Soutane, Habit etc.
Ich vermute mal, dem Bischof gefällt es nicht, daß diese Leute sich als eine geistliche Gemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche präsentieren, und wenn sie mit Kutten, Skapulieren, und im Falle der Frauen, mit einem kleinen Schleier rumlaufen, könnte man sie schon für eine Art Orden halten.
Die Gemeinschaft gründet sich aber auf die Privatoffenbarungen an den Gründer — auf dem Foto sitzend abgebildet — und hat meines Wissens nie offizielle Anerkennung gesucht.
Die Gemeinschaft gründet sich aber auf die Privatoffenbarungen an den Gründer — auf dem Foto sitzend abgebildet — und hat meines Wissens nie offizielle Anerkennung gesucht.
???
Fußballspielen in dieser weitgeschnittenen Ordenstracht mit Skapulier stelle ich mir auch etwas schwierig vor…Irenaeus hat geschrieben: Und wenn sie stattdessen einheitliche Trainingsanzüge tragen, dann ist das doch dasselbe, wie eine Art Ordenstracht....... Nur daß Fußballmanschaften das auch tun, einheitliche Trainingsanzüge tragen, meine ich![]()
???
och, das geht bestimmtanneke6 hat geschrieben:Fußballspielen in dieser weitgeschnittenen Ordenstracht mit Skapulier stelle ich mir auch etwas schwierig vor…Irenaeus hat geschrieben: Und wenn sie stattdessen einheitliche Trainingsanzüge tragen, dann ist das doch dasselbe, wie eine Art Ordenstracht....... Nur daß Fußballmanschaften das auch tun, einheitliche Trainingsanzüge tragen, meine ich![]()

Trainingsanzüge?Irenaeus hat geschrieben:Das mag ja so sein, aber die "Ordenstracht" dieses Ordens ist doch nicht an die Tracht eines etablierten Ordens angelehnt, oder mit dieser zu verwechseln. Wenn das so wäre, würde ich das Verbot ja einsehen.....michaelis hat geschrieben:Nix "typisch Kirche", sondern Strafgesetzbuch:Irenaeus hat geschrieben:ts.... daß ein Bischof entscheiden darf, was man anziehen darf oder nicht....? typisch Kirche... sorry....,
StGB
§ 132a
Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen
(1) Wer unbefugt
1. inländische oder ausländische Amts- oder Dienstbezeichnungen, akademische Grade, Titel oder öffentliche Würden führt,
(...)
4. inländische oder ausländische Uniformen, Amtskleidungen oder Amtsabzeichen trägt,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Den in Absatz 1 genannten Bezeichnungen, akademischen Graden, Titeln, Würden, Uniformen, Amtskleidungen oder Amtsabzeichen stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten auch für Amtsbezeichnungen, Titel, Würden, Amtskleidungen und Amtsabzeichen der Kirchen und anderen Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts.
Und zwar auf Grundlage des Reichskonkordats von 1933:P.S.:Artikel 10
"Der Gebrauch geistlicher Kleidung oder des Ordensgewandes durch Laien oder durch Geistliche oder Ordenspersonen, denen dieser Gebrauch durch die zu ständige Kirchenbehörde durch endgültige, der Staatsbehörde amtlich bekanntgegebene Anordnung rechtskräftig verboten worden ist, unterliegt staatlicherseits den gleichen Strafen wie der Missbrauch der militärischen Uniform."
Nach diesem §132 a ist übrigens auch das Tragen eines Rochets durch Laien strafbar, denn dieses ist Teil der bischöflichen Amtskleidung!
Und wenn sie stattdessen einheitliche Trainingsanzüge tragen, dann ist das doch dasselbe, wie eine Art Ordenstracht....... Nur daß Fußballmanschaften das auch tun, einheitliche Trainingsanzüge tragen, meine ich![]()


- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Oha, ich habe auch einen blauen Mantel. Komme ich jetzt ins Gefängnis, wenn ich den anziehe? :pale: Da immer mehr Frauenkongregationen den Schleier ablegen (S. Bild), sollte man als Laie vielleicht auch nicht mehr in der Kombination Rock mit Bluse und Kreuz um den Hals gehen, um Verwechselungen auszuschließen.
<img src="http://img379.imageshack.us/img379/583/ ... dhewh7.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/>

<img src="http://img379.imageshack.us/img379/583/ ... dhewh7.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/>
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Die hier scheinen auch nicht mehr viel von Ordenstracht zu halten:

Anbeterinnen des Blutes Christi (ASC) Kloster St. Elisabeth, Schaan (FL). Pfr. Breitenbach hält dort übrigens Vortragswochenenden im Oktober.

Anbeterinnen des Blutes Christi (ASC) Kloster St. Elisabeth, Schaan (FL). Pfr. Breitenbach hält dort übrigens Vortragswochenenden im Oktober.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Jedenfalls tragen Laien heute auch seltener Tracht.Maria Walburga hat geschrieben:Oha, ich habe auch einen blauen Mantel. Komme ich jetzt ins Gefängnis, wenn ich den anziehe? :pale: Da immer mehr Frauenkongregationen den Schleier ablegen (S. Bild), sollte man als Laie vielleicht auch nicht mehr in der Kombination Rock mit Bluse und Kreuz um den Hals gehen, um Verwechselungen auszuschließen.![]()
Dadurch sind Schleier und Tracht jedoch an sich nichts Schlechtes.
Wenn man auf der Seite hochscrollt sieht man doch noch mehr ordensgewandeteRaimund Josef H. hat geschrieben:Die hier scheinen auch nicht mehr viel von Ordenstracht zu halten:
Anbeterinnen des Blutes Christi (ASC) Kloster St. Elisabeth, Schaan (FL). Pfr. Breitenbach hält dort übrigens Vortragswochenenden im Oktober.
als"zivilisierte"Schwestern.Warum sich allerdings ausgerechnet die in Leitungsfunktion so bunt abbilden lassen ist nicht nachzuvollziehen.Eine hat sogarl das Herzchen unter`m roten Mantel versteckt.Will wohl anschliessend noch in die Sitzung des Ortsvereins der Linkspartei !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Na da wäre sie auf jeden Fall willkommen. Die Linken haben sich ja auch so ein Art Tracht = Erkennungszeichen gegeben.incarnata hat geschrieben:Raimund Josef H. hat geschrieben:Die hier scheinen auch nicht mehr viel von Ordenstracht zu halten:
Eine hat sogarl das Herzchen unter`m roten Mantel versteckt.Will wohl anschliessend noch in die Sitzung des Ortsvereins der Linkspartei !
*zwinker*
Frage: mittelalterliche Ordenstrachten?
Hallo,
bin neu hier und eher durch Zufall hierhergekommen. Mich treibt die Recherche nach mittelalterlichen Ordenstrachten um. Was trugen z.B. die Prämonstratenserinnen? Bekannt ist die Farbe weiß. Aber sonst? Weihel, Skapulier, Zingulum? Letzteres ist überliefert, aber wie sah das im Mittelalter wohl aus, Stoff oder Leder, oder der franziskanische Strick?
Und kennt jemand eine Quelle mit Informationen über die Tracht der Magdalenerinnen im Mittelalter?
Danke, odaliske
bin neu hier und eher durch Zufall hierhergekommen. Mich treibt die Recherche nach mittelalterlichen Ordenstrachten um. Was trugen z.B. die Prämonstratenserinnen? Bekannt ist die Farbe weiß. Aber sonst? Weihel, Skapulier, Zingulum? Letzteres ist überliefert, aber wie sah das im Mittelalter wohl aus, Stoff oder Leder, oder der franziskanische Strick?

