immer größer werden und bald Ausmaße annehmen werden wie in der Karibik, gehört zum Wandel in Deutschland dazu. Die Kirche nimmt Abschied vom Konzept der Versorgungskirche und wird immer mehr zur Geh-Hin-Kirche. Geistliche Zentren werden an Bedeutung gewinnen, während die Peripherie dahinschmilzt. Wie sich die ferne Zukunft auf Kirche und Glaube auswirken wird, wenn der Meeresspiegel steigt, können wir ohnehin noch nicht abschätzen.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Wieder ein Priester weniger
Artikel der Nürnberger Nachrichten:

Artikel der Nürnberger Nachrichten:
Der Jesuitenpater Heiner Sternemann (46) ist als Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) in Nürnberg zurückgetreten. Weil er den Jesuitenorden verlassen wird, ist dies die rechtliche Konsequenz.
Sternemann begründet seinen Austritt damit, dass er auch nach Jahren im Jesuitenorden in der zölibatären, ehelosen Lebensform keine echte Ruhe gefunden habe. Schweren Herzens ziehe er die Konsequenz nach einer langen Entscheidungsphase.
Dass er damit auch sein Priesteramt und seinen Dienst für die Studierenden in Nürnberg aufgeben muss, schmerze ihn besonders. Der Theologe, der auch Sozialpädagoge ist, will vorläufig in Nürnberg bleiben und sich um eine neue Tätigkeit bemühen.
Das Erzbischöfliche Ordinariat in Bamberg ließ verlauten, es berate derzeit mit dem Jesuitenorden über die Zukunft der KHG in Nürnberg. Das Programm der KHG im Wintersemester solle «nach Möglichkeit wie geplant durchgeführt werden.»
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Erzbischof em. Dr. Braun blickt zurück auf 50 Jahre priesterlichen Dienst.
Beeindruckendes Interview anl. des 50jährigen Priesterjubiläums:
Beeindruckendes Interview anl. des 50jährigen Priesterjubiläums:
Ja, ich würde mich heute ebenso wie vor 50 Jahren für den Priesterberuf entscheiden – und dies auf dem Hintergrund der von bestandenen Prüfungen und „gesammelter“ Freude gezeichneten Erfahrungen, noch entschiedener als damals.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1024
- Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32
Linus hat geschrieben:Wer nicht krank ist ist nur nicht genügend untersucht worden
Da mag er recht haben.Jedenfalls scheint mir der Bischof geistig und seelisch gesund zu sein nach dem,was er da gesagt hat: ein wirklich sehr schönes Zeugnis
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Kardinal Lehmann
ist wieder im Krankenhaus offenbar eine Notoperation am Darm
http://www.focus.de/panorama/welt/mainz ... 45890.html
http://www.focus.de/panorama/welt/mainz ... 45890.html