Und kennt jemand eine Quelle mit Informationen über die Tracht der Magdalenerinnen im Mittelalter?
Danke, odaliske
Der Habit nach dem Alberic-Maria auf Seite 1 dieses Topics gefragt hatte, ist auch auf aktuellen Bildern aus Lourdes zu sehen.
@Odaliske: Leider scheint dir hier keiner weiterhelfen zu können. Ich bin mir relativ sicher, mal von einem Buch gehört zu haben, daß sich mit Ordenstrachten im Mittelalter beschäftigt, aber leider weiß ich den Titel nicht mehr.
@Odaliske: Leider scheint dir hier keiner weiterhelfen zu können. Ich bin mir relativ sicher, mal von einem Buch gehört zu haben, daß sich mit Ordenstrachten im Mittelalter beschäftigt, aber leider weiß ich den Titel nicht mehr.
Die Novizinnen der Schervier-Schwestern (Arme Schwestern vom hl. Franziskus) haben WiMRE Ende der 80er Jahre noch solche Habite getragen (bei den Professen waren Tracht, Skapulier etc. dann braun).Leguan hat geschrieben:Der Habit nach dem Alberic-Maria auf Seite 1 dieses Topics gefragt hatte, ist auch auf aktuellen Bildern aus Lourdes zu sehen.
Grüße & HTH
Seraph
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
- Alberic-Maria
- Beiträge: 123
- Registriert: Freitag 26. November 2004, 13:04
Bilder von Lourdes
Liebe Kreuzgang, was würde ich ohne euch machen? Ich müsste den ganzen Tag im Internet surfen und würde unter Umständen doch nicht finden, wonach ich suche.
Ich habe die Schwestern bei KTO im Fernsehen bei der Live-Übertragung gesehen. Danke für den Hinweis mit den Bildern.
Mittlerweile weiß ich auch, dass es sich um die
Les petites soeurs de la Consolation du Sacre-Coeur et de la Sainte-Face
handelt.
Homepage: Web Page Name
Ich habe die Schwestern bei KTO im Fernsehen bei der Live-Übertragung gesehen. Danke für den Hinweis mit den Bildern.
Mittlerweile weiß ich auch, dass es sich um die
Les petites soeurs de la Consolation du Sacre-Coeur et de la Sainte-Face
handelt.
Homepage: Web Page Name
@LeguanFranz von Sales-Doyé, die Trachten der alten Orden?
Das steht hier im Regal und hilft gerade in meine mFall nicht wieter. Es nennt die Magdalenerinnen gar nicht, setzt mit verläßlichen Informationen zu spät eine und hat überhaupt keine Quellenangaben. Aber Danke an Alle, die mitgegrübelt haben!


Ein Turnier anzusehen ist prächtig, es durchzustehen grauenvoll.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
ordenshabite etc.
servus, habe da mal so ne frage an euch
was denkt ihr davon wenn ordensleute ihre habite und schleier ablegen um modern zu wirken. ich persönlich find es immer schade wenn die klösterer sich ihres outfits entledigen um vermeintlich näher am menschen sein zu können.
z.b. finde ich eine ordensfrau ohne tracht und schleier schlichtweg unmöglich, es wirkt als würden die klösterer verrat an ihrem orden verüben
was denkt ihr davon wenn ordensleute ihre habite und schleier ablegen um modern zu wirken. ich persönlich find es immer schade wenn die klösterer sich ihres outfits entledigen um vermeintlich näher am menschen sein zu können.
z.b. finde ich eine ordensfrau ohne tracht und schleier schlichtweg unmöglich, es wirkt als würden die klösterer verrat an ihrem orden verüben
Honi soit qui mal y pense
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: ordenshabite etc.
Guck mal, hier gibt's schon eine lange Diskussion darüber. Die darf gerne aufgefrischt werden.
Ich persönlich freue mich immer, wenn ich Priester oder Ordensleute als solche erkennbar auf der Straße sehe.
[Habe die beiden Threads zusammengeführt... Gruß, Ecce]
Ich persönlich freue mich immer, wenn ich Priester oder Ordensleute als solche erkennbar auf der Straße sehe.

[Habe die beiden Threads zusammengeführt... Gruß, Ecce]
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: ordenshabite etc.
geht mir genauso - ich ahbe es auch erlebt dass ordensleute den habit als jubelkaftan abgetan haben
Honi soit qui mal y pense
Re: ordenshabite etc.
Der eigentliche Habit jedes Christen ist der neue Mensch, wie der Apostel schreibt, also ein Verhalten, dass sich um Wahrheit, Gerechtigkeit und Heiligkeit bemüht. Alles andere sind Äußerlichkeiten. Sicher besteht die Welt aus lauter Äußerlichkeiten. Gott selbst hat die Äußerlichkeiten erschaffen und ist selbst äußerlich geworden. Von daher haben Äußerlichkeiten auch ihre Berechtigung. Auch in der Kleidung. Kleidung symbolisiert auch heute Gruppenzugehörigkeit: Dienstkleidung in Institutionen und Firmen, Vereins- und Mannschaftssportkleidung, Kostüme und Trachten, Szene- und Lifestylekleidung. Warum sollten Priester- und Ordensleute nicht auch ihren Dienstanzug, ihr Trikot, ihr Kostüm oder Szenekleidung tragen? Vor allem in bestimmten Situationen. Aber wer wollte sie dazu verpflichten, wo doch die meisten von uns Wert legen auf persönlichen Stil und Ausdruck.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Soutane und Habit etc...
da stimme ich dem obengesagtem zu, dennoch ist es fr mich wie ein verrat an die regeln der orden wenn sie ihren habit ablegen, zumal es der seraphische vater selbst sagt dass man den neuen mitbrüdern einen habit
mit singulum geben soll und auf jede äuuserlichkeit verzichten sollen der armut wegen
mit singulum geben soll und auf jede äuuserlichkeit verzichten sollen der armut wegen
Honi soit qui mal y pense
-
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 542
- Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
- Kontaktdaten:
Re: Soutane und Habit etc...
Hab mal alle Beiträge gelesen und dabei doch das Wichtigste nicht gefunden.
----------
Der Priester (Diakon) ist immer Priester - 24 Stunden lang -. Es ist ein Amt f ü r den Menschen. Der sog. Laie hat ein Recht darauf einen Priester zu erkennen. Sie ist auch ein öffentliches Bekenntnis.
Außerdem ist noch etwas zu bedenken. Die P-kleiung ist auch ein Schutz für den Träger. Wir P. sind doch ganz normale Menschen mit allen Fehlern und Schwächen die andre Menschen auch haben. Mit P-kleidung kann ich manche Dinge/Sachen nicht tun die ich vielleicht in normaler Kleidung tun würde.
+ P.Theodoros
----------
Der Priester (Diakon) ist immer Priester - 24 Stunden lang -. Es ist ein Amt f ü r den Menschen. Der sog. Laie hat ein Recht darauf einen Priester zu erkennen. Sie ist auch ein öffentliches Bekenntnis.

Außerdem ist noch etwas zu bedenken. Die P-kleiung ist auch ein Schutz für den Träger. Wir P. sind doch ganz normale Menschen mit allen Fehlern und Schwächen die andre Menschen auch haben. Mit P-kleidung kann ich manche Dinge/Sachen nicht tun die ich vielleicht in normaler Kleidung tun würde.

+ P.Theodoros
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Re:
:doh: Warum hat ihm keiner seiner Begleiter gesagt, daß sein Sakko falsch geknöpft ist?
Mgr. Marcel Lefebvre, Port Arthur, TX, 1979.

Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Soutane und Habit etc...
Die haben ihm wahrscheinlich ins Gesicht und nicht auf den Bauch geschaut. :floet:
Aber im Ernst: Beim Anblick einiger Prälaten überkommt mich immer wieder das Bedürfnis die (Wieder-)Einführung von bischöflichen Kammerdienern zu fordern. Die würden ihre Bischöfe so nämlich nie auf die Straße lassen.
Außerdem muß ich bei diesem Bild an einen Spruch aus einem englischsprachigen Forum (SoF) denken:
"Trousers showing under a cassock are protestant"
Sinngemäß etwa:
"Sichtbare Hosenbeine unter einer Soutane sind protestantisch".
In Hinblich auf die Tatsache, daß der Talar / die Soutane bei katholischen Priestern eben nicht dienstliche "Überbekleidung", sondern tägliche "Oberbekleidung" ist (war
), finde ich den Spruch durchaus passend.
Aber im Ernst: Beim Anblick einiger Prälaten überkommt mich immer wieder das Bedürfnis die (Wieder-)Einführung von bischöflichen Kammerdienern zu fordern. Die würden ihre Bischöfe so nämlich nie auf die Straße lassen.
Außerdem muß ich bei diesem Bild an einen Spruch aus einem englischsprachigen Forum (SoF) denken:
"Trousers showing under a cassock are protestant"
Sinngemäß etwa:
"Sichtbare Hosenbeine unter einer Soutane sind protestantisch".
In Hinblich auf die Tatsache, daß der Talar / die Soutane bei katholischen Priestern eben nicht dienstliche "Überbekleidung", sondern tägliche "Oberbekleidung" ist (war

Re: Re:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Johaennschen hat geschrieben::doh: Warum hat ihm keiner seiner Begleiter gesagt, daß sein Sakko falsch geknöpft ist?
Mgr. Marcel Lefebvre, Port Arthur, TX, 1979.
das kommt wohl daher, weil das Photo seitenverkehrt wieder gegeben ist!
+L.
(Lupus! nicht Lefebvre)
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Soutane und Habit etc...
Soutane bei Protestanten? Im Gottesdienst trägt der normale protestantische Pfarrer keine Soutane, sondern einen Talar mit weißem Beffchen. Lutherische Pfarrer trugen zumindest früher noch den sog. Lutherrock als Alltagskleidung. Das war bzw. ist allerdings keine Soutane, sondern eher eine Soutanelle.michaelis hat geschrieben:Sinngemäß etwa:
"Sichtbare Hosenbeine unter einer Soutane sind protestantisch".
In Hinblich auf die Tatsache, daß der Talar / die Soutane bei katholischen Priestern eben nicht dienstliche "Überbekleidung", sondern tägliche "Oberbekleidung" ist (war), finde ich den Spruch durchaus passend.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Re:
Oh Schreck! Lefebvre ohne SoutaneJohaennschen hat geschrieben::doh: Warum hat ihm keiner seiner Begleiter gesagt, daß sein Sakko falsch geknöpft ist?
Mgr. Marcel Lefebvre, Port Arthur, TX, 1979.

Mal im Ernst: ohne jetzt pedantisch zu werden, aber hat der Priester auf der linken Zeit nicht irgendwie zu wenig Knöpfe an seiner Soutane? Ich meine, da wäre mal was mit einer symbolischen Zahl gewesen...
Haschem ro'i lo echzar.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Soutane und Habit etc...
jo dass müssen dreiundreissig sein - so wie die lebensjahre jesu
das ist bei dem schürzen der albe auch so - da sollten es sieben falten im rücken sein
jedenfalls ist mir das mal erzählt worden
das ist bei dem schürzen der albe auch so - da sollten es sieben falten im rücken sein
jedenfalls ist mir das mal erzählt worden
Honi soit qui mal y pense
Re: Soutane und Habit etc...
kann sein, daß es keine Weltpriestersoutane ist? sondern die eines Ordens? Hab außerdem mal gehört, (gerüchtehalber) daß Diakone nur drei Knöpfe in der Soutane haben.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein